▷ Die Welt der Haustiere: Hunderassen, Katzen, Vögel, Reptilien, Amphibien

Hannoverscher Schweißhund
Germany FCI 213 . Schweisshunde

Hannoverscher Schweißhund

Das Hannoverscher Schweißhund Er ist ein Hund mit einem sehr guten Geruchssinn, spezialisiert auf die Suche nach verletzten Beutetieren.

Inhalt

Geschichte

Das Hannoverscher Schweißhund Es ist ein mittelgroßer Jagdhund.

Er ist ein hochentwickelter Spezialist, aber gleichzeitig vielseitig in der Jagd. Tracking ist die höchste Disziplin eines Jagdhundes, die Hannoverscher Schweißhund dominiert wie kein anderer. Im Crawl, Verfolgen Sie die bei einer Jagd verletzten Tiere. Eine schnelle und unfehlbare Arbeit des Hundes ist entscheidend, um das Leiden des verletzten Tieres zu verringern. Diese Aufgabe ist alt, aber heute nicht weniger relevant.

Das Hannoverscher Schweißhund stammt aus archaischen Hunderassen. Bluthunde werden auch „Bracken“ genannt.. Für die Jagd, Das war eine wichtige Lebensweise für unsere Vorfahren für Tausende von Jahren, Hunde mit einem besonders guten Geruchssinn und einem intelligenten Erkennungssinn waren von elementarer Bedeutung. Die Dufthunde waren auch für die Jagd auf Kriminelle unverzichtbar. Vor der Einführung von Schusswaffen, Jäger mussten das Wild viel näher anpirschen. Dafür waren Blindenhunde da.. Aus ihnen sind die heutigen Hunde entstanden. Diese Art von Hund ist wahrscheinlich vorbei 10.000 Jahre. Für die Germanen war ein guter „Spinnenhund“ mehr wert als ein Pferd.. Dies wird durch einen Rechtstext von mehr als bestätigt 1000 Jahre Antigua, el Lex Baiuwariorum. Im Barock, die reichen Fürsten leiteten die sogenannten Jagdgerichte. Dies war eine Art Jagdschule mit praktischer Ausrichtung. Einer der ersten war der „Hannover Hound“. Hier wurden diese Jagdhunde systematisch gezüchtet und abgerichtet 1657.

Die Zucht nach heutigen Maßstäben begann in Erfurt 1894 mit der Gründung des Hirschmann Clubs, der mit dieser Rasse noch heute sehr erfolgreich ist. Ihre Zucht wird seit jeher äußerst verantwortungsvoll organisiert.. Deswegen, Auch heute ist es möglich, vitale und gesunde Hunde mit tollem Temperament und hervorragenden Leistungen zuverlässig zu züchten.

Das Hannoverscher Schweißhund ist ein Jagdhund, aber auch ein guter Familienhund und Begleiter im Alltag. Es muss sein. Sein Controller muss jederzeit bereit sein, mit ihm zu handeln, zum Beispiel, wenn es einen Verkehrsunfall gegeben hat und es notwendig ist, ein verletztes Reh oder Wildschwein zu finden. Sie müssen kein Jäger oder Waldläufer sein, um einen Welpen von einem Züchter im Hirschmann-Club zu bekommen, man muss aber mitglied in diesem club sein und einen trainingskurs für trainer machen Hannoverscher Schweißhund. Zwischen 40 und 60 Welpen werden jedes Jahr unter dem Dach des Deutschen Hundeverbandes gezüchtet – VDH.

Foto: Hanover Hound von TobiasHR, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons

physikalische Eigenschaften

Das Hannoverscher Schweißhund Es ist ein starker Hund mittlerer Größe. Durch die Größe ihres Körpers, neigt dazu, kurze Beine zu haben, Dies ist vorteilhaft, wenn Sie Ihre Nasenarbeit in Bodennähe erledigen müssen. Männer sind größer und schwerer als Frauen. Männer müssen eine Widerristhöhe haben 50 a 55 Zentimeter mit einem Gewicht von 30 a 40 kg. Hündinnen müssen eine Widerristhöhe haben 48 a 53 Zentimeter und einem Gewicht von 25 a 35 kg. Der offizielle Standard beschreibt ihr Aussehen auf diese Weise:

Das Gesamtbild der Mächtigen Hannoverscher Schweißhund ist das eines mittelgroßen Hundes, gut proportioniert und kraftvoll. Gut positionierte und stark bemuskelte vordere und hintere Gliedmaßen ermöglichen es Ihnen, mit Widerstand zu arbeiten. Beine zu hoch, vor allem ein übergroßes Recht, Sie behindern die Arbeit mit einer tiefen Nase und haben keinen Charakter. Die breite und tiefe Brust bietet viel Platz für die Lunge und ermöglicht lange und anstrengende Verfolgungsjagden. Die leicht faltige Stirn und das helle und dunkle Auge geben die Hannoverscher Schweißhund sein typisch ernster Gesichtsausdruck.

Die Ohren sind mittellang und, hoch auf dem Kopf gehalten, Stürze. Sein Fell ist kurz, dichten, dick. Typisch für die Rasse ist die rötliche Grundfarbe, Das kann von hellblassrot bis dunkel gestromt reichen, fast schwarz.

