Liste der Eidechsen |
---|
Und wieder, Fans, die haben wollen Echte Eidechsen zum ersten Mal werden die gleichen oder ähnliche Fragen gestellt, deren Antworten hier im Prinzip gegeben werden, So gibt es keine Enttäuschungen im Besitz von Eidechsen oder gar Verluste bei den Haltern, sondern auch um dem künftigen Pfleger die Arbeit der Eidechsenhaltung vorab aufzuzeigen. Deswegen, die eine kontinuierliche und gewissenhafte Betreuung nicht gewährleisten können, auch wenn sie abwesend sind, wie im Urlaub, sie sollten keine Eidechsen bekommen.
Wer Eidechsen haben möchte, sollte sie auf keinen Fall einfangen, da das Gesetz es verbietet, Tiere ohne deren Erlaubnis aus der Wildnis zu nehmen.
Der wahre und verantwortungsbewusste Tierfreund wird sich daran halten und einheimische Echsenpopulationen in freier Wildbahn nicht weiter schädigen., teilweise bedroht, sie ohne Erlaubnis ficken.
Wo bekomme ich Eidechsen??
![Chinesische bergagame](https://www.mascotarios.org/wp-content/uploads/2022/01/Diploderma-splendidum-1-480x320.jpg)
Selten im Zoofachhandel angeboten, man ist also hauptsächlich auf die Nachzucht anderer Züchter angewiesen, die sie in Verbandspublikationen und oft auch im Internet anbieten.
Los Eidechsen in Gefangenschaft normalerweise als Jungtiere oder Jungtiere angeboten, es sei denn, ein Hobbyist liquidiert seinen Bestand an alten Tieren oder verkauft eines davon. Beim Kauf von Tieren, Es ist darauf zu achten, dass der Züchter oder bisherige Halter die zu verkaufenden Eidechsen bzw. deren Nachkommen ordnungsgemäß bei der zuständigen Behörde angemeldet hat. Der Käufer muss ein Zuchtdokument in Form eines „Ursprungszeugnisses“ erhalten, in dem die Daten der angebotenen Tiere erfasst werden, wie seinesgleichen, Größe, Schlüpfdatum, möglicherweise das Geschlecht, sowie die Anschrift der Behörde, bei der sie gemeldet wurden. Dieser Herkunftsnachweis dient dem Käufer dazu, seine Tiere später bei der für ihn zuständigen Naturschutzbehörde anzumelden und somit deren rechtmäßigen Erwerb nachzuweisen..
Kann ich Eidechsen in meinem Garten halten??
![Mauereidechse](https://www.mascotarios.org/wp-content/uploads/2022/01/Podarcis-muralis-480x359.jpg)
An mehr als einen Hobbygärtner, Inspiriert von Artikeln in Gartenzeitschriften, die zur Anlage eines kleinen Biotops mit Teich raten, eine Trockenmauer und Wildpflanzen für bedrohte Natur, kannst du ein bisschen helfen und Eidechsen hier aufstellen. Dies wird durch Sätze wie verstärkt: "Die Hübschen Laubfrosch und das schnelle Mauereidechse (Podarcis muralis) „Normalerweise lassen sie sich bald hier nieder.“.
Aber, Es ist nicht ratsam, sie in einem Garten zu halten, weil es nicht immer einfach ist, auch für Experten, die Eignung eines Habitats für die Ansiedlung einer Eidechsenart beurteilen. Hier spielen viele Faktoren eine Rolle, wie die mikroklimatischen Bedingungen des Ortes, die Nahrungsversorgung, Druck von Feinden, zum Beispiel, von Katzen, Raubvögel und Raben, sowie Spitzmäuse und andere. Wichtig ist auch die Verfügbarkeit geeigneter àœberwinterungsplätze..
Als letztes, nur große Biotope sind für die Besiedlung geeignet, da die Tiere nicht an dem Ort bleiben, an dem sie freigelassen und gewünscht werden, aber sie wandern nach mehr oder weniger langer Zeit und werden nicht mehr gesehen. Aber, spätestens im nächsten Frühjahr soll dies der Fall sein. Außerdem, Für die Etablierung einer Art wird eine große Menge an autochthonem Tiermaterial benötigt, das an das zukünftige Biotop angepasst ist, und in keinem Fall besagtes Material, dessen Herkunft ungewiss oder sogar unbekannt ist.
Es ist auch wichtig, das zu beachten, im allgemeinen, Das unbefugte Aussetzen von Tieren ist ohne ausdrückliche Genehmigung der für Naturschutz zuständigen Behörde untersagt, da sich auch auf dem Grundstück freigesetzte Tiere über deren Grenzen ausdehnen können und, damit, die angestammte Fauna verdrängen oder verzerren.
Wie groß sollte ein Echsenterrarium sein??
![Bartagamen](https://www.mascotarios.org/wp-content/uploads/2022/01/terrario-para-lagartos-1-1024x768.jpg)
Eins Terrarium denn Eidechsen können nie zu groß sein, aber wenn der Behälter transportfähig bleiben muss, den Abmessungen sind Grenzen gesetzt. Die Größe des Behälters hängt vor allem von der Art der zu haltenden Tiere ab, seine Größe und seine Anzahl. Sogar mit Terrarien größer, Denken Sie daran, dass erwachsene Eidechsen, die im Zimmerterrarium nicht „außer Sichtweite gehalten“ werden dürfen, Sie können während der Paarungszeit in heftigen Bissen die Hauptrolle spielen, vor allem die Männchen, die auch gegenseitige Schäden verursachen können und, oft, Schwanzverlust. Außerdem, Es gibt oft Streit ums Essen.
Außerdem, Es ist nicht immer ratsam, große Arten mit kleinen zu vergesellschaften. Zum Beispiel, wenn die Fütterung unzureichend ist und ein erheblicher Größenunterschied zwischen den Tieren besteht, im Einzelfall auf engstem Raum, Kannibalismus kann nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Andererseits, kleine Arten vertragen sich tendenziell besser mit großen als artgleiche Tiere untereinander, da sie als weniger territoriale Konkurrenten gelten. Oft, nach der Paarungszeit, ehemalige Widersacher liegen friedlich nebeneinander oder sogar übereinander in der Sonne.
