▷ Die Welt der Haustiere: Hunderassen, Katzen, Vögel, Reptilien, Amphibien

Jura Laufhund (Bruno du Jura)
SuizaFCI 59 . Mittelgrosse Laufhunde

Sabueso del Jura

Das Jura Laufhund Es ist sehr weit entfernt, mit fremden und feste Behandlung braucht, wenn als Haustiere gehalten.

Inhalt

Geschichte

Im Jahr der 1882 setzen Sie einen Standard für jede der fünf vorhandenen Sorten von der Schweizer Laufhund. In 1909 überprüft diese Standards bestätigt das totale verschwinden die Thurgau-Hound.
Das 22 im Januar 1933 etabliert einen einheitlichen Standard für die 4 Sorten von der Schweizer Laufhund. Den ursprünglichen Bereich der Jura Jagdhund Type St. Hubert ist nun verschwunden..

Das Jura Laufhund Es ist ein Haushund entwickelt im Mittelalter für die Jagd in den Jura mountains, an der Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich.

Bereits zur Römerzeit waren diese Jagdhunde in der Schweiz bekannt.

Das Jura Laufhund Er ist bekannt für seine Verfolgungsfähigkeiten und wie andere Hunde hat er die Fähigkeit, einem Parfüm kilometerweit durch das felsige Gelände der Grenzberge zwischen Frankreich und der Schweiz zu folgen.. Es wird hauptsächlich verwendet für die Jagd auf den Hasen.

Es gibt vier Sorten von Schweizer Laufhundes:

Die meisten Kennel Clubs und Organisationen behandeln diese Rassen als eine einzige Rasse mit mehreren Sorten..

physikalische Eigenschaften

Diese Hunde haben einen großen Schädel, so scheinen ihre Köpfe wesentlich größer als seine kleinen robusten stellen. Ihre Ohren sind flexibel und Hänge hinunter um ihre Schnauze und Augen, die ihm ein warmes und freundliches Erscheinungsbild. Ihr Körper hat einige Falten rund um den Hals und Brust Bereich. Ihre Körper sind länglich und dünn und langen Schwanz. Sie sind in der Regel eine Farbe dunkel Bronze oder eine rötliche Fawn.

Seine Größe ist vergleichbar mit der Berner Laufhund, aber es unterscheidet sich in der Breite des Kopfes, Zusammenhang mit der St. Hubertushund.

Ihre Lebenserwartung beträgt der 12 a 13 Jahre, und wiegt zwischen 15 und 20 kg, mit einer Höhe von 43 a 58 cm. das Kreuz.

Charakter und Fähigkeiten

Diese Hunde können als kleine Abenteurer bekannt sein. Entdecken Sie neue und interessante Gelände gerne in die nie vor gewesen. Sind, ideal für jeden, der liebt Spaziergänge und Bewegung gehen endgültig, Da in dieser Umgebung gezeigt werden voll und ganz zufrieden. Als guter Jagdhund, alles andere, auch wenn es in seinem Hoheitsgebiet.

Es wird hauptsächlich für die Jagd auf Hasen und Wildschweine verwendet..

Sie sind sehr Protektoren und sie Auspeitschen gegen jeden Versuch, ihren Besitzern Schaden anrichten. Sie sind sehr weit entfernt, mit fremden und feste Behandlung benötigen, wenn als Haustiere gehalten.

Gut ausgebildet ist eine liebevolle, freundliche Hund mit Kindern.

«Jura Hound»-Bilder

«Jura Hound» Videos

Art und Auszeichnungen:

  • FCI-KLASSIFIKATION:
  • Gruppe :
  • Sektion : . .

Verbände:

  • FCI – Gruppe 6: Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen. – Sektion 1.2: Mittelgrosse Laufhunde. i)
  • UKCScenthounds i)

FCI Rassestandard "Jura Laufhund (Bruno du Jura)"

Herkunft:
Schweiz, Francia

Datum der Veröffentlichung des gültigen Originalstandards:
28.11.2001

Verwendung:

Es ist ein kleiner Wildhund, der Hasen jagt, Hirsch, Füchse und manchmal Wildschweine. Er ist ein unabhängiger Jäger, der mit einer Rinde jagt. Sucht und treibt seine Beute auch in schwierigem Gelände mit großer Sicherheit.



Gesamterscheinung:

Es ist ein Hund mit mittlerer Körpergröße am Widerrist. Ihre Körperstruktur zeigt Stärke und Zähigkeit an. Sein schlanker Kopf mit langer Schnauze und langen Ohren gibt ihm einen Ausdruck des Adels.

Es gibt vier Sorten von Swiss Hound :

  • Berner Laufhund
  • Jura Laufhund
  • Luzerner Laufhund
  • Schwyzer Laufhund

WICHTIGE PROPORTIONEN :

• Körper Länge : Widerristhöhe = ca.. 1.15 : 1.
• Widerristhöhe : Brusttiefe = ca.. 2 : 1.
• Länge des Nasenschenkels : Schädellänge = ca.. 1 : 1.



Verhalten / Stimmung:

Lebhaft und leidenschaftlich bei der Jagd. Empfindlich, überschaubar und treu.

Leiter:

---

Oberkopf:
  • Schädel : Lange, eng, delgado, edel. Ausbeulender Schädel, sichtbarer okzipitaler Vorsprung. Die Richtung der Längsachse des Schädels und der Schnauze zeigt eine leichte Divergenz. Keine frontale Rille, Keine Falten oder Fältchen.
  • Depression-Verknüpfungen (Stop) : Nicht zu entwickelt.

Gesichtsregion:

  • Trüffel : komplett schwarz, gut entwickelt; Nüstern weit offen.
  • Schnauze : Nobel entwickelt, eng ; es ist nicht quadratisch oder spitz ; Die Schnauze ist gerade oder sehr leicht konvex.
  • Lippen : Mäßig entwickelt, Die Oberlippen bedecken den Unterkiefer perfekt ; leicht geöffnete Ecke.
  • Kiefer / Zähne : Kraftvoller Kiefer. Kraftvoller Scherenbiss, regelmässigen und vollständigen, Das heißt, die oberen Schneidezähne überlappen die unteren, ohne dass zwischen ihnen Platz bleibt, und die Zähne werden vertikal in den Oberkiefer implantiert. Zangenbiss erlaubt. Das Fehlen von ein oder zwei PM1 oder PM2 ist akzeptabel (Prämolaren 1 oder 2) . M3 werden nicht berücksichtigt (molaren).
  • Wangen : Lose, nicht hervorstehende àœberbögen.

Augen : Sie sind je nach Fellfarbe mehr oder weniger hell- oder dunkelbraun ; Sie sind mittelgroß und leicht oval. Die Ränder der Augenlider sind gut pigmentiert. Die Augenlider haften gut. Der Ausdruck ist süß.

Ohren : Unterhalb der Augenlinie platziert, im hinteren Teil der Schädelregion und nie in seiner maximalen Breite implantiert. Seine Länge muss mindestens bis zur Nasenspitze reichen. Die Ohrmuschel ist nicht prominent. Die Ohren sind dünn. Er zermürbt sie, gebogen und verdreht ; Sie sind unten abgerundet und haben ein feines, weiches Fell.

Nacken:

Lange, elegant, mit guter Muskulatur ; Die Halshaut ist locker, ohne eine merkliche Wamme zu bilden.

Körper:

  • obersten Zeile : Der Hals, der Rückseite, Rumpf und Schwanz bilden eine harmonische und edle Linie.
  • Kreuz : Bit starke, freie und elegante Halseinlage.
  • Zurück : Fest und gerade. : Muskulös und leicht gewölbt.
  • Rump : Länglich, verlängert die Rückenlinie harmonisch und fällt sanft ab. Es ist nicht höher als das Kreuz. Der Kamm des Beckenknochens ist nicht zu stark ausgeprägt.
  • Truhe : Tiefer als breit, gut abgestiegen, reicht bis zu den Ellbogenspitzen. Länglicher Brustkorb mit leicht gewölbten Rippen.
  • Unterm Strich und Bauch : Bauch leicht nach hinten gezogen ; volle Flanken.

Schwanz:

Eingefügt in die Verlängerung des Hinterteils. Es ist mittellang und verjüngt sich zur Spitze hin ; an seinem Ende hat es eine leichte Steigung ; edel. Im Allgemeinen bleibt es in Ruhe und beim ruhigen Gehen hängen, ohne eine wichtige Biegung zu zeigen ; Wenn er aufmerksam ist oder in Aktion ist, trägt er es entlang seines Rückens , aber niemals darauf ruhen oder sich zusammenrollen. Ist gut mit Haaren bedeckt, aber es hat keine Spitzenform.

Tipps

VORHERIGE-MEMBER :

  • Als Ganzes : Sie sind gut bemuskelt, dünn und nicht schwer im Aussehen. Von vorne gesehen sind sie parallel und von der Seite sehen sie vertikal aus ; Seine Knochen sind stark und seine Füße zeigen nach vorne.
  • Schulter : Lange schräge Schulterblätter, eng mit dem Brustkorb verbunden. Die ideale Winkelung des Schulterblattgelenks beträgt etwa 100°.
  • Arm : Etwas länger als das Schulterblatt, schräg platziert, eng an der Brust befestigt. Seine Muskulatur ist in Ordnung.
  • Ellenbogen : Natürlich zur Seite geklebt.
  • Unterarm : Gerade, starke, delgado.
  • Handwurzelknochen : Strong, breiter Metacarpus : Relativ kurze; Von vorne gesehen liegt es auf der senkrechten Linie des Unterarms; von der Seite gesehen ist es leicht geneigt.
  • Vorderpfoten : Gerundet, mit kompakten Fingern ; harte und raue Pads ; starke Nägel, deren Farbe von der Farbe des Fells abhängt.

