Charakteristik:
25 - 30 Zentimeter Länge und 100-157 Gramm.
Der unverwechselbare und bunt Bali-Allfarblori (Trichoglossus forsteni) hat die Kopf dunkelblau, hals hellgrün, Brust glattes rot, und Bauch dunkelblau. Der verbleibende Gefieder Es ist eine helle hellgrün, und die Peak typischerweise rot.
Im Flug zeigt die Spezies einen Blitz von leuchtend gelben auf der Innenseite aller Flug-Feder, und coverts leuchtend rot am unteren Ende der Flügel.
- Der Sound der Bali-Allfarblori.
Taxonomie:
Dieses Taxon ist eine Unterart betrachtet von Trichoglossus [haematodus, rosenbergii, moluccana, forsteni, capistratus, weberi] (sensu lato) von einigen Autoren.
Die Artepitheton forsteni erinnert an den niederländischen Naturwissenschaftler Eltio Alegondas Forsten.
Lebensraum:
Die Bali-Allfarblori befindet sich in Tiefland und untere montane Wald, einschließlich Sekundärwachstum und Plantagen, Tending an den Rändern zu beachten und statt innerhalb des geschlossenen Baldachin Wald verstört um Vegetation (Grube et an der. 1997). In Sumbawa die Trichoglossus forsteni Es reicht vom Meeresspiegel bis 800-1200 Meter und bis 2150 m Lombok (Grube et an der. 1997); zumindest in Sumbawa, die Variation des Höhenbereiches wird bei der Überwachung der Bäume in voller Blüte in einem großen Gebiet zu den Bewegungen zugeschrieben (Weiß y Bruce 1986).
Nachwuchs:
Vögel wurden in Zuchtbedingungen berichten im Mai Sumbawa (Weiß y Bruce 1986). Nester in einem tiefen Loch in einem großen Baum (Grube et an der. 1997).
Ernährung:
Keine spezifischen Daten, aber vermutlich ähnlich wie Allfarblori (Trichoglossus haematodus)
Aufteilung:
Erweiterung der Verteilung (Zucht / resident): 101.000 km2
Die Bali-Allfarblori (Einbeziehung Unterart mitchelli, djampeanus und stresemanni) Es befindet sich auf den Inseln Bali, Lombok, Sumbawa, Tanahjampea und Kalaotowa, Indonesien.
Eine Bewertung des Zustands der Taxa, die die Spezies bilden zeigt an, dass die Art nicht mehr vorhanden sein kann, in Bali, Es ist ausgestorben in Tanahjampea nach der Aufnahme, vor allem vor 1990, und es ist nicht klar, ob er bleibt in kalatom (Eaton et al. 2015). In Lombok Die Art ist, noch vorhanden ist, mit einer aktuellen Beobachtung einer Herde 18 Einzelpersonen oben 1.500 m 2015 (F. Rheindt pro Eaton et al. 2015), das Fehlen von anderen Aufzeichnungen für viele Jahrzehnte, obwohl gegeben, kann angenommen werden, dass die Bevölkerung, ist klein zu sein. Sumbawa jetzt kann es die Hochburg der Spezies, und es wurde vorgeschlagen, dass die Spezies “sichern” (Eaton et al. 2015), und es gibt eine große Fläche von potentiell geeigneten Lebensraum noch auf der Insel.
Erhaltung:
• Aktuelle Rote Liste Kategorie von der UICN: Gefährdete.
• Bevölkerungsentwicklung: Abnehmender.
• Bevölkerungsgröße : 1600-7000 Personen.
Rechtfertigung der Kategorie Rote Liste
Es wird geschätzt, dass diese neu aufgeteilt Spezies eine kleine Population hat, die verdächtigt wird, erleben mäßig schneller Bevölkerungsrückgang aufgrund des Drucks der Fallen für Wildvogel Handel. Daher, wird als eingestuft Gefährdete.
Rechtfertigung der Bevölkerung
Es wird geschätzt, dass die Populationsgröße niedriger 10.000 ältere Personen, auf der Grundlage einer Zwischenbewertung der Orte, an denen es wahrscheinlich ist, dass eine beliebige Anzahl Spezies zurückgehalten wird. Außerdem, es wird für möglich gehalten, dass die Bevölkerung angeblich höher Sumbawa nicht überschreitet 1.000 ältere Personen.
