▷ Die Welt der Haustiere: Hunderassen, Katzen, Vögel, Reptilien, Amphibien

Grüner Nackenstachler
- Acanthosaura capra

Das Grüner Nackenstachler ist eine schöne Eidechse, die auch genannt wird asiatisches Chamäleon, aufgrund seiner Farbveränderungen und seiner Baumgewohnheiten.
Acanthosaura capra
Acanthosaura capra, Cat-Tien-Nationalpark – Roy Bateman, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

Inhalt

Verbreitung und Lebensraum

Das Verbreitungsgebiet der Art ist Kambodscha, Laos und Vietnam.

Das Grüner Nackenstachler lebt in dichten Wäldern auf hohen Baumstämmen. Diese Eidechsen bevorzugen den schattigen Platz unter den Baumwipfeln, und sie suchen selten sonnige plätze.

Wie viele andere baumbewohnende Eidechsen, nur fließendes Wasser ist zu sehen und sie hätten sogar gerne einen See.

Es ist eine Art ruhige Echse, die lieber regungslos bleibt, als wegzulaufen.

Charakteristik

Das Grüner Nackenstachler hat einen Dorn über jedem Stirnbogen. Sie können diese Kolumne verlieren, was sich nicht regeneriert. Ansonsten, diese stachelige Eidechse hat keinen Dorn am Hinterkopf, obwohl alle anderen Arten es zeigen..

Der Nackenkamm ist recht hoch und trennt sich deutlich von ihm in einem gleichmäßig abgeflachten Rückenkamm.. Das Trommelfell ist deutlich sichtbar. Körpermarkierungen sind ein braunes Netz auf olivfarbenem Hintergrund. Wenn sie gestresst sind, diese tiere zeigen nur stumpfe braune farben.

Die Augen sind von einem hellgrünen Ring gefolgt von einem dunkelgrünen Ring umgeben.

Starke Zehen entsprechen dem Aufenthalt in Bäumen.

Der Schwanz ist leicht abgeflacht.

Größe

Männchen erreichen eine Gesamtlänge von 30,5 cm. Weibchen erscheinen größer, 32 cm.

Geschlechtsunterschiede

Die Art hat einen sexuellen Dichromatismus. Das Männchen hat einen großen Kehlsack, gelblich mit grünem Streifen. Der Kopf ist ebenfalls gelblich mit einem grünen Band unter dem Augenring.
Weibchen wirken robuster in ihrer Körperstruktur.

Verhalten

Grüner Nackenstachler
Grüner Nackenstachler (Acanthosaura capra) im Prager Zoo, Tschechien – Pavel Hrdlicka (Tschechischer Wikipedia-Benutzer Packa), CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

Die Art ist von Natur aus scheu und neigt zur Flucht.

Das Terrarium sollte dick abgedeckt und tief genug sein, um Sicherheit zu bieten. Besonders wichtig sind vertikal verankerte à„ste, da Tiere nicht gerne waagrecht bleiben.

Ansonsten, Sie sind eine ruhige Art, die ihre Position für viele Stunden nicht ändert. Tiere sind überhaupt keine Sonnenanbeter, eher meiden sie helles Licht und bleiben unter den Baumwipfeln.

Obwohl sie in den Regenwäldern beheimatet sind, Ich kann eine Abneigung gegen direkte Bewässerung beschreiben. Sie mögen fließendes Wasser und bevorzugen Schwimmbäder.

Balz und Paarung

Das Männchen wirbt mit einer schönen Kopfneigung. Er zeigt auch seinen gelben Kehlsack. Hier ist ein hoher Rüssel wichtig, damit das Weibchen diese schöne Präsentation erkennt. Auf den Nackenbiss folgt sofort die Paarung.

Kupplungen und Inkubation

Clutches reifen in wenigen 4 Wochen und werden vom Weibchen in einem ausreichend hohen und feuchten Substrat durchgeführt. Grabe ein Loch von ungefähr 10 Tiefe cm, dort dazwischen legen 12 und 15 Eier und verdichtet das Substrat mit kräftigen Kopfschlägen.

Bei 21-25°C entwickelt sich der Embryo zu 190 Tage bis zum Schlüpfen.

Winterschlaf

Schalten Sie einfach den Strom aus und reduzieren Sie die Beleuchtung für einige Zeit auf ein Minimum 8 Wochen.

Ernährung und Ergänzungen

Grüner Nackenstachler
Grüner Nackenstachler (Acanthosaura capra) fotografiert im Chester Zoo – Nabokov in der englischen Wikipedia, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

Das Grüner Nackenstachler hat ein sehr vielfältiges Nährstoffspektrum, in dem er die Eidechsen nicht verachtet.

Regenwürmer und andere Würmer werden bevorzugt. Fische sind aktive Beute, Auch junge Nagetiere aus dem Nest stehen auf der Speisekarte. Natürlich, alle Insekten können angeboten werden. Mädesüßes Plankton sollte bevorzugt werden, sowie verschiedene Arten von Grillen, Heuschrecken und Kakerlaken, und sogar Wachswürmer und schwarze Käferlarven.

Es ist unabdingbar, eine gemäßigte Fütterung der Tiere entsprechend ihrer ruhigen Lebensweise zu gewährleisten. Wie sie in einem eher kühlen Klima leben, neigen dazu, schnell fettleibig zu werden, wenn zu viel gefüttert wird.

Als Beispiel, nur um die Menge zu veranschaulichen, sie können füttern 2 Gemeiner Regenwurm (Lumbricus terrestris) groß und eins Argentinisches Waldschwert (Blaptica dubia) durchschnittliche Größe pro Woche. Wenn die Eidechse auch aktiv einen Fisch fängt, das ist genug.

Ergänzung

Insekten müssen gut gefüttert werden und, Natürlich, weiterhin mit einem Multivitamin- und Mineralergänzungsmittel bestäubt werden. Reichweite wird empfohlen Herpetal o Korvimin ZVT mit einer Mischung aus Calcium.

Denken Sie daran, dass sich weder Fische noch Regenwürmer ergänzen können, aber sie haben einen sehr guten Nährwert. Regenwürmer, insbesondere, sie sind reich an Kalzium, und deshalb sind sie so wichtig.

Terrarium

Das Grüner Nackenstachler kann in einem aufbewahrt werden paludario i).

Paludarium zeigt bereits an, dass es a . ist Terrarium mit großem Wasserbecken und Wasserfall.

Abmessungen dürfen nicht kleiner sein als 140 cm x 70 cm x 170 cm (Länge x Weite x Höhe). Die Höhe ist besonders wichtig, da die Tiere unter einem Blätterdach leben. Aber, über der dichten Vegetation muss es Beleuchtung geben, die Tiere weitgehend meiden.

Auch der Abstand zum Untergrund muss eingehalten werden, seit zu ihm Grüner Nackenstachler er bleibt gerne auf Baumstämmen.

Installation

Präsentations-Terrarium von Sin, mon Acanthosaura capra

Der Lebensraum ist der subtropische Dschungel und muss in einem Terrarium nachgebaut werden. Sie sollten sich auf das Wesentliche konzentrieren, Ich meine, ein Becken mit Fisch, ein toller Wasserfall, Pflanzen und Erde.

Die Rückwände sind so gestaltet, dass dort viele Pflanzen gedeihen können.. Kann mit Xaxim oder Humus gestaltet werden, da dieses Material auch Feuchtigkeit gut speichert. Das Substrat ist hoch genug eingefüllt und feucht. Pflanzen und viele à„ste bieten die Bewegungsfreiheit eines Baumes.

Die sonnigen Bereiche sind eher zweitrangig, seit der Grüner Nackenstachler bevorzugt kühlere und schattige Plätze. Beleuchtung ist hauptsächlich für Pflanzen.

Pflanzen

Pflanzen regulieren nicht nur das Klima im Terrarium, sie dienen auch als schutz, Aufenthalt und Tierschutz.

Bepflanzung mit Ficus-Arten, wie der „Eichenblatt-Ficus“ Ficus quericifolia und Ficus scandens, ist die sinnvollste möglichkeit. Außerdem, eine Vielzahl anderer Pflanzen kann gewählt werden, die alle hohe Luftfeuchtigkeit vertragen und kleinblättrig sein müssen. Zum Beispiel, die Chirita Tamiana, die Pellionia daveauana, die Hemigraphis repanda, und die Parthenocissus inserta Sie eignen sich, aber es reicht auch, den Efeu zu wählen Epipremnum pinnatum.