SPà„TERE MITGLIEDER :

  • Als Ganzes : Sie haben starke Muskeln und stehen in einem ausgeglichenen Verhältnis zu den Vorderbeinen ; von hinten gesehen sind die Hinterbeine vertikal und parallel.
  • Oberschenkel : Lang und schräg, kraftvoll, obwohl seine Muskeln dünn sind. Die Abwinkelung des Hüftgelenks beträgt ca. 100°.
  • Knie : Keine inneren oder äußeren Abweichungen. Abwinkelung des Femur-Tibian-Gelenks ca. 120°.
  • Bein : Relativ lang, dünne, sichtbare Muskeln und Sehnen unter der Haut.
  • Sprunggelenk : Winkelung des Tibiotarsalgelenks ca. 130°.
  • Hintermittelfuss : Ziemlich kurz, vertikal und parallel platziert. Ohne Sporen, außer in Ländern, in denen eine Amputation gesetzlich nicht erlaubt ist.
  • Hinten Füße : Gerundet, mit kompakten Fingern, harte und raue Pads ; starke Nägel, deren Farbe von der Farbe des Fells abhängt.

Bewegung:

Es ist entfaltet, regulär, harmonisch und mit gutem Umfang. Hat einen guten Impuls von den Hinterbeinen. Fahren Sie die Gliedmaßen parallel und gerade. Das Kreuz bewegt sich sanft und regelmäßig auf und ab, Der Rücken bleibt gerade und Kopf und Nacken wackeln leicht von einer Seite zur anderen.

Mantel

HAUT : Fina, flexibel, gut haftend, deren Farbe bei jeder der vier Sorten variiert.

• Berner Laufhund : Die Haut ist schwarz unter schwarzen Haaren und schwarz-weiß marmoriert unter weißen Haaren.
• Jurahund : Sie ist schwarz unter schwarzen Haaren und heller unter braunen Haaren.
• Luzerner Laufhund : Sie ist schwarz unter schwarzen Haaren und heller unter blau gesprenkelten Haaren..
• Schwyzer Laufhund : Es ist dunkelgrau unter den orangefarbenen Haaren und schwarz-weiß marmoriert unter den weißen Haaren..

HAAR : Ist kurz, glatt, buschig, sehr fein an Kopf und Ohren.

FARBE :

• Berner Laufhund : Weiß mit schwarzen Flecken oder einem schwarzen sattelförmigen Fleck. Hellbraune Farbe von blass bis intensiv über den Augen, Wangen, auf der Innenseite der Ohren und um den Anus. Manchmal ist es sehr leicht bespritzt (schwarzer Spritzer).

• Jurahund : Hellbraun mit schwarzem Umhang, manchmal nuanciert schwarz oder schwarz mit Bräune über den Augen, Wangen, um den Anus und an den Extremitäten ; manchmal mit einem kleinen weißen Fleck auf der Brust ; Dieser Fleck kann bespritzt sein (schwarze oder graue Spritzer).

• Luzerner Laufhund : Blau genannt, mit einer Mischung aus schwarzen und weißen Haaren, intensiv bespritzt, mit schwarzen Flecken oder einem sattelförmigen Fleck ; Bräunungsfarbe von blass bis intensiv über den Augen, Wangen, auf der Brust, um den Anus und an den Extremitäten ; ein schwarzer Umhang ist erlaubt.

• Schwyzer Laufhund : Weiß mit orangefarbenen oder orangefarbenen „Sattel“-Flecken, manchmal mit orangefarbenen Spritzern ; ein orangefarbener Mantel ist erlaubt.



Größe und Gewicht:

Höhe an das Kreuz :

  • Männchen : 49-59 cm.
  • Weibchen : 47-57 cm Keine Toleranz.


Foul:

Jede Abweichung von den vorgenannten Kriterien fehlen und die Ernsthaftigkeit ist angesehen, den Grad der Abweichung von der Norm und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes.

• Raues Aussehen, vulgär, schwache Körperstruktur.
• Nicht übereinstimmende Proportionen zwischen Körperlänge, die Höhe des Widerristes und die Höhe der Brust.
• Schädel zu breit, zu konvex oder zu flach.
• Stoppen Sie zu markiert.
• Sehr kurze oder sehr lange Schnauze, zu quadratisch oder spitz.
• Konkaver Nasenrücken.
• Fehlen von mehr als zwei Prämolaren PM1 oder PM2. Los M3 (molaren 3) werden nicht berücksichtigt.
• Dicke Lippen.
• Helle Augen, akuter Ausdruck, nicht haftende Augenlider.
• Ohren, die zu kurz oder abgeflacht sind, dick oder sehr hoch gesetzt.
• Sehr kurzer Hals.
• Doppelkinn zu stark ausgeprägt.
• Gesattelter oder gewölbter Rücken (Karpfen zurück).
• Kruppe zu geneigt oder zu kurz.
• Brustkorb nicht tief genug, zu flach oder tonnenförmig.
• Eingezogener Bauch, gefallene Flanken.
• Schwanz mit schlechter Einführung, zu hoch getragen, sehr verbogen, gebeugt, sehr grober oder spitzenförmiger Schwanz.
• Extremitäten mit zu dünnen oder schlecht positionierten Knochen.
• Sehr schräge Schultern, Arm zu kurz.
• Schwache Handwurzelgelenke.
• Unzureichende Winkelungen der Hinterbeine ; kuh- oder tonnenförmige Gliedmaßen.
• Taukrallen an den Hinterbeinen, außer in Ländern, in denen eine Amputation gesetzlich nicht zulässig ist.
• Raues Fell, Nicht weich.
• Farb- und Markierungsfehler.

  1. Berner Laufhund : Zu viele schwarze Spritzer auf dem Weiß. Hellbraun oder weiß an der Außenseite der Ohren.
  2. Jura Laufhund : Einheitliche Farbe. Auffälliger weißer Fleck oder stark gesprenkelter Fleck auf der Brust.
  3. Luzerner Laufhund : Fehlen von „blauen“ Spritzern. Bräune an der Außenseite der Ohren.
  4. Schwyzer Laufhund : Zu viele orangefarbene Spritzer auf dem Weiß. Einheitliche Farbe. Weiß an der Außenseite der Ohren.

• Leicht ängstliches oder aggressives Verhalten.

MISS PLAYOFFS

• Übermäßig ängstlicher oder aggressiver Hund.
• Atypisches allgemeines Erscheinungsbild der Rasse.
• Völlig depigmentierte Nase.
• Oberer oder unterer Prognathie, Schneidezahn Arkade abgewichen.
• Ektropium, Entropie (auch wenn es operiert worden wäre).
• Hornschwanz, Gewinde, knotig den Haken.
• Größe oberhalb oder unterhalb der Toleranz.

Jeder Hund, der deutliche Anzeichen von körperlichen oder Verhaltensanomalien zeigt, muss disqualifiziert werden..



N.B.:

Männer sollten zwei normal aussehende Hoden haben, die vollständig in den Hodensack eingedrungen sind..

Springbrunnen: F.C.I - Internationale Kynologische Föderation

Sorten von «Schweizer Jagdhunden»

Die vier Sorten von Schweizer Laufhundes haben ihre eigenen spezifischen Jagdeigenschaften:

– Das Berner Laufhund, mit ihrem schönen Hals („Der Heuler des Jura“), anspruchsvolle, hauptsächlich für Hasen verwendet;
– Das Jura Laufhund, ein ausgezeichneter Rekuperator
– Das Luzerner Laufhund, erinnert an Kleiner Blauer Gascogne Laufhund, Er ist ein aktiver und leidenschaftlicher Hund, der sehr gut Hirsche jagt;
– Das Schwyzer Laufhund, außerhalb der Schweiz weniger verbreitet, ist für Kaninchen und Hasen reserviert.

Alternative Bezeichnungen:

1. Bruno Jura Hound (Englisch).
2. Bruno du Jura (Französisch).
3. (frz. Bruno du Jura) (Deutsch).
4. Sabujo Bruno de Jura (Portugiesisch).
5. Fernando del Jura, Bruno del Jura (spanisch).

▷ Die Welt der Haustiere: Hunderassen, Katzen, Vögel, Reptilien, Amphibien

Berner Laufhund
Suiza FCI 59 . Mittelgrosse Laufhunde

Berner Laufhund

Das Berner Laufhund Es wird hauptsächlich für die Hasenjagd verwendet.

Inhalt

Geschichte

Das Schweizer Laufhundes hat einen sehr alten Ursprung. Seine Existenz in der Schweiz seit der Zeit der Römer wird dank eines in Avanches entdeckten Mosaiks bestätigt, das Jagdhunde darstellt, deren Eigenschaften mit den Sorten von übereinstimmen Schweizer Laufhundes. Im 15. Jahrhundert wurde er von italienischen Liebhabern und im 18. Jahrhundert von den Franzosen wegen seiner außergewöhnlichen Fähigkeit, Hasen zu jagen, geschätzt.. Seine ursprüngliche lokale Zucht wurde wahrscheinlich von französischen Kleinwildhunden beeinflusst, die von Söldnern in die Schweiz gebracht wurden.. Im Jahr 1882 Für jede der fünf vorhandenen Sorten von wurde ein Standard festgelegt Schweizer Laufhundes. In 1909 Diese Standards wurden überarbeitet und bestätigten das völlige Verschwinden der Thurgau Laufhundes. Das 22 im Januar 1933 etabliert einen einheitlichen Standard für die 4 Swiss Hound Sorten. Die ursprüngliche Sorte von Jura Laufhundes Typ St.. Hubert ist heute verschwunden.

