▷ Die Welt der Haustiere: Hunderassen, Katzen, Vögel, Reptilien, Amphibien

Molinasittich
Pyrrhura molinae


Molinasittich

Inhalt

Charakteristik:

Cotorra-de-Molina-6

25 cm. Länge und 62–81 Gramm Gewicht.

Das Molinasittich (Pyrrhura molinae) hat eine enge Frontband und Herren, dass van Farbe braun-rötlich bis schwärzlich; krone, gräulich braun oder braun markiert seitlich in den Farben blau und grün; hinteren Bereich der krone und Nacken mit Spitzen blau; wangen und manchmal die Bereich supercilii (Bereich des vorderen), Farbe mit Farbe olive; Kopfhörer coverts blass grau bis blass.

Oberteile Grün. Die Coverts primäre sind bläuliches grün und die übrig sind überwiegend grün, bis auf einige Federn verstreut, Farbe blau, gelbe oder orange in der Kante nach vorn des Flügels. Primäre Blues, sekundäre Grün mit blau in der Nähe der Wellen; Beide grau unten. Infra-Flügeldecken Grün. Federn der Brust, die Kehle die Seiten und die hals, an der Basis bräunlich mit blassviolett, hellgrau, oder gelblich undurchsichtige in die Spitzen, schuppige Wirkung verleihen; zentralen Bauch mit braunen Flecken unterschiedlicher Größe (nur Federn verstreut in einige Vögel); Seiten des Bauches, Oberschenkel und schlechter als der Teil der Brust, grün; crissum Bläulich-grün.

Nach oben, die Schwanz braun, in der Basis der Federn von der Mitte des Hecks grün (versteckt unter der coverts); unter, die Schwanz braun.

Das Peak, grau; die Wachshaut White; Orbital-ring weißlich; iris braun; Beine grau.

Beide Geschlechter sind ähnlich.

Unreif blasser. mit der iris mehr dunkel und weniger belastet patch Brown von der Bauch.

Unterart Beschreibung
  • Pyrrhura Molinae australis

    (Todd, 1915) – Leicht kleinste die Arten Nominale, Margen blass bis die Kehle und die schmale Federn von der Brust; Bereich der Farbe braun in der Brust umfangreichere; weniger blau in Ihnen crissum.


  • Pyrrhura Molinae flavoptera

    (Maijer, Herzog, Kessler, Friggens & Fjeldsa, 1998) – à„hnlich wie die Nominelle Arten, aber mit der Biegung des Flügels und die Kante Karpaltunnelsyndrom, Orange-rot; Alula mit gemischten blau und gelb/weiße Federn.


  • Pyrrhura Molinae hypoxantha

    (Salvadori & Festa, 1899) – Zuvor als aufgeführt Pyrrhura Molinae sordida. Die wangen mehr blass, die die von der Nominelle Arten; die rote Farbe der Bauch weniger ausgeprägt und die Sockelleiste der Federn in der Kehle und die Brust weniger ausgeprägt.


  • Pyrrhura Molinae molinae

    (Massena & Souance, 1854) – Das Nominale.


  • Pyrrhura Molinae phoenicura

    (Schlegel, 1864) – Es unterscheidet sich von den Arten Nominale und die Unterart Pyrrhura Molinae australis, indem er die basale Hälfte der Federn von der Zentrum des Schwanzes, grün. Einige Vögel sind gelb in der Kante nach vorn des Flügels.


  • Pyrrhura Molinae restricta

    (Todd, 1947) – Mehr blau, dass anderen Unterarten, mit blauen Flecken in der unteren Wangen und starke blaue Subfusion in der crissum. Die Tipps in den Federn des blauen der Nacken und hinten von der hals Sie bilden eine ganz besondere Kragen die in der Nominelle Arten.

Lebensraum:

Die Arten Molinasittich lebt in dichten Wäldern, oft niedrig und klare Wälder primäre und sekundäre , unter anderem Stripes von chaco, Savannah, Wälder Laub und Pantanal-Galerie, sowie Regenwald in ihnen bedeckt in MOOS à–stliche Anden wo gemeldet wird 2.900 Meter über dem Meeresspiegel.

In Brasilien die Unterart Pyrrhura Molinae hypoxantha vor allem in gefunden Wälder Laub über die 500 m.

Gesellig (Zumindest außerhalb der Brutzeit), in der Regel in Herden 10-20, manchmal viel mehr.

Sehr oft gesehen in schnellen Flug, unter, ziemlich unberechenbar und leicht gewellt. Beim Füttern schwer zu erkennen ruhig in den Baumkronen.

Nachwuchs:

Nester in natürlichen Baumhöhlen. Das Sonnenuntergang ist der 4 a 6 im Laufe des Monats Februar im Nordosten von Eiern Argentinien. Zeitraum von Inkubation: 20-24 Tage.

Ernährung:

Es gibt keine Informationen über die Diät von der Molinasittich, aber wahrscheinlich ähnlich, in der Nähe Artgenossen; Futter in den Baumkronen.

Aufteilung:

Größe des Bereichs Vertrieb (Reproduktion/Bewohner): 675.000 km2

Seine Verteilung erstreckt sich von Südwesten Brasilien und nordwestlich von Argentinien östlich von Bolivien und wahrscheinlich südlich von Peru.

Diese Art kann es in beobachtet werden Mato Grosso und Mato Grosso aus dem Süden, im Südwesten der Brasilien, und in Beni, Frieden, Cochabamba, Chuquisaca, Tarija und Santa Cruz, östlich von Bolivien, an den Rand von der chaco. Sie können durch den Norden verteilt werden Bolivien am südlichen Ende des Peru, wo ein hybrides Individuum mit dem gefangen wurde Schwarzkappensittich (Pyrrhura rupicola).

Offenbar abwesend aus dem Land des Pantanal niedrig und im Einzugsgebiet der beschränkt die Paraguay-Fluss für Grundstücke von isoliert Wälder des chaco im Hochland am rechten Ufer des Flusses.

Im Nordwesten der Argentinien wird verteilt Salta, Jujuy und mit weniger Frequenz in Tucumán (einen Datensatz in Catamarca vielleicht falsch).

Sie Leben am Rande der Nordwesten Paraguay aber es ist noch nicht getestet. Einige lokale saisonale Bewegungen Sie können auftreten, Vögel in den höheren Lagen bis in Höhen niedriger im winter (Mar-Aug).

Im allgemeinen gemeinsam (sehr häufig bei Salta und Jujuy); Höchste Dichte in Wälder Laub; Es ist der häufigste Papagei in den bewaldeten Tälern von Bolivien östlich, aber dort wahrscheinlich aufgrund der schnellen Habitaträumung rückläufig.

Es war in den 1980er Jahren vermarktet und verbreitet in in Gefangenschaft außerhalb den Bereich Vertrieb.

Verbreitung von Unterarten

Erhaltung:

Erhaltungszustand ⓘ


kleine Sorge Kleine Bedenken ⓘ (UICN)i)

• Aktuelle Kategorie der Roten Liste der UICN: Weniger Sorgen.

• Bevölkerungsentwicklung: Testing.

Rechtfertigung der Bevölkerung

Die Größe der Weltbevölkerung Er hat nicht quantifiziert, aber diese Art wird beschrieben als «gemeinsam» (Stotz et zu den., 1996).

Trend-Begründung

Sie vermuteten, dass die Bevölkerung stabil in Ermangelung von Beweisen für jede Minderung oder erhebliche Gefahr.

"Molinasittich" in Gefangenschaft:

Unbekannte in die Vögel bis zu den zehn Jahren von 1970, heutzutage ist es durchaus üblich. Sie sind einer der bevorzugten Vögel in die pet-Handel geworden, aufgrund seiner süßen Persönlichkeit und zu Ihrer Verfügung für Spaß. Sind spielerisch, liebevoll und Smart.

Nicht die erwogene ist die beste gesprächig. Aber, einige Molinasittich, besonders intelligente, Sie sprechen sehr gut gelernt, laut ihren Besitzern. Sogar so, die meisten sagen nur ein paar Dinge, Und es gibt keine Garantie, dass sie jemals sprechen lernen werden. Sie haben auch niedrig und ernste Stimme, also auch wenn es geschafft, sprechen, es würde ihnen nicht leicht fallen, etwas Verständliches zu sagen.

Preis pro paar (Vorfahren): 120-200 EUR. Hypoxantha: 150-300 EUR.