Substrat

Die Wahl des Substrats ist wichtig, da es viel Feuchtigkeit speichern muss, darf nicht schimmeln und muss gute Eiablageeigenschaften haben. Ein ungedüngter Boden wird empfohlen, vorzugsweise aus Laubwäldern.

Der Untergrund muss 15 cm hoch, damit das Weibchen optimale Bedingungen für die Eiablage hat. Wenn sich die Frau unsicher fühlt, wenn der Untergrund zu schlecht oder nicht feucht genug ist, dies kann zu einer eierlegenden Dürre führen.

Erleuchtung

Die Beleuchtung in einem Waldterrarium spielt für die Tiere eine untergeordnete Rolle, nicht für Pflanzen. Das Grüner Nackenstachler sie sind normalerweise keine Sonnenanbeter, eher vermeiden sie eine Lichtstufe. Es ist wichtig, durch gute Beleuchtung überschüssige Wärme zu vermeiden. Leuchtstoffröhren waren erfolgreich.

Beispiel: für ein Terrarium von 140 x 60 x 170, 6 BioVital Vollspektrumröhren, T5, mit 54 hohe Leistung Watt, haben ihre Wirksamkeit bewiesen. Außerdem, UV-Lampe kann für einige Stunden angeboten werden.

Temperaturen

Im Terrarium muss eine Grundtemperatur von 23-25°C angeboten werden. Eine Glühbirne kann auch verwendet werden, um eine Temperatur von 30 °C bereitzustellen, die Grundwerte sollten dadurch aber nicht nach oben gehen. Wichtig ist, die Temperatur nachts bei 18°C ​​zu halten.

Feuchtigkeit

Die relative Luftfeuchtigkeit sollte sein 50-60% tagsüber und steigen auf ca 90% nachts. Wegen der Nachtkälte, zu den Pflanzen, auf den feuchten Untergrund und die Wände, plus ein Wasserbecken, Luftfeuchtigkeit steigt nachts unweigerlich.

Kaufen Sie eine "Grüner Nackenstachler"

Der Preis für ein "Grüner Nackenstachler" oszilliert zwischen 35 – 45 EUR.

Alternative Bezeichnungen:

1. Indo-Chinese spiny lizard, Green pricklenape (Englisch).
2. Dragon cornu des montagnes, Lézard cornu des montagnes, Dragon de montagnes (Französisch).
3. Berg gehörnten Drachen (Deutsch).
4. Dragão com chifres da montanha, Lagarto espinhoso indo-chinês, Pinheiro verde (Portugiesisch).
5. Acantosaurio, Dragon cornudo de Vietnam, Camaleón asiático, Lagarto Jesucristo (spanisch).

Quellen:

DREWS, Olive (2009): Kompaktwissen Agamen, VIVARIA Verlag, Meckenheim, 29-31 S.

HALLERMANN, Jacob (2000): Der taxonomische Status von Acanthosaura fruhstorferi Werner, 1904 und Calotes brevipes Werner, 1904 (Squamata: Agamidae). Fausthandschuh. Mus. Naturk. Berl., Sohle, einzig, alleinig. Reihe, 76 (1): 143 150
HALLERMANN, Jakob (2005): Mit Hörnern, Kämmen und Gleithäuten – die bizarren Baumagamen. Reptil 10 (1), NTV Verlag, Münster; 18-25 S.
HARBIG, P. & U. MARONDE (-01/1983): Die Gattung Acathosaurus: Acanthosaura-Armate, A. capra, A. Crucigera und A. lepidogaster. Verlag SAURIA, Berlin, Seite 31-33
FRAGEN, Werner & H. Hermann SCHLEICH (2000): Zitat in: JACOB HALLERMANN (2005) Mit Hörnern, Kämmen und Gleithäuten – die bizarren Baumagamen. Reptilien10(1) NTV Verlag, Münster, 18-25 S.
MANTHEY, U. & N. Schuster (1992): agamem. Herpetologsicher Fachverlag 120 S.
MANTHEY, U. & W. GROSSMANN (1997): Amphibien & Reptilien Südostasiens. Natur und Tier Verlag (Münster), 512 PP.
MANTHEY, Ulrich & Norbert SCHUSTER (1999): agamem. NTV Verlag, Münster
MANTHEY, Ulrich (2008): Agamid-Eidechsen Südasiens, Drakoninae 1. Terralog 7, 160 PP.
MANTHEY, Ulrich (2010): Agamen des südlichen Asien / Agamid-Eidechsen Südasiens: Drakoninae 2 – Leiolepidinae – Frankfurt am Main, Ausgabe Chimaira

▷ Die Welt der Haustiere: Hunderassen, Katzen, Vögel, Reptilien, Amphibien

Chinesische bergagame
- Diploderma splendidum

Das Chinesische bergagame ist von Natur aus schüchtern und neigt zu Panik. Dem kann mit einer guten Struktur im Terrarium entgegengewirkt werden..
Chinesische bergagame
Chinesische bergagame

Inhalt

Verbreitung und Lebensraum

Aller Arten von Japalura, dies ist das mit dem größten Verbreitungsgebiet im Südwesten Chinas.
Es erstreckt sich nördlich von der Provinz Henan, durch gansu . gehen, Sichuan, Yunnan, Goizhou und Hubei, im Osten der Provinz Hunan.

Das Chinesische bergagame lebt bis zu einer Höhe von 3000 m. Sie heißen Bach-Freunde weil sie ständig in der Nähe von kleinen Gebirgsbächen oder Wasserfällen sind.
Das Chinesische bergagame es ist eine tagaktive art, überwiegend baumbewohnend, krautige Abdeckung. Der Lebensraum kann als subtropische Bergwälder klassifiziert werden.

Charakteristik

Die Grundfarbe des Körpers ist braun, an Kopf und Beinen zeigt eine gelb-grüne Färbung. Je nachdem wie sie sich fühlen, des Tagesverlaufs, Stress und Balzverhalten, Die Farbpalette reicht von leuchtenden Grüntönen bis hin zu Brauntönen, durch gedecktes Dunkelbraun zu einer fast schwarzen Färbung gehen.

Das auffälligste Merkmal der Chinesische bergagame sind die dorsolateralen grünen Streifen.
Bei den Männchen, Streifen erscheinen gerade mit scharfen Kanten und Randlinien. Dorsal (zwischen den streifen) erscheint dunkelbraun mit wenigen Farbflecken, entsprechend gut. Linien.
Weibchen hat unregelmäßig geformte dorsolaterale Streifen, gekerbt oder gezackt. Von oben gesehen, über den Rücken gibt es in regelmäßigen Abständen dorsale Verbindungen. In den resultierenden Zwischenräumen, dunkler, hebt eine Rautenkette hervor, die bis zum Schwanzansatz sichtbar bleibt.

Die Zehen sind zart und haben Krallen. Dadurch sind sie perfekt an felsiges Gelände und Bäume angepasst..

Messungen

Männchen erreichen eine Gesamtlänge von 35 cm, die Weibchen 30 cm.

Geschlechtsbestimmung

Die Art hat einen Geschlechtsdichromatismus mit dem entsprechenden dorsolateralen Streifen.

Der Körper des Männchens erscheint lang und dünn. Die Beine sind deutlich stärker.

Weibchen haben durch die Eiablage einen runden Körper. Aus diesem Grund, die beine scheinen nicht so stark.

Verhalten

Die Art ist von Natur aus scheu und neigt zu Panik. Dem kann mit einer guten Struktur im Terrarium entgegengewirkt werden..

Beim eigenen Nachwuchs verbessert sich diese Neigung zu Paniksprüngen, aber es gibt keine garantie.

Das Terrarium muss dicht mit Vegetation bepflanzt und ausreichend tief sein, das gibt zu Chinesische bergagame ein Gefühl von Sicherheit. Keine Anstrengung, diese Tiere zu füttern, eher muss man sich damit begnügen, ihnen bei der Jagd zuzusehen.

Chinesische bergagame
Chinesische bergagame – Alfeus Liman, Namensnennung, über Wikimedia Commons

Es ist offensichtlich, dass die Chinesische bergagame hängt von nassen Blättern und fließendem Wasser ab. Wenn du das anbietest, Sie werden viel Aktivität zeigen.

Bei Nacht, Tiere sind nicht ganz inaktiv, aber sie sind wachsam, um ein fliegendes Insekt zu fangen.

Es ist sehr wichtig, dass die Arten Japalura splendida Ich kann nur zu zweit bleiben. Weibchen sind territorial, Du kannst also nur ein Weibchen mit einem Männchen haben.

