Inhalt |
---|
Geschichte
Das Bayerischer Gebirgsschweißhund Es ist ein mittelgroßer Jagdhund. Er ist ein hochentwickelter Spezialist, aber gleichzeitig vielseitig in der Jagd. Tracking-Arbeit ist seine Spezialität. Domina la búsqueda y la caza y especialmente el rastreo. Verfolgen Sie auf dem Weg ein verletztes Tier. Schnelle und unfehlbare Arbeit des Hundes ist entscheidend, um das Leiden der Beute zu verringern.
Das Bayerischer Gebirgsschweißhund stammt aus alten Hunderassen. Diese Hunde werden auch genannt “Bracken”. Für die Jagd, Das war eine wichtige Lebensweise für unsere Vorfahren für Tausende von Jahren, Hunde mit einem besonders guten Geruchssinn und einem intelligenten Erkennungssinn waren von großer Bedeutung. Spurenhunde wurden auch benötigt, um Kriminelle zu jagen.
Für die Germanen ein gutes Laufhund valÃa más que un caballo. Dies wird durch einen Rechtstext von mehr als bestätigt 1000 años de antigüedad, el Lex Baiuwariorum. Ein Dokument des Jahres 1459 später zeugt Brackens Spende an das Kloster Tegrinsee (heute Tegernsee) por un conde Kaspar Törring. Bereits zu diesem Zeitpunkt erhöhte die Zählung systematisch die Bracken según un libro de crÃa. Das tatsächliche Bayerischer Gebirgsschweißhund stammt auch von diesen ab Bracken.
In 1870 er ist auch aufgewachsen Hannoverscher Schweißhund. Dies führte zu einem modernen und vielseitigen Helfer für Ranger und Jäger.. Los perros tenÃan que distinguirse por su alto rendimiento en la caza. Zur gleichen Zeit, Sie mussten mit den harten Bedingungen der Berge fertig werden. Deswegen, no se permitÃa que las piedras afiladas les molestaran tanto como las tormentas, Schnee oder hohe Anforderungen an Ihre Kletterfähigkeit. In 1883 fand die erste offizielle Ausstellung der Bayerischer Gebirgsschweißhund. In 1912 gegründet wurde die Klub für Bayerische Gebirgsschweißhunde, der sich seitdem sehr erfolgreich um diese Hunde gekümmert hat.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde dem genetischen Engpass durch den à œbergang in die Tiroler Bracke. Obwohl die Rasse sehr selten ist, ist in ganz Deutschland verbreitet. Su crÃa está organizada de manera muy responsable. Vermeiden “crÃa de élite o de campeón” el número de descendientes de un animal de crÃa se limita a 18 a 20. Andererseits, Von jedem aufgezogenen Wurf muss mindestens ein Tier wieder in die Rasse aufgenommen werden, wenn keine Anzeichen von Erbkrankheiten vorliegen. Außerdem, la crÃa sólo se permite con perros que han pasado las pruebas de rendimiento de todos modos. Die Zucht von Bayerischer Gebirgsschweißhund ist ein Modell, ein Projekt, de cómo criar perros sanos y fuertes con pedigrÃ, auch bei einer zahlenmäßig sehr kleinen Bevölkerung. Se crÃan entre 10 und 12 Würfe mit 60 a 80 Welpen pro Jahr. Diese gehen fast nur an die professionellen Hände von professionellen Rangern und Jägern.
Foto: Bavarian Mountain Hound (name: Zoran Spod Ruskiej Granicy) von Ralf Lotys (Sicherlich), VON CCM 2.5, über Wikimedia Commons
physikalische Eigenschaften
Das Bayerischer Gebirgsschweißhund Es ist ein starker Hund, mittlerer Größe, mit einer Widerristhöhe von etwa 44 a 52 cm und einem Gewicht von 17 a 30 kg. Männer, Jedoch, Sie sind größer und schwerer als Frauen. Für deine Größe, Er hat ziemlich kurze Beine. Der Standard beschreibt sein Erscheinungsbild auf diese Weise:
Ein mittelgroßer Hund, harmonische, Licht, sehr beweglich und muskulös. Der Körper ist etwas länger als groß, leicht von hinten angehoben; stützt sich auf nicht zu hohe Beine. Der Kopf wird horizontal oder etwas aufrecht getragen, Schwanz horizontal oder schräg nach unten.
Das Fell muss dicht sein, glatt, mäßig rau, niedriger Glanz. Der Standard erfordert die folgenden Farben:
Dunkel-rot, Hirsch rot, Rotbraun, gelblich rot, auch hellgelb (sogar Sandfarbe); rötlich grau wie das Winterhaar des Rotwilds, auch gestromt oder dunkel gesprenkelt.