Alternative Bezeichnungen:

Green-cheeked Parakeet, Green cheeked Parakeet, Green-cheeked Conure, Yellow-sided Conure (Englisch).
Conure de Molina, Perriche de Molina, Perruche de Molina (Französisch).
Molinasittich, Molina Sittich, Molina-Sittich (Deutsch).
cara-suja, tiriba-de-cara-suja (Portugiesisch).
Chiripepé cabeza parda, Chiripepé de cabeza gris, Cotorra de Molina, Perico Amarillo, Perico Verde, Cotorra de mejillas verdes (spanisch).
Chiripepé cabeza parda (Argentinien).
Chiripepé cabeza parda (Paraguay).
Chiripepe cabeza parda (Bolivien).
Kirki (Aymara).
Sira (Guarani).

Wissenschaftliche Klassifikation:

Ordnung: Psittaciformes
Familie: Psittacidae
Gattung: Pyrrhura
Wissenschaftlicher Name: Pyrrhura molinae
Zitat: (Massena & Souance, 1854)
Protonimo: Conurus molinae

Bilder Molinasittich:

Videos "Molinasittich"



Malpelo del Género Pyrrhura
  • Pyrrhura cruentata
  • Pyrrhura devillei
  • Pyrrhura frontalis
  • —- Pyrrhura Frontalis chiripepe
  • —- Pyrrhura Frontalis frontalis
  • Pyrrhura lepida
  • —- Pyrrhura Lepida anerythra
  • —- Pyrrhura Lepida coerulescens
  • —- Pyrrhura Lepida lepida
  • Pyrrhura perlata
  • Pyrrhura molinae
  • —- Pyrrhura Molinae australis
  • —- Pyrrhura Molinae flavoptera
  • —- Pyrrhura Molinae hypoxantha
  • —- Pyrrhura Molinae molinae
  • —- Pyrrhura Molinae phoenicura
  • —- Pyrrhura Molinae restricta
  • Pyrrhura pfrimeri
  • Pyrrhura griseipectus
  • Pyrrhura leucotis
  • Pyrrhura picta
  • —- Pyrrhura Picta caeruleiceps
  • —- Pyrrhura Picta eisenmanni
  • —- Pyrrhura Picta picta
  • —- Pyrrhura Picta subandina
  • Pyrrhura emma
  • Pyrrhura amazonum
  • —- Pyrrhura Amazonum amazonum
  • —- Pyrrhura Amazonum lucida
  • —- Pyrrhura Amazonum snethlageae
  • Pyrrhura lucianii
  • Pyrrhura roseifrons
  • —- Pyrrhura Roseifrons dilutissima
  • —- Pyrrhura Roseifrons roseifrons
  • —- Pyrrhura Roseifrons parvifrons
  • —- Pyrrhura Roseifrons peruviana
  • Pyrrhura viridicata
  • Pyrrhura egregia
  • —- Pyrrhura egregia egregia
  • —- Pyrrhura egregia obscura
  • Pyrrhura melanura
  • —- Pyrrhura melanura berlepschi
  • —- Pyrrhura melanura chapmani
  • —- Pyrrhura melanura melanura
  • —- Pyrrhura Melanura pacifica
  • —- Pyrrhura melanura souancei
  • Pyrrhura orcesi
  • Pyrrhura albipectus
  • Pyrrhura rupicola
  • —- Rotschwanzsittiche Rupicola rupicola
  • —- Rotschwanzsittiche Rupicola sandiae
  • Pyrrhura calliptera
  • Pyrrhura hoematotis
  • —- Pyrrhura Hoematotis hoematotis
  • —- Pyrrhura hoematotis immarginata
  • Pyrrhura rhodocephala
  • Pyrrhura hoffmanni
  • —- Pyrrhura Hoffmanni gaudens
  • —- Pyrrhura Hoffmanni hoffmanni

  • Molinasittich (Pyrrhura molinae)


    Quellen:

    Avibase
    – Papageien der Welt – Forshaw Joseph M
    – Papageien einen Leitfaden für die Papageien der Welt – Tony Juniper & Mike Par
    – Vogelwelt
    – Papageien buchen, Papageien und Aras
    avianweb

    Fotos:

    (1) – Ein grün-cheeked Sittich hocken auf dem Zeigefinger der linken Hand von Eric Sonstroem aus Kalifornien, USA (Grün-Cheeked ConureUploaded durch snowmanradio) [VON CCM 2.0], über Wikimedia Commons
    (2) – Grün-cheeked Conure hocken in einer Voliere in Kuala Lumpur Bird Park, Malaysia von Brandon Lim (Regenbogen-LorakeetUploaded von Snowmanradio) [VON CCM 2.0], über Wikimedia Commons
    (3) – Grün-cheeked Conure hocken in einer Voliere von Brandon Lim (Regenbogen-LorakeetUploaded von Snowmanradio) [VON CCM 2.0], über Wikimedia Commons
    (4) – Ein Jugendlicher Haustier gelb-seitig grün Wangen Conure (auch schmutzige Conure und gelb-seitig Conure). Es ist eine natürlich vorkommende Unterart des grün-cheeked Conure. Das Foto zeigt einen Flügel abgeschnitten Papagei in einem Vogelkäfig. Von therouxdown (Reese-CloseupUploaded von Snowmanradio) [CC BY-SA 2.0], über Wikimedia Commons
    (5) – Ein Jugendlicher Haustier gelb-seitig grün Wangen Conure (auch schmutzige Conure und gelb-seitig Conure). Es ist eine natürlich vorkommende Unterart des grün-cheeked Conure. Das Foto zeigt ein Flügel abgeschnitten Papagei hocken auf einem Lebensmittel Darm durch therouxdown (Zitat auf Flickr als Reese Profil) [CC BY-SA 2.0], über Wikimedia Commons
    (6) – Molinas Papagei von Philip Lutley Sclater und W. H. Hudson, Argentinische Ornithologie: Ein beschreibender Katalog der Vögel der Argentinischen Republik (1888-89) in Wikimedia

    Klingt: (Xeno-canto)

    ▷ Die Welt der Haustiere: Hunderassen, Katzen, Vögel, Reptilien, Amphibien

    Braunschwanzsittich
    Pyrrhura melanura


    Braunschwanzsittich

    Inhalt


    Anatomie-Papageien

    Charakteristik:

    26-28 cm. Höhe.

    Das Braunschwanzsittich (Pyrrhura melanura) unterscheidet sich vor allem durch die Schwanz und Ach schwärzlich (sichtbar im Flug.); weist die Herren, die vorne, die krone und hinteren Bereich der hals, bräunlich, mit blasser rötlich braune Spitzen auf der krone, Bildung in einer Muster-Mottle eingestellt; wangen, Kopfhörer coverts und hinter der Augen, grün; Braun in den Schatten am hinteren Teil der krone zu grün in der Nacken.

    Oberteile Grün mit Hauch von Olivenöl in einige Federn. Primäre coverts Rot mit gelben Spitzen; Vorderkante des die ala, Rot; unterschwanzdecken supra-alares Farbe mit Farbe olive. Primäre Dunkel grünlich blau mit dunklen Tipps. Infra-Flügeldecken Grün; unteren Rand der Flugfedern schwärzlich. Kehle und Federn des oberen Teils der Brust, Grün oder der Farbe grün grau mit Rand Farbe blass, die eine Plattenepithelkarzinom Wirkung auffällig; Kanten blass, die auf den Seiten des weniger klar ist die hals; die Bauch und crissum Grün mit Farbstoff Olive dunkel. Nach oben, die Schwanz Farbe braun mit den Stiften außerhalb grün dunkel; an der Unterseite, die Schwanz schwarz glänzend.

    Peak hellgrau; Orbital-ring nackt, weißlich: iris dunkelbraun; Beine grau.

    Beide Geschlechter ähnliche. Das unreif hat weniger rot (mehr grün) in der Coverts primäre.

    Unterart Beschreibung

    Unterart Beschreibung
    • Pyrrhura melanura berlepschi

      (Salvadori, 1891) – à„hnlich wie die Pyrrhura melanura souancei, aber mit noch breiteren und helleren Rändern auf der Brust-Federn (Einige Vögel von Ecuador mit fast ausschließlich weiße Brüste), weniger rot auf der Vorderkante des die ala und patch-Brown stärker die Bauch. Wangen gefärbt mit Farbe olive, Roten Uniform am Rande der Carpus; Bauch einheitliche Farbe braun / rot mehr.

    • Pyrrhura melanura chapmani

      (Bond & Meyer de Schauensee, 1940) – Mit Schuppen in der Brust mehr Breite, Keine gelben in die ala; gelblich, im Bereich der Ohr und das Grün der Schwanz dunkler.

    • Pyrrhura melanura melanura

      (Spix, 1824) – Nominale.

    • Pyrrhura melanura pacifica

      (Chapman, 1915) – Mehr dunkel, Keine gelben in die ala, grau, rund um die Auge, Schwanz kürzer und rötlich.

    • Pyrrhura melanura souancei

      (Breitschopf,J, 1858) – Mit der Oberkante der ala Nicht gelb und rot; Grün an der Basis der Schwanz umfangreichere und Brust mit skaliert ein wenig mehr Breite.

