Inhalt |
---|
Herkunft / Aufteilung
Das Riesenchamäleon (Furcifer oustaleti) ist endemisch auf Madagaskar, wo ist die am weitesten verbreitete Chamäleonart. Es wurde in allen Teilen der Insel an einer Vielzahl von trockenen und nassen Standorten in allen Höhenlagen aufgezeichnet.. Eine lokalisierte Bevölkerung, die nach Kenia eingeführt wurde, ist wahrscheinlich ausgestorben.
Charaktereigenschaften / Darstellung
Gilt als das längste Chamäleon der Welt (obwohl außergewöhnlich längere Erwachsene wie die Parsons Chamäleon – Calumma parsonii). Diese Art erreicht Längen nahe an 70 cm, und ist auch das zweitschwerste Mitglied der Familie (Nach der Parsons Chamäleon). Aber, Viele gefundene Exemplare sind wahrscheinlich Erwachsene oder kleinere Subadulte. Der Helm ist hoch, mit ausgeprägtem Parietalkamm. Rostrale Grate sind vorhanden und erstrecken sich bis zur Spitze der Schnauze, aber keine Verbindung herstellen. Ein seitlicher Kamm ist vorhanden, aber schlecht entwickelt.
Das wichtigste Diagnosemerkmal ist die Crest Ridge, die sich bis zur Entlüftung erstreckt und aus 45 oder kürzere, dreieckige Stacheln mit einem regelmäßigen Abstand zwischen ihnen. Ventrale und gulare Grate sind vorhanden, aber sie sind nicht miteinander verbunden.
Die Färbung bei beiden Geschlechtern ist meist grau oder braun, obwohl Weibchen in der Regel auffälliger sind und eine rote Färbung auf dem Kopf und den Gliedmaßen zeigen können. Aber, Weibchen können variabel mit einer gelben oder gesprenkelten Färbung sein, und kann in einigen Fällen weitgehend grün sein. Das Muster kann eine Reihe von vier großen Kreisen dunkler Ränder entlang der Flanken umfassen., obwohl eine weiße Linie im Gegensatz zu der Teppichchamäleon (Furcifer Lateralis). Es gibt oft undeutliche dunkle vertikale Bänder an den Flanken. Das Fehlen eines weißen Streifens auf dem zentralen Teil des Körpers gilt als diagnostisch, aber siehe die Warnung in Taxonomie unten.
Taxonomie
Das Riesenchamäleon gehört zu einem Artenkomplex, der aus drei anerkannten Arten besteht; Jedoch, Die Variation zwischen den Populationen und die weite Verteilung sowohl der Riesenchamäleon ab dem Warzenchamäleon (Furcifer verrucosus) deuten darauf hin, dass beide mehrere kryptische Arten darstellen können. In einer Population, die der Autor während der Feldforschung gefunden hat, Tiere zugewiesen an Furcifer oustaleti (eine Diagnose, die anschließend unterstützt wird durch Frank Glaw) zeigte konsequent eine kleine Größe, ungewöhnliche Färbung und Muster; Im Gegensatz zur F. oustaleti Typisch, manchmal gab es einen weißen Streifen im zentralen Teil. Da diese Tiere mit der F. oustaleti Typisch, Es ist nicht klar, ob sie eine eigenständige Population oder Art darstellen, oder wenn diese Färbung und dieses Muster ein konstantes Merkmal der Subadulten dieser Population sind.
Lebensraum
In Madagaskar, die Riesenchamäleon Es ist im Küstentiefland verbreitet. Es ist auf der ganzen Insel zu finden, aber sein Auftreten im östlichen Teil von Madagaskar ist mit relativ hohen Temperaturen verbunden. Eine Art, die gut an das warme Klima der Savanne angepasst ist, profitiert von menschlichen Veränderungen in der Landschaft (Abholzung). Es wird gesagt, dass es in Kenia eine verlassene Bevölkerung gibt (Ngong-Wald, in der Nähe von Nairobi) und dass es auch in Südflorida eine Brutpopulation gibt.
