Inhalt |
---|
Geschichte
Das Norwegischer Buhund (Norsk Buhund, Nordiske Spitz-Hunde, Norwegian Sheepdog o Pastor Noruego) ist eine Rasse der Hund Spitz Typ norwegischen Ursprungs, die verwandt ist mit den Rennen Islandhund (Icelandic Sheepdog) und Jämthund.
Name Buhund leitet sich vom norwegischen Wort „BU”, Bedeutung Bauernhof, Bauernhof oder Berg Hütte, Ort, an dem der Hirte lebte, während er im Sommer seine Herde hütete. Das Norwegischer Buhund als Weidehund und als Wachhund.
wie wir sagten, die Norwegischer Buhund gehört zu einer Klasse von Hunden, die als Typ bezeichnet werden Spitz. Sie alle haben spitze Ohren und einen gekräuselten Schwanz gemeinsam.. Innerhalb der Rennen Spitz, Es gibt viel Variation in der Größe, Das Fell und die Farbe.
Das Norwegischer Buhund ist eine sehr alte Rasse, Teil der bestehenden Dokumentation zur Ausgrabung des "Gokstad-Schiff” bestattet auf dem Hof Gokstad in Sandar, Sandefjord, Vestfold (Norwegen) in 1880, enthält neben die große Entdeckung, Sie fand eine Viking-Grab (daß es datiert zurück auf das Jahr 900) in dem das Skelett eines Mannes von dazwischen lag 50 und 70 Jahre, und über die Skelette von sechs Hunde in verschiedenen Größen, ähnlich Norwegischer Buhund unserer Zeit.
Regie führte diese berühmte archäologische Forschung Nicolay Nicolaysen (1817-1911) eine bekannte Antiquarische und norwegischer Archäologe. Er war Gründungsmitglied der Gesellschaft zur Erhaltung antiker norwegischer Denkmäler, der Vorsitz im 1851. Die Entdeckungen dieser Forschung sind derzeit im Wikingerschiffmuseum in Oslo ausgestellt..
Rückkehr in die Skelette gefunden Hunde zusammen mit der Grab-Viking, Wissenschaftler des Subjekts, dass diese Hunde die Vorfahren der modernen Buhund. und sie waren da, denn damals, als die Wikinger starben, notwendige und wertvolle Besitztümer wurden mit ihnen begraben.. Man glaubte, dass sie sie in ihrem zukünftigen Leben brauchen würden.
In jenen Tagen Hunde Buhund der damaligen Zeit geschützte land- und viehwirtschaftliche Betriebe, er hütete Schafe ... gemäß seinem Glauben, Sie hofften, dass Hunde weiterhin ihre Arbeit in mehr als. Es wurde dokumentiert, die diese Hunde mit den Wikingern auf vielen seiner Reisen waren, von Land und Meer.
Foto: Vali.org
physikalische Eigenschaften
Zurück zur Gegenwart Norwegischer Buhund hat ein eher quadratisches Profil, mittlere und lange Beine, Nun dauert um die Mitte der Rückseite gewickelt Schwanz. Der Kopf ist keilförmig, mit gut aufrechte Ohren und Nase schwarz.
Nach dem Standard von Norwegischer Buhund die Höhe am Kreuz geht von 43,2 a 45,8 cm, die Weibchen sind etwas kleiner als Männchen. Das Gewicht bei Männern ist 15 a 18 Kg und Frauen 12 a 16 Kg.
Die Farben des Felles können sein:
- Weizen: Es enthält Färbung reicht von blass Creme, Creme dunkler, mit oder ohne dunkle Markierungen auf der Spitze des Haares, Es ist möglich, die Farbe weiß anzeigen, aber es muss minimal sein, die schwarze Maske ist akzeptabel.
- Schwarz: mit Bereichen, in denen die Farbe weiß zulässig ist, zum Beispiel, einen schmalen weißen Ring um den Hals, eine schmale weiße Büschel im Gesicht, eine kleine Stelle von weißen Haaren auf der Brust (von Krawatte), am Ende der Beine und der Schwanz. In Großbritannien ist die Farbe „Sable Wolf (Wolf-Sable)”, auch zugelassen, nach dem Kennel Club Standard der Rasse.