    Lebensraum:

    Braunschwanzsittich

    Das Braunschwanzsittich Es befindet sich in der gemäßigten tropischen Formationen, einschließlich der Wälder von Várzea, Wälder von Pre-Montanos und Tiefland Regen- und Nebelwäldern, oft in den Bereichen teilweise geräumt und Kanten der Sekundärwälder; 150 - 300m Venezuela (Nominale), 3.200 m in den östlichen Anden Pisten (souancei), 1.600-2.800m am Hang des die Anden Zentrale (chapmani), auf 1.700 m in Nariño (Pacifica), auf 1500m (berlepschi). In der Regel in Herden 6-12 Personen, Aufenthalt in ihnen Tassen davon Bäume zu ruhen, sondern bewegen ist auf die Zweige niedriger für Futter.

    Nachwuchs:

    Wenig Informationen über die Zucht, in den Monaten April bis Juni beobachtet, Header von der Napo-Fluss, Ecuador. Kopulation beobachtet im Januar (Kolumbien). Kupplung 4 Eiern in Gefangenschaft.

    Ernährung:

    Einige Details über die Ernährung, mit bekannten Essen, einschließlich der Früchte Miconia tkeaezans (Tagesklassifizierung der Magdalena-Tal). Fagara tachuelo und Baumrinde (Amazonien).

    Aufteilung:

    Größe des Bereichs Vertrieb (Reproduktion/Bewohner): 1.510.000 km2

    Die Verteilung von Braunschwanzsittich diskontinuierlich. Nordwestlich von Südamerika im westlichen Amazonasbecken, südlichen Teil der Das Orinoco-Becken und der Steigung der friedlich von der Anden, im Südwesten der Kolumbien und West Ecuador.

    In Venezuela die Art ist im Zentrum des Südens von gefunden. Bolivar entlang der oberen westlichen Amazonasbecken von Brasilien zwischen den Flüssen Schwarz und Solimões. Auch in ihnen verteilt werden Anden Im Zentrum von Kolumbien, in der Höhe von der Magdalena-Tal, aus dem Süden Tolima bis Huila und getrennt nach Osten von der Anden (im Tiefland und bis zu 500 m in Ausläufern) vom Berge-Macarena, im Süden an Land geringe von diesem Ecuador und nordöstlich und östlich von Peru.

    Eine Bevölkerung getrennt verteilen sich im Westen von Ihnen Anden, im Nordwesten des Südens Ecuador, nördlich von Die Flüsse, mit einem einzigen Check-in Nase, südwestlich von Kolumbien.

    Vor allem Resident Obwohl die scheinbare Abwesenheit während einiger Jahreszeiten in einigen Teilen der Kolumbien regelmäßige Bewegungen schlägt.

    Ungleich verteilt, in einigen Bereichen sehr häufig, wird der Papagei zahlreicher in einigen Teilen des Bereichs wie hoch Magdalena-Tal und vielleicht Teile der Esmeraldas im Nordwesten der Ecuador.

    Angebliche in einigen Bereichen zu verringern (zum Beispiel, Pazifikhang von Ecuador) durch den Verlust von Lebensraum. Wenig bekannt im Osten der Peru. Kein lokal beliebter Käfigvogel, wenn er in letzter Zeit in beträchtlicher Zahl international gehandelt wurde 1980 und ziemlich gut bekannt, in Gefangenschaft außerhalb den Bereich Vertrieb.

    Verbreitung von Unterarten

    Verbreitung von Unterarten
    • Pyrrhura melanura berlepschi

      (Salvadori, 1891) – Huallaga valley, à–stlich von Peru und südöstlich von Ecuador in der Cutucú-Gebirge. Ein Exemplar mit Merkmalen dieser Art wurde am Kopf des gefunden Magdalena-Tal was darauf hindeutet, deren Verteilung in Kolumbien.

    • Pyrrhura melanura chapmani

      (Bond & Meyer de Schauensee, 1940) – Hügel östlich von oben auf die Magdalena-Tal in der Mitte der Anden aus dem Süden Tolima bis Huila in Höhenlagen von 1600-2.800 m

    • Pyrrhura melanura melanura

      (Spix, 1824) – Nominale.

    • Pyrrhura melanura pacifica

      (Chapman, 1915) – Nordwestlich von Ecuador und südwestlich von Kolumbien.

    • Pyrrhura melanura souancei

      (Breitschopf,J, 1858) – à–stlich von Kolumbien von dem Sierra der Macarena im Südwesten, bis Putumayo durch den Osten Ecuador, möglicherweise bis zu extrem nördlich von Peru. Wahrscheinlich an den Osthängen der grenzt die Anden und meist durch die ersetzt Nominelle Arten in den niedrigen Ländern.

    Erhaltung:


    kleine Sorge


    • Aktuelle Kategorie der Roten Liste der UICN: Weniger Sorgen.

    • Bevölkerungsentwicklung: Abnehmend.

    Rechtfertigung der Bevölkerung

    Das Bevölkerungsgröße Welt wurde nicht quantifiziert, aber diese Art wird beschrieben als «ziemlich häufig» (Stotz et zu den., 1996).

    Trend-Begründung

    Diese Art steht im Verdacht, dass das gelungen ist, verlieren 6,95 a 7,1% der Lebensraum in seiner Verteilung über drei Generationen (18 Jahre) basierend auf einem Modell der Entwaldung im Amazonas (Soares Filho et an der., 2006, Vogel et al. die. 2011). Die Anfälligkeit der Sorte, die Cazay und/oder Aufnahme gegeben, das wird vermutet verringert sich in <25% durante tres generaciones.

    "Braunschwanzsittich" in Gefangenschaft:

    Ave Schüchtern und ruhig, Es ist üblich, die Menschen mit der Zeit.. Kolonien in großen Volieren sind möglich.

    Alternative Bezeichnungen:

    Maroon-tailed Parakeet, Magdalena Parakeet, Maroon tailed Parakeet, Maroon-tailed Conure, Black-tailed Conure (Englisch).
    Conure de Souancé, Perriche de Souancé, Perruche de Souancé (Französisch).
    Braunschwanzsittich, Braunschwanz-Sittich (Deutsch).
    tiriba-fura-mata (Portugiesisch).
    Cotorra Colinegra, Perico de Cola Negra, Periquito Colirrojo (spanisch).
    Periquito Colirrojo (Kolumbien).
    Periquito Colirrojo (Peru).
    Perico Cola Negra (Venezuela).


    Wissenschaftliche Klassifikation:


    Johann Baptist von Spix
    Johann Baptist von Spix

    Ordnung: Psittaciformes
    Familie: Psittacidae
    Gattung: Pyrrhura
    Wissenschaftlicher Name: Pyrrhura melanura
    Zitat: (von Spix, 1824)
    Protonimo: Aratinga melanurus

    Bilder der "Braunschwanzsittich"

    Videos der "Braunschwanzsittich"

    ————————————————————————————————

    «Perico de Cola Negra» (Pyrrhura melanura)


    Quellen:

    Avibase
    – Papageien der Welt – Forshaw Joseph M
    – Papageien einen Leitfaden für die Papageien der Welt – Tony Juniper & Mike Par
    Vogelwelt

    Fotos:

    (1) – Pyrrhura.cz
    (2) – Kastanienbraun-tailed Sittich Pyrrhura Berlepschi = Berlepschi, Kastanienbraun-tailed Sittich ssp. von John Gerrard Keulemans [Public domain], über Wikimedia Commons

    Klingt: (Xeno-canto)

    ▷ Die Welt der Haustiere: Hunderassen, Katzen, Vögel, Reptilien, Amphibien

    Santa-Marta-Sittich
    Pyrrhura viridicata

    Cotorra de Santa Marta

    Inhalt

    Charakteristik:

    25 cm. Höhe.

    Das Santa-Marta-Sittich (Pyrrhura viridicata) dies ist, im allgemeinen, grün, mit einem charakteristischen roten Streifen in der Mitte des Brust was andauert bis Schulter und Achselhöhle. Die Schuppen von den Brust weniger offensichtlich ist; die Flug-Federn Blues. Schmale rote Blende in den vorne und hinter der Auge mit roten und gelben Farbstoff. Schwanz durch über grün und durch unter rot opak.

    Peak Farbe-Knochen; braune Iris; Beine schwarz blass. Es hat keinen Geschlechtsdimorphismus.

    Lebensraum:

    Er bewohnt im feuchten Bergwald, getrübt Wald, Weiden und Kanten, Von 1900 a 2800 (m). Sie fliegen in der Dämmerung und in der Dämmerung in Compact und zahlreichen Herden auf den Baumkronen des Waldes. Wurde beobachtet sie fliegen über den angrenzenden Lichtungen und mehr und mehr durch den Besuch der Maulbeere Plantagen.