Es gibt vier Sorten von Swiss Hound:

Foto: Bernese Hound during dogs show in Katowice, Poland von Lilly M, CC BY-SA 2.5, über Wikimedia Commons

physikalische Eigenschaften

Im Berner Laufhund Das Fell ist weiß mit schwarzen Flecken oder Sattel, manchmal leicht fleckig. Helles bis dunkles Beige markiert den oberen Teil der Augen, Wangen, die Innenseite der Ohren und um den Anus.

▷ Männliches Gewicht: 15 a 20 kg
▷ Weibliches Gewicht: 15 a 20 kg
▷ Die Größe des Mannes: 49 a 59 cm
▷ Weibliche Größe: 49 a 59 cm

Charakter und Fähigkeiten

Das Berner Laufhund Er ist lebendig und leidenschaftlich. Seine Feinfühligkeit wird ebenso positiv bewertet wie seine einfache Handhabung und seine Befestigung am Hundeführer. Wenn Sie einem Hinweis folgen, expansive und fließende Bewegungen sind spürbar, sowie der gute Schub der Hinterhand. Sie können Stärke fühlen, Ausdauer und Temperament, so ist ihre feine Nase eng mit der Spur verbunden.

Akuter Geruch ist untypisch für Berner Laufhund, dessen Jagdleidenschaft so unermüdlich ist, dass der Hundeführer vorher verhindern muss, dass der Hund übertreibt. Sonst, Der Hund jagt die Beute, bis er sie selbst fängt. Fleißige Suche ist wünschenswert, aber der Hund, außer wenn in der Packung verwendet, muss immer in der Hand seines Führers bleiben.

Während der Berner Laufhund Er wurde in seiner Heimat hauptsächlich als einsamer Hirschjäger eingesetzt, Füchse und Hasen; In der Westschweiz werden Wildschweinjagden auch mit Jagdhunden durchgeführt. In Frankreich und Italien werden sie eher weiterhin für die Hasenherdenjagd eingesetzt, Wildschwein und Reh.

In der Schweiz, die Berner Laufhund Sie werden hauptsächlich für die Patent- und Bezirksjagd eingesetzt. In der Patentjagd, Drei bis sechs Jäger bilden normalerweise eine Jagdgesellschaft. Sie werden auf die verschiedenen Posten verteilt und die Hunde werden gleichzeitig zu einem vorher vereinbarten Zeitpunkt gebunden. Das fördert die selbstständige Suche jedes Hundes und auch die Verfolgung von Hasen oder Rehen als Einzeljäger.. Damit die Jagd erfolgreich ist, Der Jäger muss wissen, welchen Weg das Spiel einschlagen wird, um es mit einer Schrotflinte in einer maximalen Entfernung von 1 m abschießen zu können 30 m.
Bei einer Jagd im Revier gibt es große Gruppen von bis zu 30 Jäger. Der Jagdleiter verteilt die Jäger auf verschiedene Positionen, während ein Jäger mit allen Hunden auf die Jagd geht, und schließlich alle Hunde auf einmal halten. Hier muss der Jagdführer wissen, wie das Wild flieht und, deshalb, Jägerpositionen verteilen. Während der Jagd im Jagdrevier, Der Hase, Der Hirsch und manchmal auch der Fuchs werden aus einer maximalen Entfernung von geschossen 30 m.

Von der Jagd, die Berner Laufhund Er ist ein nettes und ruhiges Familienmitglied. mit wem Sie eng verbunden sind.

Bewertungen des "Berner Laufhund"

Coexistence ist wichtig, dass Sie mit Ihrem neuen Freund haben. Plantearte Erwerb vor einem Hunderennen "Berner Laufhund" Sie wissen, bestimmte Faktoren. Nicht alle Hunderassen geeignet sind, in einer Wohnung zu leben, Sie müssen seinen Charakter berücksichtigen, ihr Bedürfnis nach Bewegung, ihre Wechselwirkung mit anderen Haustieren, ihre Pflege und wenn Sie kleine Kinder haben, ihr Niveau der Toleranz gegenüber ihnen.

Anpassung ⓘ

3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Freundlicher Hund

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Haarausfall ⓘ

3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Grad der Zuneigung

5,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Bedürfnis nach Bewegung

5,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Soziales Bedürfnis

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Heim

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Toilette ⓘ

2,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Fremdenfreundlich

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

bellen ⓘ

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Gesundheit ⓘ

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Territorial (i)

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Katzenfreundlich

2,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Intelligenz

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Vielseitigkeit

3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Kinderfreundlich

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Überwachung

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Freude ⓘ

5,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Videos der "Berner Laufhund"

Berner Laufhund (02 Juni 2012)
Berner Laufhund
Berner Laufhund - Celer Cervarius und Welpe 🙂
Berner Laufhund

Art und Auszeichnungen:

  • FCI-KLASSIFIKATION:
  • Gruppe :
  • Sektion : . .

Verbände:

  • FCI – Gruppe 6: Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen. – Sektion 1.2: Mittelgrosse Laufhunde. i)
  • UKCScenthounds i)

FCI Rassestandard "Berner Laufhund"

Herkunft:
Schweiz

Datum der Veröffentlichung des gültigen Originalstandards:
28.11.2001

Verwendung:

Es ist ein kleiner Wildhund, der Hasen jagt, Hirsch, Füchse und manchmal Wildschweine. Er ist ein unabhängiger Jäger, der mit einer Rinde jagt. Sucht und treibt seine Beute auch in schwierigem Gelände mit großer Sicherheit.



Gesamterscheinung:

Es ist ein Hund mit mittlerer Körpergröße am Widerrist. Ihre Körperstruktur zeigt Stärke und Zähigkeit an. Sein schlanker Kopf mit langer Schnauze und langen Ohren gibt ihm einen Ausdruck des Adels.

Es gibt vier Sorten von Swiss Hound :

  • Berner Laufhund
  • Jura Laufhund
  • Luzerner Laufhund
  • Schwyzer Laufhund

WICHTIGE PROPORTIONEN :

• Körper Länge : Widerristhöhe = ca.. 1.15 : 1.
• Widerristhöhe : Brusttiefe = ca.. 2 : 1.
• Länge des Nasenschenkels : Schädellänge = ca.. 1 : 1.



Verhalten / Stimmung:

Lebhaft und leidenschaftlich bei der Jagd. Empfindlich, überschaubar und treu.

Leiter:

---

Oberkopf:
  • Schädel : Lange, eng, delgado, edel. Ausbeulender Schädel, sichtbarer okzipitaler Vorsprung. Die Richtung der Längsachse des Schädels und der Schnauze zeigt eine leichte Divergenz. Keine frontale Rille, Keine Falten oder Fältchen.
  • Depression-Verknüpfungen (Stop) : Nicht zu entwickelt.

Gesichtsregion:

  • Trüffel : komplett schwarz, gut entwickelt; Nüstern weit offen.
  • Schnauze : Nobel entwickelt, eng ; es ist nicht quadratisch oder spitz ; Die Schnauze ist gerade oder sehr leicht konvex.
  • Lippen : Mäßig entwickelt, Die Oberlippen bedecken den Unterkiefer perfekt ; leicht geöffnete Ecke.
  • Kiefer / Zähne : Kraftvoller Kiefer. Kraftvoller Scherenbiss, regelmässigen und vollständigen, Das heißt, die oberen Schneidezähne überlappen die unteren, ohne dass zwischen ihnen Platz bleibt, und die Zähne werden vertikal in den Oberkiefer implantiert. Zangenbiss erlaubt. Das Fehlen von ein oder zwei PM1 oder PM2 ist akzeptabel (Prämolaren 1 oder 2) . M3 werden nicht berücksichtigt (molaren).
  • Wangen : Lose, nicht hervorstehende àœberbögen.

Augen : Sie sind je nach Fellfarbe mehr oder weniger hell- oder dunkelbraun ; Sie sind mittelgroß und leicht oval. Die Ränder der Augenlider sind gut pigmentiert. Die Augenlider haften gut. Der Ausdruck ist süß.

Ohren : Unterhalb der Augenlinie platziert, im hinteren Teil der Schädelregion und nie in seiner maximalen Breite implantiert. Seine Länge muss mindestens bis zur Nasenspitze reichen. Die Ohrmuschel ist nicht prominent. Die Ohren sind dünn. Er zermürbt sie, gebogen und verdreht ; Sie sind unten abgerundet und haben ein feines, weiches Fell.

Nacken:

Lange, elegant, mit guter Muskulatur ; Die Halshaut ist locker, ohne eine merkliche Wamme zu bilden.

