▷ Die Welt der Haustiere: Hunderassen, Katzen, Vögel, Reptilien, Amphibien

Schweizerischer Niederlaufhund
Suiza FCI 60 . Kleine Laufhunde

Berner Niederlaufhund
Berner Niederlaufhund
Der Hund Schweizerischer Niederlaufhund, wenig angeregt, neigt dazu, ein lästiges Haustier zu werden, das schwer zu trainieren ist.

Inhalt

Geschichte

Im frühen 20. Jahrhundert, Die Jagd begann sich in der Schweiz zu verändern. Private Jagdgründe wurden eingeführt und die Standardgröße der Schweizer Laufhundes Er war zu schnell und enthusiastisch, um in diesen kleineren Jagdgebieten richtig zu jagen. Die Jäger beschlossen, eine andere Jagdrasse zu entwickeln, die effizient und effektiv in geschlossenen privaten Jagdgebieten jagen kann.. Viele Leute denken, dass Schweizerischer Niederlaufhund Es ist nur eine kleinere Version der Schweizer Laufhundes. Dies ist zwar teilweise wahr, Sie sind eine andere Rasse, die aus der àœberquerung der Schweizer Laufhundes mit der Basset Hound. Das ultimative Ziel war es, eine Rasse zu entwickeln, die kürzer und kleiner war., hatte aber auch die gleichen vier farbvarianten wie die Schweizer Laufhundes. Von den resultierenden Hunden wurde erwartet, dass sie einen starken Geruchssinn für die Nasenarbeit und eine melodiöse Stimme haben, um bei der Jagd Alarm zu schlagen..

Das Schweizerischer Niederlaufhund Er ist ein hervorragender Jäger und hat die Fähigkeit, Gerüche kilometerweit über unwegsames Gelände zu verfolgen. Das Schweizerischer Niederlaufhund wurde der Jagdhund von Menschen, die auf privatem Land jagen.

Der United Kennel Club erkannte die Schweizerischer Niederlaufhund in 2006. Die Internationale Cinologische Föderation (FCI) akzeptierte sie und übernahm den offiziellen Rassestandard unter dem Namen Schweizer Niederlaufhund in 2015.

Das Schweizerischer Niederlaufhund immer noch ein beliebter Jagdbegleiter in seiner Heimat Schweiz.

Foto: Small Bernese Hound Smooth-coated male von Kanarisch, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons

physikalische Eigenschaften

Im Verhältnis kleiner als die Schweizer Laufhundes. Seine Körperform ist rechteckig, mäßig lange, und starke Konformation. Mittelgroßer Kopf, dünne, elegant, mit freundlichem Gesichtsausdruck
und aufmerksam. Seine Ohren sind sehr lang, geringer, und er trägt sie gefaltet. Dünne und starke Gliedmaßen. Wenn er ruhig geht, hängt sein Schwanz, in Aktivität biegt es leicht nach oben.

Das Schweizerischer Niederlaufhund kommt in vier verschiedenen Varianten. Der einzige Unterschied zwischen den Sorten ist die Farbe, Aber jede Sorte hat ihren eigenen Namen.

Varianten Schweizerischer Niederlaufhund

Kleiner Hund von Juraequeño de Jura
Jura Niederlaufhund
Berner Niederlaufhund
Berner Niederlaufhund
Schwyzer Niederlaufhund
Schwyzer Niederlaufhund
Luzerner Niederlaufhund
Luzerner Niederlaufhund
  • Das Jura Niederlaufhund hat ein glattes Fell, das schwarz ist und braune Markierungen über den Augen aufweist.
    Das Jura Niederlaufhund hat nur eine Schicht und möglicherweise nur eine geringe Menge Weiß am Körper.
  • Das Berner Niederlaufhund hat zwei Arten von Fell:
    das glatte Fell und das raue Fell.
    Das raue Fell hat ein einzelnes hartes Fell und einen kleinen Bart.
    Das Berner Niederlaufhund Es ist schwarz und weiß mit feurigen Flecken über den Augen; viele nennen es dreifarbig.
  • Das Schwyzer Niederlaufhund hat ein glattes, einfaches Fell, das überwiegend weiß mit gelb-roten Flecken ist; orangerote Flecken sind ebenfalls akzeptabel.
  • Das Luzerner Niederlaufhund hat ein einzelnes, glattes Fell, das überwiegend weiß, aber schwarz oder grau gesprenkelt ist und die Illusion eines blauen Körpers vermittelt. Sie haben schwarze Flecken mit braunen Markierungen über den Augen.