Winterschlaf

Die Art ist im Hochgebirge des Himalaya beheimatet, wo es einen klimatischen Winter gibt. Im Terrarium man muss sich auch anstrengen um es zu erreichen. wenn der Terrarium wird von Anfang an in einen Kühlraum gestellt, àœberwinterung im Terrarium ist auch möglich. Pflanzen erhalten, Heute ist LED-Beleuchtung im Tageslichtspektrum verfügbar.

Der Winterschlaf sollte andauern 4 Wochen.

Leichenzug, Paarung und Zucht

Die Art zeigt ein reiches Verhaltensspektrum.

Männchen werden zum Balz komplett schwarz, nur die grünen dosolateralen Streifen sind sichtbar und am Hals erscheinen weiße Flecken. Das Männchen nickt ständig, Paarungsbereitschaft signalisieren.

Paarungsbereitschaft.

Das Weibchen kann auch ein wenig Farbe ändern, aber das ist eher verhalten, bis du deine Wut zeigst. Aber, Paarung findet nur statt, wenn das Weibchen der Balz des Männchens durch kurzes à–ffnen der Kehle entspricht. Das Männchen würde sich niemals vorher dem Weibchen nähern..

Die Paarung ist kurz und wird vom Weibchen beendet. Sie hält das Männchen in dieser Zeit gegen die Rückwand und verlässt dann den sicheren Halt.

Das Weibchen kann genau begraben 4 niden im Abstand von 4 Wochen pro Saison – vom Winterschlaf bis zur Monsun-Regenzeit. Dann dauert es ein paar Wochen, bis wir wieder produzieren können 4 niden im Abstand von 4 Wochen im Herbst in den Winterschlaf. Nach ungefaehr 90 Tage, die junge Luke.

Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel

Das Chinesische bergagame ist Insektenfresser, was bedeutet, dass sich diese Eidechsen ausschließlich von Insekten ernähren.

Diesen Echsen wird alles geboten, was sie in Sachen Insekten ertragen können. Sie bevorzugen fliegende Insekten wie Motten, Fliegen und Wespen. Es sollte so oft wie möglich angeboten werden, da es eine ausgezeichnete Beschäftigung ist. Mädesüßes Plankton sollte bevorzugt werden, sowie verschiedene Arten von Grillen, Heuschrecken und Kakerlaken, sogar Wachswürmer und schwarze Käferlarven.

Ergänzung

Insekten müssen gut gefüttert werden und, Natürlich, noch mit einem Multivitamin- und Mineralstoffpräparat bestäubt. Herpetal oder Korvimin ZVT-Reihe mit einer Calciummischung wird empfohlen.

Terrarium

Chinesische bergagame
Chinesische bergagame – naturalista.mx

Für ein Paar dieser Art ein Terrarium mit den Maßen 100 x 60 x 100 (Länge x Weite x Höhe).

Ausrüstung

Der Lebensraum sind subtropische Bergwälder mit einem fließenden Gebirgsbach und dieser sollte in einem Terrarium nachgebildet werden. Man konzentriert sich auf das Wesentliche, was sind pflanzen, Boden und Wasser.

Die Rückwände sind so gestaltet, dass dort viele Pflanzen gedeihen können..

Das Substrat ist hoch genug eingefüllt und feucht. Pflanzen und viele à„ste bieten die Bewegungsfreiheit eines Baumes. Ein Wasserstrahl simuliert das Rinnseln von Bächen von einem Hang, was bereits darauf hindeutet, dass am Boden des Substrats kein Wasser angeboten wird. Das Substrat wird nur von Weibchen zur Eiablage oder von verirrten Insekten aufgesucht..

Liegeflächen sind nachrangig, seit der Chinesische bergagame bevorzugt kühlere und schattige Plätze. Beleuchtung ist hauptsächlich für Pflanzen.

Pflanzen

Pflanzen regulieren nicht nur das Klima im Terrarium, sie dienen auch als schutz, Aufenthalt und Tierschutz.

Bepflanzung mit Ficus-Arten, wie der „Eichenblatt-Ficus“ Ficus quericifolia y Ficus scandens, ist die sinnvollste möglichkeit. Außerdem, eine Vielzahl anderer Pflanzen kann gewählt werden, die alle hohe Luftfeuchtigkeit vertragen und kleinblättrig sein müssen. Zum Beispiel, die Chirita Tamiana, die Pellionia deveauna, die Hemigraphis repanda , und die Parthenocissus inserta Sie eignen sich, aber es reicht auch, den Efeu zu wählen Epipremnum pinnatum.

Substrat

Die Wahl des Substrats ist wichtig, da es viel Feuchtigkeit speichern muss, darf nicht schimmeln und muss gute Eiablageeigenschaften haben. Ein ungedüngter Boden wird empfohlen, vorzugsweise aus Laubwäldern.

Der Untergrund muss 15 cm hoch, damit das Weibchen optimale Bedingungen für die Eiablage hat. Wenn sich die Frau unsicher fühlt, wenn der Untergrund zu schlecht oder nicht feucht genug ist, dies kann zu einer eierlegenden Dürre führen.

Erleuchtung

Die Beleuchtung in einem Waldterrarium spielt für die Tiere eine untergeordnete Rolle, nicht für Pflanzen. Los Japalura splendida sie sind normalerweise keine Sonnenanbeter, eher vermeiden sie eine Lichtstufe. Es ist wichtig, durch eine gute Beleuchtung übermäßige Hitze zu vermeiden.

Leuchtstoffröhren und, in den Nachrichten, LEDs haben sich bewährt.

Beispiel:

Für ein Terrarium von 100 x 60 x 100 cm, 6 tubos BioVital -Vollspektrum, T5, mit 39 Hohe Ausgangswatt haben sich bewährt. Ich tendiere immer mehr zur LED-Beleuchtung plus einem Solar Raptor von 35 Watt.

Temperaturen

Die Grundtemperatur im Terrarium sollte 27°C betragen, aber es ist auch notwendig, kühlere Bereiche vorherzusehen. Durch einen Strahler können es punktuell auch 35°C werden, die Grundwerte sollten dadurch aber nicht nach oben gehen.

Für ihn Chinesische bergagame viel wichtiger ist es, eine Nachtkälte von bis zu 12°C zu erreichen.

Feuchtigkeit

Die relative Luftfeuchtigkeit sollte sein 50-60% tagsüber und steigen auf ca 90% nachts.

die kalte Nacht, die Pflanzen, das feuchte Substrat und die Wände, plus ein Wasserfall, erhöht unweigerlich die Luftfeuchtigkeit in der Nacht.

Kaufen Sie eine "Chinesische bergagame"

Der Preis für ein Chinesische bergagame oszilliert zwischen 35 – 45 EUR.

Quellen

HALLERMANN, Jakob (2005): Mit Hörnern, Kämmen und Gleithäuten – die bizarren Baumagamen. Reptilia 10 (1), NTV Verlag, Münster; 18-25 S.
KÄSTLE, Werner & H. Hermann SCHLEICH (2000): Zitat in: JACOB HALLERMANN (2005) Mit Hörnern, Kämmen und Gleithäuten – die bizarren Baumagamen. Reptilia10(1) NTV Verlag, Münster, 18-25 S.
Laue, E. 2009. Erfahrungen mit Krankheiten und Verlusten bei der langjährigen Pflege und Nachzucht cer Chinesischen Bergagame Japalura splendida, veranschaulicht durch drei Fallbeispiele. Iguana-Rundschreiben 22 (1): 21-30
LAUE, Esther (2005): Zur Haltung und Vermehrung der Chinesischen Bergagame Japalura splendida BARBOUR & DUNN 1919. Elaphe 13 (1): 20-30
LAUE, Esther (2007): Die Chinesische Bergagame Japalura splendida Vivaria-Verlag 95 pp.
MANTHEY, Ulrich & Norbert SCHUSTER (1999): Agamen. NTV Verlag, Münster
SCHRADIN, Heiko (2004): Haltung und Nachzucht der Chinesischen Bergagame (Japalura splendida) –Reptilia 9(5), NTV Verlag, Münster, 56-66 S.