Körper:

  • obersten Zeile : Der Hals, der Rückseite, Rumpf und Schwanz bilden eine harmonische und edle Linie.
  • Kreuz : Bit starke, freie und elegante Halseinlage.
  • Zurück : Fest und gerade. : Muskulös und leicht gewölbt.
  • Rump : Länglich, verlängert die Rückenlinie harmonisch und fällt sanft ab. Es ist nicht höher als das Kreuz. Der Kamm des Beckenknochens ist nicht zu stark ausgeprägt.
  • Truhe : Tiefer als breit, gut abgestiegen, reicht bis zu den Ellbogenspitzen. Länglicher Brustkorb mit leicht gewölbten Rippen.
  • Unterm Strich und Bauch : Bauch leicht nach hinten gezogen ; volle Flanken.

Schwanz:

Eingefügt in die Verlängerung des Hinterteils. Es ist mittellang und verjüngt sich zur Spitze hin ; an seinem Ende hat es eine leichte Steigung ; edel. Im Allgemeinen bleibt es in Ruhe und beim ruhigen Gehen hängen, ohne eine wichtige Biegung zu zeigen ; Wenn er aufmerksam ist oder in Aktion ist, trägt er es entlang seines Rückens , aber niemals darauf ruhen oder sich zusammenrollen. Ist gut mit Haaren bedeckt, aber es hat keine Spitzenform.

Tipps

VORHERIGE-MEMBER :

  • Als Ganzes : Sie sind gut bemuskelt, dünn und nicht schwer im Aussehen. Von vorne gesehen sind sie parallel und von der Seite sehen sie vertikal aus ; Seine Knochen sind stark und seine Füße zeigen nach vorne.
  • Schulter : Lange schräge Schulterblätter, eng mit dem Brustkorb verbunden. Die ideale Winkelung des Schulterblattgelenks beträgt etwa 100°.
  • Arm : Etwas länger als das Schulterblatt, schräg platziert, eng an der Brust befestigt. Seine Muskulatur ist in Ordnung.
  • Ellenbogen : Natürlich zur Seite geklebt.
  • Unterarm : Gerade, starke, delgado.
  • Handwurzelknochen : Strong, breiter Metacarpus : Relativ kurze; Von vorne gesehen liegt es auf der senkrechten Linie des Unterarms; von der Seite gesehen ist es leicht geneigt.
  • Vorderpfoten : Gerundet, mit kompakten Fingern ; harte und raue Pads ; starke Nägel, deren Farbe von der Farbe des Fells abhängt.

SPà„TERE MITGLIEDER :

  • Als Ganzes : Sie haben starke Muskeln und stehen in einem ausgeglichenen Verhältnis zu den Vorderbeinen ; von hinten gesehen sind die Hinterbeine vertikal und parallel.
  • Oberschenkel : Lang und schräg, kraftvoll, obwohl seine Muskeln dünn sind. Die Abwinkelung des Hüftgelenks beträgt ca. 100°.
  • Knie : Keine inneren oder äußeren Abweichungen. Abwinkelung des Femur-Tibian-Gelenks ca. 120°.
  • Bein : Relativ lang, dünne, sichtbare Muskeln und Sehnen unter der Haut.
  • Sprunggelenk : Winkelung des Tibiotarsalgelenks ca. 130°.
  • Hintermittelfuss : Ziemlich kurz, vertikal und parallel platziert. Ohne Sporen, außer in Ländern, in denen eine Amputation gesetzlich nicht erlaubt ist.
  • Hinten Füße : Gerundet, mit kompakten Fingern, harte und raue Pads ; starke Nägel, deren Farbe von der Farbe des Fells abhängt.

Bewegung:

Es ist entfaltet, regulär, harmonisch und mit gutem Umfang. Hat einen guten Impuls von den Hinterbeinen. Fahren Sie die Gliedmaßen parallel und gerade. Das Kreuz bewegt sich sanft und regelmäßig auf und ab, Der Rücken bleibt gerade und Kopf und Nacken wackeln leicht von einer Seite zur anderen.

Mantel

HAUT : Fina, flexibel, gut haftend, deren Farbe bei jeder der vier Sorten variiert.

• Berner Laufhund : Die Haut ist schwarz unter schwarzen Haaren und schwarz-weiß marmoriert unter weißen Haaren.
• Jurahund : Sie ist schwarz unter schwarzen Haaren und heller unter braunen Haaren.
• Luzerner Laufhund : Sie ist schwarz unter schwarzen Haaren und heller unter blau gesprenkelten Haaren..
• Schwyzer Laufhund : Es ist dunkelgrau unter den orangefarbenen Haaren und schwarz-weiß marmoriert unter den weißen Haaren..

HAAR : Ist kurz, glatt, buschig, sehr fein an Kopf und Ohren.

FARBE :

• Berner Laufhund : Weiß mit schwarzen Flecken oder einem schwarzen sattelförmigen Fleck. Hellbraune Farbe von blass bis intensiv über den Augen, Wangen, auf der Innenseite der Ohren und um den Anus. Manchmal ist es sehr leicht bespritzt (schwarzer Spritzer).

• Jurahund : Hellbraun mit schwarzem Umhang, manchmal nuanciert schwarz oder schwarz mit Bräune über den Augen, Wangen, um den Anus und an den Extremitäten ; manchmal mit einem kleinen weißen Fleck auf der Brust ; Dieser Fleck kann bespritzt sein (schwarze oder graue Spritzer).

• Luzerner Laufhund : Blau genannt, mit einer Mischung aus schwarzen und weißen Haaren, intensiv bespritzt, mit schwarzen Flecken oder einem sattelförmigen Fleck ; Bräunungsfarbe von blass bis intensiv über den Augen, Wangen, auf der Brust, um den Anus und an den Extremitäten ; ein schwarzer Umhang ist erlaubt.

• Schwyzer Laufhund : Weiß mit orangefarbenen oder orangefarbenen „Sattel“-Flecken, manchmal mit orangefarbenen Spritzern ; ein orangefarbener Mantel ist erlaubt.



Größe und Gewicht:

Höhe an das Kreuz :

  • Männchen : 49-59 cm.
  • Weibchen : 47-57 cm Keine Toleranz.


Foul:

Jede Abweichung von den vorgenannten Kriterien fehlen und die Ernsthaftigkeit ist angesehen, den Grad der Abweichung von der Norm und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes.

• Raues Aussehen, vulgär, schwache Körperstruktur.
• Nicht übereinstimmende Proportionen zwischen Körperlänge, die Höhe des Widerristes und die Höhe der Brust.
• Schädel zu breit, zu konvex oder zu flach.
• Stoppen Sie zu markiert.
• Sehr kurze oder sehr lange Schnauze, zu quadratisch oder spitz.
• Konkaver Nasenrücken.
• Fehlen von mehr als zwei Prämolaren PM1 oder PM2. Los M3 (molaren 3) werden nicht berücksichtigt.
• Dicke Lippen.
• Helle Augen, akuter Ausdruck, nicht haftende Augenlider.
• Ohren, die zu kurz oder abgeflacht sind, dick oder sehr hoch gesetzt.
• Sehr kurzer Hals.
• Doppelkinn zu stark ausgeprägt.
• Gesattelter oder gewölbter Rücken (Karpfen zurück).
• Kruppe zu geneigt oder zu kurz.
• Brustkorb nicht tief genug, zu flach oder tonnenförmig.
• Eingezogener Bauch, gefallene Flanken.
• Schwanz mit schlechter Einführung, zu hoch getragen, sehr verbogen, gebeugt, sehr grober oder spitzenförmiger Schwanz.
• Extremitäten mit zu dünnen oder schlecht positionierten Knochen.
• Sehr schräge Schultern, Arm zu kurz.
• Schwache Handwurzelgelenke.
• Unzureichende Winkelungen der Hinterbeine ; kuh- oder tonnenförmige Gliedmaßen.
• Taukrallen an den Hinterbeinen, außer in Ländern, in denen eine Amputation gesetzlich nicht zulässig ist.
• Raues Fell, Nicht weich.
• Farb- und Markierungsfehler.

  1. Berner Laufhund : Zu viele schwarze Spritzer auf dem Weiß. Hellbraun oder weiß an der Außenseite der Ohren.
  2. Jura Laufhund : Einheitliche Farbe. Auffälliger weißer Fleck oder stark gesprenkelter Fleck auf der Brust.
  3. Luzerner Laufhund : Fehlen von „blauen“ Spritzern. Bräune an der Außenseite der Ohren.
  4. Schwyzer Laufhund : Zu viele orangefarbene Spritzer auf dem Weiß. Einheitliche Farbe. Weiß an der Außenseite der Ohren.

• Leicht ängstliches oder aggressives Verhalten.

MISS PLAYOFFS

• Übermäßig ängstlicher oder aggressiver Hund.
• Atypisches allgemeines Erscheinungsbild der Rasse.
• Völlig depigmentierte Nase.
• Oberer oder unterer Prognathie, Schneidezahn Arkade abgewichen.
• Ektropium, Entropie (auch wenn es operiert worden wäre).
• Hornschwanz, Gewinde, knotig den Haken.
• Größe oberhalb oder unterhalb der Toleranz.

Jeder Hund, der deutliche Anzeichen von körperlichen oder Verhaltensanomalien zeigt, muss disqualifiziert werden..



N.B.:

Männer sollten zwei normal aussehende Hoden haben, die vollständig in den Hodensack eingedrungen sind..

