
Inhalt |
---|
Verbreitung und Lebensraum
Das Krokodilgecko (Cyrtopodion scabrum) Sie ist in Kleinasien und Nordafrika weit verbreitet und lebt in Wüsten- und Steinlandschaften.
Erhaltungszustand
Die Art unterliegt keinem gesetzlichen Schutzstatus.
Größe
Das Krokodilgecko kann eine Gesamtlänge von 12 cm.
Verhalten
Das Krokodilgecko ist nachts aktiv, sehr agil, robust und pflegeleicht, und tagsüber oft zu sehen. Gruppenzucht mit mehreren Rüden und Hündinnen möglich. Sie sind Gruppentiere mit einem Verhaltensspektrum und sehr interessantem Jagdverhalten.. Die Notwendigkeit zu skalieren ist sehr groß, daher müssen angemessene Möglichkeiten geboten werden. Diese Art hat keine Klebefolien, ihre Beine sind mit Krallen versehen.
Geschlechtsunterschiede
Männchen haben deutlich sichtbare Hemipenalbeutel.
Terrarium

Das Terrarium ist mit Sand oder einer Mischung aus Sand und Ton versehen, sowie Klettermöglichkeiten mit Wurzeln, Steine und à„ste. Die Plantage besteht aus Sukkulenten, Aloe und Tillandsien. UV-Lampen sind nicht notwendig, Tageslichtlampen reichen aus.
Terrariengröße
Aufgrund seiner geringen Endgröße, der Krokodilgecko kann in relativ kleinen Terrarien gehalten werden. werden in relativ kleinen Terrarien gehalten. Sie müssen eine Mindestgröße von haben 50 cm x 50 cm Grundfläche und 50 cm hoch.
Temperatur und Klima
Die Temperatur im Terrarium sollte zwischen 25° und 30° C und lokal 40° C betragen, Nachts viel kälter.
Ernährung
Das Krokodilgecko Feeds auf kleinen/mittleren Grillen, Grillen, Mehlwürmer/Büffelwürmer, etc., mit ausreichenden Vitamin- und Mineralstoffzusätzen. Sie sollten eine Schüssel mit frischem Wasser nicht verpassen.
Winterschlaf
Nach seiner Herkunft, Cyrtopodion Scabrum braucht eine Periode des Winterschlafs. Diese Winterruhe sollte andauern 2 Monate. Die Temperaturen sollten auf 15° bis 18° C gesenkt und die Beleuchtung entsprechend reduziert werden. 2 a 3 Stunden.
Kaufen Sie eine "Krokodilgecko"
Der Preis für ein Krokodilgecko kann zwischen variieren 10 und 20 Euro im Fachhandel.