Verhalten
Das Chamäleon von Oustalet (Furcifer oustaleti), auch bekannt als Madagassisches Riesenchamäleon, führt ein überwiegend sitzendes Leben. Bewegt sich sehr langsam, oder bewegt sich überhaupt nicht, für lange Zeiträume, So können Sie Energie sparen und außerhalb der Sichtweite von Raubtieren bleiben, und auch selbst ein Raubtier sein. Wenn ein Insekt vorbeizieht, eine ahnungslose Eidechse oder ein kleiner Vogel, seine sehr lange Zunge mit Saugspitze wird gestartet, um ihn zu fangen. Sprache, die mit Federn beladen ist und wie ein Pfeilbogen nach vorne schießt, kann sich auf fast die doppelte Länge des gesamten Chamäleons erstrecken.
Ernährung
Bis vor kurzem galten Chamäleons als totale Fleischfresser.. Vor kurzem, Takahashi (2008) berichtete über den ersten bestätigten Fall von Herbivorie in der Furcifer oustaleti, der beobachtet wurde, wie er Früchte aus den Büschen selektierte und verzehrte Grangeria porosa, Chassalia princei und Malleastrum gracile.
Nachwuchs
Die maximalen und durchschnittlichen Größen der Verlegungen sind unbekannt, aber es ist bekannt, dass Weibchen mindestens 61 Eier in einer einzigen Lege, mit einem Gesamtgewicht von 56 (g). Diese Anmeldung ist ab Februar, Über die Länge der Brutsaison liegen jedoch keine weiteren Informationen vor..
Die Schwangerschaft dauert ein paar 40 Tage und Tiere erreichen ein Jahr nach dem Schlüpfen die Geschlechtsreife.
Bedrohungen für die Art
Erhaltungszustand ⓘ |
||
---|---|---|
Kleine Bedenken ⓘ (UICN)i) |
Abgesehen von einer kleinen Anzahl, die legal als Haustiere exportiert wird, die Riesenchamäleon ist endemisch auf Madagaskar, wo es eine stabile Population in verschiedenen Lebensraumtypen genießt.
Sie sind auch in einer Reihe von geschützten Nationalparks im ganzen Land zu finden., aber sie sind im ganzen Land reichlich vorhanden, um den Erhaltungszustand von «geringste Sorge«.
Das "Riesenchamäleon" in Gefangenschaft
Chamäleons gelten in der Regel als leicht erregbare Tiere. Es ist berüchtigt, dass, bei einigen besonders territorialen Arten, Die ständige Vision eines Kongeneren (zum Beispiel, wenn zwei Tiere in benachbarten Terrarien zu sehen sind) kann zu stressbedingtem Nierenversagen führen und, damit, Tod! Aber, die Riesenchamäleon ist ein vergleichsweise friedlicher und ruhiger Vertreter des Chamäleon-Clans. Männchen kommen nicht miteinander aus, und schwangere Frauen sind streng einsam. Aber in Terrarien, die groß genug sind (ein Gewächshaus ist, Natürlich, angesichts der Größe der Tiere besser geeignet), Diese Chamäleons können paarweise gehalten werden. Das Riesenchamäleon Es zeigt auch diese Kälte gegenüber dem Menschen.. Auch wenn sie vorsichtig in der Hand gefangen werden, Seien Sie nicht zu aufgeregt. Die bedrohliche Mundöffnung, dass wir von vielen anderen Chamäleons wissen, es tritt nur mit dem Riesenchamäleon wenn man viel provoziert wird. Feldforscher sagen, dass Sie normalerweise eine Riesenchamäleon auf der Schulter; werde dort stundenlang ruhig bleiben.
Seit der Riesenchamäleon ist vergleichsweise häufig, Die lokale Bevölkerung nutzt gerne die Gefräßigkeit dieser Chamäleons aus und steckt sie in ihre Gärten, wo sie unerwünschte Tiere bis zur Größe einer Maus fressen und so in Schach halten.
Das Terrarium
Um die Riesenchamäleon Für Sie gelten alle üblichen Grundsätze der Chamäleonpflege. Dazu gehört auch die Notwendigkeit einer relativ großen Fütterung., Was, Jedoch, ist für diese Art leicht zu befriedigen, da Tiere alle üblichen Futterwanzen fressen, wie Grillen, Heimische Grillen, Heuschrecken und Zofas, sowie junge Nestmäuse; in der Natur, kleine Vögel und Reptilien werden ebenfalls gefressen.