▷ Die Welt der Haustiere: Hunderassen, Katzen, Vögel, Reptilien, Amphibien

Blutsaugeragame
- Calotes versicolor

Obwohl die Blutsaugeragame sind relativ häufig und relativ günstig im Handel zu finden, nicht leicht zu erziehen, so viele wild gefangene tiere werden noch verkauft.
Blutsaugeragame
Blutsaugeragame – J.M.Garg, VON CCM 3.0, über Wikimedia Commons

Inhalt

Verbreitung und Lebensraum

Ich weiß nicht, warum dieses schöne Reptil heißt Blutsaugeragame, Es kann an dem roten Beutel im Hals liegen oder, nach Einwohnerzahl, für seinen roten Kopf, aber diese eidechse ist nicht a Blutsauger. Das Blutsaugeragame lebt vom Ostirak bis Südostasien in verschiedenen Habitaten, tagaktive Tiere ernähren sich hauptsächlich von Insekten, kleine Wirbellose und Wirbeltiere bis hin zu Mäusen, nur selten fressen sie pflanzliche Nahrung.

Charakteristik

Das Blutsaugeragame (Calotes versicolor), in offenen Bereichen mit Sträuchern und Bäumen zu finden, oft auch in menschlichen Siedlungen. Sie sind normalerweise Einzelgänger, da Männchen sehr territorial sind und Weibchen auch auf andere Artgenossen aggressiv reagieren. Männchen haben einen Rückenkamm, der sich vom Nacken bis zur Schwanzwurzel erstreckt.. Färbung variiert, haben normalerweise einen gelben Kopf und eine rote Kehle. Die Querbänder, die hell oder dunkel sein können, sind auf der Rückseite sichtbar.

Sexualdimorphismus

Blutsaugeragame
Blutsaugender Baumdrache in Narsapur, Medak-Bezirk, Andhra Pradesh, Indien. – J.M.Garg, VON CCM 3.0, über Wikimedia Commons

Männchen haben einen charakteristischen Rückenkamm, der sich vom Hinterkopf bis zur Schwanzwurzel erstreckt.. Ältere Exemplare haben einen massiveren Kopf und eine dickere Schwanzwurzel.. Tiere zeigen eine bemerkenswerte Fähigkeit, die Farbe zu ändern. Im allgemeinen, Männer sind weniger kontrastreich als Frauen.

Charakteristisch ist die prächtige Färbung des Männchens. Zunächst eine blass gelbliche Färbung des Kopfes und ein grünlich-gelber Nacken und Rücken. Nacken und Rücken verfärben sich zu einem dunklen Schwarzbraun, während Kehle und Kopf durch ihre intensive Rotfärbung auffallen. Vom Hals bis zu den Wangen geht ein schwarzes Band hervor. Gliedmaßen werden sehr dunkel, während der Schwanz klärt. Weibchen haben einen kurzen Nackenkamm.

Das "Blutsaugeragame" in Gefangenschaft

Obwohl die Blutsaugeragame sind relativ häufig und relativ günstig im Handel zu finden, nicht leicht zu erziehen, so viele wild gefangene tiere werden noch verkauft. Leider, diese schönen Tiere werden oft falsch gehalten. Das Blutsaugeragame muss paarweise oder in Gruppen mit einem Männchen und mehreren Weibchen gehalten werden

Terrarium

Blutsaugeragame
Blutsaugender Baumdrache in Dehradun, Indien – Rakesh Kumar Dogra, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

Seine Terrarium es muss groß sein. Eine Länge von 180-200 cm, eine Höhe von 130 cm und einer Tiefe von 70 cm.

Im Prinzip, die Betreuerin von Terrarium Sie können den Tank nach Belieben gestalten. Es ist wichtig, dass genügend Platz zum Klettern vorhanden ist und die relative Luftfeuchtigkeit nicht unter der 70%. Am wärmsten Ort, Eidechsen brauchen eine Temperatur von etwa 40°C.

für die Zucht, Es ist wichtig, Männchen und Weibchen der gleichen Reichweite zu haben. Sonst, es wird keine Synchronisation in der Geschlechtsreife geben und die Fortpflanzung wird ein unerfüllter Traum bleiben.

Ein einzelnes Weibchen der hier gezeigten Population aus Vietnam produzierte nicht weniger als 25 Eier! Deswegen, Züchten kann sehr produktiv sein.

Pro Terrarium darf nur ein Männchen gehalten werden, sonst gibt es Mord und Totschlag. Terrarium ist groß genug, kann gehalten werden 2-3 Weibchen, aber es ist sicherer sie paarweise zu halten.

Ernährung

Als Futter für die Blutsaugeragame, aber Babymäuse werden sehr selten verwendet, wenn sie gebraucht werden. Natürlich, die Ernährung muss abwechslungsreich und immer gut bestäubt sein. Um den geringen Bedarf an pflanzlicher Nahrung zu decken, geeignete Pflanzen können im Terrarium gepflanzt werden, am liebsten in Töpfen.

Zucht

Nach der „Trockenzeit“, die Männchen beginnen sich zu paaren, dadurch ist seine Farbgebung besonders attraktiv, und wenn sie gut halten, Paarung wird auch stattfinden. Die Weibchen werden aufstellen 20 Eier, die etwa bebrütet werden müssen 80 Tage. Jugendliche sollten als Erwachsene gehalten werden, mit Lebendfutter entsprechend seiner Größe.

Kaufen Sie eine "Blutsaugeragame"

Der Preis für ein "Blutsaugeragame" oszilliert zwischen 15 – 20 EUR.

Alternative Bezeichnungen:

1. Oriental garden lizard, Eastern garden lizard, Indian garden lizard, Common garden lizard, Bloodsucker, or Changeable lizard (Englisch).
2. Agame versicolore, Galéote versicolore, Lézard arlequin, Agame arlequin (Französisch).
3. Blutsaugeragame, Verschiedenfarbige Schönechse bezeichnet (Deutsch).
4. Lagarto-de-Jardim-Oriental, Lagarto comum do jardim, Lagarto jardim indiano (Portugiesisch).
5. Lagarto bosque de Emma versicolor, Lagarto de jardín Oriental (spanisch).

▷ Die Welt der Haustiere: Hunderassen, Katzen, Vögel, Reptilien, Amphibien

Siedleragame
- Agama agama

Das Siedleragame (Agama agama) Es ist eine der buntesten Eidechsen, die wir finden können, denn auch die Weibchen sind recht bunt. Sie sind Wüstenterrarientiere wie die Pogona, mit denen sie auch perfekt koexistieren können.
Siedleragame
Siedleragame – Jason Pratt, VON CCM 2.0, über Wikimedia Commons

Inhalt

Charaktereigenschaften

Das Siedleragame hat eine sehr deutliche Farbveränderung, aber es ist nur tagsüber sichtbar. Bei Nacht, das Aussehen eines Siedleragame ist einheitlich grau. nach Lust und Laune, die Siedleragame ändert seine Farbe.

Die Weibchen, Jugendliche und rangniedrigere Männchen haben braune bis graue Körper. Dominante Männchen sind an ihrem abgeflachten stahlblauen oder olivgrünen Körper und gelben Kopf und Schwanz zu erkennen., etwa orange bis rot. Je nach Unterart, Kopffarbe breitet sich über Vorderkörper aus. Die Männchen erhalten ihre prächtigen Farben, wenn sie sich tagsüber an einer hohen Stelle aufgewärmt haben..

Während der Schwangerschaft, Weibchen zeigen gelbe bis orangefarbene Flecken an den Flanken und türkisfarbene Flecken am Kopf. Der Schwanz, lang und rund, fällt nicht ab, im Gegensatz zu zahlreichen Leguane oder von der Skinke.

Seine Größe variiert zwischen 13 und 30 volle länge cm. Männer sind in der Regel 7,5 a 12 cm länger als die durchschnittliche Frau.

Verhalten

Siedleragame
Agama Agama im Tiergarten Schmiding in Schmiding bei Bad Schallerbach, à–sterreich – Michael Gäbler, VON CCM 3.0, über Wikimedia Commons

Das Siedleragame lebt in Kolonien mit einem dominanten Männchen in einem begrenzten Gebiet. Die Gruppengröße kann bis zu 25 Personen. In der Dämmerung, Gruppenmitglieder werden aktiviert. Während des Tages, Das dominante Männchen bleibt normalerweise an einem hohen Ort und zeigt seine Farbe.

Noch Siedleragame wärmt sich auch gerne auf einem hohen Platz in der sengenden Sonne auf. Stellen Sie sich auf die Vorderbeine und strecken Sie den Körper, und gelegentlich der Schwanz, diagonal nach oben. Wenn ein geschlechtsreifer junger Mann seine Farbe ändert, wird vom dominanten Männchen vertrieben und muss sich ein eigenes Revier suchen. In einem Kampf mit einem Rivalen, Der Kopf des kämpfenden Männchens wird braun und es erscheinen weiße Flecken auf dem Körper. Die Männchen geben zischende Laute von sich und versuchen, mit ihrem Schwanz den Kopf des Gegners zu treffen.. Aber, bevor Sie es tun, eine bedrohliche Haltung einnehmen. Sie schütteln die Köpfe hin und her, Heben Sie den Körper vom Boden ab und entfalten Sie die Hautfalten der Kehle.