Springbrunnen: F.C.I - Internationale Kynologische Föderation

Sorten von «Schweizer Jagdhunden»

Die vier Varietäten der Schweizer Bracken haben ihre eigenen spezifischen Jagdeigenschaften.:

– Das Berner Laufhund, mit ihrem schönen Hals („Der Heuler des Jura“), anspruchsvolle, hauptsächlich für Hasen verwendet;
– Er "Jura Laufhund«, ein ausgezeichneter Rekuperator
– Das Luzerner Laufhund, erinnert an Kleiner Blauer Gascogne Laufhund, Er ist ein aktiver und leidenschaftlicher Hund, der sehr gut Hirsche jagt;
– Der „Hund von Schwyz“, außerhalb der Schweiz weniger verbreitet, ist für Kaninchen und Hasen reserviert.

▷ Die Welt der Haustiere: Hunderassen, Katzen, Vögel, Reptilien, Amphibien

Luzerner Laufhund
Suiza FCI 59 . Mittelgrosse Laufhunde

Luzerner Laufhund

Das Luzerner Laufhund ist ein lebhafter Hund, aber sanft und fügsam. Sehr an seinen Meister gebunden.

Inhalt

Geschichte

Die Rasse wurde ursprünglich in Luzern gezüchtet, Schweiz. Bereits im Aussehen ist es eng mit dem Hund verwandt Bluthund. Es ist davon auszugehen, dass die Kleiner Blauer Gascogne Laufhund kann auch eine Rolle bei der Entwicklung der Rasse gespielt haben: Das knallbunte Fell mit dem melierten Muster lässt darauf schließen.. Er ist einer der vier Schweizer Jagdhunde, die von der FCI unter einem einzigen Rassestandard zusammengefasst wurden, die aber in Shows separat beurteilt werden. Die anderen Sorten der Rasse sind:

physikalische Eigenschaften

Widerristhöhe bis 59 cm.
Die Ohren sind weit zurück, sehr große, schwere, bückte sich und drehte sich um.
Pelz: Kurze, dick und dick, Fuchspelz
Farbe: azul, einer Kombination von schwarzen und weißen Haaren, sehr fleckig, mit schwarzen Flecken oder einem schwarzen Stuhl.

Charakter und Fähigkeiten

Das Luzerner Laufhund ist ein lebhafter Hund, aber sanft und fügsam. Sehr an seinen Meister gebunden.

Wie alle Hunde Schweizer Laufhundes, Diese Rasse ist auch relativ klein. Dies ist teilweise auf die Umweltbedingungen in den Bergen zurückzuführen, Wo wurden diese Hunde geboren?, Sie sind extrem hart, so überlebten Tiere mit geringem Energiebedarf besser als größere Hunde. Das Luzerner Laufhund verwendet für eine Vielzahl von Jagd, von Wildschweinen bis hin zu Hirschen und Hasen. Das dichte Fell schützt den Hund zwar vor Kälte und er lebt gerne im Freien, Komfort suchen; deshalb fühlt er sich in der Stadt wohl, braucht aber viel aktivität und genug bewegung. Es gibt eine fast identische Rasse mit kürzeren Beinen – die Luzerner Niederlaufhund, eine der Sorten von Schweizerischer Niederlaufhund. Es ist als Arbeitshund geeignet, Jagd und Gesellschaft.

Bewertungen des "Luzerner Laufhund"

Coexistence ist wichtig, dass Sie mit Ihrem neuen Freund haben. Plantearte Erwerb vor einem Hunderennen "Luzerner Laufhund" Sie wissen, bestimmte Faktoren. Nicht alle Hunderassen geeignet sind, in einer Wohnung zu leben, Sie müssen seinen Charakter berücksichtigen, ihr Bedürfnis nach Bewegung, ihre Wechselwirkung mit anderen Haustieren, ihre Pflege und wenn Sie kleine Kinder haben, ihr Niveau der Toleranz gegenüber ihnen.

Anpassung ⓘ

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Freundlicher Hund

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Haarausfall ⓘ

3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Grad der Zuneigung

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Bedürfnis nach Bewegung

5,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Soziales Bedürfnis

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Heim

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Toilette ⓘ

2,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Fremdenfreundlich

3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

bellen ⓘ

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Gesundheit ⓘ

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Territorial (i)

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Katzenfreundlich

2,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Intelligenz

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Vielseitigkeit

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Kinderfreundlich

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Überwachung

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Freude ⓘ

5,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Videos der "Luzerner Laufhund"

chiens courant lucernois entrainement 2
chiens courant lucernois entrainement 1

Art und Auszeichnungen:

  • FCI-KLASSIFIKATION:
  • Gruppe :
  • Sektion : . .

Verbände:

  • FCI – Gruppe 6: Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen. – Sektion 1.2: Mittelgrosse Laufhunde. i)
  • UKCScenthounds i)

FCI Rassestandard "Luzerner Laufhund"

Herkunft:
Schweiz

Datum der Veröffentlichung des gültigen Originalstandards:
28.11.2001

Verwendung:

Es ist ein kleiner Wildhund, der Hasen jagt, Hirsch, Füchse und manchmal Wildschweine. Er ist ein unabhängiger Jäger, der mit einer Rinde jagt. Sucht und treibt seine Beute auch in schwierigem Gelände mit großer Sicherheit.



Gesamterscheinung:

Es ist ein Hund mit mittlerer Körpergröße am Widerrist. Ihre Körperstruktur zeigt Stärke und Zähigkeit an. Sein schlanker Kopf mit langer Schnauze und langen Ohren gibt ihm einen Ausdruck des Adels.

Es gibt vier Sorten von Swiss Hound :

  • Berner Laufhund
  • Jura Laufhund
  • Luzerner Laufhund
  • Schwyzer Laufhund

WICHTIGE PROPORTIONEN :

• Körper Länge : Widerristhöhe = ca.. 1.15 : 1.
• Widerristhöhe : Brusttiefe = ca.. 2 : 1.
• Länge des Nasenschenkels : Schädellänge = ca.. 1 : 1.



Verhalten / Stimmung:

Lebhaft und leidenschaftlich bei der Jagd. Empfindlich, überschaubar und treu.

Leiter:

---

Oberkopf:
  • Schädel : Lange, eng, delgado, edel. Ausbeulender Schädel, sichtbarer okzipitaler Vorsprung. Die Richtung der Längsachse des Schädels und der Schnauze zeigt eine leichte Divergenz. Keine frontale Rille, Keine Falten oder Fältchen.
  • Depression-Verknüpfungen (Stop) : Nicht zu entwickelt.

Gesichtsregion:

  • Trüffel : komplett schwarz, gut entwickelt; Nüstern weit offen.
  • Schnauze : Nobel entwickelt, eng ; es ist nicht quadratisch oder spitz ; Die Schnauze ist gerade oder sehr leicht konvex.
  • Lippen : Mäßig entwickelt, Die Oberlippen bedecken den Unterkiefer perfekt ; leicht geöffnete Ecke.
  • Kiefer / Zähne : Kraftvoller Kiefer. Kraftvoller Scherenbiss, regelmässigen und vollständigen, Das heißt, die oberen Schneidezähne überlappen die unteren, ohne dass zwischen ihnen Platz bleibt, und die Zähne werden vertikal in den Oberkiefer implantiert. Zangenbiss erlaubt. Das Fehlen von ein oder zwei PM1 oder PM2 ist akzeptabel (Prämolaren 1 oder 2) . M3 werden nicht berücksichtigt (molaren).
  • Wangen : Lose, nicht hervorstehende àœberbögen.

Augen : Sie sind je nach Fellfarbe mehr oder weniger hell- oder dunkelbraun ; Sie sind mittelgroß und leicht oval. Die Ränder der Augenlider sind gut pigmentiert. Die Augenlider haften gut. Der Ausdruck ist süß.

Ohren : Unterhalb der Augenlinie platziert, im hinteren Teil der Schädelregion und nie in seiner maximalen Breite implantiert. Seine Länge muss mindestens bis zur Nasenspitze reichen. Die Ohrmuschel ist nicht prominent. Die Ohren sind dünn. Er zermürbt sie, gebogen und verdreht ; Sie sind unten abgerundet und haben ein feines, weiches Fell.

Nacken:

Lange, elegant, mit guter Muskulatur ; Die Halshaut ist locker, ohne eine merkliche Wamme zu bilden.

Körper:

  • obersten Zeile : Der Hals, der Rückseite, Rumpf und Schwanz bilden eine harmonische und edle Linie.
  • Kreuz : Bit starke, freie und elegante Halseinlage.
  • Zurück : Fest und gerade. : Muskulös und leicht gewölbt.
  • Rump : Länglich, verlängert die Rückenlinie harmonisch und fällt sanft ab. Es ist nicht höher als das Kreuz. Der Kamm des Beckenknochens ist nicht zu stark ausgeprägt.
  • Truhe : Tiefer als breit, gut abgestiegen, reicht bis zu den Ellbogenspitzen. Länglicher Brustkorb mit leicht gewölbten Rippen.
  • Unterm Strich und Bauch : Bauch leicht nach hinten gezogen ; volle Flanken.

Schwanz:

Eingefügt in die Verlängerung des Hinterteils. Es ist mittellang und verjüngt sich zur Spitze hin ; an seinem Ende hat es eine leichte Steigung ; edel. Im Allgemeinen bleibt es in Ruhe und beim ruhigen Gehen hängen, ohne eine wichtige Biegung zu zeigen ; Wenn er aufmerksam ist oder in Aktion ist, trägt er es entlang seines Rückens , aber niemals darauf ruhen oder sich zusammenrollen. Ist gut mit Haaren bedeckt, aber es hat keine Spitzenform.