    Die Spezies ruht und nistet in Paaren und in geringerem Anteil in Gruppen von drei Personen in Hohlräume der Handflächen Strauß Ceroxylon ceriferum (Palmsonntag).

    Nachwuchs:

    Das reproduktive Periode Es beginnt im Dezember und dauert bis Juni, die Hohlräume werden durchschnittlich besucht 4 a 5 Zeiten am Tag. Es gibt einen Geschlechtsdimorphismus und einem niedrigen Reproduktionserfolg Verschiebung oder das verdrängen von zugeordnet werden kann die Aratinga Wagleri wagleri (Columbiasittich) oder die Santa Marta Toucanet (Aulacorhynchus Prassinus lautus) – Ramphastidae.

    Ernährung:

    Zwölf Pflanzenarten fließen in die Ernährung so weit bekannt, die Santa-Marta-Sittich, die hauptsächlich besteht Blumen und Früchte, der Blütenstand von der Croton bogotanus (Euphorbiaceae) ist seine wichtigste Quelle der macht. Es à„ST in Gruppen von Größe variabel, Präsentation einer Integration und Desintegration von Untergruppen im Laufe des Tages. Ein System von Sentinel wurde beobachtet.

    Aufteilung:

    Größe des Bereichs Vertrieb (Reproduktion/Bewohner): 1,600 km2

    Endemische Arten von Sierra Nevada de Santa Marta, nordöstlich von Kolumbien. Die Städte registriert sind Die Spitze, à–stlich von Taquiña basierend auf der Páramo de Mamarongo in die Guajira, und Cerro Quemado in den Bergen von San Lorenzo.

    Werden einige produzieren Bewegungen, die Höhenstufen saisonale. Fast alle subtropischen Lebensraum Wald bezeichnet man als Reserve Wald oder Park national, aber das Clearing für den Anbau von Marihuana hat umfangreiche, sowie der Einsatz von Herbiziden zu bekämpfen. So es nur für bleibt die 15% der ursprüngliche Wald (vor allem an den Nordhängen), nur einschließlich 200 die bevorzugte Höhe von Arten km2. Ziemlich häufig in diesem sehr begrenzten Bereich, aber die Bevölkerung wahrscheinlich darunter 5.000 Vögel.

    Erhaltung:

    Erhaltungszustand ⓘ


    In Gefahr In Gefahr i) (UICN)i)

    • Aktuelle Kategorie der Roten Liste der UICN: Vom Aussterben bedroht.

    • Bevölkerungsentwicklung: Abnehmend.

    Begründung der Kategorie Rote Liste

    Die Reichweite dieser Spezies und seiner kleinen Bevölkerung sind wahrscheinlich Verringerung durch den Verlust von Lebensraum. Deswegen, qualifiziert als in Gefahr.

    Rechtfertigung der Bevölkerung

    Das Bevölkerung Es wurde für eine lange Zeit geschätzt zwischen 5.000 und 10.000 individuelles, entspricht ca. 3.300-6.700 ältere Personen. Die Bevölkerungsdichte ist der 1 Ave pro km2 (Botero-Delgadillo et an der. 2012). Geht man davon aus, dass die 680 km2 des Lebensraums sind voll besetzt, die Bevölkerung Insgesamt wird geschätzt, dass 2,900-4,800 Vögel, Das entspricht 1,933-3,200 ältere Personen; Aber, mit teilweise Besetzung wird voraussichtlich bleiben weniger als 2.500 Vögel (Botero-Delgadillo et an der. 2012).

    Trend-Begründung

    Se Sospecha una moderate und kontinuierliche Abnahme der Bevölkerung auf der Grundlage der Verlust des Lebensraums.

    Bedrohungen

    Nur noch eins übrig 15% die ursprüngliche Vegetation von der Sierra Nevada de Santa Marta, zu einem großen Teil an der North Slope, wo findet man diese Art (LM Renjifo, Com. 1993, 2000).

    Die größte aktuelle Bedrohung ist die Ausbau der Plantagen von nicht-heimische Bäume, wie die von Kiefer und Eukalyptus, zusätzlich zur Rodung von Land für Vieh (C. Olaciregui in litt. 2012).

    · Historisch, die Umwandlung von Wäldern in Plantagen von Marihuana und coca war auch eine große Gefahr (LG Olarte in Litt., 1993, com-LM Renjifo. Comm., 1993, J. Fjeldså mündlich sie 2000, LM Renjifo Pers.. Comm., 2000, C. Olaciregui in litt. 2012), Das wird verstärkt durch die Regierung mit Anwendung von Herbiziden in der sierra (LG Olarte in Litt., 1993, com-LM Renjifo. Comm., 1993, 2000).

    Andere Drohungen, die folgten Völkerwanderung zum Bereich Seit das Jahrzehnt der 1950 im folgenden sind Slash & brennen (DINERSTEIN et an der., 1995, Snyder et an der. 2000, Salazar und Strewe undatiert, "PGW" Salaman in litt. 1999).

    · Es ist bekannt Jagd in der kaltes Flusstal, und in der San Pedro Bezirk Einzelpersonen in Maulbeere Plantagen haben emporgeschnellt.. Die Art ist nicht in den lokalen Handel Vögel gefunden hat (Strewe 2005).

    "Santa-Marta-Sittich" in Gefangenschaft:

    Nicht vermarktet für in Gefangenschaft.

    Alternative Bezeichnungen:

    Santa Marta Parakeet, Santa Marta Conure (Englisch).
    Conure des Santa Marta, Perriche de Santa Marta, Perruche de Santa Marta (Französisch).
    Santa-Marta-Sittich, Santa Marta Sittich, Sittich (Deutsch).
    Santa Marta Parakeet (Portugiesisch).
    Cotorra de Santa Marta, Perico Oliva, Periquito de Santa Marta (spanisch).

    Wissenschaftliche Klassifikation:

    Ordnung: Psittaciformes
    Familie: Psittacidae
    Gattung: Pyrrhura
    Wissenschaftlicher Name: Pyrrhura viridicata
    Zitat: Todd, 1913
    Protonimo: Pyrrhura viridicata

    Bilder "Santa-Marta-Sittich"

    Videos "Santa-Marta-Sittich"



    Malpelo del Género Pyrrhura
  • Pyrrhura cruentata
  • Pyrrhura devillei
  • Pyrrhura frontalis
  • —- Pyrrhura Frontalis chiripepe
  • —- Pyrrhura Frontalis frontalis
  • Pyrrhura lepida
  • —- Pyrrhura Lepida anerythra
  • —- Pyrrhura Lepida coerulescens
  • —- Pyrrhura Lepida lepida
  • Pyrrhura perlata
  • Pyrrhura molinae
  • —- Pyrrhura Molinae australis
  • —- Pyrrhura Molinae flavoptera
  • —- Pyrrhura Molinae hypoxantha
  • —- Pyrrhura Molinae molinae
  • —- Pyrrhura Molinae phoenicura
  • —- Pyrrhura Molinae restricta
  • Pyrrhura pfrimeri
  • Pyrrhura griseipectus
  • Pyrrhura leucotis
  • Pyrrhura picta
  • —- Pyrrhura Picta caeruleiceps
  • —- Pyrrhura Picta eisenmanni
  • —- Pyrrhura Picta picta
  • —- Pyrrhura Picta subandina
  • Pyrrhura emma
  • Pyrrhura amazonum
  • —- Pyrrhura Amazonum amazonum
  • —- Pyrrhura Amazonum lucida
  • —- Pyrrhura Amazonum snethlageae
  • Pyrrhura lucianii
  • Pyrrhura roseifrons
  • —- Pyrrhura Roseifrons dilutissima
  • —- Pyrrhura Roseifrons roseifrons
  • —- Pyrrhura Roseifrons parvifrons
  • —- Pyrrhura Roseifrons peruviana
  • Pyrrhura viridicata
  • Pyrrhura egregia
  • —- Pyrrhura egregia egregia
  • —- Pyrrhura egregia obscura
  • Pyrrhura melanura
  • —- Pyrrhura melanura berlepschi
  • —- Pyrrhura melanura chapmani
  • —- Pyrrhura melanura melanura
  • —- Pyrrhura Melanura pacifica
  • —- Pyrrhura melanura souancei
  • Pyrrhura orcesi
  • Pyrrhura albipectus
  • Pyrrhura rupicola
  • —- Rotschwanzsittiche Rupicola rupicola
  • —- Rotschwanzsittiche Rupicola sandiae
  • Pyrrhura calliptera
  • Pyrrhura hoematotis
  • —- Pyrrhura Hoematotis hoematotis
  • —- Pyrrhura hoematotis immarginata
  • Pyrrhura rhodocephala
  • Pyrrhura hoffmanni
  • —- Pyrrhura Hoffmanni gaudens
  • —- Pyrrhura Hoffmanni hoffmanni

  • Santa-Marta-Sittich (Pyrrhura viridicata)


    Quellen:

    Avibase
    Papageien der Welt – Forshaw Joseph M
    Papageien einen Leitfaden für die Papageien der Welt – Tony Juniper & Mike Par
    Vogelwelt
    Oliveros Zimmer, H.. 2005. Bevölkerung und ökologische Bewertung von der Santa Marta Sittich Papagei Sittich im Bereich von San Lorenzo, Sierra Nevada de Santa Marta, Kolumbien. (ProAves.org)

    Fotos:

    (1) – Fundación begleitet – Proaves.org

    Klingt: Von GABRIEL-MILCH (Xeno-canto)

    ▷ Die Welt der Haustiere: Hunderassen, Katzen, Vögel, Reptilien, Amphibien

    Emmasittich
    Pyrrhura emma

    Emmasittich

    Inhalt

    Charakteristik:

    Emmasittich

    23 cm. Länge.