Die „Feuerechse“ in Gefangenschaft

Terrarium

In seinem ursprünglichen Lebensraum, die Siedleragame leben in Gruppen von mehreren Tieren. Dieser Zustand muss auch in der eingehalten werden Terrarium.

Das Terrarium für Siedleragame Es muss für ein Paar sehr großzügig dimensioniert sein, oder besser, ein Männchen mit zwei Weibchen, seit der Siedleragame Wildfänge haben einen ausgeprägten Fluchtreflex, Abgesehen von der großen Mobilität. Deswegen, Maße müssen mind 200 cm lang x 100 cm tief x 150 cm hoch.

Wie die Siedleragame ist sehr sonnenhungrig, muss stark beleuchtet sein, natürlich mit UV, Temperaturen sollten 26-32°C betragen mit einem Sonnenpunkt pro Tier bis 38°C. Die Luftfeuchtigkeit sollte tagsüber konstant sein. Luftfeuchtigkeit während des Tages sollte sein 40-50%, aber es muss jeden Morgen und jede Nacht gesprüht werden.

Das Terrarium muss mit einer zum Graben geeigneten Sandmischung als Untergrund versehen werden, sowie diverse Steine ​​und Äste zum Klettern, um den Tieren ausreichend Abwechslung zu bieten.

Ernährung

als Lebensmittel, lebende Insekten kommen in Frage, sie müssen regelmäßig bestäubt werden, wenn möglich muss man viele Ameisen füttern, was ohne Zucht leider kaum möglich ist, in jedem Fall sollte die Ernährung möglichst abwechslungsreich sein.

Nachwuchs

Das Siedleragame (Agama agama) es ist schwer zu erheben

In der Natur, Die Paarung findet normalerweise vor der Regenzeit statt, aber es liegt wahrscheinlich weniger an der Jahreszeit als an dem erhöhten Nahrungsangebot, also vielleicht könntest du versuchen, die begattung im terrarium zu provozieren, indem du mehr futter gibst und mit besonderer intensität sprühst. Wenn dies erfolgreich ist, was, wie ich bereits sagte, ein sehr glücklicher Fall wäre, Eier werden bei etwa 30°C und Umgebung inkubiert 70% Feuchtigkeit während 60-90 Tage.

Kaufen Sie eine "Siedleragame"

Zuallererst, Ich möchte sagen, dass fast alle Tiere, die im Handel oder in Tauschbörsen gefunden werden, Wildfänge sind, und dass es viel Intuition braucht, diese Tiere zu halten, und wild gefangene Tiere im Allgemeinen, Leider sterben die meisten verkauften Tiere aufgrund unsachgemäßer Pflege, und nur sehr selten gelingt es den Jungtieren im Terrarium, Daher würde ich jedem, der sich nicht wirklich mit Terraristik auskennt, vom Kauf abraten, Ich weiß, dass Tiere schön sind, aber gerade deshalb müssen wir versuchen, sie zu schützen.

Der Preis für ein "Siedleragame" im Handel mit exotischen Tieren reicht von 20 – 25 EUR.

▷ Die Welt der Haustiere: Hunderassen, Katzen, Vögel, Reptilien, Amphibien

Rotkehlanol
- Anolis carolinensis

Sehr schöne Baumeidechse auch genannt Amerikanisches Chamäleon, aufgrund der Fähigkeit, die Farbe je nach Umgebung zu ändern.
Rotkehlanol
Anolis carolinensis, Männchen – Danny S., CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

Inhalt

Charaktereigenschaften

Wie die meisten Eidechsen in seiner Familie, die Rotkehlanol zeigt ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus.

Das Männchen der Rotkehlanol ungefähr messen 20 cm wenn ausgewachsen, mit einer Kopf-Rumpf-Länge von 8 cm, Während die Weibchen etwas kleiner sind, mit maximal 18 cm und eine Kopf-Rumpf-Länge von 7 cm. Sie haben einen schlanken Körperbau mit einem spitzen Kopf, das ist sehr mager, besonders beim Weibchen 3-4 Zentimeter kleiner.

Das Rotkehlanol kann die Augen unabhängig voneinander bewegen und die Farbe von grün nach braun ändern, kann die Augen unabhängig voneinander bewegen und die Farbe von grün nach braun ändern Amerikanisches Chamäleon. Die Körperfarbe ändert sich je nach Stimmung und Aktivität, kann die Augen unabhängig voneinander bewegen und die Farbe von grün nach braun ändern. Zum Beispiel, kann die Augen unabhängig voneinander bewegen und die Farbe von grün nach braun ändern, kann die Augen unabhängig voneinander bewegen und die Farbe von grün nach braun ändern.

kann die Augen unabhängig voneinander bewegen und die Farbe von grün nach braun ändern, kann die Augen unabhängig voneinander bewegen und die Farbe von grün nach braun ändern. Die landläufige Meinung, dass Weibchen diesen Kehlsack nicht haben, ist falsch.. Aber, kann die Augen unabhängig voneinander bewegen und die Farbe von grün nach braun ändern. kann die Augen unabhängig voneinander bewegen und die Farbe von grün nach braun ändern. kann die Augen unabhängig voneinander bewegen und die Farbe von grün nach braun ändern 3 a 5 Jahre, aber Tiere können leicht mithalten 8 Jahre in Gefangenschaft.

Herkunft

Ursprünglich, die Rotkehlanol stammt aus dem Südosten der USA. Dort ist sie von Florida im Westen heimisch., durch Alabama und Louisiana, nach Texas, und von dort nach Süd-Oklahoma. Aus Oklahoma Osten, durch Arkansas und Tennessee, nach Süd-Virginia. Die genetischen Studien von Rotkehlanol deuten darauf hin, dass ihr Vorfahre in Kuba lebte und in den Südosten der Vereinigten Staaten gelangte (Florida) auf dem Seeweg.

Eine andere Population wurde in Hawaii gefunden, Dies ist jedoch auf die Verdrängung durch Menschen zurückzuführen. Dort breiten sie sich aufgrund des Mangels an natürlichen Fressfeinden so stark aus, dass sie zu einer Bedrohung für einheimische Tiere geworden sind..

Außerhalb der Vereinigten Staaten, besiedeln große Gebiete im Nordosten Mexikos und mehrere karibische Inseln. Letztere müssen sie durch menschliche Einführung erreicht haben.

In ihrem Lebensraum, die Rotkehlanol besiedelt Laubwälder und Sträucher. Seine Krallen und klebrigen Füße machen die Art zu einem hervorragenden Kletterer..

Verhalten

Rotkehlanol
Grüne Anolis mit Doppelkinn – Jefferson gehört, VON CCM 2.0, über Wikimedia Commons

Das Rotkehlanol lebt in kleinen Gruppen mit klarer Hierarchie. Diese Tiere, die im Winter zwei Monate Winterschlaf halten, Sie sind Sonnenanbeter und nehmen gerne und häufig ein Sonnenbad. wenn sie es tun, dunkelbraun werden. Sie sind scheue Tiere, die entkommen und von vielen Jägern verfolgt werden. (Vögel Raubvögel, Katzen, etc.). Aber, wenn es keinen Ausweg gibt, Sie versuchen, den Feind mit ihrem Kehlsack einzuschüchtern. Dies ist eine mögliche Situation, in der Frauen den Kehlsack benutzen. Aber auch bei der Balz bläst sich der Kehlsack auf..

Das Männchen vermeidet selten einen Kampf mit seinen Artgenossen. Das Rotkehlanol ist sehr territorial, Die erste Folge des Eindringens ist wohl die Drohgebärde des Grundstückseigentümers. Hebt den Kehlsack und nickt manchmal. Wenn das schwächere Männchen nicht wegläuft oder die Gegner gleich stark sind, ein Kampf bricht aus. Der erste Angriff wird vom Eigentümer des Territoriums gestartet.

Es gibt zwei Arten von Männchen: Die leichteren Männchen, die im Kampf vor allem auf Schnelligkeit und bedrohliche Kehlsackgesten setzen, und die schwereren Männchen, die sich hauptsächlich an ihrem stärksten Biss orientieren.
Die Folgen sind vielfältig, Kratz- und Bisswunden sind immer vorhanden. Kratz- und Bisswunden sind immer vorhanden.