  • Fotos:

    1 – Small Bernese Hound Smooth-coated male von Kanarisch, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons
    2 – Jura Niederlaufhund by Bhv The Max
    3 – Dieser Hund ist ein kleiner Schwyz Hound von Haustiere.ch
    4 – Kleiner Luzerner Hund vorbei Carlos Katalog

    Charakter und Fähigkeiten

    Wenn er auf der Jagd ist, die Schweizerischer Niederlaufhund ist unermüdlich und unerbittlich, zeigt beeindruckende Ausdauer und Charakterstärke. Sie neigen dazu, lebhaft und aufgeregt zu sein, eifrig, ihren Job zu machen. Die meisten von den Schweizerischer Niederlaufhund sie sind trotzdem glücklich zu jagen, ohne königlichen Befehl seines Herrn.

    Obwohl gezüchtet, um zu jagen, Die meisten Mitglieder der Rasse können leicht vom Arbeitshund zum Familienhund wechseln und sind im Allgemeinen liebevoll und demonstrativ gegenüber ihren Besitzern. Sie sind gute Freunde mit Kindern und anderen Hunden, aber sie können nicht mit kleinen Tieren vertraut werden, einschließlich Katzen und Kaninchen.

    Die Temperamente der Individuen sind unterschiedlich, und während einige ruhige und friedliche Hausgäste sein können, andere können aufgeregt und nervös sein. Hunden mit höherer Energie kann oft beigebracht werden, sich im Haus niederzulassen, sobald sie richtig trainiert wurden. Idealerweise sollte die Übung in Form einer Jagd erfolgen, denn das verbrennt nicht nur überschüssige Energie, sondern beschäftigt auch Ihren forschenden Geist. Der Hund Schweizerischer Niederlaufhund, wenig angeregt, neigt dazu, ein lästiges Haustier zu werden, das schwer zu trainieren ist.

    Kein aggressiver Hund zu sein, die Schweizerischer Niederlaufhund sollte nicht als Wachhund verwendet werden, da er Eindringlinge nicht abschreckt und normalerweise nicht das Bedürfnis verspürt, Ihr Eigentum zu bewachen.

    Ausbildung zum „Kleinen Schweizer Jagdhund“.

    Der Begriff „Small-Dog-Syndrom“ fällt möglicherweise in die Diskussion Schweizerischer Niederlaufhund, Sie haben den Ruf, sich wie große Hunde in kleinen Hundekörpern zu verhalten. Voller Vertrauen, lebhaft und unabhängig, Dies ist keine Rasse für den Anfänger. Gehorsamarbeit kann eine besondere Herausforderung darstellen, da sie einen Freigeistcharakter und einen eigenen Kopf haben.

    Trainer müssen fest und unflexibel sein, Halten Sie Ihre Trainingseinheiten kurz und interessant, um das Interesse des Hundes zu wahren. Wie diese Rasse gerne eine beherrschende Stellung in der Heimat einnimmt, Ihm sollte schon früh sein Platz beigebracht werden, um schlechtes Benehmen zu vermeiden.

    die meisten Hunde Schweizerischer Niederlaufhund sie werden noch heute in der Schweiz als Jagdhunde eingesetzt, Dies bedeutet, dass Ihre Trainingsanforderungen während der Jagdsaison leicht erfüllt werden können. Bei nicht arbeitenden Hunden, oder wenn die Jagdsaison vorbei ist, Besitzer sollten Zeit damit verbringen, die Bedürfnisse dieses aktiven Hundes zu erfüllen.