Charakter und Fähigkeiten

Das Hannoverscher Schweißhund ist ein reinrassiger Jagdhund mit wachsamen Sinnen, aber ohne jede Art von Nervosität. Solange du keinen Geruch in der Nase hast, beeindruckt mit einer nachdenklichen Natur, leise und extrem sanft, dass für uns Menschen reine Verlangsamung ausstrahlt. Unterwegs zeigt er seine Leidenschaft und folgt ihr mit lautem Bellen. Der FCI-Standard beschreibt seine Natur wie folgt:

Ruhige und sichere Natur, aber empfindlich gegenüber seinem Controller. Selektiv und zurückhaltend gegenüber Fremden. Hohe Konzentrationsfähigkeit bei der Jagdverfolgung mit einer ausgeprägten Herdenbeziehung zum Hauptjäger.

Das Hannoverscher Schweißhund Er ist ein sehr effizienter Arbeitshund, der seine Aufgaben gewissenhaft und mit größtem Engagement erfüllt. Die Natur zusammen mit ihm und seinen höheren Sinnen zu erkunden, ist eine ganz besondere Erfahrung und ein ganz besonderes Glück. Seine ausgewogene Natur, sogar souverän, Seine sozialen Qualitäten und seine menschliche Freundlichkeit machen ihn zu einem hervorragenden Familienhund.

Fitness

Eins Hannoverscher Schweißhund Es ist kein Begleithund für die Stadt. Kein Wohnungshund, aber ein leidenschaftlicher Jagdassistent, der den Job will und braucht. Sonst, seine Haltung ist völlig anspruchslos. Idealerweise leben sie mit ihren Menschen in einem Haus am Waldrand oder auf dem Land mit Garten.. Dies ergibt sich bereits aus Ihrer Aufgabe, Das muss auch das Ihrer Pflegekraft sein: die Suche.

Das Jagdhundeteam, bestehend aus dem Hund und dem Hundeführer, Seien Sie jederzeit bereit, im Auftrag der örtlichen Jagdgemeinschaft nach verletzten Wildtieren zu suchen, entweder nach einer Jagd oder einem Verkehrsunfall. Auch diese Aufgabe sollte von der ganzen Familie getragen werden.. Die Herausforderungen sind in allen Aspekten groß: alle Arten von Wetter, Tag oder Nacht, krieche hart durch dichtes Gelände und offenes Gelände, sicher auf der Suche nach einem verletzten und möglicherweise aggressiven Tier, denk an das Wildschwein. Der Hund muss jederzeit von seinem Hundeführer geleitet werden können. Das sind Herausforderungen, die im Hundesport ihresgleichen suchen.. Im Alltag ist er kontaktfreudig und diskret. Sie können alles damit machen.

Bildung

Das Hannoverscher Schweißhund ist ein zutiefst freundlicher und lernbegieriger vierbeiniger Freund, Das erleichtert Ihrem Trainer die Schulung und Ausbildung, sowie die Zusammenarbeit mit ihm. Sie wollen und brauchen diesen Ratgeber. Aber es ist kein Hund, der auf Befehle seines Tierpflegers wartet. Du kannst ihn nicht unterrichten, Aber Sie können ihn hervorragend trainieren, basierend auf positiver Verstärkung und tiefem emotionalem Selbstvertrauen.

Da Hunde seit vielen Generationen nur dann brüten dürfen, wenn sie viele anspruchsvolle Verhaltenstests gemeistert haben, Das Leistungsniveau ist extrem hoch. Dies ist gleichzeitig eine Verpflichtung gegenüber dem Management dieses Hundes.

Pflege und Gesundheit

Das Hannoverscher Schweißhund erfordert keine besondere Pflege.

Das wöchentliche Bürsten des Hundemantels reicht aus, um die verschiedenen Rückstände, die sich während des Spaziergangs oder der Jagd angesammelt haben, zu entfernen und tote Haare zu entfernen..

Aber, Es wird empfohlen, Ihre Ohren regelmäßig zu untersuchen. Tatsächlich, wie bei jeder Hunderasse mit Schlappohren, ein erhöhtes Risiko für Otitis haben. Ohrenschmalz und angesammelte Bakterien können solche Infektionen verursachen..

Um Sie vor Zahnproblemen zu schützen, Die Zähne des Hundes sollten regelmäßig geputzt werden. Im Idealfall, Dies sollte mindestens zwei- oder dreimal pro Woche sein.

Außerdem, wenn Sie von langen Spaziergängen mit Ihrem Hund oder der Jagd zurückkehren, Es ist eine gute Idee, die Teile Ihres Körpers zu überprüfen, die beschädigt sein können, vor allem die Beine, Schwanz und Ohren.

Sie sollten auch regelmäßig nach Parasiten suchen und sicherstellen, dass Ihr Hund eine angemessene Schädlingsbekämpfung erhält..

Endlich, Die Nägel des Hundes sollten abgeschnitten werden, wenn sie zu lang sind. Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn der Hund nicht regelmäßig auf sehr harten Oberflächen wie Beton läuft..

Typische Krankheiten der Rasse:

Obwohl die Hannoverscher Schweißhund hat keine angeborene Veranlagung für eine bestimmte Pathologie, ist besonders anfällig für Ohrinfektionen bei Hunden. Um diese Infektionen zu verhindern, Es ist ratsam, die Ohren des Hundes regelmäßig zu inspizieren.

Es kann auch empfindlich gegenüber Anästhetika sein und Entropierisiken bergen (Der Rand des Augenlids ist nach innen gedreht, Dadurch reiben sich die Wimpern und die Haut am Auge) das Ektropium (Das Augenlid ist ausgefallen, Freilegen der Bindehaut und möglicherweise Augeninfektionen).

Es besteht auch ein Risiko für Fettleibigkeit für den Hund, wenn Sie überfüttert sind und / oder ein übermäßig sitzendes Leben führen.

Außerdem, Die Hauptrisiken, denen es als Jagdhund ausgesetzt ist, sind Insektenstiche oder -stiche (von Vipern, zum Beispiel), sowie Hitzschlag. Um dies zu vermeiden, Es ist besser, die Jagd in den heißesten Stunden des Tages zu vermeiden.