Es ist ein Ausprobieren und ein Ersatzgehege erforderlich, wenn sich die Tiere als unverträglich erweisen. Kleinere Arten oder subadulte Tiere sind bei der Fütterung benachteiligt, Es sei denn, es wird von Hand gefüttert, Tier für Tier, mit Futterzange. Deswegen, wenn verschiedene Arten und Exemplare derselben Art gehalten werden, man muss abwägen ob, zum Beispiel, zwei kleinere Terrarien sind für die Tierhaltung nicht besser geeignet als ein großes.
Zum Beispiel, ein Behälter mit Abmessungen von ca. 100 x 50 x 50 cm (Länge x Weite x Höhe) ist durchaus geeignet für (1 männlich, 2 Weibchen) erwachsene Smaragdeidechsen. Die kleineren Arten kommen mit Containern von ca. 70 x 50 x 45 cm.
Zur Aufzucht einer Gruppe von Eidechsenbabys, ein Behälter von ca. 50 x 30 x 30 cm. es ist genug, obwohl genaue Abmessungen für individuelle Bedürfnisse nicht genau bestimmt werden können, Vielmehr müssen sie vom Laien „erfahren“ werden. Bei kletternden Arten, wie die Mauereidechsen, Denken Sie daran, dass die Behälter höher ausgelegt sind, sodass mehr vertikale Dekoration untergebracht werden kann, Tieren die Möglichkeit zu geben, zu klettern.
Wie soll das Terrarium sein??
![Terrarien](https://www.mascotarios.org/wp-content/uploads/2022/01/terrario-para-lagartos-1-1-480x336.jpg)
Heute, Der Fachhandel bietet eine Vielzahl an Terrarien bereit zum Benutzen, Viele davon sind silikongebundene Glasbehälter, auch oben geschlossen, deren Seiten und Oberseiten manchmal perforierte Platten haben, die mit Löchern von ungefähr eingebettet sind 1,5 mm, um eine gute Querbelüftung zu gewährleisten, was schädliche Stickstoffstauluft im Terrarium verhindern soll.
Es gibt auch Terrarien aus Aluminium- und Kunststoffprofilen. das Frontglas, oder ein Teil davon, gleitet entlang einer Kunststoff- oder Metallschiene und kann zum Öffnen und Schließen hin und her gleiten Terrarium. Es ist fraglich, ob auch kleinste lebendige Nahrung durch die zur Belüftung vorgesehenen Lochbleche entweichen kann., sowie durch Schiebeglas. Hier muss ggf. mit einer sehr feinen Fliegenschnur und Dichtstreifen für die Scheiben Abhilfe geschaffen werden. Aber, ein feinerer Draht verschlechtert die Durchgängigkeit der Entlüftung. Deswegen, wahrscheinlich besser, die kleineren Eidechsen zu züchten, Wer braucht weniger Nahrung?, in einem separaten Raum.
Die kleinen, preiswerten Glastanks werden verkauft als Aquarien eignen sich ebenfalls für diesen Zweck. Da viele Futtertiere auf den Silikonkleber in den Ecken klettern können und Eidechsen nicht immer vertraut werden kann, Der Beckenrand sollte zusätzlich mit einem horizontalen Glasstreifen abgedeckt werden 4 a 8 cm, entsprechend Tankgröße, als Fluchtbarriere. diese Aquarien, die natürlich keine Seitenbelüftung haben, Sie werden auch im Allgemeinen von einigen Hobbyisten verwendet, um größere Eidechsen zu halten.; sind für die Pflegekraft von oben für die Fütterung und andere Manipulationen ohne größere Unannehmlichkeiten leicht zugänglich, da sie normalerweise keinen Deckel haben. Die Illuminatoren, wie die Scheinwerfer, kann auch einfach von oben eingehängt werden. Aber, wenn Sie die fliegenden Insekten auch füttern möchten, wie Wachswürmer, Fruchtfliegen, Stubenfliegen oder Plankton auf den Wiesen, Sie brauchen eine Terrarium geschlossen.
Da es nicht immer möglich ist, alle gewünschten Komponenten einer Terrarium in den vom Handel angebotenen Behältern, auch selber bauen ist möglich, Was bei der großen Auswahl an Materialien, die heute in Baumärkten erhältlich sind, keine große Sache ist. Die Kristalle, sogar gebrauchte, kann vom Glaser zugeschnitten und mit Silikon verklebt werden. Zimmerterrarien lassen sich ganz einfach aus Holzbrettern schrauben und kleben. Der vordere Teil wird durch ein Glas gebildet. Das Innere eines solchen Behälters muss noch mit einer feuchtigkeitsabweisenden Farbe beschichtet werden.
Im Internet gibt es Literatur zum Selbstbau Terrarien.
Wenn Sie beabsichtigen, einen Behälter in den Sommermonaten draußen aufzustellen, Die Front muss gemacht werden, wenigstens teilweise, Maschendraht, damit die Sonne mit ihrer natürlichen Strahlung die Tiere durchdringen kann. Wenn es schwierig ist, ein Schiebefenster vorne anzubringen, um den Container zu öffnen, Der Zugang kann an den Seiten des Behälters oder von oben durch einen aufklappbaren Deckel erfolgen. Eine geeignete Kappe ist ein mit Fliegendraht gefüllter Metallrahmen, dessen Träger zur Abdichtung mit Moosgummi verklebt ist. Deckel kann mit Scharnieren geöffnet werden, die auch mit Silikon auf das Glas geklebt werden können.
wenn der Terrarium wird außen montiert, Am Boden oder im untersten Teil der Seitenwände ist vorab ein Regenwasserablauf mit Draht oder Lochblech herzustellen. Das Terrarium es sollte mit einer leichten Neigung zu diesem Bereich platziert werden und dieser Bereich des Innenraums sollte nur leicht mit Kies oder Filtermatte bedeckt werden, um ein Verstopfen zu verhindern.
wenn der Terrarium nur bei drohendem Regen überdacht, es kann schnell überfluten, wenn der Hausmeister fehlt und das Wetter plötzlich umschlägt.