Der Buhund Norwegen ist anfällig für erbliche Augenprobleme und Hüftgelenksdysplasie leiden.
Die Haarschicht der Norwegischer Buhund hat eine durchschnittliche Länge, Das Fell ist leicht zu pflegen, Post, die nicht verstrickt ist, reicht eine pro-Bürsten.
Vielleicht die Haare zog, brauchen öfter Bürsten, aber ist nur eine saisonale Angelegenheit.
Charakter und Fähigkeiten
Das Norwegischer Buhund es ist ein sehr fröhliches und aktives Rennen. Sie nie müde, leicht und erfordern àœbung täglich und großzügig. Der norwegische Buhund muss seine Energie abgeben, denn wenn nicht, können destruktive Tendenzen auftreten (Pause-Möbel, Objekte …).
Jenseits Ihres hohen Aktivitäts- und Energieniveaus, Sie sind auch sehr liebevoll und berühmt für seine Liebe zu Kindern gegenüber bedingungslose.
Es ist eine sehr anhängliche Rasse, Sie lieben es, geben und empfangen von Zuneigung seiner Familie, starke Bindungen bilden, die. Sie haben ein Verhalten distanziert und misstrauisch bei fremden, aber er ist sehr intelligent, also wird er merken, wer gut aufgenommen wird, und sich auf die Suche nach Zuneigung machen. Sie sind sehr gesellig und etwas Ladradores, aber er wird nie um zu beißen, wenn es keine Provokation ist werfen.
Das Norwegischer Buhund, auch, Er ist sehr stur und zeigt einen starken Wunsch, neue Dinge zu lernen, aber wenn der Reiz nicht ausreicht, Es ist sicherer, Rückgriff auf destruktive oder unangemessene Verhalten. Dies ist weil sie einfach langweilig und unruhig sind. Das ist, warum es notwendig ist, dass sie laufende Aktivitäten.
Diese Rasse eignet sich besonders für Eigenheimbesitzer, die sie Zeit und Lust zur Ausübung und Ausbildung Ihres Tieres widmen können.
Mit diesem unstillbaren Verlangen nach Aktivität und Lernen, kombiniert mit seinem hohen Energieniveau, die Norwegischer Buhund er ist in der Regel ein ausgezeichneter Hund in Gehorsam und Hund Agilität Wettbewerbe.
Diese Rasse ist ein exzellenter Begleiter für Liebhaber des sports.
Norwegischer Buhund-Bildung
Das Norwegischer Buhund ist intelligent und kooperativ und dient seinen Menschen gerne, lernt schnell. Deswegen, Die Ausbildung dieses Hundes ist für bereits erfahrene Hundehalter keine Herausforderung. Vor dem Einzug mit einem Hund dieser Rasse, Anfänger sollten sich intensiv mit ihren Eigenschaften befassen, sowie die Ausbildung von Hunden im Allgemeinen und speziell im Hinblick auf Hütehunde.
Neben dem grundlegenden Gehorsam, ist es wichtig, dass die Norwegischer Buhund besondere Aufmerksamkeit auf die Kontrolle des Bellens und das Training der Einsamkeit ab dem Alter des Welpen: Natürlich sollten Sie Ihren Hund nicht lange allein lassen, aber du musst dich daran gewöhnen, dass er von klein auf ohne seine geliebte menschliche Herde ausharren muss. Eine Spielstunde für Welpen, sowie der Besuch einer Hundeschule, sind eine gute Hilfe für die Norwegischer Buhund, der nicht immer mit seinen Congeners auskommt, sich mit anderen verschiedenen Canine-Charakteren vertraut zu machen und es in dieser Hinsicht mehr zu sozialisieren. Mit diesem lebhaften Vierbeiner, Denken Sie immer daran, dass nur ein körperlich und geistig erschöpfter Hund erfolgreich trainiert werden kann – sonst sucht er nach einem Ausweg für seine Langeweile.
Norwegischer Buhund Gesundheit
Los Norwegischer Buhund gelten als robust und wetterfest. Die Rasse ist bis heute weitgehend von Erbkrankheiten befreit. Gelegentlich besteht ein erhöhtes Risiko für eine schmerzhafte Dysplasie des Hüftgelenks, sowie erbliche Augenerkrankungen. Sie können sicher sein, wenn Sie nur von einem Züchter kaufen, der die richtigen Vorprüfungen mit den Tieren der Eltern durchführt. Verantwortungsvolle Züchtung mit technischem Wissen ist der beste Weg, das Risiko von Erbkrankheiten zu minimieren.