    Eine ländliche Umgebung ist der ideale Ort für Schweizerischer Niederlaufhund, Wer braucht weites Gelände zum Erkunden und genießt es nicht, eingesperrt zu sein. Es ist wichtig, dass Ihr Grundstück sicher eingezäunt ist, um Solo-Abenteuer zu vermeiden.

    Gesundheit «Kleiner Schweizer Laufhund»

    Es gibt nicht viele Krankheiten, die die Schweizerischer Niederlaufhund mehr als andere Rassen, Es gibt jedoch eine Handvoll Bedingungen, die bei Einzelpersonen beobachtet werden müssen:

    Ohr-Infektion

    Hängende Ohren sind anfällig für Ohrinfektionen, besonders wenn ein Hund viel Zeit draußen nass und schlammig verbringt. Wenn Sie Ihre Ohren sauber halten, können Sie verhindern, dass dies zu einem Problem wird..

    Hüfte Dysplasie

    Fehlgebildete Hüftgelenke können zu lebenslangen Beschwerden und eingeschränkter Mobilität führen. Röntgenaufnahmen der Hüften (ein Prozess namens „Hip Scoring“) sollte durchgeführt werden, wenn ein Zuchthund älter als ein Jahr ist, um sicherzustellen, dass seine Hüften von ausreichender Qualität sind, um weitergegeben zu werden.

    Fellpflege «Kleiner Schweizer Laufhund»

    Obwohl es innerhalb der Rasse eine Reihe verschiedener Haartypen gibt, Alle sind pflegeleicht und benötigen wenig Pflege. Wöchentliches Bürsten reicht aus. Das Schweizerischer Niederlaufhund Sie müssen nur einige Male im Jahr gebadet werden. Wenn Besitzer das Bedürfnis verspüren, ihren „Hundegeruch“ zu überdecken, können sie Trockenshampoo verwenden, Vermeidung des Austrocknungsrisikos von Haut und Fell.

    Ohren des Schweizerischer Niederlaufhund wöchentlich gereinigt und idealerweise täglich auf Anzeichen einer Infektion kontrolliert werden. Sie müssen nach dem Nasswerden vollständig getrocknet sein.

    Bewertungen des "Schweizerischer Niederlaufhund"

    Coexistence ist wichtig, dass Sie mit Ihrem neuen Freund haben. Plantearte Erwerb vor einem Hunderennen "Schweizerischer Niederlaufhund" Sie wissen, bestimmte Faktoren. Nicht alle Hunderassen geeignet sind, in einer Wohnung zu leben, Sie müssen seinen Charakter berücksichtigen, ihr Bedürfnis nach Bewegung, ihre Wechselwirkung mit anderen Haustieren, ihre Pflege und wenn Sie kleine Kinder haben, ihr Niveau der Toleranz gegenüber ihnen.

    Anpassung ⓘ

    3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

    Freundlicher Hund

    4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

    Haarausfall ⓘ

    4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

    Grad der Zuneigung

    5,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

    Bedürfnis nach Bewegung

    3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

    Soziales Bedürfnis

    3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

    Heim

    3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

    Toilette ⓘ

    2,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

    Fremdenfreundlich

    4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

    bellen ⓘ

    4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

    Gesundheit ⓘ

    5,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

    Territorial (i)

    4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

    Katzenfreundlich

    2,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

    Intelligenz

    3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

    Vielseitigkeit

    3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

    Kinderfreundlich

    5,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

    Überwachung

    4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

    Freude ⓘ

    3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)

    Videos der "Schweizerischer Niederlaufhund"

    Schweizerischer Niederlaufhund + Schweizer Laufhund + Orange Hund + Haustiere
    Schweizerischer Niederlaufhund + Schweizer Laufhund + Orange Hund
    Schweizer Laufhund CERVA
    Schweizer Laufhund CERVA

    Art und Auszeichnungen:

    • FCI-KLASSIFIKATION: 60
    • Gruppe 6: Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen.
    • Sektion 1.3: Kleine Hunde vom Typ Jagdhund.. Mit Arbeitsnachweis..