Hinten, Die Grundfarbe ist in der Regel intensiver. Schnauze und Ohren dunkel.
Der Schwanz ist fast immer dunkel gepunktet. Ein kleiner, klarer Fleck ist auf der Brust erlaubt (Jagdhund Stern).
Die Bedeutung ist: Die Farben müssen den Hund bei seiner Jagdarbeit tarnen und dürfen ihn nicht verraten, zum Beispiel mit großen weißen Flecken.
Charakter und Fähigkeiten
Das Bayerischer Gebirgsschweißhund ist ein reinrassiger Jagdhund mit hellwachen Sinnen, aber ohne Nervosität. Solange du keinen Geruch in der Nase hast, beeindruckt mit einer nachdenklichen Natur, leise und extrem sanft, das strahlt für uns Menschen pure Verlangsamung aus. Der offizielle Standard beschreibt seine Natur wie folgt: “Ruhig und ausgeglichen; liebevoll mit seinem Besitzer, mit fremden vorbehalten. Was benötigt wird, ist ein stabiler Hund, selbstbewusst, furchtlos und leicht zu handhaben, ni tÃmido ni agresivo”.
Das Bayerischer Gebirgsschweißhund Es ist ein sehr fähiger Arbeitshund, der seine Aufgaben gewissenhaft und mit größter Hingabe ausführt. Tiene un fuerte instinto de búsqueda y es un maestro del rastreo. Mit ihm die Natur erkunden ist, deshalb, eine ganz besondere Erfahrung und Glück. Das Bayerischer Gebirgsschweißhund, professionell geführt, Es ist auch ein sehr guter Familienhund mit einer sanften Natur.
Fitness
Eins Bayerischer Gebirgsschweißhund no es un perro de compañÃa para la ciudad o para los paseos en la naturaleza, auch wenn sie täglich sind. Kein Hund für zu Hause, aber ein professioneller Jagdhund, der den Job will und braucht. Sonst, seine Haltung ist völlig anspruchslos. Deswegen, lo ideal serÃa que viviera en una casa al borde del bosque o en el campo con un jardÃn.
Das Bayerischer Gebirgsschweißhund will und kann in allen Klimazonen ausgehen. Die Norm gibt Auskunft über die Bedingungen ihrer Wartung:
“In à œbereinstimmung mit Ihrem Jagdzweck als Spezialist für Klauenhufe, die Bayerischer Gebirgsschweißhund debe poseer todas las cualidades que se le exigen para ser útil en un seguimiento difÃcil. Der Nutzen muss durch geeignete Leistungstests nachgewiesen werden”.
Bildung “Bayerischer Gebirgsschweißhund”
Das Bayerischer Gebirgsschweißhund Er ist ein sehr freundlicher und lernbegieriger vierbeiniger Freund, das macht es seinem Besitzer leicht, mit ihm zu trainieren und zu arbeiten. Porque quiere y necesita esta guÃa. Aber es ist kein Hund, der auf Befehle seines Besitzers wartet. Dado que los perros son admitidos en la crÃa desde hace muchas generaciones sólo si han dominado muchas pruebas de rendimiento exigentes, Ihr Ausbildungsniveau ist extrem hoch. Dies ist gleichzeitig eine Verpflichtung für die Führung dieses Hundes. Weil du den Jagdjob brauchst, wo es sich gut anfühlt. Su elemento es el trabajo de búsqueda. Aquà lo ha llevado a un dominio absoluto, du musst auch leben. Aber, Sie sollten dies berücksichtigen, wenn Sie mit der Idee spielen, Ihr Leben mit einem zu teilen Bayerischer Gebirgsschweißhund als kein Jäger.
Pflege und Gesundheit
Die Rasse ist sehr pflegeleicht. Hin und wieder zu bürsten ist genug.
Enfermedades tÃpicas de la raza:
Erbkrankheiten sind nicht bekannt.
Ernährung/Lebensmittel
Das Bayerischer Gebirgsschweißhund ist anspruchslos in seiner Ernährung.
Lebenserwartung
Das Bayerischer Gebirgsschweißhund hat eine Lebenserwartung von etwa 12 Jahre.