Wo soll das Terrarium aufgestellt werden??
![Terrarium](https://www.mascotarios.org/wp-content/uploads/2022/01/terrario-para-lagartos-2-1024x576.jpg)
Natürlich, ein heller Ort, Zum Beispiel neben einem Fenster, das zumindest einen Teil des Tages Sonnenlicht hereinlässt, es ist besser geeignet als ein dunkler Ort, der immer mit Kunstlicht beleuchtet werden muss. Ein Fenster kann auch geöffnet werden, um frische Luft hereinzulassen Terrarium.
Vor allem in den Sommermonaten, eine Balkonlage, Terrasse oder Garten mit direkter Sonneneinstrahlung ist für einheimische Eidechsen am besten geeignet. Wenn der Platz keinen Regenschutz bietet und im Container vorher keine Entwässerungsmöglichkeit geschaffen wurde, die Terrarium sollte mit einem Deckel abgedeckt werden, der nicht direkt darauf liegt und das, damit, behindern Sie nicht den möglichen Luftstrom durch eine vorhandene Drahtkappe. an heißen Tagen, Es ist wichtig, dass ein Teil des Behälters im Schatten steht, um eine àœberhitzung durch zu intensive Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
Wie leuchtet und heizt das Terrarium??
Los einheimische Eidechsen benötigen keine zusätzliche Heizung, obwohl sie bei Hitze überwintern müssen. Die Raumtemperatur und die Wärmeabgabe der eingebauten Strahler sind ausreichend. Die Lichter, Spot-Spiegellampen mit normalen Steckdosen dazwischen 60 und 150 Watt, Sie werden so montiert, dass ihr Kegel auf eine Steinplatte oder ähnliches fällt, die die Tiere „besonnen“ soll.. Lampen müssen aufgrund der Wärmeentwicklung in eine Keramikfassung eingeschraubt werden.
Verschiedene Eidechsenarten haben unterschiedliche Wärmebedürfnisse, Ich meine, variiert die „bevorzugte Temperatur“, der sie ihren Körper im Scheinwerferlicht aussetzen, um die richtige „Betriebstemperatur“ zu erreichen.. Deswegen, der von oben hängende Heizkörper wird zunächst in einem Abstand von ca 30 cm der „Bräunungsfläche“. Bleiben die Tiere dann längere Zeit direkt unter dem Lichtkegel des Strahlers, Die Temperatur unten wird ihnen sagen, dass sie es mögen. Aber, wenn sie vom Fokus entfernt gehalten werden, Strahlungswärme ist zu hoch. Unten, Sie müssen den richtigen Abstand testen. Auch HQI- und HQL-Lampen sind hierfür geeignet.
Viele Bastler statten ihre Container auch mit einer Grundbeleuchtung mit Tageslicht-Leuchtstofflampen aus.. Der Fachhandel empfiehlt spezielle Röhrchen für Reptilien, besonders für die Aufzucht von Jungtieren, die in ihrer Strahlung dem natürlichen Sonnenlicht sehr nahe kommen müssen und zusätzlich UVA/UVB-Strahlung emittieren. Mit Hilfe dieser Strahlung, Reptilien synthetisieren Vitamin D in ihrer Haut 3, wichtig für den Kalziumstoffwechsel und den Knochenaufbau. Die effektive Reichweite einiger dieser Lampen wird normalerweise nicht überschritten 35 cm. Deswegen, Die Lampe darf nicht unter der Abdeckung in der montiert werden Terrarien Größer, muss aber im oben genannten Abstand montiert werden. Die Wirkung der Lichter verschwindet nach einem halben Jahr Betrieb.
Es gibt auch AVA/UVB-Lampen (zum Beispiel, Sanolux) die in eine normale Lampenfassung geschraubt werden kann. Aber, Diese Lampen geben zu viel UVA-Strahlung für eine kontinuierliche Belichtung ab, Daher dürfen sie nur in den vom Hersteller empfohlenen Intervallen verwendet werden., ca. 10 a 15 Minuten jedes Mal. Wenn Tiere ausschließlich im Stall gehalten werden, kein natürliches Sonnenlicht, Sie sollten den Kauf dieser Röhren oder Leuchtstofflampen in Erwägung ziehen.
Wie richte ich ein Terrarium für einheimische Eidechsen ein??
Einige Bastler bevorzugen eine mehr oder weniger sterile Halterung der Terrarium, aber eines, das die Grundbedürfnisse der Tiere erfüllt und leicht sauber zu halten ist. Eine Sandschicht als Untergrund, eine Zimmerpflanze im Topf, ein Ast zum Klettern, eine Steinplatte zum Sonnenbaden und als nächtlicher Unterstand komplettieren die Einrichtung, zusammen mit einer kleinen flachen Wasserschale, die in das Substrat eingebettet ist. Aber, wenn die Eidechsen auch in so eingerichteten Terrarien brüten sollen, ein Substrat sollte in eine immer leicht feuchte Ecke gestellt werden, wo Eidechsen ihre Eier vergraben können. Dieses Substrat kann auch in einem abnehmbaren Behälter angeboten werden. Auch Kleinterrarien für Zucht und Jungtiere sollten einfach eingerichtet sein, übersichtlich und praktisch für eine gute Tierkontrolle.
Aber, wenn Sie aus ästhetischen Gründen die Möbel als Terrarium das Biotop, in dem ein Teil des jeweiligen Lebensraums der Tiere nachgebildet wird, Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, zumindest wenn es um die Einrichtung von Großterrarien geht. Dieses Design macht einen Teil des Charmes der Terraristik aus. Auf dem Sand als Untergrund, Filialen verwendet werden können, Stämme, bellt, Steine, Blätter und Pflanzen, um eine natürlich aussehende Dekoration zu schaffen. Im Handel finden Sie auch Rückwände aus dekorativem Kork und Kokosfasern, sowie leichte Rockimitationen.