Ernährung

Das Rotkehlanol Kratz- und Bisswunden sind immer vorhanden, wie Grillen, Heuschrecke, fliegen, Würmer, Kratz- und Bisswunden sind immer vorhanden. Kratz- und Bisswunden sind immer vorhanden. Im Grunde, Kratz- und Bisswunden sind immer vorhanden. Das Rotkehlanol Kratz- und Bisswunden sind immer vorhanden. Kratz- und Bisswunden sind immer vorhanden, Kratz- und Bisswunden sind immer vorhanden. Kratz- und Bisswunden sind immer vorhanden, Kratz- und Bisswunden sind immer vorhanden, Kratz- und Bisswunden sind immer vorhanden, Kratz- und Bisswunden sind immer vorhanden. Kratz- und Bisswunden sind immer vorhanden.

Nachwuchs

Rotkehlanol
Kratz- und Bisswunden sind immer vorhanden – R. Kratz- und Bisswunden sind immer vorhanden, VON CCM 3.0, über Wikimedia Commons

Eines der interessantesten Verhaltensweisen der Rotkehlanol ist die Balz. Wenn ein Mann eine Frau sieht, er präsentiert sich ihr von seiner schönsten Seite. Es ist normalerweise hellgrün. Das Männchen positioniert sich gut sichtbar für das Weibchen und beginnt mit der typischen Kopfneigung.. Um die Wirkung zu verstärken, Heben und senken Sie den gesamten Oberkörper, als ob Sie Liegestütze machen würden. Außerdem, Rachenflügel faltet sich wie ein Blitzlicht ständig ein und aus.

Das Weibchen zeigt seine Paarungsbereitschaft durch Kopfnicken an., was zu einem kurzen, aber sehr schönen Paarungstanz zwischen den beiden führt.

Der nächste Schritt ist, dass das Männchen das Weibchen jagt.. Sobald Sie es gefangen haben, klammert sich mit einem Biss an den Hals des Weibchens (beißen in den hals). Die Paarung selbst dauert einige Minuten. während der Paarung, der männliche, noch durch Genickbiss gesichert, er wickelt sich um das Weibchen und lässt sich von ihr mitreißen.

Das Weibchen vergräbt dann ein Ei im Boden.. Wie kann Sperma gelagert werden?, kann in Abständen von wenigen ein Ei legen 14 Tage. Da er immer nur ein fertiges Ei in seinem Körper trägt, Die Beweglichkeit des Weibchens bleibt während der Tragzeit erhalten. Unmittelbar nach der Eiablage, Beim Weibchen ist ein markanter Schlitz zu sehen.

Je nach Temperatur, voll entwickelte Jungtiere schlüpfen nach 35-40 Tage (ca.. 30 Grad) bis 55-60 Tage (ca.. 20-25 Grad).

Die Brutzeit erstreckt sich von März bis September.

Die „Grüne Anolis“ in Gefangenschaft

Terrarium

Rotkehlanol
Rotkehlanol – Robert Michniewicz (bearbeitet von Ark), CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons

Das Rotkehlanol es ist relativ einfach in einem Terrarium zu halten. Der wichtigste Punkt, an den Sie sich erinnern sollten, ist, dass Sie niemals zwei Männchen zusammenhalten können.. Es wird oft gesagt, dass die ideale Kombination ein Mann ist, zusammen mit drei oder mehr Weibchen. Es spricht auch nichts dagegen, sie paarweise zu halten, solange das Weibchen genügend Gelegenheit hat, sich aus dem Sichtfeld des Männchens zu bewegen, Andernfalls könnte sie durch den Paarungswahn des Männchens zu gestresst sein.

Die Kombination von einem Männchen und zwei Weibchen wird nicht empfohlen, da Weibchen auch Territorien bilden, und in dieser Kombination konzentriert sich die Aggressivität der dominanten Frau vollständig auf die Unterlegene. Wenn Sie mehr als zwei Weibchen halten, Die Aggression verteilt sich auf mehrere Tiere, damit der Einzelne nicht zu sehr gestresst wird. Aber, Das Terrarium sollte so aufgebaut sein, dass einzelne Tiere einander ausweichen können oder verschiedene Territorien möglich sind.

Messungen des Terrariums

Wie die Rotkehlanol ein bäuerliches Leben führen, Das Terrarium muss hoch sein. Die absolute Mindesthöhe sollte sein 60 cm, Ich meine, nutzbare Höhe. Dies beinhaltet nicht das Substrat oder die Beleuchtung. Für ein paar Rotkehlanol Die Mindestgröße des Terrariums beträgt 60 x 40 x 60 (Länge x Weite x Höhe), aber ich denke mit dieser höhe kommt man nur aus wenn man die tatsächlich nutzbare höhe meint. In jedem Fall, 80 cm oder noch mehr ist besser.

Für eine größere Tiergruppe, Das Terrarium muss sein, Natürlich, größte. Für 4-5 Tiere, denke ich 80 x 50 x 80 cm ist das absolute Minimum.

Terrarium-Funktionen

Wichtig ist, dass das Terrarium das subtropische Klima verträgt. Deswegen, Glasterrarien sind ideal. Holzterrarien können problemlos verwendet werden, wenn das Holz mit einem wasserfesten Lack wetterfest gemacht wurde. Es ist wichtig darauf zu achten, dass der Lack keine giftigen Substanzen abgibt.. Lacke mit dem Umweltengel in Bezug auf die richtige Bezeichnung für kleine Kinder sind die richtige Wahl.

Außerdem, das Terrarium muss ausreichend belüftet sein, um Staunässe zu vermeiden. Der Kamineffekt ist essentiell, Ich meine, es gibt Belüftungszonen in der unteren Front und im oberen Heck. Es hat sich gezeigt, dass es eine gute Idee ist, beim Bau des Terrariums zunächst sehr großzügige Lüftungsflächen zur Verfügung zu stellen., und decken Sie sie wieder ab, wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist.

Ideal sind nach vorne offene Terrarien, da die Tiere beim à–ffnen des Terrariums nicht sofort erschrecken. Wenn die à–ffnung oben ist, die Rotkehlanol kann Menschen als Feinde sehen und sofort fliehen, wenn sie gefüttert werden.

Natürlich, Das Terrarium muss auslaufsicher sein. Dies gilt für beide Rotkehlanol wie Essen. Sowohl kleine Grillen als auch kleine Fliegen passen durch fast jede Lücke.

Terrarienmöbel

Wie die Rotkehlanol Es ist ein sehr agiles Tier, das ein streng landwirtschaftliches Leben führt., Das Terrarium muss sein, Natürlich, für Ihre Bedürfnisse konzipiert.

Das Wichtigste ist, dass es genügend Klettermöglichkeiten gibt. Das Rotkehlanol Sie bevorzugen horizontale und vertikale à„ste, die ungefähr den gleichen Durchmesser wie der Umfang des Tierkörpers haben, oder etwas dicker. Idealerweise sollten auch einige dicke à„ste vorhanden sein, da sie sich ideal als Sichtschutz gegen Kongenere eignen.

Ich empfehle, die Seitenwände und die Rückwand mit Naturkorkplatten oder Presskork auszukleiden. Sie sind bei meinen Tieren sehr beliebt und lassen das Terrarium auch natürlicher wirken. Diese Paneele lassen sich sehr einfach mit Silikon für Aquarien befestigen.. Aber, Sie müssen aufpassen, dass es keine Verstecke für Grillen gibt, denn eine zubeißende Grille im Terrarium kann viele Nerven kosten.

Anstatt Korkplatten zu verwenden, Sie können auch eine Rückwand mit Styropor und Fliesenkleber erstellen. Aber, diese rückwand darf nicht wie ein stein aussehen, sondern eher ein bellen. Zumindest halten sich meine Tiere nicht gerne auf den Teilen der Rückwand auf, die wie Felsen aussehen.

Das Rotkehlanol benötigt wenig Substrat. Tiere verwenden es nur, um ihre Eier zu legen.. Gut geeignet sind Waldflächen aus einem Laubwald, denn die darin enthaltenen kleinen Insekten und Mikroorganismen wirken als Reinigungssäule im Terrarium. Sie können auch unkompostierte Blumenerde oder Mischungen aus Erde und Rattan verwenden. Sie können auch Buchenholzspäne oder ähnliches verwenden, aber in diesem Fall sollten geeignete Orte zum Legen von Eiern bereitgestellt werden.

Der Untergrund muss mind 7-8 cm hoch, am liebsten mehr, damit die Weibchen ihre Eier gut vergraben können.

