Inhalt![]() |
---|
Charakteristik
14 cm. länge und einem zwischen 31 und 40 g.
Der Leiter der Philippinenpapageichen (Loriculus philippensis) ist hellgrün mit einem Patch von schmalen roten Farbe auf der Vorderseite der Krone, umrahmten Orange-rote Farbe am hinteren Rand; gelbgrünes Chin: schmale Kragen auf der Rückseite des Halses Orange und rot, mit einer Waschen leicht gelblich im Nacken.
Hellgrüne Oberteile mit dunkelrotem Bürzel und Oberschwanzdecken (unteren Rand hellblau). Ach de hellgrün mit innenfahne INTERNOS ein Las Plumas de Vuelo Más Oscuras. An der Unterseite, die Flügel der türkis-blau mit Ausnahme der Gebiete in äußerster Coverts die Grünen sind. Helle rote Kehle Center, bis rot-Orange in der Mitte der Brust zusammenführen (auf die Grundlagen der Federn gelb); Rest von den unteren Bereich des hellgrün, leichter und mehr gelb als die obere region. Nach oben, der grüne Schwanz; Blau unten.
Korallenrot Schnabel; dunkel braun IRIS; dunkle orange Beine.
Das Weibchen hat ein Gesicht blau markiert und keinen roten Hosen, ersetzt durch eine grünliche Farbe Gelb-Wäsche. Die weibliche Krone wird in gelb-Orange gewaschen. (stärker als bei den Männchen).
Jungvögel haben eine Krone und heller Schnabel.
- Klang der Philippinenpapageichen.
Lebensraum:
Das Verbreitungsgebiet ist an den Rändern des Waldes, sekundäre Wachstum, Bambuswälder, Anbauflächen in der Nähe Dörfer, Obstgärten und Plantagen der Kokosnuss. Die Vögel sind allein, paarweise oder in Familiengruppen, manchmal in kleinen Herden, manchmal mit anderen Vögeln.
Nachwuchs:
Die Brutzeit wurde von April bis August aufgezeichnet.. Drei Eier sind hinterlegt und vom Weibchen während inkubiert 20 Tage, die Jungen verlassen das Nest in fünf Wochen.
Ernährung:
Sie ernähren sich in den oberen Ebenen der Blütenpflanzen oder Obstbäume, manchmal auf den unteren Ebenen, Blume, Nektar, Obst (einschließlich Feigen) und Samen, Manchmal berauscht durch den Konsum von fermentierten Kokos-Nektar (Kokosnüsse).
Aufteilung:
Begrenzt auf Philippinen (weniger die Sulu-Archipel), Wo sind weit verbreitet und Wohnsitz außer in Palawan. Ihre Häufigkeit variiert je nach Unterart.. Im allgemeinen, die Art ist lokal bis zu häufig 1000 Meter über dem Meeresspiegel, aber aufgenommen worden sein, in Höhenlagen von bis zu 2.500 m (Mount Apo, Mindanao).
Erhaltung:
– Aktuelle Kategorie der Roten Liste der IUCN: Kleine Sorge
– Die Bevölkerungsentwicklung: Abnehmend
Das Weltbevölkerung gilt über die 20,000 beispielhafte jedoch abnehmenden durch den Verlust von Lebensraum. Das Unterart Mindoro gilt als bedroht, und beide Unterarten Cebu als Siquijor, sind fast ausgestorben der Verlust des Lebensraums (da diese Vögel normalerweise in Käfigen gehalten und zwischen den Inseln gehandelt werden, zeitgenössischen Aufzeichnungen über die Vögel aus Siquijor Sie bedürfen der Bestätigung zu bestimmen, ob sie zu den Rassen).
Die Gesamtbevölkerung von Mindoro, Sibuyan, Schwarz, Surigao del Sur, Tabellen, Romblon, Masbate, Ticao, Cuimaras und Basilan (Unterarten L. p. mindorensis, L. p. bournsi, L. p. Regulus und L. p. dohertyi) Fügen Sie wahrscheinlich insgesamt nicht mehr als 5.000 Vögel.
"Philippinenpapageichen" in Gefangenschaft:
Sehr selten.
Alternative Bezeichnungen:
– Colasisi, Philippine Hanging-parrot (ingles).
– Coryllis des Philippines (Französisch).
– Philippinenpapageichen (Deutsch).
– Loriculus philippensis (Portugiesisch).
– Lorículo Filipino (spanisch).
Wissenschaftliche Klassifikation:
– Ordnung: Psittaciformes
– Familie: Psittaculidae
– Wissenschaftlicher Name: Loriculus philippensis
– Gattung: Loriculus
– Zitat: (Statius Müller, 1776)
– Protonimo: Psittacus philippensis
Bilder «Philippinischer Loriculus»:
Videos der "Philippinenpapageichen"
————————————————————————————————
«Philippinischer Lorikeet» (Loriculus philippensis)
Quellen:
– Avibase
– Papageien der Welt – Forshaw Joseph M
– Papageien einen Leitfaden für die Papageien der Welt – Tony Juniper & Mike Par
– Vogelwelt
– Fotos:
(1) – ein Weibchen thront. von iggino – Luchs
(2) – Vögel-Tier-wallpapers – Link
(3) – Loriculus Philippensis camiguinensis (Autor AlexKant) – Crocolandia Stiftung – ZooChat
(4) – Loriculus p. apicalis, Männchen, Von iggino – Luchs
(5) – TAPETY-papousci
– Klingt: David Edwards (Xeno-canto)