Um die zu behalten Zauneidechse (Lacerta agilis), Sie können einen Ausschnitt einer Heidelandschaft mit einzelnen Flecken aus hellem Heidesand und ein paar kleinen Miniaturkiefern oder Wacholderbäumen und einer knorrigen Wurzel nachbilden. Wenn der Wuchs zu üppig ist, später muss mit einer Schere eingegriffen werden. Natürlich, Auch lebende Pflanzen müssen von Zeit zu Zeit gegossen werden. Um den Morgentau zu ersetzen, kann an warmen Tagen morgens gesprüht werden.
In einem draußen aufgestellten Terrarium, Eidechsen müssen einen Unterschlupf unter Wurzeln oder Steinen haben, unter denen das Substrat feucht bleibt. Hier finden die Tiere Zuflucht vor der extremen Hitze des Hochsommers. Denn auch Eidechsen können an àœberhitzung sterben..
Die Steinplatten sollten lückenlos auf den Wänden des Terrariums aufliegen oder einen angemessenen Abstand zu diesen haben, damit die Eidechsen nicht versehentlich eingeklemmt werden können. Seien Sie auch vorsichtig mit größeren Steinen oder Baumstämmen, die auf den Boden gelegt werden. Wenn sich Ihre Position versehentlich ändert, Tiere können sich auch darunter verfangen und sterben. Außerdem, Dekorationen sollten in offenen Behältern nicht so hoch reichen, dass Tiere, zum Beispiel agil Mauereidechsen, kann springen.
Worauf ist beim Kauf von Eidechsen zu achten??
Eidechsen werden von verschiedenen Krankheiten befallen, Viele davon sind von außen kaum erkennbar. Deswegen, Der zukünftige Liebhaber muss darauf achten, dass die Tiere, die er kauft, einen lebendigen Eindruck machen und nicht stehen bleiben. Sie sollten nicht hager und abgemagert wirken, sie dürfen ihre Augen nicht verklebt haben, sie dürfen keine Krüppel zeigen. Andererseits, ein regenerierter Schwanz im Terrarium ist nur eine ästhetische Verschlechterung. Wenn die Tiere sogar in Anwesenheit des zukünftigen Liebhabers essen, ist in der Regel ein deutlicher Hinweis auf Ihre Gesundheit.
Wenn Sie später züchten möchten, Sie können versuchen, nicht züchtende Tiere zu bekommen, obwohl die Folgen der Inzucht selten bekannt waren, auch nach mehreren Terrariengenerationen. Als letztes, die Tiere müssen alle aus derselben Region stammen und dürfen nicht unterschiedlichen Unterarten angehören, um mögliche Bastarde in der späteren Zucht zu vermeiden. Wenn Sie Jungtiere kaufen, müssen Sie welche kaufen 5 oder 6 Exemplare, um sicherzustellen, dass beide Geschlechter für die spätere Zucht zur Verfügung stehen, zumal es nicht immer möglich ist, Tiere verlustfrei aufzuziehen. Wenn die Tiere etwa gleich groß sind, die kleineren werden von den größeren bei der Jagd nach Nahrung nicht verletzt.
für die Eidechsen, auch wenn es reichlich zu essen gibt, „Was der andere isst, ist immer das Beste“. Sie sollten auch darauf achten, dass Sie keine „Runruns“ bekommen.. Das sind Tiere, die deutlich langsamer wachsen als ihre gleichaltrigen Geschwister und das, oft, sich später nicht vollständig erholen. Um die Geschlechter jeder Art zu unterscheiden, Es ist notwendig, die entsprechende Bibliographie zu konsultieren oder auf die Bildarchive der Webseite der Interessengruppen zurückzugreifen.
Womit werden Eidechsen gefüttert??
Jeder, der die Gelegenheit hatte, Eidechsen bei der Nahrungssuche in freier Wildbahn zu beobachten, dabei zusehen, wie sie hier und da Kleintiere aller Art fangen, Sie können sich vorstellen, wie vielfältig das natürliche Nahrungsangebot ist. Es ist schwierig, Tieren eine solche Vielfalt an Futter anzubieten, wenn sie in einem Terrarium gehalten werden.
Der Zoofachhandel bietet zahlreiche Futtermittel aus eigenem Anbau an, insbesondere über Internetseiten, wie Grillen, Heimische Grillen, Heuschrecke, Mehlwürmer in verschiedenen Größen, Wachswürmer, Fliegenmaden, Raupen, Kakerlaken, usw.. Für Notfälle, Grillen werden sogar gekocht. Für Notfälle, Grillen werden sogar gekocht und gefroren angeboten. Viele Halter bieten ihren Eidechsen nur dieses Futter oder auch nur einen Teil dieses Futtersortiments an, Offensichtlich, Tiere über viele Jahre hinweg gesund und fortpflanzungsfähig zu halten. Dafür, auch handelsübliche Multivitamine werden gefüttert (zum Beispiel, Reptovit) und Calciumpräparate für Reptilien, von Zeit zu Zeit dem Trinkwasser zugesetzt oder auf Futtertiere gestreut. Unten, Eidechsen werden einzeln mit einer Futterzange gegeben oder geworfen. Auch totes Futter, das auf diese Weise gegeben wird, wird akzeptiert.
Einige Eidechsen lehnen gelegentlich pulverisiertes Futter wegen seines Geruchs ab.. Natürlich, alle Futtermittel von Tieren, die nicht entkommen können, können in größeren Mengen auch direkt im Terrarium gegeben werden. Die Eidechsen werden sie dort jagen, wenn es nötig ist. Aber, nachteilig wirkt sich hier die oft nachtaktive Lebensweise mancher Grillen aus.
Wenn nicht alle gekauften Futtertiere sofort gefüttert werden, aber sie werden aufbewahrt, bis sie gebraucht werden, diese Futtertiere müssen auch gefüttert werden. Denken Sie daran, dass Sie die Eidechsen mit dem füttern, was die Fütterer gefressen haben. Grillen lassen sich sehr gut mit Aquarienfischfutter füttern (wie Tetramin).