Tipps

VORHERIGE-MEMBER :

  • Als Ganzes : Sie sind gut bemuskelt, dünn und nicht schwer im Aussehen. Von vorne gesehen sind sie parallel und von der Seite sehen sie vertikal aus ; Seine Knochen sind stark und seine Füße zeigen nach vorne.
  • Schulter : Lange schräge Schulterblätter, eng mit dem Brustkorb verbunden. Die ideale Winkelung des Schulterblattgelenks beträgt etwa 100°.
  • Arm : Etwas länger als das Schulterblatt, schräg platziert, eng an der Brust befestigt. Seine Muskulatur ist in Ordnung.
  • Ellenbogen : Natürlich zur Seite geklebt.
  • Unterarm : Gerade, starke, delgado.
  • Handwurzelknochen : Strong, breiter Metacarpus : Relativ kurze; Von vorne gesehen liegt es auf der senkrechten Linie des Unterarms; von der Seite gesehen ist es leicht geneigt.
  • Vorderpfoten : Gerundet, mit kompakten Fingern ; harte und raue Pads ; starke Nägel, deren Farbe von der Farbe des Fells abhängt.

SPà„TERE MITGLIEDER :

  • Als Ganzes : Sie haben starke Muskeln und stehen in einem ausgeglichenen Verhältnis zu den Vorderbeinen ; von hinten gesehen sind die Hinterbeine vertikal und parallel.
  • Oberschenkel : Lang und schräg, kraftvoll, obwohl seine Muskeln dünn sind. Die Abwinkelung des Hüftgelenks beträgt ca. 100°.
  • Knie : Keine inneren oder äußeren Abweichungen. Abwinkelung des Femur-Tibian-Gelenks ca. 120°.
  • Bein : Relativ lang, dünne, sichtbare Muskeln und Sehnen unter der Haut.
  • Sprunggelenk : Winkelung des Tibiotarsalgelenks ca. 130°.
  • Hintermittelfuss : Ziemlich kurz, vertikal und parallel platziert. Ohne Sporen, außer in Ländern, in denen eine Amputation gesetzlich nicht erlaubt ist.
  • Hinten Füße : Gerundet, mit kompakten Fingern, harte und raue Pads ; starke Nägel, deren Farbe von der Farbe des Fells abhängt.

Bewegung:

Es ist entfaltet, regulär, harmonisch und mit gutem Umfang. Hat einen guten Impuls von den Hinterbeinen. Fahren Sie die Gliedmaßen parallel und gerade. Das Kreuz bewegt sich sanft und regelmäßig auf und ab, Der Rücken bleibt gerade und Kopf und Nacken wackeln leicht von einer Seite zur anderen.

Mantel

HAUT : Fina, flexibel, gut haftend, deren Farbe bei jeder der vier Sorten variiert.

• Berner Laufhund : Die Haut ist schwarz unter schwarzen Haaren und schwarz-weiß marmoriert unter weißen Haaren.
• Jurahund : Sie ist schwarz unter schwarzen Haaren und heller unter braunen Haaren.
• Luzerner Laufhund : Sie ist schwarz unter schwarzen Haaren und heller unter blau gesprenkelten Haaren..
• Schwyzer Laufhund : Es ist dunkelgrau unter den orangefarbenen Haaren und schwarz-weiß marmoriert unter den weißen Haaren..

HAAR : Ist kurz, glatt, buschig, sehr fein an Kopf und Ohren.

FARBE :

• Berner Laufhund : Weiß mit schwarzen Flecken oder einem schwarzen sattelförmigen Fleck. Hellbraune Farbe von blass bis intensiv über den Augen, Wangen, auf der Innenseite der Ohren und um den Anus. Manchmal ist es sehr leicht bespritzt (schwarzer Spritzer).

• Jurahund : Hellbraun mit schwarzem Umhang, manchmal nuanciert schwarz oder schwarz mit Bräune über den Augen, Wangen, um den Anus und an den Extremitäten ; manchmal mit einem kleinen weißen Fleck auf der Brust ; Dieser Fleck kann bespritzt sein (schwarze oder graue Spritzer).

• Luzerner Laufhund : Blau genannt, mit einer Mischung aus schwarzen und weißen Haaren, intensiv bespritzt, mit schwarzen Flecken oder einem sattelförmigen Fleck ; Bräunungsfarbe von blass bis intensiv über den Augen, Wangen, auf der Brust, um den Anus und an den Extremitäten ; ein schwarzer Umhang ist erlaubt.

• Schwyzer Laufhund : Weiß mit orangefarbenen oder orangefarbenen „Sattel“-Flecken, manchmal mit orangefarbenen Spritzern ; ein orangefarbener Mantel ist erlaubt.



Größe und Gewicht:

Höhe an das Kreuz :

  • Männchen : 49-59 cm.
  • Weibchen : 47-57 cm Keine Toleranz.


Foul:

Jede Abweichung von den vorgenannten Kriterien fehlen und die Ernsthaftigkeit ist angesehen, den Grad der Abweichung von der Norm und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes.

• Raues Aussehen, vulgär, schwache Körperstruktur.
• Nicht übereinstimmende Proportionen zwischen Körperlänge, die Höhe des Widerristes und die Höhe der Brust.
• Schädel zu breit, zu konvex oder zu flach.
• Stoppen Sie zu markiert.
• Sehr kurze oder sehr lange Schnauze, zu quadratisch oder spitz.
• Konkaver Nasenrücken.
• Fehlen von mehr als zwei Prämolaren PM1 oder PM2. Los M3 (molaren 3) werden nicht berücksichtigt.
• Dicke Lippen.
• Helle Augen, akuter Ausdruck, nicht haftende Augenlider.
• Ohren, die zu kurz oder abgeflacht sind, dick oder sehr hoch gesetzt.
• Sehr kurzer Hals.
• Doppelkinn zu stark ausgeprägt.
• Gesattelter oder gewölbter Rücken (Karpfen zurück).
• Kruppe zu geneigt oder zu kurz.
• Brustkorb nicht tief genug, zu flach oder tonnenförmig.
• Eingezogener Bauch, gefallene Flanken.
• Schwanz mit schlechter Einführung, zu hoch getragen, sehr verbogen, gebeugt, sehr grober oder spitzenförmiger Schwanz.
• Extremitäten mit zu dünnen oder schlecht positionierten Knochen.
• Sehr schräge Schultern, Arm zu kurz.
• Schwache Handwurzelgelenke.
• Unzureichende Winkelungen der Hinterbeine ; kuh- oder tonnenförmige Gliedmaßen.
• Taukrallen an den Hinterbeinen, außer in Ländern, in denen eine Amputation gesetzlich nicht zulässig ist.
• Raues Fell, Nicht weich.
• Farb- und Markierungsfehler.

  1. Berner Laufhund : Zu viele schwarze Spritzer auf dem Weiß. Hellbraun oder weiß an der Außenseite der Ohren.
  2. Jura Laufhund : Einheitliche Farbe. Auffälliger weißer Fleck oder stark gesprenkelter Fleck auf der Brust.
  3. Luzerner Laufhund : Fehlen von „blauen“ Spritzern. Bräune an der Außenseite der Ohren.
  4. Schwyzer Laufhund : Zu viele orangefarbene Spritzer auf dem Weiß. Einheitliche Farbe. Weiß an der Außenseite der Ohren.

• Leicht ängstliches oder aggressives Verhalten.

MISS PLAYOFFS

• Übermäßig ängstlicher oder aggressiver Hund.
• Atypisches allgemeines Erscheinungsbild der Rasse.
• Völlig depigmentierte Nase.
• Oberer oder unterer Prognathie, Schneidezahn Arkade abgewichen.
• Ektropium, Entropie (auch wenn es operiert worden wäre).
• Hornschwanz, Gewinde, knotig den Haken.
• Größe oberhalb oder unterhalb der Toleranz.

Jeder Hund, der deutliche Anzeichen von körperlichen oder Verhaltensanomalien zeigt, muss disqualifiziert werden..



N.B.:

Männer sollten zwei normal aussehende Hoden haben, die vollständig in den Hodensack eingedrungen sind..

Springbrunnen: F.C.I - Internationale Kynologische Föderation

Alternative Bezeichnungen:

1. Lucerne Hound (Englisch).
2. Courant lucernois (Französisch).
3. Blausprenkel (Deutsch).
4. Sabujo Lucerna (Portugiesisch).
5. Perro sabueso suizo de Lucerna (spanisch).

Sorten von «Schweizer Jagdhunden»

Die vier Varietäten der Schweizer Bracken haben ihre eigenen spezifischen Jagdeigenschaften.:

– Das Berner Laufhund, mit ihrem schönen Hals („Der Heuler des Jura“), anspruchsvolle, hauptsächlich für Hasen verwendet;
– Er "Jura Laufhund«, ein ausgezeichneter Rekuperator
– Der „Hund von Luzern“, erinnert an Kleiner Blauer Gascogne Laufhund, Er ist ein aktiver und leidenschaftlicher Hund, der sehr gut Hirsche jagt;
– Das Schwyzer Laufhund, außerhalb der Schweiz weniger verbreitet, ist für Kaninchen und Hasen reserviert.

▷ Die Welt der Haustiere: Hunderassen, Katzen, Vögel, Reptilien, Amphibien

Schwyzer Laufhund
Suiza FCI 59 . Mittelgrosse Laufhunde

Schwyzer Laufhund

Das Schwyzer Laufhund Sie sind eine sehr lebhafte und energiegeladene Rasse, die eine erhebliche Menge an täglicher Bewegung erfordert.