    Verbände:

    • FCI – Gruppe 6: Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen. – Sektion 1.3: Kleine Laufhunde. i)
    • UKCScenthounds i)

    FCI Rassestandard "Schweizerischer Niederlaufhund"

    Herkunft:
    Schweiz

    Datum der Veröffentlichung des gültigen Originalstandards:
    28.11.2001

    Verwendung:

    Es ist ein Jagdhund im engeren Sinne des Wortes.. Er ist ein unabhängiger Jäger, der mit einer Rinde jagt ; sucht und treibt seine Beute auch in schwierigem Gelände mit großer Sicherheit. Der Kleine Schweizer Laufhund wird auch zum Ausbluten des verletzten Tieres eingesetzt.



    Gesamterscheinung:

    Hund vom Typ Jagdhund (Laufhund), im Verhältnis kleiner als der Schweizer Laufhund mit einer Widerristhöhe von 35-43 cm bei Männern und 33-40 cm für Frauen; seine Körperform ist rechteckig, mäßig lange, und starke Konformation. Mittelgroßer Kopf, dünne, elegant, mit freundlichem und aufmerksamem Gesichtsausdruck. Seine Ohren sind sehr lang, geringer, und er trägt sie gefaltet. Mäßig breiter und hoher Brust- und Rippenbogen, der viel Platz für Herz und Lunge bietet. Dünne und starke Gliedmaßen. Wenn er ruhig geht, hängt sein Schwanz, in Aktivität biegt es leicht nach oben.

    Farbvarianten :

    • Kleiner Berner Jagdhund,
    • Kleiner Jura-Hund,
    • Kleiner Luzerner Jagdhund und
    • Kleiner Schwyzer Jagdhund.



    Verhalten / Stimmung:

    Von feinem Duft, Es ist wendig und widerstandsfähig ; kleiner Jagdhund, leidenschaftlich, das den Weg sicher hält und mit anhaltendem, harmonischem Bellen jagt. Er ist von Natur aus freundlich, weder ängstlich noch aggressiv. Sein Temperament ist ruhig, aber lebhaft.

    Leiter:

    Schlank, elegant. Von vorne gesehen ist es lang und schmal und wird zu den Wangen hin langsam breiter..

    Oberkopf:
    • Schädel : Leicht konvex, Keine Falten auf der Vorderseite, ohne vordere Nut. Hinterhauptkamm nicht sehr ausgeprägt. Die Linie, die vom Hinterhauptkamm bis zum Nasenbein verläuft, ist nahezu gleich lang und bildet eine parallele Linie mit der Linie, die vom Nasenbein bis zur Nase verläuft..
    • Depression-Verknüpfungen (Stop) : Mäßig gekennzeichnet.

    Gesichtsregion:

    • Trüffel : Es ist dunkel mit weit geöffneten Fenstern.
    • Schnauze : Leistungsstarke, ziemlich lang und mäßig tief, Nacken spitz. Der Nasenkanal ist vorzugsweise gerade oder leicht konvex, eher schmal.
    • Lippen : Oberlippen leicht hängend und im vorderen Teil mit abgerundeten Kanten, nie gezeigt. Geschlossene Lippenecke.
    • Kiefer / Zähne : Sehr starkes Scherengebiss, regelmässigen und vollständigen, Das heißt, die oberen Schneidezähne überlappen die unteren, ohne dass zwischen ihnen Platz bleibt.. Die Zähne werden aufrecht in den kräftigen Kiefer implantiert. Zangenbiss ist erlaubt. Das Fehlen von zwei PM1 oder PM2 wird toleriert (Prämolaren 1 oder 2 ). Das Fehlen von M3 (molaren 3) wird nicht berücksichtigt.
    • Wangen : Schlecht entwickelt.