Endlich, Sie laufen auch Gefahr, durch die Jagd verletzt zu werden (Wildschwein, Hirsch…). Dieses Risiko ist besonders wichtig für die Hannoverscher Schweißhund, Wer ist sehr stur bei der Arbeit und gibt nie auf, selbst wenn er verletzt ist.

Ernährung/Lebensmittel

Das Hannoverscher Schweißhund Es ist ein widerstandsfähiger Hund, der nicht schwer zu füttern ist. Hochwertiges Industriehundefutter ist ideal für ihn, idealerweise auf zwei Mahlzeiten am Tag verteilt.

Wenn Sie jagen, Die Ernährung des Hundes muss an diese Aktivität und ihre Saisonalität angepasst werden: einen Monat vor der Eröffnung, Es kann notwendig sein, Ihren Hund abnehmen zu lassen, wenn er im Winter zu viel zugenommen hat. Dies kann erreicht werden, indem Sie Ihre Portionen reduzieren oder Ihnen eine kalorienärmere Diät geben..

Andererseits, Sobald die Jagdsaison beginnt, Der Ernährungs- und Energiebedarf des Hundes wird durch seine hohe körperliche Aktivität erhöht, und es ist notwendig, Im Gegenteil, oder erhöhen Sie die Portionen um 10 a 20% oder geben Sie ihm eine reichhaltigere Diät.

Außerdem, Es ist vorzuziehen, die Mahlzeiten während eines Jagdtages aufzuteilen: Vor der Abreise sollte eine kleine Menge Essen gegeben werden, und dann noch eins mittags, um Synkopen aufgrund von Hypoglykämie zu verhindern. Diese Ration ist vorzugsweise warm und feucht, damit sie schneller verdaut wird, um Sie vor intensiven àœbungen nicht zu überwältigen, das könnte ihn krank machen (Erbrechen…). Der größte Teil wird nachts gegeben.

Lebenserwartung

Diese Hunderasse hat eine Lebenserwartung von ca. 12 Jahre.

Kaufen Sie einen „Hannover Tracker“

Wenn Sie an einem interessiert sind Hannoverscher Schweißhund, Sie müssen ihn kontaktieren Club Hirschmann weit vor Ihrem geplanten Kauf. Welpen werden nur nach einem festgelegten Zeitplan an Mitglieder abgegeben. Sie sollten dann in der Lage und bereit sein, diesem Jagdhund zumindest artgerechte Lebensbedingungen zu geben 10 Jahre. Ein Welpe dieser Rasse kostet ca 850 EUR.

Bewertungen des "Hannoverscher Schweißhund"

Coexistence ist wichtig, dass Sie mit Ihrem neuen Freund haben. Plantearte Erwerb vor einem Hunderennen "Hannoverscher Schweißhund" Sie wissen, bestimmte Faktoren. Nicht alle Hunderassen geeignet sind, in einer Wohnung zu leben, Sie müssen seinen Charakter berücksichtigen, ihr Bedürfnis nach Bewegung, ihre Wechselwirkung mit anderen Haustieren, ihre Pflege und wenn Sie kleine Kinder haben, ihr Niveau der Toleranz gegenüber ihnen.

Anpassung ⓘ

3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Freundlicher Hund

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Haarausfall ⓘ

2,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Grad der Zuneigung

5,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Bedürfnis nach Bewegung

5,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Soziales Bedürfnis

3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Heim

3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Toilette ⓘ

2,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Fremdenfreundlich

2,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

bellen ⓘ

3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Gesundheit ⓘ

5,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Territorial (i)

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Katzenfreundlich

2,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Intelligenz

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Vielseitigkeit

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Kinderfreundlich

5,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Überwachung

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Freude ⓘ

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Bilder der "Hannoverscher Schweißhund"

Fotos:

1 – Rastreador de Hannover von https://pixabay.com/es/photos/hs-hannoverscher-schweisshund-macho-5226519/
2 – Rastreador de Hannover von https://pixabay.com/es/photos/hannoverscher-schweißhund-perros-5193568/
3 – Rastreador de Hannover von https://pixabay.com/es/photos/terrier-hannoverscher-schweisshund-4453683/
4 – Rastreador de Hannover von https://pixabay.com/es/photos/hannoverscher-schweißhund-perros-5193562/
5 – Rastreador de Hannover von https://pixabay.com/es/photos/hannoverscher-schweißhund-perros-5193559/
6 – Hannoverscher Schweißhund von Verein Hirschmann, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

Videos der "Hannoverscher Schweißhund"

Art und Auszeichnungen:

  • FCI-KLASSIFIKATION:
  • Gruppe :
  • Sektion : . .

Verbände:

  • FCI – Gruppe 6: Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen. – Sektion 2: Schweisshunde. i)
  • UKCScenthounds i)

FCI Rassestandard "Hannoverscher Schweißhund"

Herkunft:
Deutschland

Datum der Veröffentlichung des gültigen Originalstandards:
09. 06. 1999

Verwendung:

Spürhund. Jagdhund.



Gesamterscheinung:

Das allgemeine Erscheinungsbild des robusten Hannover Hounds ist das eines mittelgroßen Hundes, gut proportioniert und stark. Gut platzierte vordere und hintere Gliedmaßen, mit starken Muskeln, die es ihm ermöglichen, beharrlich zu arbeiten. Zu große Gliedmaßen und insbesondere eine überentwickelte Stirn schränken das Schnüffeln mit der Nase am Boden ein und sind untypisch.. Die tiefe und breite Brust bietet der Lunge viel Platz und ermöglicht lange und anspruchsvolle Arbeiten. Die leicht runzlige Stirn und die durchsichtigen dunklen Augen verleihen dem Hanover Hound einen ernsten Gesichtsausdruck, so typisch in der. Typisch für die Rasse ist auch die rote Grundfarbe., Dies reicht von einer hellen Färbung bis zu einer gestromten Färbung von Farbtönen mit dunklen Effekten, fast schwarz.