Das Becken muss gut bepflanzt sein. Es muss buschige Pflanzen geben, in denen Tiere völlig unsichtbar werden können und gleichzeitig als Sichtschutz zwischen den verschiedenen Sonnenbereichen dienen. Dies erleichtert die Bildung verschiedener Territorien (besonders wenn mehrere Weibchen gehalten werden), und ein Weibchen kann so den ständigen Paarungsversuchen des Männchens entgehen.

Pflanzen mit großen Blättern sollten auch im Terrarium wachsen, da diese Art ihre Blätter gerne zum Sonnenbaden und Jagen verwendet. Aber, bei diesen pflanzen muss man aufpassen, dass sie nicht das ganze becken verdunkeln.

Bromelien sind schöne und sehr nützliche Pflanzen.. diese Pflanzen, Sie wachsen meist epiphytisch., an à„sten oder Rückwand haften. Das Wasser, das sich in den Trichtern ansammelt, wird leicht von der verwendet Rotkehlanol wie Trinkwasser, während die Wasserschalen meist ignoriert werden. Außerdem, Die langen Blätter der Bromelien werden oft als Schlafplatz genutzt.

Kletterpflanzen, wie Efeu, Auch im Terrarium sehen sie toll aus.

Im Grunde, Es müssen echte Pflanzen verwendet werden, da sie sehr nützlich sind, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Aber, als die Rotkehlanol ernährt sich nicht von Pflanzen, es können auch künstliche verwendet werden. Sie müssen sich keine Gedanken über die Toxizität verschiedener Pflanzen machen. Sie müssen nur die Pflanzen auswählen, die Ihnen gefallen, die das Klima des Terrariums vertragen und das Gewicht des Terrariums tragen können Anolis. Das einzige, was zu beachten ist, ist, dass die Pflanzen keine Dornen oder Ähren haben, seit der anolis sie können sich damit verletzen.

In jedem Fall, Alle Pflanzen sollten über einen Zeitraum von mehrmals gründlich gewaschen werden 2 a 3 Wochen vor dem Einsetzen ins Terrarium, da gekaufte Pflanzen Dünger- und Pestizidrückstände auf den Blättern enthalten können. Wie die anolis lecke die Wassertropfen von den Blättern, diese könnten zu Vergiftungen führen.

zum Pflanzen, Verwenden Sie keine zusätzlichen Töpfe, sondern direkt in das Substrat pflanzen. Das hat den Nachteil, dass es viel schwieriger ist, einzelne Pflanzen aus dem Becken zu entfernen. (zum Beispiel, weil die Pflanze zu stark gewachsen ist).

Kurz gesagt, für die nicht genügend Eskalationsmöglichkeiten geschaffen werden können Rotkehlanol. Das Terrarium ist ideal eingerichtet, wenn sich die Tiere direkt unter den Hot Spots auf den freien à„sten sonnen können, Ich meine, ohne Bepflanzung, aber sie können jederzeit in die Büsche entkommen.

Wasserfälle oder Bachläufe sind nur bedingt zu empfehlen, da sie die Luftfeuchtigkeit sehr schnell ansteigen lassen. Wenn Sie sie noch verwenden möchten, Sie müssen Klimadaten genau beachten, weil man schlechte Wartungsparameter oft erst zu spät bemerkt.

Der Tank muss regelmäßig gereinigt werden (ungefähr alle 1 oder 2 Wochen) abgefallene Blätter zu entfernen, nicht gefressenes totes Essen und große Kotstücke. Eine komplette Reinigung ist höchstens einmal im Jahr erforderlich. Denken Sie daran, dass jede Arbeit im Terrarium Stress in der Umgebung verursacht Anolis. Natürlich, diese Belastung sollte so gering wie möglich gehalten werden, da übermäßiger Stress zum Tod von Tieren führen kann, oder zumindest sehr scheue Tiere.

Green Anolis Videoterrarium
TERRARIUM ANOLIS CAROLINENSIS


Terrarientemperatur

Entgegen vieler Meinungen, die Anolis carolinensis lebt nicht in tropischen Regionen, lebt aber in subtropischen Zonen. Daher, sie bleiben oft zu nass. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 40% und die 60% während des Tages. Idealerweise sollte im Terrarium ein Gefälle vorhanden sein. Um diese Feuchtigkeit zu bekommen, Es ist sehr nützlich, echte Pflanzen zu verwenden, da sie für konstante Luftfeuchtigkeit sorgen. Dafür, Das Terrarium sollte ein- bis zweimal täglich mit einer Pflanzenspritze mit Wasser besprüht werden. Nur in extrem trockenen Räumen sollte häufiger gespritzt werden. ein Hygrometer, die an verschiedenen Stellen im Terrarium platziert werden können, sollte zur Grundausstattung gehören, um die Luftfeuchtigkeit täglich kontrollieren zu können. Bei Nacht, Werte können bis zu steigen 80%, was normalerweise von alleine durch den nächtlichen Temperaturabfall auftritt.

Die richtigen Temperaturen sollten in Räumen mit normaler Raumtemperatur relativ einfach zu erreichen sein.. Die Grundtemperatur im Terrarium sollte ca 24 Grad, obwohl es auch kühlere Orte geben muss, mit ein paar 22 Grad, und wärmeren Orten, bis 35-40 Grad. Vor allem, der Ort mit 35-40 Abschlüsse dürfen auf keinen Fall fehlen. Das geht am besten mit einer Reflektorlampe, da Tiere Licht mit Wärme assoziieren. Dieses sonnige Plätzchen wird den ganzen Tag über immer wieder aufgesucht, um Kraft zu tanken..

Wichtig ist, dass im Inneren des Terrariums ein Temperaturgefälle herrscht. Dies kann sehr gut erreicht werden, zum Beispiel, Platzieren Sie den Hotspot zu weit auf einer Seite. Die andere Seite wird automatisch gekühlt. In den Hochterrarien, Der Temperaturgradient ist höhenbedingt. In einem Gemeinschaftsraum, Es sollte kein einziger Sonnenpunkt vorhanden sein, und die verschiedenen Sonnenpunkte müssen durch einen Schirm getrennt werden (zum Beispiel, eine buschige Pflanze).

Bei Nacht, Temperaturen sollten zwischen fallen 3 und 5 Grad.

Im winter, es sollte eine Winterruhe von 2-3 Monate. Die Temperatur sollte zwischen 16-17 Grad im Terrarium. Ein Platz an der Sonne ist in dieser Zeit nicht notwendig. Zur àœberwinterung eignen sich besonders kühle Keller und ungeheizte Räume.

Terrarienbeleuchtung

Wie die Rotkehlanol Er ist ein wahrer Sonnenanbeter, der sich gerne auf Büschen und Baumwipfeln aufhält, Ausreichende Beleuchtung ist sehr wichtig..

Arten von Licht

als Grundbeleuchtung, HQI-Lampen machen einen sehr guten Job. Für eine Tankfüllung 80 x 50 x 100 (Länge x Weite x Höhe), Sie sollten mindestens eine 70W HQI-Birne verwenden. Am besten einen mit breit gestreutem Reflektor.

Statt HQI-Lampen können Sie auch T5-Leuchtstoffröhren verwenden. Außerdem spenden sie viel Licht.

Sowohl HQI-Lampen als auch T5-Röhren erzeugen relativ wenig Wärme und wandeln viel Energie in Licht um., So können Sie mit diesen Lampen den Energieverbrauch auf ein Minimum reduzieren. Dadurch wird der etwas höhere Anschaffungspreis im Vergleich zu normalen Leuchtstoffröhren schnell kompensiert.. HQI-Lampen sind oft sehr günstig zu erwerben Ebay.

Falls erforderlich, Sie können auch normale Leuchtstoffröhren verwenden. Aber, bräuchte ich mindestens 8 Rohre aus 60 cm für das oben genannte Terrarium. Da jede dieser Röhren benötigt 18 W, Sie bräuchten fast doppelt so viel Strom wie mit einer HQI-Birne 70 W, und Sie hätten immer noch dunklere Beleuchtung. Der Kaufpreis von 8 Röhren wären auch ungefähr in der gleichen Preisklasse wie eine gebrauchte HQI-Birne, es gibt also kaum einen grund, auf normale leuchtstoffröhren zurückzugreifen. Außerdem, HQI und T5 bieten ein viel besseres Farbspektrum als normale Leuchtstoffröhren und halten viel länger.