    Augen : dunkel, sauber, leicht ovale Form; freundlicher Ausdruck. Sie sollten nicht eingesunken sein oder hervorstehen. Der Lidspalt ist starr mit gut haftenden Augenlidern. Lidränder mit guter Pigmentierung.

    Ohren : Niedriger Einsatz, schmal und etwas nach hinten, nicht höher als die Augenlinie. In der Länge reichen sie mindestens bis zur Nasenspitze. ; Er trägt sie gut gefaltet und sie hängen eng an seinen Wangen ; Ihre Textur ist weich und sie sind mit feinem Haar bedeckt.. Die Ohrmuschel steht nicht hervor.

    Nacken:

    Mäßig lang, leicht und elegant, aber mit guten Muskeln. Die Haut am Hals ist locker, ein auffälliges Doppelkinn ist jedoch nicht erwünscht.

    Körper:

    • obersten Zeile : Mundharmonika, Vom Ansatz des Halses bis zum Rumpf fällt es leicht ab.
    • Zurück : gerade, Feste, mäßig lange.
    • Schweinelende : Breit und stark, flexibler Rumpf : Steigen Sie vorsichtig zum Schwanzansatz hinab; Hüften sollten nicht sichtbar sein.
    • Truhe : Breite und Höhe, bis zur Ellenbogenhöhe reichend; Die Spitze des Brustbeins ist sichtbar, aber nicht zu prominent. Die Rippen sind lang und mäßig gerundet. Der Rippenbogen erstreckt sich gut nach hinten.
    • Unterm Strich und Bauch : Die Bauchlinie ist zu den Hinterbeinen hin leicht angehoben. Die Flanken sind mäßig voll.

    Schwanz:

    Tiefer Ansatz in harmonischer Fortsetzung mit der Kruppe ; mittlere Länge, mindestens bis zum Sprunggelenk reichend ; mit genügend Haaren ; endet in einem eleganten Punkt, kahl. In Ruhe und beim Gehen hängt es ohne merkliche Beugung. Wenn er aktiv oder aufgeregt ist, trägt er es leicht erhöht., aber nie auf den Rücken gedreht.

    Tipps

    VORHERIGE-MEMBER

    • Als Ganzes : Seine Muskeln sind stark, aber es macht nicht den Eindruck, schwer zu sein. Von vorne gesehen sind die Vorderbeine dünn, sehr gerade und aufrecht mit guten Knochen und festen Füßen, nach vorne gerichtet.
    • Schulter : Seine Muskeln sind stark ; Die Schulterblätter sind flach und eng beieinander, relativ lang und schräg gestellt ; Der Winkel des Schultergelenks beträgt ca. 90°.
    • Arm : Fast so lang wie die Schulterblätter, in Schräglage gebracht.
    • Ellenbogen : Klebt natürlich an der Seite.
    • Unterarm : Strong, delgado, sehr gerade, etwas kürzer als die Arme.
    • Ulnokarpalgelenk : Strong.
    • Mittelhand : Kurze ; von vorne gesehen, seine Position ist vertikal, nie abgewichen ; Von der Seite gesehen sollte es niemals ganz gerade sein, aber leicht geneigt im Verhältnis zum Boden.
    • Vorderpfoten : Gerundet, Firma, Kompakt. Kurze Finger, gut gewölbt. Harte und raue Pads. feste Nägel. Feines Fell zwischen den Fingern.