WICHTIGE PROPORTIONEN :

• A . Körper Länge / Höhe am Kreuz : 1,4 a 1
• B. Brusttiefe / Höhe am Kreuz: 0,5 a 1
• C. Lange von der Nasenbrücke / Kopflänge: 0,5 a 1



Verhalten / Stimmung:

Ruhiges und selbstbewusstes Temperament, sensibel gegenüber seinem Fahrer und selektiv und zurückhaltend gegenüber Fremden. Hohe Konzentrationsfähigkeit bei der Sucharbeit während der Jagd mit ausgeprägter Revolte gegenüber dem Jäger, der sie durchführt.

Leiter:

Leicht runzlige Stirn.

Oberkopf:
  • Schädel : Breit, den gleichen Rücken erhöhen, leicht gewölbt. Leicht entwickelte okzipitale Protuberanz, Superciliary Arch, im Profil deutlich gekennzeichnet.
  • Stop : Stark markiert, bei Männern ist es auffälliger.

Gesichtsregion:

  • Trüffel : Ancha, normalerweise schwarz, selten dunkelbraun. Große Nase, breit, Nasenlöcher weit offen. Leicht konvexer oder fast flacher Nasenrücken, bei Männern konvexer. Allmähliche Verengung in Richtung Stirn.
  • Schnauze : Strong, tief und breit. Gut entwickelt für den Einsatz (ca. 50 % die Länge des Kopfes).
  • Lippen : Breiten, hängend und gut gerundet.
  • Kiefer / Zähne : Normal entwickelte Kiefer, Sehr stark, Richtig, genug Platz für alle Zähne. 42 Zähne mit einem Scheren- oder Zangenbiss.
  • Wangen : Kräftige Muskeln und sehr stark.

Augen : Weder prominent noch eingesunken, enge Augenlider, dunkel braun IRIS. Frei von Ektropium oder Entropium.

Ohren : Lange Mitte, großer und breiter Einsatz, glatt und ohne Verdrehen. Sie hängen eng am Kopf, mit abgerundeter Kante.

Nacken:

Lang und stark, allmählich zur Brust hin verbreiternd, volle und lockere Halshaut, ein leichtes Doppelkinn ist erlaubt.

Körper:

  • obersten Zeile : Lange, oft leicht entwickelt.
  • Kreuz : Normalerweise überprüft, starker Halseinsatz.
  • Zurück : Strong.
  • Schweinelende : Mit einem leichten Bogen, breit und flexibel.
  • Rump : Breit und lang, leicht zum Schwanz hin absteigend.
  • Truhe : Tief und geräumig, tiefer als breit.
  • Endergebnis und Bauch : Auf einer Linie, die allmählich ansteigt, leicht zurückgezogen.

Schwanz:

Hohe einfügen, lang und leicht gewölbt. In seiner Einlage ist stark, allmählich zu einem Punkt verjüngend.

Tipps

VORHERIGE-MEMBER :

  • Als Ganzes : Von der Seite gesehen ist die Platzierung unter dem Körper gerade und parallel.. Von vorne gesehen ist ihre Platzierung gerade und oft eng beieinander.. Gut proportioniert zum Körper.
  • Schulter : Flache Schulterblätter, starke Muskeln, gut schräg platziert.
  • Arm : Lange. Ellenbogen : Gut zurückgelegt und geklebt.
  • Unterarm : Rechts, starke Muskeln.
  • Karpalgelenk : Ancha, fast richtig.
  • Mittelhand : Niemals voll geneigt.
  • Vorherige Füße : Strong, Runde, Finger gut gewölbt und zusammen, große unhöfliche Ohrpolster, starke Nägel.

SPà„TERE MITGLIEDER :

  • Als Ganzes : Im Profil gesehen ist die Platzierung vorwärts oder leicht rückwärts. gute Winkelung. Von hinten rechts gesehen. Für einen mittelgroßen Hund, der länger als die Größe ist, ist die Beziehung zum Körper normal.
  • Becken : Breit und geräumig.
  • Oberschenkel : Mit starken Muskeln.
  • Knie : Das Gelenk mit einer Winkelung von mehr als 120°.
  • Bein : Gerade und trocken.
  • Tarsus : Breit und stark
  • Hintermittelfuss: Fast senkrecht zum Boden platziert.
  • Hinteren Füßen : Gerundet, Finger gut zusammen.

Bewegung:

Meistere alle Bewegungen, Mit starkem Schwung und Elastizität bedeckt es im Galopp die Oberfläche gut. Die bevorzugte Bewegung während der Arbeit ist das Gehen und Galoppieren.

Mantel

HAUT : Grob, gut locker, Falten vorwiegend am Kopf und manchmal im Halsbereich. Typisch ist die Stirn mit Falten.

HAAR : Kurze, buschig, hart, Rau. Im hinteren Teil des Oberschenkels etwas länger und dicker. Die Haare am Schwanz sind buschig, rau und etwas länger und unten dicker.

FARBE : Helles bis dunkles Hirschrot, mehr oder weniger gestromt, mit oder ohne Maske. Kleine weiße Flecken auf der Brust werden toleriert.