Der Wasserbedarf der Tiere kann mit einem feuchten Tuch oder Apfel- und Birnenscheiben gedeckt werden, unter anderem. Mehlwürmer können mit allen Arten von Getreideprodukten gefüttert werden. Sie ernähren sich auch von den genannten Früchten, um ihren Feuchtigkeitsbedarf zu decken.. Wanderheuschrecken ernähren sich von frischen, nicht pulverisierten Gräsern.
Wenn Sie Eidechsen mit Grillen füttern, zum Beispiel, die mit einer Pinzette geliefert werden, ziehen sich oft zurück, nachdem sie mehrere dieser Lebensmittel gegessen haben, und schließen die Augen, wenn mehr von der gleichen Art von Lebensmitteln angeboten werden. Dies ist ein Hinweis darauf, dass sie dieses Lebensmittel nicht mehr essen möchten.. Aber, wenn ihnen andere Speisen angeboten werden, wie Wachswürmer, sie werden es weiterhin bereitwillig annehmen. Einige Lebensmittel werden manchmal akzeptiert, aber zu anderen Zeiten nicht. Auch der „Geschmack“ jedes Einzelnen ist sehr unterschiedlich. Aber, Es muss darauf geachtet werden, die Tiere nicht zu überfüttern, indem man sie einseitig mit großen Mengen an Futter füllt, zum Beispiel, Mehlwürmer.
Mögliche Mangelerscheinungen durch einseitige Fütterung nach langer Erhaltungszeit müssen nicht immer sichtbar werden. Ebenso sind Farbfehler in der Käfighaltung einiger anderer Tierarten bekannt, das lässt sich nur durch die ergänzung von künstlichen farbstoffen vermeiden. Deswegen, das ist durchaus denkbar, bei Echsenhaltung in Terrarien über mehrere Generationen und bei einseitiger Fütterung, Mangelerscheinungen verschiedenster Art treten auf, die mit bloßem Auge nicht sofort wahrnehmbar sind.
Deswegen, natürliches Essen, im Freien gesammelt und zumindest teilweise oder zusätzlich verfüttert, immer noch das beste Futter für Eidechsen. mit diesem Futter, frisches grünes Blattgemüse oder auch Pollen von Blütenbesuchern gehören zusätzlich zur Ernährung von Eidechsen.
Unter der großen Zahl dieser Futtertiere, bemerkenswert sind die folgenden: Heuschrecke, Spinnen, Weber, Asseln, Tausendfüßler, Käfer, Larven, Ohrwürmer, fliegen, Schnecken und Würmer. Prärieplankton kann mit einem größeren Plastiktrichter gesammelt werden, an dessen Auslass eine Plastiktüte mit Klebeband befestigt ist, und unter Büsche und Bürste gehalten werden, während Unkraut geschüttelt oder gebürstet wird. Vermeiden Sie stark befahrene Straßenränder und die Nähe von mit Pestiziden behandeltem Ackerland. Fliegen zu fangen, Es können Köderfallen aufgestellt werden, in denen Hunderte von Fliegen pro Tag gefangen werden können.
Frisch geschlüpfte Eidechsenwelpen kommen nur mit dem kleinsten Futter zurecht und werden mit den oben erwähnten kleineren handelsüblichen Futtermitteln gefüttert, wie Mikrogrillen und Büffelwürmer, oder besser mit kleinem Prärieplankton, für die sich grüne Blattläuse besonders gut eignen. Aber, es gibt auch Kleintiere im Prärieplankton, die von den Eidechsen wegen ihres schlechten Geschmacks verachtet werden.
Natürlich, Kosten zu sparen, Viele der teuren Futtertiere können aufgezogen werden. Literatur
dafür ist es auch im Handel erhältlich. Aber, zusätzlich zur Eidechsenzucht, Die Aufzucht von Tieren für Lebensmittel ist ein weiteres zeitaufwändiges Hobby.
Wie kann ich Eidechsen züchten??
Dafür, der Bastler kann zunächst nur seine Tiere nach den bisher genannten Regeln halten und pflegen und überwintern, wie weiter unten beschrieben. Schlussendlich, Auch der Winter gehört zum Lebenszyklus unserer heimischen Eidechsen. mit diesem Schätzchen, Der Erfolg wird nicht ausbleiben und geschlechtsreife Tiere werden sich im Frühjahr paaren und später Eier legen.
In der Natur, Die Eiablage findet zwischen Mai und Juni statt, je nach Sorte. Die Trächtigkeit der Weibchen wird durch ihre rundliche Form früh erkannt. Kurz vor der Eiablage, Tiere laufen oft unruhig von einer Seite des Terrariums zur anderen und versuchen, an verschiedenen Stellen zu graben. Später, Sie graben einen kleinen Bau von etwa 10-15 cm tief in lockerem Boden, sandig und leicht feucht, die fest genug sein muss, um nicht zusammenzubrechen. Hier stehen sie dazwischen 5 und 20 Eier. Unten, Komm aus der Höhle, nachdem der Eingang mit einem Kratzer verschlossen wurde. Deswegen, Mindestens ein Platz im Terrarium muss für die Eiablage geeignete Bodenverhältnisse aufweisen, zum Beispiel, eine Mischung aus Grubensand und leicht feuchtem Haferflocken.
Wenn das Terrarium in einem warmen Raum steht, gelegte Eier können in Ruhe gelassen werden und das Schlüpfen der Jungen ist nach wenigen zu erwarten 30-40 Tage – Zauneidechse (Lacerta agilis). Auch in einem im Sommer im Freien aufgestellten Terrarium, Die Jungen der meisten Arten werden erfolgreich geboren. Der Bereich, in dem die Eier abgelegt werden, sollte immer leicht feucht gehalten werden., aber nie nass. Der Schlüpfvorgang kann begünstigt werden, indem der Laichbereich beleuchtet wird, was die Bodenoberfläche auf etwa erwärmt 25 Grad tagsüber bei schlechtem Wetter. Das Berg- oder Waldeidechse muss keine Gelegenheit zur Eiablage geboten werden, da es normalerweise „lebendgebärend“ ist.