Vor allem im Sommer, Achten Sie darauf, dass es Ihrem Tier nicht zu heiß wird und verlagern Sie sportliche Aktivitäten auf den frühen Morgen oder den späten Nachmittag – Letztendlich, die Norwegischer Buhund ist für kühleres Klima ausgelegt.
Die optimale Ernährung des Norwegischer Buhund
Dieser aktive Vierbeiner braucht eine angemessene Arbeitsbelastung für die Art, sowie die richtige Ernährung, der Sie mit hochwertiger Energie versorgt. Geben Sie Ihrem Partner eine körnige Mahlzeit, aber mit hohem Fleischgehalt. Das bedeutet, dass das Fleisch ganz oben auf der Zutatenliste stehen muss.. Dies gilt sowohl für Trocken- als auch für Nassfutter..
Die Fütterungsempfehlungen des Herstellers in Bezug auf Tagesrationen können nur Richtlinien sein, die Sie in Abhängigkeit von der Konstitution Ihres Hundes und tatsächlichen Aktivitäten anpassen sollten. Snacks oder Leckereien können sowohl schmackhaft als auch gesund sein. Zum Beispiel, Entscheiden Sie sich für zuckerfreie Zahnpflege-Snacks oder Jerky-Snacks, um Ihren Hund zu belohnen. Mit trockenen Kaugummis wie Kuhohren, Sie können ihre Kauanforderungen erfüllen. Wiegen Sie Ihren erwachsenen Hund regelmäßig, um möglichen Gewichtszunahme oder -verlust rechtzeitig entgegenzuwirken. Seine Norwegischer Buhund sollte immer genügend Frischwasser zur Verfügung haben.
Norwegische Buhund Pflege
Sein dickes Fell Norwegischer Buhund es ist wetterfest und pflegeleicht, verliert es aber relativ in Hülle und Fülle, So ist es am besten, die Cordhose im Schrank während der Wochen des Wechsels des Mantels zu verlassen. Der Haarausfall im Frühjahr und Herbst kann durch tägliches Kämmen auf wenige Tage verkürzt werden. Raus aus dieser „haarigen Zeit“, es ist genug, um Ihre Haare einmal pro Woche zu kämmen.
Gewöhnen Sie Ihren Welpen an das Pflegeritual:
Das bereitet ihn nicht nur darauf vor, im Erwachsenenalter gekämmt zu werden, sondern stärkt auch die Bindung. Schmutz kann aus trockenem Fell gebürstet werden, in schwierigen fällen hilft es, die stelle mit einem feuchten tuch zu reinigen. Nur alle paar Monate sollten Sie Ihrem norwegischen Vierbeiner ein Bad geben, um die Haut des Hundes zu schonen.. In diesem Fall, Verwenden Sie ein mildes Hundeshampoo. Kontrollieren Sie regelmäßig die Augen und Ohren Ihres Tieres und reinigen Sie diese bei Bedarf mit einem Augen- oder Ohrenreiniger. à„ltere Hunde, insbesondere, oder diejenigen, die fast ausschließlich auf weichen Böden laufen, kann Hilfe bei der Klauenpflege benötigen: Gehen Sie zur Pediküre, wenn die Krallen zu lang werden, um ein schmerzhaftes Einhaken zu vermeiden.
Wo finde ich einen norwegischen Buhund?
Sie werden keine Norwegischer Buhund in allen Städten – Sie müssen oft Hunderte von Meilen oder ins Ausland reisen, um einen Vertreter dieser Rasse als neues Familienmitglied zu finden. Jedoch, sollte selektiv bleiben und nur von Züchtern kaufen, die einem Verein angehören und Informationen über die elterliche Tiergesundheitsversorgung offen und mit entsprechenden Nachweisen geben können. Idealerweise können Sie die Züchter zu Hause besuchen, bevor Sie eine Entscheidung treffen, trotz Wegweg, Informationen über ihre Erziehung auszutauschen, Welpen, aber auch seine persönliche Erfahrung mit Hunden. Denn ein seriöser Züchter sorgt dafür, dass er seine Schützlinge nur in ein für sie geeignetes Umfeld bringt..