Größe und Gewicht:

Höhe am Kreuz :

  • Männchen: 50 –55cm.
  • Weibchen: 48 – 53 cm.

Gewicht:

  • Männchen: 30 – 40 Kg.
  • Weibchen: 25 – 35 Kg.


Foul:

Abweichungen von den oben genannten Kriterien gilt als ein Mangel, und die Schwere dieser gilt als der Grad der Abweichung von der Norm und seine Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes.

• Quadratische Struktur.
• Feine Knochenstruktur.
• Bissfehler: Fehlen erster Prämolaren oder anderer Zähne, Progenie oder minderwertigen.
• Ektropium, Entropie.
• Gedrehte oder kleine Ohren.
• Der Hund ist hinten stark entwickelt.
• Eingesunkener oder steiler Rücken.
• Tonnenförmige Brust.
• Stark gebogener oder zu dünner Schwanz.
• Gerade oder lockere Schultern.
• Ausgeprägte Kuhkralle oder offene Krallen.
• Offene Füße oder Hasenpfote.

MISS PLAYOFFS :

• Aggressiver oder ängstlicher Hund.
• Die oben genannten Fouls, die ausgeprägter oder ausgeprägter sind, sind eliminierbar..

Jeder Hund, der deutliche Anzeichen von körperlichen oder Verhaltensanomalien zeigt, muss disqualifiziert werden..



N.B.:

Männer sollten zwei normal aussehende Hoden haben, die vollständig in den Hodensack eingedrungen sind..

Springbrunnen: F.C.I - Internationale Kynologische Föderation

Alternative Bezeichnungen:

1. Hanoverian Hound, Hanoverian Scenthound, Hannover’scher Schweisshund (Englisch).
2. Chien de rouge du Hanovre (Französisch).
3. Hannoversche Schweisshunde (Deutsch).
4. (em alemão: hannover’scher schweisshund) (Portugiesisch).
5. Sabueso de Hannover (spanisch).

▷ Die Welt der Haustiere: Hunderassen, Katzen, Vögel, Reptilien, Amphibien

Bayerischer Gebirgsschweißhund
Germany FCI 217 . Schweisshunde

Bayerischer Gebirgsschweißhund

Das Bayerischer Gebirgsschweißhund ist Fremden gegenüber sehr misstrauisch, Ich bin ruhig und ausgeglichen mit seinem Besitzer.

Inhalt

Geschichte

Das Bayerischer Gebirgsschweißhund Es ist ein mittelgroßer Jagdhund. Er ist ein hochentwickelter Spezialist, aber gleichzeitig vielseitig in der Jagd. Tracking-Arbeit ist seine Spezialität. Meistere die Suche und Jagd und vor allem das Fährtenlesen. Verfolgen Sie auf dem Weg ein verletztes Tier. Schnelle und unfehlbare Arbeit des Hundes ist entscheidend, um das Leiden der Beute zu verringern.

Das Bayerischer Gebirgsschweißhund stammt aus alten Hunderassen. Diese Hunde werden auch genannt «Bracken». Für die Jagd, Das war eine wichtige Lebensweise für unsere Vorfahren für Tausende von Jahren, Hunde mit einem besonders guten Geruchssinn und einem intelligenten Erkennungssinn waren von großer Bedeutung. Spurenhunde wurden auch benötigt, um Kriminelle zu jagen.

Für die Germanen ein gutes Laufhund war mehr wert als ein Pferd. Dies wird durch einen Rechtstext von mehr als bestätigt 1000 Jahre Antigua, el Lex Baiuwariorum. Ein Dokument des Jahres 1459 später zeugt Brackens Spende an das Kloster Tegrinsee (heute Tegernsee) von einem Grafen Kaspar Törring. Bereits zu diesem Zeitpunkt erhöhte die Zählung systematisch die Bracken laut Zuchtbuch. Das tatsächliche Bayerischer Gebirgsschweißhund stammt auch von diesen ab Bracken.

In 1870 er ist auch aufgewachsen Hannoverscher Schweißhund. Dies führte zu einem modernen und vielseitigen Helfer für Ranger und Jäger.. Die Hunde mussten sich durch ihre hohe Jagdleistung auszeichnen. Zur gleichen Zeit, Sie mussten mit den harten Bedingungen der Berge fertig werden. Deswegen, Scharfe Steine ​​durften ihnen nicht so viel ausmachen wie Stürme, Schnee oder hohe Anforderungen an Ihre Kletterfähigkeit. In 1883 fand die erste offizielle Ausstellung der Bayerischer Gebirgsschweißhund. In 1912 gegründet wurde die Klub für Bayerische Gebirgsschweißhunde, der sich seitdem sehr erfolgreich um diese Hunde gekümmert hat.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde dem genetischen Engpass durch den àœbergang in die Tiroler Bracke. Obwohl die Rasse sehr selten ist, ist in ganz Deutschland verbreitet. Seine Zucht ist sehr verantwortungsvoll organisiert. Um eine „Elite- oder Championzucht“ zu vermeiden, ist die Anzahl der Nachkommen eines Zuchttieres begrenzt 18 a 20. Andererseits, Von jedem aufgezogenen Wurf muss mindestens ein Tier wieder in die Rasse aufgenommen werden, wenn keine Anzeichen von Erbkrankheiten vorliegen. Außerdem, Zucht ist nur mit Hunden erlaubt, die ohnehin die Leistungsprüfungen bestanden haben. Die Zucht von Bayerischer Gebirgsschweißhund ist ein Modell, ein Projekt, wie man gesunde und kräftige Hunde mit Ahnentafel züchtet, auch bei einer zahlenmäßig sehr kleinen Bevölkerung. Sie werden dazwischen aufgezogen 10 und 12 Würfe mit 60 a 80 Welpen pro Jahr. Diese gehen fast nur an die professionellen Hände von professionellen Rangern und Jägern.