Inhalt

Geschichte

Das Schwyzer Laufhund hat uralte Ursprünge, Die Details sind allerdings etwas verwirrend. Hunde dieser Art sind in Mosaiken aus der römisch-helvetischen Zeit vertreten, und die ersten Exemplare dieser Rasse waren im 15. Jahrhundert in Italien und im 18. Jahrhundert von den Franzosen sehr gefragt..

Es wird angenommen, dass die Schwyzer Laufhund fue influenciado por los Sabuesos franceses traídos a Suiza por mercenarios viajeros y eventualmente llegó a ser una de las cinco variedades de «Sabueso suizo». Genauer, die Schwyzer Laufhund ist eine der vier Rassen, auf die manchmal Bezug genommen wird – die anderen Sorten sind:

Der erste Rassestandard für die Schwyzer Laufhund wurde gegründet in 1882 und überprüft in 1909. Die Rasse wurde von der FCI unter dem Namen angenommen Schweizer Laufhund in 2001.

physikalische Eigenschaften

Es ist ein Hund mit mittlerer Körpergröße am Widerrist. Ihre Körperstruktur zeigt Stärke und Zähigkeit an. Sein schlanker Kopf mit langer Schnauze und langen Ohren gibt ihm einen Ausdruck des Adels.

Größe: Männchen: 49-59 cm. Weibchen: 47-57 cm.

Farbe: Weiß mit orangefarbenen oder orangefarbenen „Sattel“-Flecken, manchmal mit orangefarbenen Spritzern; ein orangefarbener Mantel ist erlaubt.

Charakter und Fähigkeiten

Das Schwyzer Laufhund Es ist eine freundliche Rasse, die in einem familiären Umfeld gut abschneiden kann, solange ihre Trainingsanforderungen konsistent sind. Diese Hunde verstehen sich gut mit anderen Hunden und können auch sanft mit Kindern umgehen. Seien Sie vorsichtig mit Katzen und anderen Haustieren im Haus, da diese Hunde einen starken Jagdinstinkt haben. – Haustiere zusammen zu erziehen und an einer frühen Sozialisation zu arbeiten, wird helfen. Sie sollten auch sicherstellen, dass Ihr Hund viel geistige und körperliche Bewegung bekommt, um die Art von Langeweile zu vermeiden, die zu destruktivem Verhalten führen kann..

Das Schwyzer Laufhund Sie sind eine sehr lebhafte und energiegeladene Rasse, die eine erhebliche Menge an täglicher Bewegung erfordert. Diese Hunde brauchen jeden Tag mindestens eine Stunde moderate bis intensive Bewegung und werden es auch zu schätzen wissen, Zeit zu haben, um in einem eingezäunten Garten herumzulaufen.. Diese Rasse kann auch ein guter Kandidat für den Hundesport sein, wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, sich zusätzlich zu bewegen.

Ausbildung

Das Schwyzer Laufhund hat starke Jagdinstinkte, die durch Training entwickelt und kontrolliert werden können. Diese Hunde sind darauf trainiert, in Rudeln zu jagen., Sie sind also von Natur aus etwas unabhängig und können manchmal hartnäckig sein. Wenn Sie Ihre Trainingseinheiten kurz halten und viele Belohnungen für Lebensmittel anbieten, können Sie den Erfolg des Trainings sicherstellen., Sie müssen auch eine feste und konsequente Hand in der Führung mit dieser Rasse behalten. Eine frühe Sozialisation ist auch für diese Rasse wichtig.

Bewertungen des "Schwyzer Laufhund"

Coexistence ist wichtig, dass Sie mit Ihrem neuen Freund haben. Plantearte Erwerb vor einem Hunderennen "Schwyzer Laufhund" Sie wissen, bestimmte Faktoren. Nicht alle Hunderassen geeignet sind, in einer Wohnung zu leben, Sie müssen seinen Charakter berücksichtigen, ihr Bedürfnis nach Bewegung, ihre Wechselwirkung mit anderen Haustieren, ihre Pflege und wenn Sie kleine Kinder haben, ihr Niveau der Toleranz gegenüber ihnen.

Anpassung ⓘ

3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Freundlicher Hund

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Haarausfall ⓘ

3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Grad der Zuneigung

5,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Bedürfnis nach Bewegung

5,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Soziales Bedürfnis

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Heim

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Toilette ⓘ

2,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Fremdenfreundlich

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

bellen ⓘ

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Gesundheit ⓘ

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Territorial (i)

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Katzenfreundlich

2,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Intelligenz

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Vielseitigkeit

3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Kinderfreundlich

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Überwachung

4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Freude ⓘ

5,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

Videos der "Schwyzer Laufhund"

Willie de Schwyzer Laufhund 2
Willie de Schwyzer Laufhund 2
Willie de Schwyzer Laufhund
Willie de Schwyzer Laufhund

Art und Auszeichnungen:

  • FCI-KLASSIFIKATION:
  • Gruppe :
  • Sektion : . .

Verbände:

  • FCI – Gruppe 6: Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen. – Sektion 1.2: Mittelgrosse Laufhunde. i)
  • UKCScenthounds i)

FCI Rassestandard "Schwyzer Laufhund"

Herkunft:
Schweiz

Datum der Veröffentlichung des gültigen Originalstandards:
28.11.2001

Verwendung:

Es ist ein kleiner Wildhund, der Hasen jagt, Hirsch, Füchse und manchmal Wildschweine. Er ist ein unabhängiger Jäger, der mit einer Rinde jagt. Sucht und treibt seine Beute auch in schwierigem Gelände mit großer Sicherheit.



Gesamterscheinung:

Es ist ein Hund mit mittlerer Körpergröße am Widerrist. Ihre Körperstruktur zeigt Stärke und Zähigkeit an. Sein schlanker Kopf mit langer Schnauze und langen Ohren gibt ihm einen Ausdruck des Adels.

Es gibt vier Sorten von Swiss Hound :

  • Berner Laufhund
  • Jura Laufhund
  • Luzerner Laufhund
  • Schwyzer Laufhund

WICHTIGE PROPORTIONEN :

• Körper Länge : Widerristhöhe = ca.. 1.15 : 1.
• Widerristhöhe : Brusttiefe = ca.. 2 : 1.
• Länge des Nasenschenkels : Schädellänge = ca.. 1 : 1.



Verhalten / Stimmung:

Lebhaft und leidenschaftlich bei der Jagd. Empfindlich, überschaubar und treu.

Leiter:

---

Oberkopf:
  • Schädel : Lange, eng, delgado, edel. Ausbeulender Schädel, sichtbarer okzipitaler Vorsprung. Die Richtung der Längsachse des Schädels und der Schnauze zeigt eine leichte Divergenz. Keine frontale Rille, Keine Falten oder Fältchen.
  • Depression-Verknüpfungen (Stop) : Nicht zu entwickelt.

Gesichtsregion:

  • Trüffel : komplett schwarz, gut entwickelt; Nüstern weit offen.
  • Schnauze : Nobel entwickelt, eng ; es ist nicht quadratisch oder spitz ; Die Schnauze ist gerade oder sehr leicht konvex.
  • Lippen : Mäßig entwickelt, Die Oberlippen bedecken den Unterkiefer perfekt ; leicht geöffnete Ecke.
  • Kiefer / Zähne : Kraftvoller Kiefer. Kraftvoller Scherenbiss, regelmässigen und vollständigen, Das heißt, die oberen Schneidezähne überlappen die unteren, ohne dass zwischen ihnen Platz bleibt, und die Zähne werden vertikal in den Oberkiefer implantiert. Zangenbiss erlaubt. Das Fehlen von ein oder zwei PM1 oder PM2 ist akzeptabel (Prämolaren 1 oder 2) . M3 werden nicht berücksichtigt (molaren).
  • Wangen : Lose, nicht hervorstehende àœberbögen.

Augen : Sie sind je nach Fellfarbe mehr oder weniger hell- oder dunkelbraun ; Sie sind mittelgroß und leicht oval. Die Ränder der Augenlider sind gut pigmentiert. Die Augenlider haften gut. Der Ausdruck ist süß.

Ohren : Unterhalb der Augenlinie platziert, im hinteren Teil der Schädelregion und nie in seiner maximalen Breite implantiert. Seine Länge muss mindestens bis zur Nasenspitze reichen. Die Ohrmuschel ist nicht prominent. Die Ohren sind dünn. Er zermürbt sie, gebogen und verdreht ; Sie sind unten abgerundet und haben ein feines, weiches Fell.

Nacken:

Lange, elegant, mit guter Muskulatur ; Die Halshaut ist locker, ohne eine merkliche Wamme zu bilden.

Körper:

  • obersten Zeile : Der Hals, der Rückseite, Rumpf und Schwanz bilden eine harmonische und edle Linie.
  • Kreuz : Bit starke, freie und elegante Halseinlage.
  • Zurück : Fest und gerade. : Muskulös und leicht gewölbt.
  • Rump : Länglich, verlängert die Rückenlinie harmonisch und fällt sanft ab. Es ist nicht höher als das Kreuz. Der Kamm des Beckenknochens ist nicht zu stark ausgeprägt.
  • Truhe : Tiefer als breit, gut abgestiegen, reicht bis zu den Ellbogenspitzen. Länglicher Brustkorb mit leicht gewölbten Rippen.
  • Unterm Strich und Bauch : Bauch leicht nach hinten gezogen ; volle Flanken.