Um alle Risiken zu vermeiden, besonders bei Arten und Eiern, die mehr Wärme benötigen, Viele Bastler entfernen die Eier direkt nach dem Legen, was von der Frau erkannt wird, jetzt deutlich dünner. Sie graben die Eier aus und überführen sie in einen Aufzuchtbehälter. Brut sorgfältig ausgraben, die Eier sollten nicht beschädigt werden. Eventuell verklebte Eier lösen sich nicht. Sie müssen an ihrer ursprünglichen Position oben mit einem Bleistift markiert werden, damit sie berührungslos an derselben Position in den Brutschrank gelegt werden können.. Eine Positionsänderung soll das Ei schädigen bzw, bei einer späteren Entnahme, im Embryo, Daher ist das anschließende Schlüpfen aller Jungtiere fraglich.
In einigen Fällen, Jedoch, mehrmals können gesunde Jungtiere aus fast allen Eiern, sogar von diesen Eiern in verschiedenen Stadien, deren Position sich nach dem Auffinden vollständig geändert hat. Deswegen, auch wenn die Eier zufällig gefunden werden, zum Beispiel beim Reinigen eines Terrariums, und änderte seine Position, Sie müssen versuchen, sie zu inkubieren.
Das Inkubationsgefäß Es ist eine flache Plastikbox, wie die, die in inländischen Geschäften verkauft werden, die mit leicht feuchtem Sand gefüllt ist, der durch Kochen oder Erhitzen sterilisiert wurde. Mit dem Finger werden kleine Vertiefungen in den Sand gemacht, in die einzelne Eier mit der markierten Seite nach oben gelegt werden. Die Eier liegen auf der Oberfläche und sind nicht bedeckt. Das «Vermiculit», was sehr gut geeignet ist, es ist auch im Zoofachhandel erhältlich und kann anstelle des beschriebenen Sandes als Brutsubstrat verwendet werden.
Die Plastikbox mit den Eiern sollte mit einem Fliegendrahtdeckel oder ähnlichem dicht verschlossen werden., damit die Welpen, die dann ungesehen geboren werden, sie können auf keinen Fall entkommen und fallen ins Wasser. Ein kleines Glasaquarium, das bis zu einer Höhe von ca 10 cm dient als Inkubator und zwei Ziegel werden am Rand platziert, bis an die Wasseroberfläche.
Stellen Sie die Plastikbox mit den Eiern auf diese Steine. In das Aquarienwasser wird nun ein kleiner thermostatgesteuerter Aquarienheizer gehängt, das passt einigen 25 Grad und arbeitet während der gesamten Inkubationszeit im Tag- und Nachtmodus.
Wassertemperatur und -niveau müssen unter Kontrolle gehalten werden. Das Aquarium ist mit Glas abgedeckt, so dass ein kleines Loch zur Belüftung offen bleibt.. Um zu verhindern, dass der Schweiß, der von diesem Deckel tropft, auf die Eier fällt, Ein Glas wird auch in das Aquarium gestellt, im Winkel, über der Plastikbox mit den Eiern, der das Wasser abführt, das vom Deckel nach unten tropft. nach Sonnenuntergang, Die Eier nehmen an Größe zu, indem sie Feuchtigkeit aufnehmen; wenn das Schlüpfen bevorsteht, sie werden ein wenig zusammenbrechen. Faule oder verschimmelte Eier werden sofort entfernt.
Wenn Ihnen das alles zu viel Mühe ist und Sie viele Eidechsen haben und oft Eier ausbrüten möchten, Ich sollte kaufen, zum Beispiel, der im Zoohandel angebotene „künstliche Brutkasten“ oder ähnliche Geräte, mit denen sich eine große Anzahl von Eiern gleichzeitig und mit präziser automatischer Temperaturregelung ausbrüten lässt. Die geschlüpften Welpen sollten sofort nach dem Schlüpfen in ein kleines Terrarium gebracht werden., da nicht ausgeschlossen werden kann, dass erwachsene Tiere oder gar Eltern hinter ihnen herjagen.
Wie behandelt man kranke Eidechsen??
Nur ein Teil der bei Eidechsen auftretenden Krankheiten kann vom Hobbyisten anhand ihrer Symptome richtig erkannt und erfolgreich behandelt werden.. Der sicherste Weg, Krankheiten zu vermeiden, ist eine artgerechte Haltung.. Neu erworbene Tiere sollten nicht sofort mit schon länger vorhandenen Tieren vergesellschaftet werden..
Zuallererst, sie sollten einige Wochen in einem Quarantäneterrarium beobachtet und erst dann mit den anderen Tieren vergesellschaftet werden, wenn sie keine Krankheitsanzeichen zeigen. In Terrarien muss auf Hygiene geachtet werden, gelegentlich saubere schmutzige Einrichtung, wie Steine, Baumrinde, etc., und ersetzen Sie das Substrat.
Zu den Krankheiten gehört Rachitis aufgrund von Vitaminmangel, äußere Parasiten wie Milben und Zecken, und Darmparasiten wie Würmer.
Erkältungen können auch auftreten, wenn Tiere plötzlich zu kühl gehalten werden. Gelegentlich, Klebrige Augen werden auch als Folge einer bakteriellen Infektion gesehen.
Wurmbefall kann mit Entwurmungsmitteln behandelt werden, und bakterielle Infektionen mit Antibiotika.
Falls erforderlich, konsultieren Sie ein Nachschlagewerk oder einen Experten.
Wie, wo und bei welcher Temperatur sollten heimische Eidechsen überwintern?
Kalte Winter fordern auch einen schweren, aber natürlichen Tribut unter Eidechsen in freier Wildbahn.. Dies gilt insbesondere für im selben Jahr geborene Jungtiere und erst recht für sehr spät aus den Eiern geschlüpfte Tiere..