Foto: Bavarian Mountain Hound (name: Zoran Spod Ruskiej Granicy) von Ralf Lotys (Sicherlich), VON CCM 2.5, über Wikimedia Commons

physikalische Eigenschaften

Das Bayerischer Gebirgsschweißhund Es ist ein starker Hund, mittlerer Größe, mit einer Widerristhöhe von etwa 44 a 52 cm und einem Gewicht von 17 a 30 kg. Männer, Jedoch, Sie sind größer und schwerer als Frauen. Für deine Größe, Er hat ziemlich kurze Beine. Der Standard beschreibt sein Erscheinungsbild auf diese Weise:

Ein mittelgroßer Hund, harmonische, Licht, sehr beweglich und muskulös. Der Körper ist etwas länger als groß, leicht von hinten angehoben; stützt sich auf nicht zu hohe Beine. Der Kopf wird horizontal oder etwas aufrecht getragen, Schwanz horizontal oder schräg nach unten.

Das Fell muss dicht sein, glatt, mäßig rau, niedriger Glanz. Der Standard erfordert die folgenden Farben:

Dunkel-rot, Hirsch rot, Rotbraun, gelblich rot, auch hellgelb (sogar Sandfarbe); rötlich grau wie das Winterhaar des Rotwilds, auch gestromt oder dunkel gesprenkelt.
Hinten, Die Grundfarbe ist in der Regel intensiver. Schnauze und Ohren dunkel.
Der Schwanz ist fast immer dunkel gepunktet. Ein kleiner, klarer Fleck ist auf der Brust erlaubt (Jagdhund Stern).

Die Bedeutung ist: Die Farben müssen den Hund bei seiner Jagdarbeit tarnen und dürfen ihn nicht verraten, zum Beispiel mit großen weißen Flecken.

Charakter und Fähigkeiten

Das Bayerischer Gebirgsschweißhund ist ein reinrassiger Jagdhund mit hellwachen Sinnen, aber ohne Nervosität. Solange du keinen Geruch in der Nase hast, beeindruckt mit einer nachdenklichen Natur, leise und extrem sanft, das strahlt für uns Menschen pure Verlangsamung aus. Der offizielle Standard beschreibt seine Natur wie folgt: „Ruhig und ausgeglichen; liebevoll mit seinem Besitzer, mit fremden vorbehalten. Was benötigt wird, ist ein stabiler Hund, selbstbewusst, furchtlos und leicht zu handhaben, weder schüchtern noch aggressiv“.

Das Bayerischer Gebirgsschweißhund Es ist ein sehr fähiger Arbeitshund, der seine Aufgaben gewissenhaft und mit größter Hingabe ausführt. Er hat einen ausgeprägten Suchinstinkt und ist ein Meister der Spurensuche.. Mit ihm die Natur erkunden ist, deshalb, eine ganz besondere Erfahrung und Glück. Das Bayerischer Gebirgsschweißhund, professionell geführt, Es ist auch ein sehr guter Familienhund mit einer sanften Natur.

Fitness

Eins Bayerischer Gebirgsschweißhund Er ist kein Begleithund für die Stadt oder für Spaziergänge in der Natur, auch wenn sie täglich sind. Kein Hund für zu Hause, aber ein professioneller Jagdhund, der den Job will und braucht. Sonst, seine Haltung ist völlig anspruchslos. Deswegen, Idealerweise wohnen Sie in einem Haus am Waldrand oder auf dem Land mit Garten.

Das Bayerischer Gebirgsschweißhund will und kann in allen Klimazonen ausgehen. Die Norm gibt Auskunft über die Bedingungen ihrer Wartung:

„Gemäß seinem jagdlichen Zweck als Spezialist für die Überwachung der Paarhuferjagd.“, die Bayerischer Gebirgsschweißhund muss alle Eigenschaften besitzen, die von ihm verlangt werden, um in einer schwierigen Verfolgung nützlich zu sein. Der Nutzen muss durch entsprechende Leistungstests nachgewiesen werden.“.

Ausbildung „Bayerischer Gebirgsjäger“

Das Bayerischer Gebirgsschweißhund Er ist ein sehr freundlicher und lernbegieriger vierbeiniger Freund, das macht es seinem Besitzer leicht, mit ihm zu trainieren und zu arbeiten. Warum wollen und brauchen Sie diesen Ratgeber?. Aber es ist kein Hund, der auf Befehle seines Besitzers wartet. Denn seit vielen Generationen werden Hunde nur dann zur Zucht zugelassen, wenn sie viele anspruchsvolle Leistungsprüfungen gemeistert haben, Ihr Ausbildungsniveau ist extrem hoch. Dies ist gleichzeitig eine Verpflichtung für die Führung dieses Hundes. Weil du den Jagdjob brauchst, wo es sich gut anfühlt. Ihr Artikel ist Sucharbeit. Hier hat er es in den Würgegriff genommen, du musst auch leben. Aber, Sie sollten dies berücksichtigen, wenn Sie mit der Idee spielen, Ihr Leben mit einem zu teilen Bayerischer Gebirgsschweißhund als kein Jäger.

Pflege und Gesundheit

Die Rasse ist sehr pflegeleicht. Hin und wieder zu bürsten ist genug.

Typische Krankheiten der Rasse:

Erbkrankheiten sind nicht bekannt.

Ernährung/Lebensmittel

Das Bayerischer Gebirgsschweißhund ist anspruchslos in seiner Ernährung.