Ausgewachsene Hunde sind außerhalb Skandinaviens und der genannten Länder nur sehr schwer zu finden.. Also, wenn Sie an einem Käfer dieser Rasse interessiert sind, Sie suchen ein neues Zuhause, Sie sollten im Internet auf den Seiten der nordischen Hundevereine suchen oder diese Vereine kontaktieren. Falls erforderlich, können Ihnen helfen oder Wissen über Hunde haben, die sehr ähnlich zu Norwegischer Buhund oder Mischlinge, die in Betracht gezogen werden könnten. Einige nordische Weidehunde ähneln sich in ihrem Charakter und äußeren Aussehen, zum Beispiel die Finnischer Lapphund oder die Islandhund. Halten Sie die Augen offen, wenn Sie Ihren Partner suchen, Finden Sie aber auch die Geschichte Ihres möglichen neuen Partners heraus, um festzustellen, ob sie gut zu Ihnen und Ihrer Umgebung passt.
Bewertungen des "Norwegischer Buhund"
Coexistence ist wichtig, dass Sie mit Ihrem neuen Freund haben. Plantearte Erwerb vor einem Hunderennen "Norwegischer Buhund" Sie wissen, bestimmte Faktoren. Nicht alle Hunderassen geeignet sind, in einer Wohnung zu leben, Sie müssen seinen Charakter berücksichtigen, ihr Bedürfnis nach Bewegung, ihre Wechselwirkung mit anderen Haustieren, ihre Pflege und wenn Sie kleine Kinder haben, ihr Niveau der Toleranz gegenüber ihnen.
Trainierbarkeit ?4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)
|
Wohnungseignung ?2,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)
|
Kann den ganzen Tag alleine bleiben ?1,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)
|
---|---|---|
Als erster Hund geeignet ?3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)
|
Gewichtszunahme ?3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)
|
Gesundheit ?4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)
|
Intelligenz ?4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)
|
Kinderfreundlichkeit ?4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)
|
Tendenz zu beißen ?3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)
|
Tendenz zu bellen ?4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)
|
Tendenz wegzulaufen ?2,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)
|
Stärke des Haarausfalls ?4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)
|
Als Wachhund geeignet ?4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)
|
Freude ?4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)
|
Katzenfreundlichkeit ?3,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)
|
Leistungspegel ?4,0 der 5 Sterne (basierend auf 1 Rezension)
|
Bilder des Norwegischer Buhund
Videos der "Norwegischer Buhund"
Art und Auszeichnungen:
- FCI-KLASSIFIKATION: 237
- Gruppe 5: Spitze und Hunde vom Urtyp
- Sektion 3: Nordische Wach- und Hütehund. Ohne Arbeitsprüfung.
Verbände:
- – FCI – Gruppe 5 – Sektion 3 Nordische Wach- und Hütehund. i)
- – AKC – Nordische Wach- und Hütehund i)
- – ANKC – Nordische Wach- und Hütehund i)
- – CKC – Nordische Wach- und Hütehund i)
- – KC – Nordische Wach- und Hütehund i)
- – NZKC – Nordische Wach- und Hütehund i)
- – UKC – Nordische Wach- und Hütehund i)
FCI Rassestandard "Norwegischer Buhund"
Verwendung:
Wachhund, Bauernhof und Mehrzweckhirte
Gesamterscheinung:
Es handelt sich um einen typischen Spitzhund mittlerer Größe., quadratische form, mit einem wachen und offenen Ausdruck. Es hat spitze und aufrechte Ohren. Der Schwanz wird fest auf der Rückseite geschraubt.
Temperamentvoll, mutige, Art.
Leiter:
Größe proportional zum Körper, nicht zu schwer, Keilschrift und dünn. Die Besonderheiten des männlichen und weiblichen Geschlechts müssen.- Schädel: Fast flach. Die oberen Achsen der Schnarbe und des Schädels sind parallel. Gut gefüllt unter den Augen.
- Depression-Verknüpfungen (Stop): Gut definiert, aber nicht zu steil.
Gesichtsregion:
- Trüffel: Schwarz.