Schwanz:

Eingefügt in die Verlängerung des Hinterteils. Es ist mittellang und verjüngt sich zur Spitze hin ; an seinem Ende hat es eine leichte Steigung ; edel. Im Allgemeinen bleibt es in Ruhe und beim ruhigen Gehen hängen, ohne eine wichtige Biegung zu zeigen ; Wenn er aufmerksam ist oder in Aktion ist, trägt er es entlang seines Rückens , aber niemals darauf ruhen oder sich zusammenrollen. Ist gut mit Haaren bedeckt, aber es hat keine Spitzenform.

Tipps

VORHERIGE-MEMBER :

  • Als Ganzes : Sie sind gut bemuskelt, dünn und nicht schwer im Aussehen. Von vorne gesehen sind sie parallel und von der Seite sehen sie vertikal aus ; Seine Knochen sind stark und seine Füße zeigen nach vorne.
  • Schulter : Lange schräge Schulterblätter, eng mit dem Brustkorb verbunden. Die ideale Winkelung des Schulterblattgelenks beträgt etwa 100°.
  • Arm : Etwas länger als das Schulterblatt, schräg platziert, eng an der Brust befestigt. Seine Muskulatur ist in Ordnung.
  • Ellenbogen : Natürlich zur Seite geklebt.
  • Unterarm : Gerade, starke, delgado.
  • Handwurzelknochen : Strong, breiter Metacarpus : Relativ kurze; Von vorne gesehen liegt es auf der senkrechten Linie des Unterarms; von der Seite gesehen ist es leicht geneigt.
  • Vorderpfoten : Gerundet, mit kompakten Fingern ; harte und raue Pads ; starke Nägel, deren Farbe von der Farbe des Fells abhängt.

SPà„TERE MITGLIEDER :

  • Als Ganzes : Sie haben starke Muskeln und stehen in einem ausgeglichenen Verhältnis zu den Vorderbeinen ; von hinten gesehen sind die Hinterbeine vertikal und parallel.
  • Oberschenkel : Lang und schräg, kraftvoll, obwohl seine Muskeln dünn sind. Die Abwinkelung des Hüftgelenks beträgt ca. 100°.
  • Knie : Keine inneren oder äußeren Abweichungen. Abwinkelung des Femur-Tibian-Gelenks ca. 120°.
  • Bein : Relativ lang, dünne, sichtbare Muskeln und Sehnen unter der Haut.
  • Sprunggelenk : Winkelung des Tibiotarsalgelenks ca. 130°.
  • Hintermittelfuss : Ziemlich kurz, vertikal und parallel platziert. Ohne Sporen, außer in Ländern, in denen eine Amputation gesetzlich nicht erlaubt ist.
  • Hinten Füße : Gerundet, mit kompakten Fingern, harte und raue Pads ; starke Nägel, deren Farbe von der Farbe des Fells abhängt.

Bewegung:

Es ist entfaltet, regulär, harmonisch und mit gutem Umfang. Hat einen guten Impuls von den Hinterbeinen. Fahren Sie die Gliedmaßen parallel und gerade. Das Kreuz bewegt sich sanft und regelmäßig auf und ab, Der Rücken bleibt gerade und Kopf und Nacken wackeln leicht von einer Seite zur anderen.

Mantel

HAUT : Fina, flexibel, gut haftend, deren Farbe bei jeder der vier Sorten variiert.

• Berner Laufhund : Die Haut ist schwarz unter schwarzen Haaren und schwarz-weiß marmoriert unter weißen Haaren.
• Jurahund : Sie ist schwarz unter schwarzen Haaren und heller unter braunen Haaren.
• Luzerner Laufhund : Sie ist schwarz unter schwarzen Haaren und heller unter blau gesprenkelten Haaren..
• Schwyzer Laufhund : Es ist dunkelgrau unter den orangefarbenen Haaren und schwarz-weiß marmoriert unter den weißen Haaren..

HAAR : Ist kurz, glatt, buschig, sehr fein an Kopf und Ohren.

FARBE :

• Berner Laufhund : Weiß mit schwarzen Flecken oder einem schwarzen sattelförmigen Fleck. Hellbraune Farbe von blass bis intensiv über den Augen, Wangen, auf der Innenseite der Ohren und um den Anus. Manchmal ist es sehr leicht bespritzt (schwarzer Spritzer).

• Jurahund : Hellbraun mit schwarzem Umhang, manchmal nuanciert schwarz oder schwarz mit Bräune über den Augen, Wangen, um den Anus und an den Extremitäten ; manchmal mit einem kleinen weißen Fleck auf der Brust ; Dieser Fleck kann bespritzt sein (schwarze oder graue Spritzer).

• Luzerner Laufhund : Blau genannt, mit einer Mischung aus schwarzen und weißen Haaren, intensiv bespritzt, mit schwarzen Flecken oder einem sattelförmigen Fleck ; Bräunungsfarbe von blass bis intensiv über den Augen, Wangen, auf der Brust, um den Anus und an den Extremitäten ; ein schwarzer Umhang ist erlaubt.

• Schwyzer Laufhund : Weiß mit orangefarbenen oder orangefarbenen „Sattel“-Flecken, manchmal mit orangefarbenen Spritzern ; ein orangefarbener Mantel ist erlaubt.



Größe und Gewicht:

Höhe an das Kreuz :

  • Männchen : 49-59 cm.
  • Weibchen : 47-57 cm Keine Toleranz.


Foul:

Jede Abweichung von den vorgenannten Kriterien fehlen und die Ernsthaftigkeit ist angesehen, den Grad der Abweichung von der Norm und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes.

• Raues Aussehen, vulgär, schwache Körperstruktur.
• Nicht übereinstimmende Proportionen zwischen Körperlänge, die Höhe des Widerristes und die Höhe der Brust.
• Schädel zu breit, zu konvex oder zu flach.
• Stoppen Sie zu markiert.
• Sehr kurze oder sehr lange Schnauze, zu quadratisch oder spitz.
• Konkaver Nasenrücken.
• Fehlen von mehr als zwei Prämolaren PM1 oder PM2. Los M3 (molaren 3) werden nicht berücksichtigt.
• Dicke Lippen.
• Helle Augen, akuter Ausdruck, nicht haftende Augenlider.
• Ohren, die zu kurz oder abgeflacht sind, dick oder sehr hoch gesetzt.
• Sehr kurzer Hals.
• Doppelkinn zu stark ausgeprägt.
• Gesattelter oder gewölbter Rücken (Karpfen zurück).
• Kruppe zu geneigt oder zu kurz.
• Brustkorb nicht tief genug, zu flach oder tonnenförmig.
• Eingezogener Bauch, gefallene Flanken.
• Schwanz mit schlechter Einführung, zu hoch getragen, sehr verbogen, gebeugt, sehr grober oder spitzenförmiger Schwanz.
• Extremitäten mit zu dünnen oder schlecht positionierten Knochen.
• Sehr schräge Schultern, Arm zu kurz.
• Schwache Handwurzelgelenke.
• Unzureichende Winkelungen der Hinterbeine ; kuh- oder tonnenförmige Gliedmaßen.
• Taukrallen an den Hinterbeinen, außer in Ländern, in denen eine Amputation gesetzlich nicht zulässig ist.
• Raues Fell, Nicht weich.
• Farb- und Markierungsfehler.

  1. Berner Laufhund : Zu viele schwarze Spritzer auf dem Weiß. Hellbraun oder weiß an der Außenseite der Ohren.
  2. Jura Laufhund : Einheitliche Farbe. Auffälliger weißer Fleck oder stark gesprenkelter Fleck auf der Brust.
  3. Luzerner Laufhund : Fehlen von „blauen“ Spritzern. Bräune an der Außenseite der Ohren.
  4. Schwyzer Laufhund : Zu viele orangefarbene Spritzer auf dem Weiß. Einheitliche Farbe. Weiß an der Außenseite der Ohren.

• Leicht ängstliches oder aggressives Verhalten.

MISS PLAYOFFS

• Übermäßig ängstlicher oder aggressiver Hund.
• Atypisches allgemeines Erscheinungsbild der Rasse.
• Völlig depigmentierte Nase.
• Oberer oder unterer Prognathie, Schneidezahn Arkade abgewichen.
• Ektropium, Entropie (auch wenn es operiert worden wäre).
• Hornschwanz, Gewinde, knotig den Haken.
• Größe oberhalb oder unterhalb der Toleranz.

Jeder Hund, der deutliche Anzeichen von körperlichen oder Verhaltensanomalien zeigt, muss disqualifiziert werden..



N.B.:

Männer sollten zwei normal aussehende Hoden haben, die vollständig in den Hodensack eingedrungen sind..

Springbrunnen: F.C.I - Internationale Kynologische Föderation

Sorten von «Schweizer Jagdhunden»

Die vier Varietäten der Schweizer Bracken haben ihre eigenen spezifischen Jagdeigenschaften.:

– Das Berner Laufhund, mit ihrem schönen Hals („Der Heuler des Jura“), anspruchsvolle, hauptsächlich für Hasen verwendet;
– Er "Jura Laufhund«, ein ausgezeichneter Rekuperator
– Das Luzerner Laufhund, erinnert an Kleiner Blauer Gascogne Laufhund, Er ist ein aktiver und leidenschaftlicher Hund, der sehr gut Hirsche jagt;
– Der „Hund von Schwyz“, außerhalb der Schweiz weniger verbreitet, ist für Kaninchen und Hasen reserviert.