Lebenserwartung

Das Bayerischer Gebirgsschweißhund hat eine Lebenserwartung von etwa 12 Jahre.

Kaufen Sie einen „Bayerischen Mountain Tracker“

Wenn Sie einen Hund dieser Rasse suchen, Sie sollten sich an einen Züchter wenden, der dem Club Bávaro del angeschlossen ist Bayerischer Gebirgsschweißhund weit vor Ihrem geplanten Kauf. In der Regel, Hunde werden nur von Waldläufern oder Jägern gehandhabt. Von Zeit zu Zeit, Jedoch, Es kann vorkommen, dass ein Hund einen anderen Ort sucht. Aber dann sollten Sie in der Lage und bereit sein, ihm Lebensbedingungen zu geben, die seine artgerechte Lebensweise ersetzen können.. Ein Welpe dieser Rasse kostet ca 1500 EUR.

Bewertungen des "Bayerischer Gebirgsschweißhund"

Coexistence ist wichtig, dass Sie mit Ihrem neuen Freund haben. Plantearte Erwerb vor einem Hunderennen "Bayerischer Gebirgsschweißhund" Sie wissen, bestimmte Faktoren. Nicht alle Hunderassen geeignet sind, in einer Wohnung zu leben, Sie müssen seinen Charakter berücksichtigen, ihr Bedürfnis nach Bewegung, ihre Wechselwirkung mit anderen Haustieren, ihre Pflege und wenn Sie kleine Kinder haben, ihr Niveau der Toleranz gegenüber ihnen.

Anpassung ⓘ

3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Freundlicher Hund

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Haarausfall ⓘ

3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Grad der Zuneigung

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Bedürfnis nach Bewegung

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Soziales Bedürfnis

3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Heim

2,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Toilette ⓘ

2,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Fremdenfreundlich

2,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

bellen ⓘ

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Gesundheit ⓘ

3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Territorial (i)

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Katzenfreundlich

2,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Intelligenz

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Vielseitigkeit

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Kinderfreundlich

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Überwachung

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Freude ⓘ

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Bilder der "Bayerischer Gebirgsschweißhund"

Fotos:

1 – Bavarian Mountain Hound, female and male von Kanarisch, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons
2 – „Bayerischer Gebirgsjäger“ von Wikimedia
3 – A Bavarian Mountain Scenthound von Kanarisch, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons
4 – Bavarian Mountain Hound during show of dogs in Rybnik – Kamień, Poland von Pleple2000, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons
5 – Kafka und Frodo beim ersten Outdoor Treffen und Grillen bei Audigast. Februar 2014. Kafka ist ein Magyar Vizsla und Frodo ein Bayerischer Gebirgsschweißhund von Andreas Krüger
6 – Bavarian Mountain Hound von Pleple2000, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

Videos der "Bayerischer Gebirgsschweißhund"

Art und Auszeichnungen:

  • FCI-KLASSIFIKATION:
  • Gruppe :
  • Sektion : . .

Verbände:

  • FCI – Gruppe 6: Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen. – Sektion 2: Schweisshunde. i)
  • AKCGrupo FSS i)
  • KCCazadores i)
  • UKCScenthounds i)

FCI Rassestandard "Bayerischer Gebirgsschweißhund"

Herkunft:
Deutschland

Datum der Veröffentlichung des gültigen Originalstandards:
01.04.1996

Verwendung:

Spürhund.



Gesamterscheinung:

Es ist ein allgemein harmonischer Hund, Feuerzeug, sehr aktiv und muskulös, mittlerer Größe. Der Körper ist im hinteren Bereich etwas länglich und angehoben ; steht auf sehr langen Gliedern. Der Kopf ist horizontal oder leicht aufrecht ; hat den Schwanz horizontal getragen oder leicht nach unten geneigt.



Verhalten / Stimmung:

Es ist ruhig und ausgewogene ; an seinen Besitzer gebunden und misstrauisch gegenüber Fremden. Der Hund muss fest sein, selbstbewusst, furchtlos und fügsam, ohne schüchtern oder aggressiv zu sein.

Leiter:

---

Oberkopf:

Relativ breit, wenig gerundet, mit einer gut markierten Stirn, gut entwickelte Superciliary-Bögen und flache okzipitale Protuberanz.

  • Depression-Verknüpfungen (Stop) : Markiert.

Gesichtsregion:

  • Trüffel : Gute Größe, nicht zu breit, gut geöffneten Nasenlöchern, schwarz oder tiefrot.
  • Schnauze : Ein wenig vor den Augen gescheitelt, etwas kürzer als der Schädel, breit genug, es ist nicht spitz. Der Nasenrücken ist leicht gewölbt oder gerade.
  • Lippen : Oberlippe fällt weit über die Unterlippe, mäßig dick. Die Ecken der Lippen sind gut sichtbar.
  • Kiefer / Zähne : Kräftige Kiefer mit perfektem Scherengebiss, regelmässigen und vollständigen, bei denen die oberen Schneidezähne die unteren Schneidezähne überlappen, ohne Platz zu lassen ; Zähne werden vertikal in den Oberkiefer implantiert. Sollte haben 42 gesunde Zähne nach der Zahnformel. Zangenbiss erlaubt.
  • Wangen : Mäßig auffallen.

Augen : Sauber, mit einem aufmerksamen Ausdruck. Nicht zu groß oder rund. Dunkelbraun oder heller. Gut angebrachte und pigmentierte Augenlider.

Ohren : Etwas mehr als mäßig lang, muss ein Maximum bis zur Trüffel erreichen ; schwere, hohe und breite Einfügung, in seinem unteren Rand gerundet, Hängen Sie sich dicht an die Wangen, aber nicht gebeugt.