Daher, Viele Züchter sind der Meinung, dass es besser und risikoärmer ist, Jungtiere im ersten Winter in einer warmen Umgebung zu halten. Dann, die eidechsen sind im nächsten frühjahr schon gut gewachsen, und oft lassen sich die Geschlechter schon unterscheiden. Aber, Dazwischen kann für einige Wochen eine Art Pseudo-Winterschlaf eingelegt werden.. In diesem Fall, nach Beendigung der Fütterung, Die Temperatur wird gesenkt, indem die Heizkörper und das Licht ausgeschaltet werden, Die Heizungen im Zimmer sind ausgeschaltet und, Wenn es möglich ist, der Raum wird belüftet. Die Tiere bleiben dann in ihrem Unterschlupf inaktiv, genauso wie draußen bei schlechtem Wetter. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, Sie können das Terrarium auch in einen kühleren Raum stellen. Aber, Die Temperaturen sollten nicht so tief sinken wie während des normalen Winterschlafs, damit 10-15 Grad sollte reichen.
Wenn Sie Ihre erwachsenen Eidechsen in einem Zimmerterrarium halten und sie dort überwintern möchten, Sie müssen zuvor ein geeignetes Substrat hinzufügen, wie Sand, Waldgebiet, etwas Laub und eine moosige Decke, solange die Tiere noch aktiv sind, damit sie sich danach dort verstecken können. Gegen Ende Oktober, Sie müssen die Temperaturen nach und nach senken., Dimmen Sie die Beleuchtung und verkürzen Sie sie mit einer Zeitschaltuhr entsprechend der natürlichen Tageslänge. Die Fütterung der Tiere sollte etwa zwei Wochen vorher komplett eingestellt werden, denn Eidechsen sollten nicht mit vollem Magen in den Winterschlaf gehen.
Nach dieser Zeit, Das Terrarium sollte an einem kühleren Ort aufgestellt werden, Ich meine, in einem kühlen Keller oder ähnlichen Raum. Wenn die Tiere bis dahin nicht überwintert haben, sollten tagsüber weiterhin in schwachem Licht gehalten werden. Das àœberwinterungssubstrat darf nie ganz trocken sein, aber auch nicht nass. Durch gelegentliches Berühren des Substrats mit dem Finger können Sie die Luftfeuchtigkeit überprüfen. Sobald sich die Tiere in ihrem Unterschlupf eingelebt haben, die Temperaturen können sinken +3 Grad, ohne ihnen zu schaden.
Das Ende der Winterruhe ist etwa im Februar/März. Wenn die Tiere vor Ende der Winterruhe aus dem Versteck kommen, wenn die Temperaturen noch niedrig sind, ist normalerweise kein gutes Zeichen und kann auf eine Krankheit hinweisen. Unten, Sie können versuchen, sie warm zu halten.
Es ist ein großer Fehler, Tiere, die ihr Winterschlafversteck bereits besetzt haben, auszugraben, um sie an einem „geeigneteren Winterschlafplatz“ unterzubringen oder sie im Oktober aus einem Übersommerterrarium in einen Winterschlafbehälter umzusiedeln. Dann, die Tiere laufen von einer Seite zur anderen und, oft, suche keinen Unterschlupf, was bedeutet, dass Ihre Energiereserven, die im Winter gefüttert werden sollten, vorzeitig auslaufen.
Viele Probleme können mit niedrigeren Temperaturen eingespart werden, etc., wenn der Container im Sommer nach draußen gestellt und vorerst dort gelassen wird. Aufgrund kürzerer Tageslänge und Temperaturunterschied, Die Tiere hören dort auf zu fressen und kriechen instinktiv zur richtigen Zeit ohne Eingriff in den Winterschlaf. Das transportable Terrarium muss lediglich an einen kalten Ort gebracht werden, aber frostfrei.
Wenn im Frühling das neue Jahr der Eidechsen beginnt, Sie können die Tiere langsam wieder aufwärmen und dann die Beleuchtung und die Scheinwerfer einschalten. An sonnigen Tagen können Sie die Tiere auch nach draußen bringen, aber du musst sie nachts zurücklegen, immer dann, wenn Nachtfröste drohen, oder decken Sie sie zumindest bei leichten Nachtfrösten ab. Für die àœbergangszeit, Der zusätzliche Einbau einer Heizung ist ebenfalls möglich. Im ersten Winter warm gehaltene Jungtiere sollten nicht zu früh nach draußen gebracht werden., aber nur wenn dort die angepassten Temperaturen herrschen, da sie sonst dort in Erwartung eines kommenden Winters vorübergehend graben werden. Dies gilt auch für ausgewachsene Tiere, die im Kühlschrank überwintert wurden., zum Beispiel, nur noch bis februar.
Viele Eidechsenhalter, die keine Möglichkeit haben, das Terrarium im Freien aufzustellen oder die eine kontrolliertere àœberwinterung ihrer Tiere wünschen, ihre Eidechsen erfolgreich im Kühlschrank überwintern. In diesem Fall, Tiere, Sie wurden noch nie gefüttert, werden paarweise in Kunststoffboxen von ca. gelegt 20 x 20 x 10 cm, durch deren Perforationen im Deckel ein Luftaustausch möglich ist.
Denn Kühlschränke sind Feuchtigkeitsfresser, die Tiere sollten in den Behältern auf feuchtem Sand, der zuvor durch Erhitzen sterilisiert wurde, platziert werden. statt Sand, in die Behälter kann auch ein feuchter Schwamm gelegt werden. Die Temperaturen im Kühlschrank können variieren + 2 und + 6 Grad. Etwa alle vier Wochen müssen Sie den Sand etwas anfeuchten. Ein mit Wasser gefüllter Behälter, der in den Kühlschrank gestellt wird, soll die Luftfeuchtigkeit im Kühlschrank erhöhen.. àœberwinternde Tiere sollten von Zeit zu Zeit kontrolliert und der Kühlschrank von Zeit zu Zeit zum besseren Luftaustausch geöffnet werden..