Zusätzlich zur Grundbeleuchtung, zusätzliche Wärmequellen müssen geschaffen werden. Das geht direkt unter dem HQI-Strahler oder mit einfachen Reflektorlampen aus dem Baumarkt.. Wegen Verbrennungsgefahr, Die Stellen des Terrariums dürfen maximal 40W haben oder mit einem Korb geschützt werden. In den meisten Fällen, 40 Watt reichen. Temperaturen von ca. 35-40 Grad unter den Lichtern.

Das Letzte, was Sie brauchen, ist eine UV-A- und UV-B-Quelle. Sie können eine Leuchtstoffröhre aus dem Terrarienfachhandel oder eine speziell für Terrarien entwickelte UV-Energiesparlampe verwenden.. Im Prinzip, Denken Sie daran, dass UV-Strahlung durch Glas gefiltert wird.. Deswegen, wenn Sie ein Terrarium mit Glasdeckel haben, Die UV-Lampe muss innerhalb des Terrariums platziert werden. Auch das in den meisten Standard-Terrarien verwendete Lochblech filtert einen Großteil des UV-Lichts heraus.. Nur die Gaze lässt Licht durch.

Es ist wichtig zu beachten, dass UV-Strahlung sehr schnell verblasst. Deswegen, Tiere müssen sich aus nächster Nähe in der Sonne sonnen können, weniger als 30 cm. Außerdem, Diese UV-Lampen verlieren sehr schnell ihre Wirkung, Sie müssen also etwa alle halben Jahre ausgetauscht werden.

Eine weitere Alternative, um Tiere mit UV-Licht zu versorgen, ist die kurzzeitige Bestrahlung mit dem Osram Vitalux. Bestrahlen Sie die Tiere alle 2-3 Tage für ein paar 30 Minuten. Halten Sie unbedingt den in den Anweisungen angegebenen Mindestabstand ein, da diese Lampe sehr stark ist.

Sie können auch ganz auf UV-Licht verzichten. Tiere benötigen ultraviolettes Licht, um Vitamin D3 zu produzieren. Dieses Vitamin muss sowieso zugeführt werden. Aber, ein vernünftiges UV-Licht gibt Ihnen die Gewissheit, dass die Tiere ausreichend Vitamin D3 bekommen, Sie möchten also auf besagte Quelle nicht verzichten.

Dauer der Beleuchtung

Die Grundbeleuchtung sollte auf ein paar gestellt werden 12 Stunden pro Tag. Währenddessen läuft die erste Werbung 10 Stunden pro Tag. Ich zünde jede Stunde mehr Punkte an, bis die 4 Punkte sind an. Die Lichter gehen stündlich wieder aus. Damit wird ein Tagesablauf simuliert. UV-Beleuchtung brennt z 8 Stunden pro Tag. Ich verwende einfache mechanische Timer für die Automatisierung.

Im Herbst, die Beleuchtungszeit wird schrittweise reduziert. Während der 2-3 monatelange Winterinaktivität, nur ein paar leuchtstoffröhren leuchten für ein paar 8 Stunden pro Tag.

Diät in Gefangenschaft

Ihre Ernährung umfasst kleinere Beutetiere, wie Fliegen, Grillen oder Erbsen. Idealerweise sollten sie mit Vitaminen und Mineralstoffen bestäubt werden..

Kaufen Sie eine "Rotkehlanol"

Der Preis in exotischen Tierhandlungen von a Rotkehlanol Runde der 20 EUR. Wir müssen sicherstellen, dass unsere Rotkehlanol stammt aus Nachzucht, denn Wildfänge sterben oft an unsachgemäßer Pflege, und nur sehr selten gelingt es den Jungtieren im Terrarium, Daher würde ich jedem, der sich nicht wirklich mit Terraristik auskennt, vom Kauf abraten.

Alternative Bezeichnungen:

1. Carolina anole, Carolina green anole, American anole, American green anole, North American green anole, red-throated anole, American chameleon (Englisch).
2. Anole américain, Anole à gorge rouge, Caméléon américain (Französisch).
3. Amerikanisches Chamäleon, Grüner Anolis (Deutsch).
4. Anolis Verde del Noreste, Lagarto Verde Anole (Portugiesisch).
5. Camaleón norteamericano, Falso camaleón, Anolis verde de Carolina (spanisch).

▷ Die Welt der Haustiere: Hunderassen, Katzen, Vögel, Reptilien, Amphibien

Agamiden
- Agamidae

Siedleragame
Siedleragame – Jason Pratt, VON CCM 2.0, über Wikimedia Commons

Inhalt

Los Agamiden sind in Europa zu finden, Afrika, Asien und Australien. Sie zeigen eine erstaunliche Vielfalt an Formen und Verhaltensweisen. Sie bewohnen trockene Wüsten, Steppen und Wälder. Los Fliegende Drachen das Geschlecht Draco kann von einem Baum zum anderen planen, die Dornige Teufel (Moloch horridus) haben ein System von mikroskopisch kleinen Rillen auf ihrer Haut, um Regenwasser oder Feuchtigkeit aus dem Nebel in den Mund zu transportieren. Los Agamiden Sie haben ein ausgezeichnetes Seh- und Hörvermögen. Der Geruchssinn ist nicht sehr entwickelt, trotz des Vorhandenseins von Riechzellen in den Nasenlöchern und jacobsons Organ.

Zwischen der Agamidae, sechs Unterfamilien sind allgemein anerkannt:

  • Agaminae (Afrika, Europa und Südasien)
  • Amphibolurinae (Australien und Neuguinea, 1 Arten in Südostasien)
  • Draconinae (Süd- und Südostasien)
  • Hydrosaurinae ( Hydrosaurus , Papua Neu-Guinea, Philippinen und Indonesien)
  • Leiolepidinae ( Leiolepis , Südostasien)
  • Uromasticinae ( Saara und Uromastyx , Afrika und Südasien)
  • Alternative Bezeichnungen:

    1. Agamid Lizards (Englisch).
    2. Agamidés (Französisch).
    3. Agamiden (Deutsch).
    4. Agamídeos (Portugiesisch).
    5. Agámidos (spanisch).

    Liste der Agamiden zur Erhaltung in Gefangenschaft

    Familie
    - Anolis carolinensis
    Rotkehlanol

    Rotkehlanol

    Sehr hübsche Baumeidechse, auch Chamäleon-Eidechse genannt, aufgrund der Fähigkeit, die Farbe je nach Umgebung zu ändern ...
    Familie
    - Uromastyx aegyptia
    Ägyptische Dornschwanz

    Ägyptische Dornschwanz

    Der Ägyptische Stachelschwanz ist die größte Art der Stachelschwanzeidechse. Inhalt Merkmale Der Stachelschwanz ...
    Familie
    - Uromastyx ocellata
    Schwanzdorn ocelliert

    Geschmückte Dornschwanzagame

    Der Ocellated Spinytail ist in Nordostafrika beheimatet., wo es in Südägypten gefunden werden kann, Sudan, ...
    Familie
    - Uromastyx ornata
    Bunte Dornschwanzagame

    Bunte Dornschwanzagame

    Der kunstvolle stachelige Schwanz (Uromastyx ornata) ist im Anhang enthalten 2 des Washingtoner Handelsübereinkommens ...
    Familie
    - Calotes versicolor
    Blutsaugeragame

    Blutsaugeragame

    Zwar findet man den Blutsaugenden Baumdrachen relativ häufig und recht günstig im Handel, ...
    Familie
    - Acanthosaura capra
    Acanthosaura capra

    Grüner Nackenstachler

    Der Berghorndrache ist eine schöne Eidechse, die auch asiatisches Chamäleon genannt wird., aufgrund Ihrer à„nderungen von ...
    Familie
    - Diploderma splendidum
    Chinesische bergagame

    Chinesische bergagame

    Der Bergdrache ist von Natur aus scheu und neigt zu Panik.. Dem kann mit ...
    Familie
    - Uromastyx acanthinura
    Nordafrikanische Dornschwanzagame

    Nordafrikanische Dornschwanzagame

    Die nordafrikanische Stachelschwanzeidechse ist eines der repräsentativsten Reptilien der Sahara. ...
    Familie
    - Uromastyx geyri
    Geyrs Dornschwanzagame

    Geyrs Dornschwanzagame

    Die Sahara-Stachelschwanzeidechse ist eine relativ kleine und dünne Art der Gattung, mit einer Länge ...
    Familie
    - Agama agama
    Siedleragame

    Siedleragame

    Die Feuereidechse (Agama agama) Es ist eine der buntesten Eidechsen, die wir finden können, da sogar Weibchen ...