    Das Emmasittich (Pyrrhura emma) ist ein Vogel, meistens, grün, mit blau in Ihnen Ach, rötlich-braun in Grupa, in der Schwanz und in der Zurück; Scaled Gefieder Brust gelbliche Farbe auf einem grauen Hintergrund Oliven; Ach mit roten Schulter, unauffällig.

    Das Gesicht rote Pflaume, Während der Mütze Es ist braun und grau vorne blau. Abdomen mit dunkelroten Fleck, Schwanz mit grünen Basis, Edge-rot und unter ganz rot.

    Auge-ring grau, wangen rot mit weißen Fleck auf Ohren. Peak dunkel. Es hat keinen Geschlechtsdimorphismus.

    Lebensraum:

    Sie können in Hügel Wälder im Küstengebirge zu sehen in Venezuela, in feuchten Wäldern und Säumen sowie in angrenzenden Lichtungen mit vereinzelten Bäumen und Gehölzen (Grube et zu den., 1997).

    Normalerweise bewegt er sich in Herden, auf schnelle Flüge nach oben 25 Kopien, bevor in dem Vordach der Landung.

    Nachwuchs:

    Es ist nicht genügend Informationen über die Reproduktion und Fütterung. Die Brutzeit wahrscheinlich zwischen Mai und Juli. Zeitraum von Inkubation: 24-25 Tage.

    Ernährung:

    Sie wurden Essen beobachtet Blumen der Ochroma und Nektar (Hilty 2003).

    Aufteilung:

    Größe Ihres Verbreitungsgebietes (Reproduktion/Bewohner): 88.300 km2

    Das Emmasittich bewohnt Waldgebiete des nördlichen Küstenbereich Venezuela, Von Yacacuy und Carabobo bis Miranda, und disjuntamente aus Anzoátegui a Sucre und nördlichen Teil von Monagas (Del Hoyo et al., 1997, Wacholder und Parr 1998, Hilty 2003, Forshaw 2006).

    Es ist vor allem in Höhenlagen gefunden 250-1.700 m, Sie können jedoch im Osten auf Meereshöhe zu sehen Sucre (Hilty 2003), wo es durchaus üblich ist (Hilty 2003, P. Boesman in ein wenig., 2006). Die Verteilung innerhalb dieses Bereichs ist komplex und disjoint, vor allem in bergigem Gelände in niedrigeren Höhenlagen gefunden (Hilty 2003).

    Erhaltung:

    • Aktuelle Kategorie der Roten Liste der UICN: Am wenigsten besorgniserregend.
    • Bevölkerungsentwicklung: Abnehmend.

    Rechtfertigung der Bevölkerung

    Erhaltungszustand ⓘ


    kleine Sorge Kleine Bedenken ⓘ (UICN)i)

    Offenbar, die Populationsgröße dieser Art wurde nicht quantifiziert.

    Trend-Begründung

    Das erfassen für den Handel und Veränderungen der Landnutzung verursacht möglicherweise eine werden Bevölkerungsrückgang dieser Spezies, Obwohl der Trend wurde nicht quantifiziert, und keiner von ihnen ist eine ernsthafte Bedrohung für diese Art heute als(CJ Sharpe ein leicht. 2014).

    Laufende Erhaltungsmaßnahmen

    Sie leben in verschiedenen Nationalparks (P. Boesman in ein wenig., 2006), mit einer „erheblichen“ Bevölkerung in der Guatopo Nationalpark, Miranda (Wacholder und Parr 1998, Hilty 2003).

    Vorgeschlagene Erhaltungsmaßnahmen

    Setzen Sie diese Arten in dem Gebiet zu überwachen und im Handel.

    Stärkung des Netzes von Schutzgebieten im Bereich dieser Spezies.

    "Emmasittich" in Gefangenschaft:

    Sehr selten in Gefangenschaft. Sehr smart, aktiv und verspielt. Sie sind sehr aggressiv mit anderen Arten. Preis pro paar: 400 EUR.

    Alternative Bezeichnungen:

    Emma’s Parakeet, Emma’s Parakeet (incl. auricularis), Painted Parakeet (Venezuelan), Venezuelan Parakeet (Englisch).
    Conure d’Emma, Conure emma, Conure emma (incl. auricularis) (Französisch).
    Emmasittich (Deutsch).
    Emma’s Parakeet (Portugiesisch).
    Cotorra de Emma (spanisch).


    Wissenschaftliche Klassifikation:

    Salvadori Tommaso

    Ordnung: Psittaciformes
    Familie: Psittacidae
    Gattung: Pyrrhura
    Wissenschaftlicher Name: Pyrrhura emma
    Zitat: Salvadori, 1891
    Protonimo: Pyrrhura emma


    Bilder Emmasittich:

    Videos "Emmasittich"



    Malpelo del Género Pyrrhura
  • Pyrrhura cruentata
  • Pyrrhura devillei
  • Pyrrhura frontalis
  • —- Pyrrhura Frontalis chiripepe
  • —- Pyrrhura Frontalis frontalis
  • Pyrrhura lepida
  • —- Pyrrhura Lepida anerythra
  • —- Pyrrhura Lepida coerulescens
  • —- Pyrrhura Lepida lepida
  • Pyrrhura perlata
  • Pyrrhura molinae
  • —- Pyrrhura Molinae australis
  • —- Pyrrhura Molinae flavoptera
  • —- Pyrrhura Molinae hypoxantha
  • —- Pyrrhura Molinae molinae
  • —- Pyrrhura Molinae phoenicura
  • —- Pyrrhura Molinae restricta
  • Pyrrhura pfrimeri
  • Pyrrhura griseipectus
  • Pyrrhura leucotis
  • Pyrrhura picta
  • —- Pyrrhura Picta caeruleiceps
  • —- Pyrrhura Picta eisenmanni
  • —- Pyrrhura Picta picta
  • —- Pyrrhura Picta subandina
  • Pyrrhura emma
  • Pyrrhura amazonum
  • —- Pyrrhura Amazonum amazonum
  • —- Pyrrhura Amazonum lucida
  • —- Pyrrhura Amazonum snethlageae
  • Pyrrhura lucianii
  • Pyrrhura roseifrons
  • —- Pyrrhura Roseifrons dilutissima
  • —- Pyrrhura Roseifrons roseifrons
  • —- Pyrrhura Roseifrons parvifrons
  • —- Pyrrhura Roseifrons peruviana
  • Pyrrhura viridicata
  • Pyrrhura egregia
  • —- Pyrrhura egregia egregia
  • —- Pyrrhura egregia obscura
  • Pyrrhura melanura
  • —- Pyrrhura melanura berlepschi
  • —- Pyrrhura melanura chapmani
  • —- Pyrrhura melanura melanura
  • —- Pyrrhura Melanura pacifica
  • —- Pyrrhura melanura souancei
  • Pyrrhura orcesi
  • Pyrrhura albipectus
  • Pyrrhura rupicola
  • —- Rotschwanzsittiche Rupicola rupicola
  • —- Rotschwanzsittiche Rupicola sandiae
  • Pyrrhura calliptera
  • Pyrrhura hoematotis
  • —- Pyrrhura Hoematotis hoematotis
  • —- Pyrrhura hoematotis immarginata
  • Pyrrhura rhodocephala
  • Pyrrhura hoffmanni
  • —- Pyrrhura Hoffmanni gaudens
  • —- Pyrrhura Hoffmanni hoffmanni

  • Emmasittich (Pyrrhura emma)


    Quellen:

    Avibase
    – Papageien der Welt – Forshaw Joseph M
    – Papageien einen Leitfaden für die Papageien der Welt – Tony Juniper & Mike Par
    Vogelwelt

    Fotos:

    (1) – Venezolanischer Sittich | Perico Pintado ( Pyrrhura emma)Fernando Flores von Caracas, Venezuela [CC BY-SA 2.0], über Wikimedia Commons
    (2) – Venezolanischer Sittich | Perico Pintado ( Pyrrhura picta emma) Fernando Flores von Caracas, Venezuela [CC BY-SA 2.0 oder CC BY-SA 2.0], über Wikimedia Commons
    (3) – Venezolanischer Sittich | Perico Pintado (Pyrrhura emma) von Fernando FloresFlickr
    (4) – Venezolanischer Sittich | Perico Pintado (Pyrrhura emma) von Fernando FloresFlickr
    (5) – Venezolanischer Sittich | Perico Pintado (Pyrrhura emma) Fernando Flores von Caracas, Venezuela [CC BY-SA 2.0], über Wikimedia Commons
    (6) – Pyrrhura emma = Pyrrhura picta, Rotzügelsittich von John Gerrard Keulemans [Public domain], über Wikimedia Commons

    Klingt:

    ▷ Die Welt der Haustiere: Hunderassen, Katzen, Vögel, Reptilien, Amphibien

    Rotzügelsittich (sub)
    Pyrrhura subandina

    Cotorrita del Sinú

    Inhalt

    Charakteristik:

    21 a 23 cm. Höhe.

    Das Rotzügelsittich (Pyrrhura subandina) dies ist, im allgemeinen, grün, mit der vorne und Bereiche um Augen dunkelrot.

    Im Flug Es ist sehr offensichtlich, dunkelroten Fleck Bauch, die Ach unter gräulich. Die wangen Sie haben einen grünlich blauen Ton, Gebiet um die Ohr ist gelblich-braun und die Brust-Federn Scaled Design mit grauem Rand gedrängt.

    Lebt oder gelebt im feuchten Dschungel, halbfeucht, Laub- und Galeriewälder,niedrige. Nester Bäume ansehnliches Nest in Löchern Spechte.

    endemisch zu Kolumbien, im unteren Tal Sinu-Fluss, Jaraquiel, Murrucucú-Hügel, Córdoba.

    Expeditionen, die in den letzten Jahren durchgeführt wurden, haben es nicht gesichtet.

    Geschätzte Bevölkerung: 0-100; Die Bevölkerungsentwicklung: möglicherweise ausgestorben

    Wir empfehlen Ihnen, widmen Rotzügelsittich sofortige Aufmerksamkeit auf die Erhaltung dieser einzigartigen Endemiten der Ebene Sinu-Fluss.

    Lebensräume im Dschungel und in der Nähe des Tals des Sinú-Flusses wurden stark verändert und gingen verloren.

    Geschichte:

    Das Rotzügelsittich Es wurde von Todd beschrieben in 1917 als unverwechselbarer Vogel Endemic Tal Sinu-Fluss, Córdoba-Abteilung, Nordwestlich von Kolumbien. Peters (1937), ohne irgendwelche Beweise oder Base platziert die Pyrrhura subandina innerhalb der Art Pyrrhura picta, und die Art sofort fiel in Vergessenheit als Unterart. Jedoch, Joseph und Stockwell (2002) Sie restaurieren den Status Pyrrhura subandina als eine Art, auf der Grundlage einer detaillierten Bewertung und den letzten Phylogenetische Analysen (com. Pers.. 2003).

    DNA-Analyse hat gezeigt, dass die Bevölkerung der Rotzügelsittich (Pyrrhura subandina) Es ist wahrscheinlich anders (monotypisch) (Joseph & Stockwell 2002), gegenwärtig obwohl es bleibt eine Unterart der Pyrrhura picta bis weitere Studien (SACC 2007).

    Angaben zur Ökologie liegen nicht vor Rotzügelsittich oder aktuelle Status. Die Arten nie gemeldet lebendig und sein Angebot wurde ausgiebig Waldbauern (Salaman obs. Pers..)

    Zu Beginn des 2004 Paul Salaman Er besuchte die vier Standorte geben; zwei sind ganz überwiegend, Weile Quimari und die Cerro Murrucucú haben noch einige fragmentierte Wälder. Keine Hinweise auf Pyrrhura Es wurde von Beobachtungen und Interviews mit der lokalen Gemeinschaft erhalten. Im Mai 2004, ein Forscher an Kolumbianischen verbrachte drei Monate auf der Suche nach dieser Art im ganzen Land Murrucucú-Hügel aber die Ergebnisse waren nicht günstig. Der Mangel an den letzten Aufzeichnungen über diese Arten und einem eingeschränkten und ungeschützte geben Grund zur Besorgnis über ihr àœberleben und ihren aktuellen status.

      Referenz: Joseph, L. und Stockwell, D. 2002. Klimatischen Modellierung der Verteilung von einigen Rotschwanzsittiche Sittiche Nordwesten Südamerikas mit Anmerkungen zu ihrer Systematik und insbesondere in Bezug auf Rotschwanzsittiche Caeruleiceps Todd, 1947. Ornitologia neotropische 13: 1-8.

    Das Rotzügelsittich (Pyrrhura subandina) wurde zuletzt zuverlässig aufgezeichnet in 1949. Es wurde fast nichts über ihre Gewohnheiten aufgezeichnet. Bei der Suche am nicht gefunden 2004 und 2006 (Kolumbianischen Kolumbien 2008). Er kann ausgestorben sein, aber wenn es noch überlebt, dieser Vogel wird ernsthaft durch Lebensraumverlust bedroht und mit dem bewaffneten Konflikt in der Region im Zusammenhang Jagd; Die Zukunft dieser Pyrrhura Es sieht düster aus.

    * Unterart innerhalb der Arten enthalten Pyrrhura picta.

    Rotzügelsittich (Pyrrhura subandina)



    Malpelo del Género Pyrrhura
  • Pyrrhura cruentata
  • Pyrrhura devillei
  • Pyrrhura frontalis
  • —- Pyrrhura Frontalis chiripepe
  • —- Pyrrhura Frontalis frontalis
  • Pyrrhura lepida
  • —- Pyrrhura Lepida anerythra
  • —- Pyrrhura Lepida coerulescens
  • —- Pyrrhura Lepida lepida
  • Pyrrhura perlata
  • Pyrrhura molinae
  • —- Pyrrhura Molinae australis
  • —- Pyrrhura Molinae flavoptera
  • —- Pyrrhura Molinae hypoxantha
  • —- Pyrrhura Molinae molinae
  • —- Pyrrhura Molinae phoenicura
  • —- Pyrrhura Molinae restricta
  • Pyrrhura pfrimeri
  • Pyrrhura griseipectus
  • Pyrrhura leucotis
  • Pyrrhura picta
  • —- Pyrrhura Picta caeruleiceps
  • —- Pyrrhura Picta eisenmanni
  • —- Pyrrhura Picta picta
  • —- Pyrrhura Picta subandina
  • Pyrrhura emma
  • Pyrrhura amazonum
  • —- Pyrrhura Amazonum amazonum
  • —- Pyrrhura Amazonum lucida
  • —- Pyrrhura Amazonum snethlageae
  • Pyrrhura lucianii
  • Pyrrhura roseifrons
  • —- Pyrrhura Roseifrons dilutissima
  • —- Pyrrhura Roseifrons roseifrons
  • —- Pyrrhura Roseifrons parvifrons
  • —- Pyrrhura Roseifrons peruviana
  • Pyrrhura viridicata
  • Pyrrhura egregia
  • —- Pyrrhura egregia egregia
  • —- Pyrrhura egregia obscura
  • Pyrrhura melanura
  • —- Pyrrhura melanura berlepschi
  • —- Pyrrhura melanura chapmani
  • —- Pyrrhura melanura melanura
  • —- Pyrrhura Melanura pacifica
  • —- Pyrrhura melanura souancei
  • Pyrrhura orcesi
  • Pyrrhura albipectus
  • Pyrrhura rupicola
  • —- Rotschwanzsittiche Rupicola rupicola
  • —- Rotschwanzsittiche Rupicola sandiae
  • Pyrrhura calliptera
  • Pyrrhura hoematotis
  • —- Pyrrhura Hoematotis hoematotis
  • —- Pyrrhura hoematotis immarginata
  • Pyrrhura rhodocephala
  • Pyrrhura hoffmanni
  • —- Pyrrhura Hoffmanni gaudens
  • —- Pyrrhura Hoffmanni hoffmanni

  • Quellen:

    – Papageienbuch, Papageien und Aras.
    – eLibrary
    – begleitet
    – Ausgestorbene Vögel von Julian P. Hume, Michael Walters.