Wenn Sie die Eidechsen unter den oben beschriebenen Bedingungen halten, Erfolg wird nicht geleugnet, nicht einmal in der Brut.
Glas terrarium Video
Liste der Eidechsen für die Haltung in Gefangenschaft
1 Agamiden
Siedleragame – Jason Pratt, VON CCM 2.0, über Wikimedia Commons
Los Agamiden sind in Europa zu finden, Afrika, Asien
... Weiterlesen
2 Rotkehlanol
... Weiterlesen
3 Teppichchamäleon
... Weiterlesen
4 Helmchamäleon
5 Vierhörniges Chamäleon
... Weiterlesen
6 Elliot's Chamäleon
... Weiterlesen
7 Fischer's Zweihornchamäleon
... Weiterlesen
8 Dreihornchamäleon
... Weiterlesen
9 Mellers Riesenchamäleon
10 Senegalesische Chamäleon
Chamaeleo senegalensis in Akazie
... Weiterlesen
11 Jemenchamäleon
... Weiterlesen
12 Riesenchamäleon
13 Pantherchamäleon
14 Brygoos Chamäleon
... Weiterlesen
15 Chamäleons
16 Chuckwalla
17 Ägyptische Dornschwanz
... Weiterlesen
18 Geschmückte Dornschwanzagame
... Weiterlesen
19 Bunte Dornschwanzagame
... Weiterlesen
20 Blutsaugeragame
... Weiterlesen
21 Bartagamen
Derzeit sind sie bekannt 8 Spezies Bartdrachen (Antrieb), von denen zwei Arten üblicherweise in Gefangenschaft gezüchtet werden: Das
... Weiterlesen
22 Grüner Nackenstachler
... Weiterlesen
23 Grüne Wasseragame
Das Grüne Wasseragame das Grün (Physignathus cocincinus) lebt in den Regenwäldern Südostasiens, vorzugsweise in der Nähe von Massen von
... Weiterlesen
24 Chinesische bergagame
... Weiterlesen
25 Fünfstreifenskink
Schöne kleine Eidechse aus der Familie der escindidos. Wie Sie sehen können, voller Streifen, die ihm seinen Namen geben.
... Weiterlesen
26 Gefleckte Mabuye
Schön skink aus Indonesien mit robustem Erscheinungsbild und mit Farben, die es metallisch wirken lassen. Die Wartung ist genau die gleiche wie
... Weiterlesen
27 Rotaugen-Buschkrokodil
Kostbare und sehr seltene indonesische Eidechse, die heutzutage sehr schwer zu finden ist. Es mag also feuchte Orte
... Weiterlesen
28 Riesenblauzungenskink
tolle Eidechsen. Diese Art ist eine der am besten zu haltenden, da sie eine der ruhigsten und am besten handhabbaren ist. sehr leichte Tiere,
... Weiterlesen
29 Gemeiner Blauzungenskink
Seine Färbung reicht von grau bis braun mit senkrechten dunklen Streifen. erreicht 60 cm lang und es handelt sich um eine Art
... Weiterlesen
30 Schneckenskink
31 Tunesischer Nachtskink
Sehr selten und sehr wenig gesehen Niger-Skin. Es ist ein Tier der terrestrischen Bräuche und Trockengebiete, Wüste
... Weiterlesen
32 Vielstreifen-Skink
Eine andere Art dieser so fügsamen und freundlichen Gattung aus Südostasien. Sie sind genauso pflegeleicht wie die anderen. Es passt
... Weiterlesen
33 Berberskink
Der große skink Nordafrika und eine der schönsten, die wir finden können, da das Orange das färbt
... Weiterlesen
34 Fünfkiel-Schwarzleguan
... Weiterlesen
35 Himmelblauer Zwergtaggecko
... Weiterlesen
36 Kronengecko
Der „Haubengecko“ ist in Gefangenschaft fügsam und verträgt regelmäßigen Umgang – Jazium, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia
... Weiterlesen
37 Krokodilgecko
... Weiterlesen
38 Australischer Goldpunktgecko
... Weiterlesen
39 Madagaskar-Taggecko
... Weiterlesen
40 Goldstaub-Taggecko
... Weiterlesen
41 Goldgecko
... Weiterlesen
42 Dwarf Gelbkopf - Gecko
Ein „Gelbköpfiger Zwerggecko“. Lygodactylus
... Weiterlesen
43 Conrau`s Zwerggecko
... Weiterlesen
44 Katzengecko
... Weiterlesen
45 Leopardgecko
Leopardgecko – ... Weiterlesen
46 Wundergecko
... Weiterlesen
47 Streifengecko
... Weiterlesen
48 Marmorierter Gecko
... Weiterlesen
49 Geckos – Eine faszinierende Eidechse
Gekko Gecko – Robert Michniewicz, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons
Geckos – ein kurzes ProfilLos Geckos sind, ohne Zweifel,
... Weiterlesen
50 Blauer Leguan
... Weiterlesen
51 Kurzkammleguan
... Weiterlesen
52 Kubaleguan
... Weiterlesen
53 Stachelige Chuckwalla
... Weiterlesen
54 Westmexikanische Schwarzleguan
... Weiterlesen
55 Gemeiner Schwarzleguan
... Weiterlesen
56 Nashornleguan
... Weiterlesen
57 Grüner Leguan
... Weiterlesen
58 Leguane als Haustiere
Kurzkammleguan (Brachylophus fasciatus) – H. Zell, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons
Aufgrund seiner Anforderungen
... Weiterlesen
59 Nordafrikanische Dornschwanzagame
... Weiterlesen
60 Geyrs Dornschwanzagame
... Weiterlesen
61 Siedleragame
... Weiterlesen
62 Sudan-Schildechse
... Weiterlesen
63 Dornschwanz-Agamen
... Weiterlesen
64 Europäischer Halbfinger
... Weiterlesen
Eine Frage, wenn ich Küchenpapier als Unterlage lasse, Ich muss es so lassen wie es ist oder ich schneide es in Streifen???