    SPà„TERE MITGLIEDER :

    • Als Ganzes : Sie haben starke Muskeln, gut proportioniert im Vergleich zu früheren Mitgliedern. Gute Winkelungen an den Knie- und Sprunggelenken (tibio-tarsiana). Parallele Hinterbeine, weder zu nah noch zu weit voneinander entfernt. In einer natürlichen Position sollten sie leicht nach hinten gestellt werden. Knochen etwas weniger stark als die der Vorderbeine.
    • Oberschenkel : Gute Länge und Breite, stark und muskulös.
    • Knie : gute Winkelung ; weder ein- noch ausgedreht.
    • Bein : Verhältnismäßig lang, mit Schrägstellung. Die Knochen sind etwas weniger stark als die der Vorderbeine.
    • Warm-Fuß Gelenk : Strong, gut abgewinkelt, niedrige Platzierung.
    • Hintermittelfuss : Kurze, von hinten gesehen in gerader und paralleler Position.
    • Hinten Füße : Ziemlich rund und fest ; geschlossene und kurze Finger ; harte und raue Pads. Starke Nägel. Feines Haar zwischen den Fingern. Ohne Sporen, außer in Ländern, in denen eine Amputation gesetzlich nicht zulässig ist.

    Bewegung:

    • Bevorzugte natürliche Bewegungen : Trab oder Galopp, die beide eine große Strecke zurücklegen. Trab, Bewegung muss frei und dynamisch sein, mit langen Schritten der Vorderbeine und starkem Impuls der Hinterbeine. Die Gliedmaßen bewegen sich in geraden, parallelen Linien.
    • Vorwärtsaktion : Noch schmal, noch abgewichen, mit Fingern, die weder zu weit auseinander noch geschlossen sind.
    • Hintere Aktion : praktisch parallel, mit bemerkenswerter Dynamik, weder zu schmal noch zu breit, weder in Form einer Kuh noch eines Fasses.


    Mantel

    HAUT : Gut haftend und verlegt, ohne Falten.

    PELZ

    HAAR :

    • Glattes Fell : Kurze, glatt, gut haftend, dünner am Kopf und an den Ohren.

    • Hartes Haar : Dauerte, elastisch, gut festgefahren ; mit wenig Innenvlies ; der Bart ist schlecht entwickelt.

    FARBE :

    Es gibt vier Farbvarianten.

    • Berner Niederlaufhund: Diese Sorte gibt es mit hartem Haar und mit glattem Haar.. Immer dreifarbig : weiß, schwarz und braun (Rot). Die Grundfarbe ist Weiß mit großen schwarzen Plättchen. Sehr leicht mit Schwarz gesprenkeltes Weiß ist akzeptabel. Feuerfarbe (rotbraune Abzeichen) für die Augen, Wangen, an der Innenseite und im oberen Bereich der Ohren und um den Anus. Ein schwarzer Umhang ist erlaubt. Schwarze Haut unter schwarzem Haar, Schwarzweiße Marmorierung unter dem weißen Haar.
    • Jura Niederlaufhund: Diese Sorte gibt es mit glattem Haar, selten mit Doppelhaar (Stockhaar). Vorzugsweise tiefschwarz mit braunen Flecken über den Augen, Wangen, in der Brust und/oder den Extremitäten. Oder : rotbraune Farbe (fuego) mit schwarzem Umhang oder schwarzem „Sattel“. Ein kleiner weißer Fleck auf der Brust wird toleriert.. Schwarze Haut unter schwarzem Haar und heller unter braunem Haar.
    • Luzerner Niederlaufhund: Diese Sorte hat glattes Haar. Grundfarbe weiß- dichtes Grau oder Schwarzweiß mit großen dunklen oder schwarzen Platten. Feuerfarbe (rotbraune Abzeichen) für die Augen, Wangen, unterhalb des Schwanzansatzes, in Brust und Extremitäten. Ein schwarzer Umhang ist erlaubt. Schwarze Haut unter schwarzen Haaren und hellere unter blau gesprenkelten Haaren..
    • Schwyzer Niederlaufhund: Diese Sorte hat glattes Haar. Grundfarbe weiß, mit großen oder kleineren gelb-rötlichen oder rot-orangefarbenen Platten. Einige vereinzelte rote Spritzer gelten nicht als Fehler. Hunde mit rotem Fell sind erlaubt. Dunkelgraue Haut unter orangefarbenem Haar und heller unter blau gesprenkeltem Haar.