Begründung Trend
Es wird vermutet, dass die Bevölkerung erlebt Abstieg mäßig schnell wegen untragbare Höhen der Ausbeutung.
Lori pechiescarlata in Gefangenschaft:
Seltene in Gefangenschaft. Jede gefangen Exemplar dieser Spezies, die aus abstrahlen kann, Es befindet sich in einem gut geführten Programm der Zucht in Gefangenschaft gebracht und nicht als Haustier verkauft werden, um seine langfristige Überleben zu sichern. aber es Kopien verkauft von der Loroparque Stiftung zu einem Preis von rund 400 EUR.
In Gefangenschaft, Es erschien in den späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts, zum Beispiel, in 1896 Es wurde durch die importierte London Zoo. Der erste Spross der Welt aufgenommen in 1990 in der Indien.
Die Bali-Allfarblori Es hat eine lange Lebensdauer 20 Jahre in der Natur, 15-25 Jahre in Gefangenschaft.
Alternative Bezeichnungen:
– Rainbow Lorikeet (Sunset), Scarlet-breasted Lorikeet, Scarley-breasted Lorikeet, Sunset Lorikeet (Englisch).
– Loriquet à face bleue, Loriquet à tête bleue (de Forsten), Loriquet à tête bleue [forsteni], Loriquet de Forsten (Französisch).
– Bali-Allfarblori, Forstenlori (Deutsch).
– Lóris-de-forstein (Portugiesisch).
– Lori de Puesta del Sol, Lori pechiescarlata (Spanisch).

Schwarzlori Klassifikation:
– Ordnung: Psittaciformes
– Familie: Psittaculidae
– Gattung: Trichoglossus
– Wissenschaftlicher Name: Trichoglossus forsteni
– Zitat: Bonaparte, 1850
– Protonimo: Psittacus forsteni
Bali-Allfarblori Bilder:
Bali-Allfarblori (Trichoglossus forsteni)
-
Quellen:
• Avibase
• Papageien der Welt - Forshaw Joseph M
• Papageien Ein Leitfaden zu den Papageien der Welt – Tony Juniper & Mike Par
• BirdLife
Fotos:
(1) – Sonnenuntergang Lorikeet (auch als die Scarlet-breasted Lorikeet und Forsten Lorikeet bekannt) Cincinnati Zoo, USA von Ted [CC BY-SA 2.0], über Wikimedia Commons
(2) – Ein Sonnenuntergang Lorikeet (auch als die Scarlet-breasted Lorikeet und Forsten Lorikeet bekannt) Cincinnati Zoo, Ohio, USA von Ted [CC BY-SA 2.0], über Wikimedia Commons
(3) – Zwei Regenbogen Lorikeets in Newport Aquarium. Diese Unterart des Allfarblori auch Forsten Lorikeet von Trichoglossus_haematodus_-Newport_Aquarium-8a.jpg genannt: Jeff Kubinaderivative Arbeit: Snowmanradio [CC BY-SA 2.0], über Wikimedia Commons
(4) – Zwei Regenbogen Lorikeets in Newport Aquarium. Diese Unterart des Allfarblori auch Forsten Lorikeet genannt
Datum 22 April 2009, 15:31 (UTC)_haematodus_-Newport_Aquarium-8a.jpg: Jeff Kubinaderivative Arbeit: Snowmanradio [CC BY-SA 2.0], über Wikimedia Commons
(5) – Lories am Jurong Birdpark, Singapur. Aufgenommen von Terence Ong im November 2006. Trichoglossus haematodus forsteni von rk, Singapur. Aufgenommen von Terence Ong im November 2006. Trichoglossus haematodus forsteniNo maschinenlesbarer Autor zur Verfügung gestellt. Terence angenommen (basierend auf Copyright-Ansprüche). [GFDL, CC-BY-SA-3.0 oder VON CCM 2.5], über Wikimedia Commons
– Klingt: Patrik Aberg, XC40063. zugänglich www.xeno-canto.org/40063