- Schnauze: Die Länge der Schnauze sollte ungefähr der des Schädels entsprechen. Nicht zu eng, nicht zu schwer. Der Nasenstock ist gerade.
- Lippen: Fest angezogen, Schwarz.
- Kiefer/Zähne: Scherenbiss. Komplette Prothese.
- Augen: Oval, möglichst dunkel färben. Die Ränder der Augenlider sind schwarz.
- Ohren: Mittlerer Größe, spitz; fest aufrecht getragen.
Nacken:
mittlere Breite, delgado, stark mit einem gut erzogenen Auftreten.Körper:
- Rücken und Lende: Kurze, starke, gerade.
- Rump: So wenig schräg wie möglich.
- Truhe: Tief mit gut gewölbten Rippen.
Schwanz:
Hohe einfügen, fest verschraubt, über die Mitte des Rückens getragen, nicht zu weit zur seite.Tipps
VORHERIGE-MEMBER:
• Gesamterscheinung: Strong, mit guten Knochen. Schulter: Mäßig schräg.
• Ellenbogen: Gut geklebt, drehte sich weder rein noch raus.
• Unterarme: Gerade.
• Mittelhand: Mäßig schräg.
• Vorderfüße: Oval, Kompakt.
SPà„TERE MITGLIEDER: Moderate Winkelungen.
• Oberschenkel: Leistungsstarke, gute Muskel.
• Bein: Nun Musculada.
• Hinterfüße: Oval, Kompakt.
Bewegung:
Mühelos, Parallel, mit gutem schub. Feste Rückenlinie.Mantel
Pelz: Dicke Außenschicht, reichlich und hart, aber eher glatt und geklebt. Am Kopf und vor den Gliedmaßen, die haare sind vergleichsweise kurz, in den Hals, auf der Brust, an der Rückseite des Oberschenkels und am Schwanz ist länger. Weiche, dichte innenbehaarte Haarschicht.
Farbe:
- Weizen (Kuchen): Variiert von blass bis gelblich rot, mit oder ohne Haare mit verkohlten Spitzen; aber das sollte die Grundfarbe nicht verändern. Bevorzugt wird eine helle und leuchtende Farbe. So weiß wie möglich.
- Schwarz: Einheitliche Präferenz (ohne zu viel Bräune). So weiß wie möglich.
Größe und Gewicht:
Höhe an das Kreuz:
- Bei Männern 43 – 47 cm.
- Bei Frauen 41 – 45 cm.
Gewicht:
- Männchen: ca. 14 – 18 kg.
- Weibchen: ca. 12 – 16 kg.
Foul:
Jede Abweichung von den vorgenannten Kriterien fehlen und die Ernsthaftigkeit ist angesehen, den Grad der Abweichung von der Norm und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes.
· Sehr feine oder zu grobe Konstitution, Mangel an Eleganz.
· Leberfarbener Trüffel (braun) oder rosa.
Zangenbiss.
· Klare Augen, hervorstehende Augen.
· Unzureichend gewickelter Schwanz, hängender Schwanz, unerwünschte Federn.
· Kruppe höher als der Widerrist.
· Kreisende Bewegung der Vorderbeine, kurze Schritte, produktivitätsfrei.
· Welliges oder zu langes Haar.
· Nervosität.
DESCALIFICANTES FEHLER:
· Aggressivität oder extreme Schüchternheit.
· Jeder Hund, der deutliche Anzeichen von körperlichen oder Verhaltensauffälligkeiten zeigt, sollte disqualifiziert werden.
· Überlegener oder unterlegener Prognathismus.
· Ohren nicht aufgerichtet.
· Jede andere Farbe als die oben genannte.
· Hunde, die messen 1 cm minus 2 cm mehr als die im Standard angegebene Höhe am Kreuz.
· Bei Männern müssen zwei normal aussehende Hoden vollständig im Hodensack verankert sein.
· Nur funktionell und klinisch gesunde Hunde, mit dem typischen Körperbau der Rasse, sollte zur Zucht verwendet werden.
Alternative Bezeichnungen:
1. Norsk Buhund, Norwegian Sheepdog (Englisch).
2. Berger norvégien (Französisch).
3. Norsk Buhund (Deutsch).
4. Pastor norueguês (Portugiesisch).
5. Buhund, Pastor de Noruega (spanisch).