Alle Insekten, die als Nahrung dienen, sollten immer mit einem der auf dem Markt erhältlichen Vitamin-Limetten-Pulver bestreut werden.
Die Notwendigkeit, Wasser zu trinken, die auch hoch ist, macht die Pflege von Chamäleons immer zeitaufwendig, da die meisten Tiere nicht so leicht lernen, aus Schüsseln zu trinken. Deswegen, Chamäleons müssen mindestens jeden zweiten Tag mit einer Pipette getrunken werden. Aber, Es gibt einige Tricks, um es zu vermeiden. Viele Chamäleon-Pflegekräfte verwenden Tropftrinker, davon tropft ein Tropfen Wasser in einen darunter liegenden Auffangbehälter in Abständen von 1-2 Sekunden. Chamäleons erkennen dieses simulierte "Regenwasser" und trinken. Der natürlichste Weg, Chamäleons ein Getränk zu geben, besteht darin, das Wasser zu sprühen, das Tiere aus den Blättern von Pflanzen sammeln., usw.. Das ist aber auch arbeitsintensiv und kann dazu führen, dass das Terrarium zu nass wird.. Ein eleganter Weg ist die Installation eines künstlichen Wasserfalls mit einer kleinen Aquarienpumpe. Aber, Diese Systeme sind etwas störanfällig und die Pumpen fallen immer wieder aus – wie in Murphy's Law- wenn Sie es am wenigsten brauchen, zum Beispiel, während der Feiertage. Eine sehr clevere Art, Wasser im Trinker in Bewegung zu bringen und, deshalb, dass Chamäleons es erkennen, ist es, den Behälter mit einer auf dem Markt erhältlichen Aquarienluftpumpe zu belüften. Einfach den Luftschlauch in den Eimer hängen und die Luftzufuhr so einstellen, dass etwa zwei Luftblasen pro Sekunde aus dem Schlauch kommen.. Ein angenehmer Nebeneffekt dieser Bewässerungsmethode ist, dass sie gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit des Terrariums erhöht., die auch um die 70% der relativen Feuchte für die Riesenchamäleon während des Tages; nachts, Luftfeuchtigkeit kann bis zu ansteigen 100%.
Aufgrund ihrer natürlichen Gewohnheiten, die Riesenchamäleon kann als eine der am einfachsten zu pflegenden Chamäleonarten eingestuft werden, da es nicht sofort mit Beschwerden und Folgeerkrankungen reagiert, wenn es im Terrarium zu heiß wird.
Die Tagestemperaturen sollten zwischen 22 und 28°C, und unter der Stelle können sie bis zu 45°C ansteigen. Aber, Man muss immer darauf achten, dass die Tiere an einen relativ kühlen und gut belüfteten Platz im Terrarium gehen können..
Nachwuchs
Das Weibchen stellt sich auf 61 Eier nach einer Tragzeit von etwa sechs Wochen. Eier nehmen zwischen 210 und 280 Tage bis zum Schlüpfen bei einer Inkubationstemperatur von ca. 28°C. Viele Züchter verwenden Vermiculit als Züchtungssubstrat. Jugendliche wachsen sehr schnell und erreichen die Geschlechtsreife im Alter von einem Jahr. Im allgemeinen, Pflege und Zucht ähneln den bekannten Pantherchamäleon (Furcifer pardalis).
Kauf eins "Riesenchamäleon"
Obwohl sie die größten Chamäleons sind, Das "Riesenchamäleon" nicht unbedingt einer der teuersten. Sie können einen in Fachgeschäften zu Preisen finden, die von 150 – 300 EUR.
Videos "Riesenchamäleon"
|
|
---|
Alternative Bezeichnungen:
1. Malagasy giant chameleon, Oustalet’s chameleon, Malagasy giant chameleon (Englisch).
2. Caméléon géant de Madagascar, Caméléon d’Oustalet (Französisch).
3. Riesenchamäleon, Madagaskar-Riesenchamäleon (Deutsch).
4. Camaleão malgaxe gigante, Camaleão do Oustalet (Portugiesisch).
5. "Camaleón gigante de Madagascar", Camaleón de Oustalet (spanisch).