    Größe und Gewicht:

    Höhe an das Kreuz : Männchen : 35 – 43 cm,Weibchen : 33 – 40 cm. Toleranz : +/- 2 cm



    Foul:

    Jede Abweichung von den vorgenannten Kriterien fehlen und die Ernsthaftigkeit ist angesehen, den Grad der Abweichung von der Norm und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes.

    • Knochen, die zu dünn oder zu grob sind ; Mangel an Substanz.
    • Dicker Kopf, nicht sehr harmonisch.
    • Teilweise fleischfarbene Nase.
    • Klares Auge oder verlorener Gesichtsausdruck.
    • Ohren zu hoch angesetzt ; flache Ohren, dick oder sehr kurz.
    • Auffällig entwickeltes Doppelkinn.
    • Gesattelter oder gewölbter Rücken (des Zeltes).
    • Kurze Kruppe, geneigt.
    • Flache Brust, flach oder tonnenförmig. Unregelmäßiger Brustkorb (zerdrückte Rippen : glockenförmige Brust).
    • Schwanz zu hoch getragen, sehr verbogen.
    • Gebogene Vorderbeine, nach innen oder außen abgewichen.
    • Gerader Rücken (sehr offener Winkel) ; Arm zu kurz.
    • Schwaches Ulnokarpalgelenk, zerquetschter Mittelhandknochen.
    • Gequetschte Füße, Hasenfüße.
    • Zu gerade Winkelungen der Hinterbeine ; kuhförmige oder tonnenförmige Gliedmaßen.
    • Mangel an Farbe und Markierungen.- Im kleinen Bern Hound : Zu viele schwarze Spritzer auf dem Weiß.- Im kleinen Schwyzer Laufhund : zu viele rot-orange Spritzer auf dem Weiß. Carbonmantel (eng) in den Ohren, am Ansatz des Schwanzes und/oder auf den Platten.
    • Fragwürdiges Verhalten, leicht aggressiv.

    MISS PLAYOFFS

    • Sehr ängstliches oder aggressives Verhalten.
    • Völlig fleischfarbene Nase.
    • Oberer oder unterer Prognathie, Schneidezahn Arkade abgewichen.
    • Fehlen von Schneide- oder Eckzähnen; Eckzähne in falscher Position; Fehlen von mehr als drei Prämolaren und/oder Molaren.
    • Entropium, Ektropium.
    • Sternum zu kurz, gebrochene Brust.
    • Gekräuselter oder gebrochener Schwanz.
    • Alle Farbkombinationen, die nicht den in der Norm angegebenen entsprechen.
    • Widerristhöhe : Männer weniger als 33 cm und größer als 45 cm.Weibchen weniger als 31 cm und größer als 42 cm.

    Jeder Hund, der deutliche Anzeichen von körperlichen oder Verhaltensanomalien zeigt, muss disqualifiziert werden..



    N.B.:

    Männer sollten zwei normal aussehende Hoden haben, die vollständig in den Hodensack eingedrungen sind..

    Springbrunnen: F.C.I - Internationale Kynologische Föderation

    Alternative Bezeichnungen:

    1. Schweizerischer Niederlaufhund (Englisch).
    2. Schweizerischer Niederlaufhund (Französisch).
    3. Schweizer Niederlaufhund (Deutsch).
    4. Schweizerischer Niederlaufhund (Portugiesisch).
    5. (en suizo, Schweizerischer Niederlaufhund) (spanisch).

    Schreibe einen Kommentar