    Foto: Papageien, Papageien und Aras Neotropical

    ▷ Die Welt der Haustiere: Hunderassen, Katzen, Vögel, Reptilien, Amphibien

    Blaulatzsittich
    Pyrrhura cruentata

    Blaulatzsittich

    Inhalt

    Charakteristik:

    Blaulatzsittich
    30 cm. Länge und 90 Gramm Gewicht.

    Das Blaulatzsittich (Pyrrhura cruentata) Es ist ein sehr bunter Vogel; hat die vorne, krone und hinten von der hals, dunkelbraun mit hellen orangefarbenen Seiten und mit einigen Federn (vor allem in den Rücken) mit gefärbten Aussehen; Herren, wangen Nach oben, Supercilii Bereich und Kopfhörer coverts, rot undurchsichtig, Zusammenführen der Seiten des Halses mit einem Patch von gelben und hinterfaßt blaues Band verläuft durch die Nacken; Boden der wangen, grün.

    Mantel, Zurück und Skapuliere, Grün; breiter purpurroter Fleck auf im unteren Rücken und die Grupa; coverts supracaudals Grün. Curve Flügel leuchtend rot; unterschwanzdecken supra-alares Grün. Externe Netzwerke von der primäre, Blues, grün im interne Netzwerke; sekundäre Grüns hinein externe Netzwerke, grau auf interne Netzwerke; Flugfedern mit dunklen Spitzen; Infrarot-Flügel Coverts minor, Olivgrün, die graue à„ltere; unteren Rand der Flugfedern, olive grau laviert. Kinn grün; die Kehle und die obere Brust, blau mit einigen dunklen Spitzen; unteren Teile grün mit einem karmesinroten Fleck unterschiedlicher Größe auf der Bauch. Nach oben, die Schwanz Es ist golden in der Farbe mit grüner Farbton; braun unten. Peak grau; Orbital-ring grau; iris gelb, orange,; Beine grau.

    Beide Geschlechter ähnliche, Obwohl die iris vielleicht heller in der männlichen. Unreif mehr Weg, mit weniger Rot auf dem Biegung des Flügels.

    • Klang der Blaulatzsittich.

    Lebensraum:

    Die Blaulatzsittich bewohnen, vor allem, in Primärwäldern des Atlantiks Wald oder an den Rändern der Wälder und, manchmal, in leicht modifizierter Naturwälder, dringen in landwirtschaftliche Gebiete ein, wo hohe Waldbäume Kakaopflanzen beschatten. Unbekannt saisonale und Trockenwälder. (In der Regel in Niederungen unter 400 m, aber 960 m Minas Gerais, Brasilien, in der Regel in Herden 6-20 Vögel(vor allem 8-12), zumindest, wo sie lokal gemeinsam.

    Nachwuchs:

    Nester im Baum Vertiefungen. Das Züchtung, offenbar, Es tritt in dem austral Frühling, von Juni bis Oktober. Kupplung 2-4.

    Ernährung:

    Das Diät von der Blaulatzsittich enthält Pflanzen der Talisia esculenta, Alchornea iricurana, Mabea fistulifera, Trema micrantha und Cecropia. Los Früchte der Miconia hypoleuca kann in Zeiten der Knappheit wichtig sein. Vögel in der Canopy Fütterungs- und die untere Rand Vegetation, nie aus dem Wald; Einmal beobachtete er Fütterung auf die Goldkopfsittich (Aratinga auricapillus).

    Verteilung und Status:

    Größe Ihres Verbreitungsgebietes (Zucht/ansässig): 281.000 km2

    endemisch East Brasilien, Von Bahia bis Rio de Janeiro. Früher waren sie aus bekannt Jequié und Insulaner, Mündung, aber die letzten Berichte sind Nord Jequitinhonha-Fluss, südlich davon, Berichte kommen aus den verbleibenden Waldstücken (einschließlich der Monte Pascoal Nationalpark) an der Grenze Heiliger Geist.

    Die Vögel setzen sich in den wenigen bewaldeten Gebieten im Osten fort Minas Gerais, Brasilien als die Rio Doce State Park, die Buch Caratinga (über Raúl Soares) und etwa Mantena und mehrere Standorte in Nord Espirito Santo, einschließlich biologische Reserven Große Strom und Sooretama und Nachbar Linhares Sooretama Reserve. Es ist offensichtlich abwesend aus dem südlichen Staat, sondern überlebt in der Nähe von Desengano State Park im Bundesland Rio de Janeiro, die südlichste Stelle, die vor kurzem beobachtet wurden.

    Resident. Ende des 19. Jahrhunderts häufig und weit verbreitet, verringerte sich jedoch dramatisch mit massiven Abholzung in seiner Reichweite aufgrund der Landwirtschaft, sprechen, Bergbau, Straßen und Stadtentwicklung. Die letzte Bastion (der einzige Ort, an dem Vögel verbreitet sind) Es ist komplex Reserve Sooretama / Linhares; viel kleinere Zahlen existieren in anderen Waldresten (geschützt, aber weit voneinander). Der Lebensraumverlust geht weiter Mündung mit einigen Standorten (zum Beispiel Monte Pascoal) unter starkem Druck.

    Selten in Gefangenschaft, aber für den illegalen Handel Trapping ist eine zusätzliche Bedrohung. Eingestellt in Anhang I der CITES und von den brasilianischen Gesetz geschützt.

    Erhaltung:

    Erhaltungszustand ⓘ


    Gefährdete Gefährdete i) (UICN)i)

    • Aktuelle Kategorie der Roten Liste der UICN: Gefährdete.

    • Bevölkerungsentwicklung: Abnehmend.

    • Einwohnerzahl : 2500-9999 Einzelpersonen.

    Begründung der Kategorie Rote Liste

    Diese Spezies überlebt in verstreuten Fragmente von Atlantic Wald, wo das Ausmaß der geeigneten Lebensraum weiterhin schnell sinken. Die übrigen Populationen sind klein, stark in isolierten Reserven fragmentiert, wo der Schutz ist weitgehend unzureichend und stehen im Verdacht schnell rückläufig sein. Deswegen, qualifiziert als Gefährdete.

    Rechtfertigung der Bevölkerung

    Das Bevölkerung wird in der Zahl berechnet 2.500-9.999 ältere Personen basierend auf einer Auswertung von bekannten Aufzeichnungen, Beschreibungen von Fülle und Größenbereich. Dies steht im Einklang mit den Schätzungen der Bevölkerungsdichte für Artgenossen oder nahen Verwandten mit ähnlichen Körpergröße aufgezeichnet, und die Tatsache, dass nur ein Teil ihres Verbreitungsgebiet besetzt. Diese Schätzung ist äquivalent zu 3.750-14.999 Personen, hier gerundet auf 3.500-15.000 Personen.

    Trend-Begründung

    anhaltend rasche Bevölkerungsrückgang wird vermutet, weil Raten Lebensraumverlust.

    Bedrohungen

    Das umfangreiche und kontinuierliche Rodung des Waldes Sie sind verantwortlich für seine aktuelle fragmentierte Verteilung. Ihre scheinbare Toleranz gegen Schatten Kakaoplantagen bietet wenig Hoffnung, weil Shading-Techniken seit den frühen 1980 Sie haben die Verwendung von Bananenstauden beteiligt und Erythrina, anstatt Stand, und instabilen Preise haben die Umstellung auf die Weide geführt. Viele verbleibende Populationen sind von standortspezifischen Bedrohungen betroffen, Konflikte zwischen Habitaten und die Rechte der lokalen Gemeinschaften in Monte Pascoal Nationalpark. Das Erfassung für den Käfig Vogelhandel Es ist ein relativ neues Phänomen, Obwohl die Art ist selten in nationalen und internationalen Märkten.

    Laufende Erhaltungsmaßnahmen

    WA Anhang ich. wird bundesweit betrachtet Vulnerable in Brasilien (Silveira y Straube 2008, MMA 2014), und ist von brasilianischem Recht geschützt. Es findet sich in der Nationalparks der Chapada da Diamantina und Monte Pascoal, in der Versuchsstation Barrolandia, in der Linhares Forest Reserve, in der Buch Caratinga, in Rio Doce und wahrscheinlich in der Desengano State Parks, und in der Biologische Reserven Großer Strom, Deer-Stream und Sooretama (Wege und lange 1995).

    Vorgeschlagene Erhaltungsmaßnahmen

    Umfrage zusätzliche Populationen zu lokalisieren und schützen unentdeckt (Snyder et zu den., 2000), vor allem im Süden Mündung nordöstlich von Minas Gerais, Brasilien. Stellen Sie sicher, Schutz de facto Schlüsselreserven, vor allem Sooretama, Linhares und Bahnhof Vera Cruz. Beschlagnahmung der Vögel des Handels und gut geplanten Freisetzung dieser Vögel in den Bereichen des früheren Artenspektrums Erholung und Konnektivität von disjunct Bevölkerung zu verbessern (J. Gilardi in wenig).