Kaufen Sie eine “Bayerischer Gebirgsschweißhund”
Wenn Sie einen Hund dieser Rasse suchen, Sie sollten sich an einen Züchter wenden, der dem Club Bávaro del angeschlossen ist Bayerischer Gebirgsschweißhund weit vor Ihrem geplanten Kauf. In der Regel, Hunde werden nur von Waldläufern oder Jägern gehandhabt. Von Zeit zu Zeit, Jedoch, Es kann vorkommen, dass ein Hund einen anderen Ort sucht. Pero entonces deberÃas ser capaz y estar dispuesto a darle condiciones de vida que puedan ser un sustituto de su forma de vida apropiada para su especie. Un cachorro de esta raza cuesta unos 1500 EUR.
Bewertungen des "Bayerischer Gebirgsschweißhund"
Coexistence ist wichtig, dass Sie mit Ihrem neuen Freund haben. Plantearte Erwerb vor einem Hunderennen "Bayerischer Gebirgsschweißhund" Sie wissen, bestimmte Faktoren. Nicht alle Hunderassen geeignet sind, in einer Wohnung zu leben, Sie müssen seinen Charakter berücksichtigen, ihr Bedürfnis nach Bewegung, ihre Wechselwirkung mit anderen Haustieren, ihre Pflege und wenn Sie kleine Kinder haben, ihr Niveau der Toleranz gegenüber ihnen.
Anpassung ⓘ3 aus 5 Sterne (beyogen auf 1 Rezension)
|
Freundlicher Hund4 aus 5 Sterne (beyogen auf 1 Rezension)
|
Haarausfall ⓘ3 aus 5 Sterne (beyogen auf 1 Rezension)
|
Grad der Zuneigung4 aus 5 Sterne (beyogen auf 1 Rezension)
|
Bedürfnis nach Bewegung4 aus 5 Sterne (beyogen auf 1 Rezension)
|
Soziales Bedürfnis3 aus 5 Sterne (beyogen auf 1 Rezension)
|
Heim2 aus 5 Sterne (beyogen auf 1 Rezension)
|
Toilette ⓘ2 aus 5 Sterne (beyogen auf 1 Rezension)
|
Fremdenfreundlich2 aus 5 Sterne (beyogen auf 1 Rezension)
|
bellen ⓘ4 aus 5 Sterne (beyogen auf 1 Rezension)
|
Gesundheit ⓘ3 aus 5 Sterne (beyogen auf 1 Rezension)
|
Territorial (i)4 aus 5 Sterne (beyogen auf 1 Rezension)
|
Katzenfreundlich2 aus 5 Sterne (beyogen auf 1 Rezension)
|
Intelligenz4 aus 5 Sterne (beyogen auf 1 Rezension)
|
Vielseitigkeit4 aus 5 Sterne (beyogen auf 1 Rezension)
|
Kinderfreundlich4 aus 5 Sterne (beyogen auf 1 Rezension)
|
Überwachung4 aus 5 Sterne (beyogen auf 1 Rezension)
|
Freude ⓘ4 aus 5 Sterne (beyogen auf 1 Rezension)
|
Bilder der "Bayerischer Gebirgsschweißhund"
Fotos:
1 – Bavarian Mountain Hound, female and male von Kanarisch, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons
2 – “Bayerischer Gebirgsschweißhund” von Wikimedia
3 – A Bavarian Mountain Scenthound von Kanarisch, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons
4 – Bavarian Mountain Hound during show of dogs in Rybnik – KamieÅ„, Poland von Pleple2000, CC BY-SA 4.0, über Wikimedia Commons
5 – Kafka und Frodo beim ersten Outdoor Treffen und Grillen bei Audigast. Februar 2014. Kafka ist ein Magyar Vizsla und Frodo ein Bayerischer Gebirgsschweißhund von Andreas Krüger
6 – Bavarian Mountain Hound von Pleple2000, CC BY-SA 3.0, über Wikimedia Commons
Videos der "Bayerischer Gebirgsschweißhund"
Art und Auszeichnungen:
- FCI-KLASSIFIKATION:
- Gruppe :
- Sektion : . .
Verbände:
- – FCI – Gruppe 6: Laufhunde, Schweisshunde und verwandte Rassen. – Sektion 2: Schweisshunde. i)
- – AKC – Grupo FSS i)
- – KC – Cazadores i)
- – UKC – Scenthounds i)
FCI Rassestandard "Bayerischer Gebirgsschweißhund"
Alternative Bezeichnungen:
-
1. Bavarian Mountain Scenthound (Englisch).
2. Chien de recherche au sang de la montagne bavaroise (Französisch).
3. Bayerischer Gebirgsschweisshund (Deutsch).
4. (em alemão: Bayrischer gebirgsschweisshund) (Portugiesisch).
5. Sabueso bávaro de montaña, Rastreador de Baviera (spanisch).