Nacken:

Mäßig stark. Die Halshaut ist etwas locker.

Körper:

  • obersten Zeile : Erhebe dich ein wenig vom Widerrist bis zum Hinterteil.
  • Kreuz : Bit starke. Reibungsloser àœbergang vom Nacken zum Rücken.
  • Zurück : Stark und elastisch.
  • Schweinelende : Proportional kurz, groß, mit guter Muskulatur.
  • Rump : Lang und ziemlich flach.
  • Truhe : Mäßig breit, mit gut entwickelter Brüstung; ovaler Brustkorb, tief und lang, mit gut zurückgetragenen Rippen.
  • Unterm Strich und Bauch : Steigt allmählich zur Rückseite des Körpers auf; leicht eingezogener Bauch.

Schwanz:

Von mittlerer Länge, die ein Maximum bis zum Tibio-Tarsal-Gelenk erreicht ; hohe einfügen, trägt es horizontal oder leicht nach unten geneigt.

Tipps

VORHERIGE-MEMBER

  • Als Ganzes : Von vorne gesehen sind sie gerade und parallel, und von der Seite gesehen sind sie gut unter dem Körper positioniert. Sie haben gute Winkelungen.
  • Schulter : Stark muskulös. Schulterblätter schräg und nach hinten gerichtet.
  • Arm : Lange, mit starker und dünner Muskulatur.
  • Ellenbogen : Auf den Körper geklebt, Keine äußeren oder inneren Abweichungen.
  • Unterarm : Vertikal und schlank. Mit starken Knochen und sehr guter Muskulatur.
  • Karpal-Gelenk : Strong.
  • Mittelhand : Ein wenig nach vorne gerichtet.

SPà„TERE MITGLIEDER :

  • Als Ganzes : Starke Knochen. Von hinten gesehen sind sie gerade und parallel. Gute Winkelungen.
  • Oberschenkel : Breit und sehr muskulös.
  • Knie : Starkes Bein : Relativ lang, Muskeln und Sehnen.
  • Warm-Fuß Gelenk : Strong.
  • Hintermittelfuss : Kurze, vertikale Position.

FàœßE : Löffelförmig, mit gut gewölbten und zusammengefügten Fingern, sowie ausreichend gepolsterte Polster, schwer, stark und gut pigmentiert. Sie werden im Stehen oder während der Bewegung parallel auf den Boden gelegt, Keine Abweichungen nach außen oder innen. Schwarze oder hornfarbene Nägel.

Bewegung:

Deckt das Gelände mit guter Reichweite und ausgezeichnetem Schwung ab, Vorderbeine und Hinterhand gerade und parallel ; leicht elastische Bewegung.

Mantel

HAUT : Grob, fest verbunden.

HAAR : Es ist dicht, geklebt, glatt, mäßig rau, mit wenig Brillanz ; es ist feiner an Kopf und Ohren, rauer und länger am Bauch , Gliedmaßen und Schwanz.

FARBE : Dunkel-rot, Hirsch rot, Rotbraun, gelblich rot, auch hellgelb (sogar Sandfarbe); rötlich grau wie das Winterhaar des Rotwilds, auch gestromt oder dunkel gesprenkelt. Hinten, Die Grundfarbe ist in der Regel intensiver. Schnauze und Ohren dunkel. Der Schwanz ist fast immer dunkel gepunktet. Ein kleiner, klarer Fleck ist auf der Brust erlaubt (Jagdhund Stern).



Größe und Gewicht:

Höhe an das Kreuz :

  • Männlich : 47 – 52 cm.
  • Weibchen : 44 – 48 cm.

Sowohl bei Männern als auch bei Frauen ist Toleranz bei größeren oder kleineren Größen niemals zulässig.



Foul:

Jede Abweichung von den vorgenannten Kriterien fehlen und die Ernsthaftigkeit ist angesehen, den Grad der Abweichung von der Norm und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes.

GRAVIERENDE FEHLER

• Fleischfarbener Trüffel.
• Leichter oberer oder unterer Prognathismus. Teilklemme.
• Sehr lockere Augenlider.
• Stark gebeugter oder gewölbter Rücken.
• Sehr abgeflachter oder tonnenförmiger Brustkorb.
• Ellbogen stark nach außen oder innen gedreht.
• Hinterhand zu hoch.
• Sehr enge Stellung der Hinterbeine, oder kuhförmig oder O-förmig, sowohl im Stehen als auch während der Bewegung.
• Zu feines oder zu dünnes Fell.
• Starke Farbabweichungen; schwarze Farbe mit roten Markierungen.
• Andere Größe.

MISS PLAYOFFS

• Aggressiver oder ängstlicher Hund.
• Ausgeprägte obere oder untere Prognathie. Abweichender Schneidezahnbogen.
• Fehlende Zähne (außer P1).
• Ektropium, Entropie.
• Angeborener gebrochener Schwanz.
• Charakterschwäche.

Jeder Hund, der deutliche Anzeichen von körperlichen oder Verhaltensanomalien zeigt, muss disqualifiziert werden..



N.B.:

Männer sollten zwei normal aussehende Hoden haben, die vollständig in den Hodensack eingedrungen sind..

Springbrunnen: F.C.I - Internationale Kynologische Föderation

Alternative Bezeichnungen:

1. Bavarian Mountain Scenthound (Englisch).
2. Chien de recherche au sang de la montagne bavaroise (Französisch).
3. Bayerischer Gebirgsschweisshund (Deutsch).
4. (em alemão: Bayrischer gebirgsschweisshund) (Portugiesisch).
5. Sabueso bávaro de montaña, Rastreador de Baviera (spanisch).