    "Blaulatzsittich" in Gefangenschaft:

    geschützt durch WA Anhang ich.

    Rara in nationalen und internationalen Märkten. Jede gefangen Exemplar dieser Spezies, die aus abstrahlen kann, muss in einem gut geführten Zuchtprogramm in Gefangenschaft untergebracht werden und darf nicht als Haustier verkauft werden, um seine langfristige àœberleben zu sichern.

    Alternative Bezeichnungen:

    Black-tailed Parakeet, Blue throated Conure, Blue throated Parakeet, Blue-chested Parakeet, Blue-throated Conure, Blue-throated Parakeet, Ochre Marked Conure, Ochre-marked Parakeet, Red-eared Parakeet, Red-rumped Parakeet (Englisch).
    Conure tiriba, Perriche tiriba, Perruche tiriba (Französisch).
    Blaulatzsittich, Blaulatz-Sittich (Deutsch).
    cara-suja, fura-mato, tiriba, tiriba-fura-mato, Tiriba-grande, tiriva (Portugiesisch).
    Cotorra Tiriba, Perico Grande (spanisch).


    Wissenschaftliche Klassifikation:

    Maximilian zu Wied-Neuwied
    Maximilian zu Wied-Neuwied

    Ordnung: Psittaciformes
    Familie: Psittacidae
    Gattung: Pyrrhura
    Wissenschaftlicher Name: Pyrrhura cruentata
    Zitat: (zu Wied-Neuwied, 1820)
    Protonimo: blutiger Papagei


    Bilder Blaulatzsittich:



    Malpelo del Género Pyrrhura
  • Pyrrhura cruentata
  • Pyrrhura devillei
  • Pyrrhura frontalis
  • —- Pyrrhura Frontalis chiripepe
  • —- Pyrrhura Frontalis frontalis
  • Pyrrhura lepida
  • —- Pyrrhura Lepida anerythra
  • —- Pyrrhura Lepida coerulescens
  • —- Pyrrhura Lepida lepida
  • Pyrrhura perlata
  • Pyrrhura molinae
  • —- Pyrrhura Molinae australis
  • —- Pyrrhura Molinae flavoptera
  • —- Pyrrhura Molinae hypoxantha
  • —- Pyrrhura Molinae molinae
  • —- Pyrrhura Molinae phoenicura
  • —- Pyrrhura Molinae restricta
  • Pyrrhura pfrimeri
  • Pyrrhura griseipectus
  • Pyrrhura leucotis
  • Pyrrhura picta
  • —- Pyrrhura Picta caeruleiceps
  • —- Pyrrhura Picta eisenmanni
  • —- Pyrrhura Picta picta
  • —- Pyrrhura Picta subandina
  • Pyrrhura emma
  • Pyrrhura amazonum
  • —- Pyrrhura Amazonum amazonum
  • —- Pyrrhura Amazonum lucida
  • —- Pyrrhura Amazonum snethlageae
  • Pyrrhura lucianii
  • Pyrrhura roseifrons
  • —- Pyrrhura Roseifrons dilutissima
  • —- Pyrrhura Roseifrons roseifrons
  • —- Pyrrhura Roseifrons parvifrons
  • —- Pyrrhura Roseifrons peruviana
  • Pyrrhura viridicata
  • Pyrrhura egregia
  • —- Pyrrhura egregia egregia
  • —- Pyrrhura egregia obscura
  • Pyrrhura melanura
  • —- Pyrrhura melanura berlepschi
  • —- Pyrrhura melanura chapmani
  • —- Pyrrhura melanura melanura
  • —- Pyrrhura Melanura pacifica
  • —- Pyrrhura melanura souancei
  • Pyrrhura orcesi
  • Pyrrhura albipectus
  • Pyrrhura rupicola
  • —- Rotschwanzsittiche Rupicola rupicola
  • —- Rotschwanzsittiche Rupicola sandiae
  • Pyrrhura calliptera
  • Pyrrhura hoematotis
  • —- Pyrrhura Hoematotis hoematotis
  • —- Pyrrhura hoematotis immarginata
  • Pyrrhura rhodocephala
  • Pyrrhura hoffmanni
  • —- Pyrrhura Hoffmanni gaudens
  • —- Pyrrhura Hoffmanni hoffmanni

  • Blaulatzsittich (Pyrrhura cruentata)


    Quellen:

    Avibase
    – Papageien der Welt – Forshaw Joseph M
    – Papageien einen Leitfaden für die Papageien der Welt – Tony Juniper & Mike Par
    Vogelwelt

    Fotos:

    (1) – Blaulatzsittich (auch als Blue-Ober Parakeet, Blau-throated Sittich, oder Blau-throated Conure) Palmitos Park, Gran Canaria, einer der Kanarischen Inseln, Spanien Durch ipfreaks (ursprünglich auf Flickr als Papagei geschrieben) [CC BY-SA 2.0], über Wikimedia Commons
    (2) – Blau Ober Sittich, (Pyrrhura cruentata) auch als Blue-throated Sittich oder Blau-throated Conure bekannt. Haustierpapagei Von ➨ Redvers (ursprünglich auf Flickr als Hector und Spielzeug geschrieben 8) [VON CCM 2.0], über Wikimedia Commons
    (3) – Blau Ober Sittich (Pyrrhura cruentata) auch als Blue-throated Sittich oder Blau-throated Conure im Central Park Zoo bekannt, New York, USA von Claire Houck [CC BY-SA 2.0], über Wikimedia Commons
    (4) – Blau Ober Sittich (Pyrrhura cruentata) auch als Blue-throated Sittich oder Blau-throated Conure bekannt. Haustier mit gelbem Spielzeug Von ➨ Redvers (ursprünglich auf Flickr als Hector und Spielzeug geschrieben 4) [VON CCM 2.0], über Wikimedia Commons
    (5) – Blau Ober Sittich (auch als Blue-throated Sittich oder Blau-throated Conure bekannt); zwei auf einer Stange von TJ Lin [CC BY-SA 2.0], über Wikimedia Commons
    (6) – Papageien einen Leitfaden für die Papageien der Welt – Tony Juniper & Mike Par

    Klingt: Jeremy Recall, XC85365. zugänglich www.xeno-canto.org/85365

    ▷ Die Welt der Haustiere: Hunderassen, Katzen, Vögel, Reptilien, Amphibien

    Perijasittich (sub)
    Pyrrhura Picta caeruleiceps

    Cotorrita de Perijá

    Inhalt

    Perija Sittich. Copyright begleitet Kolumbien.

    Charakteristik:

    21-23 cm. Höhe.

    Das Perijasittich (Pyrrhura Picta caeruleiceps) es en general verde con la frente y áreas alrededor de los Augen, dunkelrot.

    Im Flug ist die dunkelrote Fleck sehr deutlich Bauch. Flügel unter gräulich. Das Coronilla und die Nacken Sie sind blau; die Front und die Seiten des Streifens Kopf, rot und schuppig Aussehen der Brust mit höheren Margen. Diese Unterart ist innerhalb der Arten enthalten Pyrrhura picta.

    Cotorrita de Perijá

    Hinweise:

      Historisch, Klassifizierung Pyrrhura Picta caeruleiceps (Todd 1947) Er hat Meinungen Thema gewesen gefunden. Während einige Autoren erkennen dieses Taxon auf Artenebene, andere betrachten es als eine Unterart von Pyrrhura subandina (Todd 1947) oder Pyrrhura picta (Meyer de Schauensee 1949), Letzteres ist die am weitesten verbreitete Klassifizierung (Hilty & Braun 1986, Grube et an der. 1997, Rodriguez & Hernandez-Camacho 2002). Basierend auf der Analyse der morphologischen Zeichen, Joseph (2000) und Joseph & Stockwell (2002) schlug vor, dass P. caeruleiceps als eigenständige phylogenetische Art und das Taxon Pyrrhura pantchenkoi (Phelps 1977), von zwei Proben mit abgenutzten Gefieder beschrieben, ist ihr Synonym. Hilty (2003) Er fuhr fort, diese Behandlung, aber die Klassifizierungskommission Vogel América von der amerikanische Ornithologen’ Union vor kurzem in Betracht gezogen, dass vorhandenen Informationen unzureichend war diese taxonomische à„nderung zur Unterstützung nach dem biologischen Spezies Konzept und hielt vorläufig caeruleiceps als Unterart des Rotzügelsittich (Remsen et al. 2010).
      Springbrunnen: Wiederentdeckung und Anmerkungen zur Ökologie und Lautäußerungen von Todds Sittich (Pyrrhura Picta caeruleiceps) im Nordosten von Kolumbien

    Ökologie:

    Sie bewohnen im feuchten Dschungel, halbfeuchte und niedrige Nebelwälder.
    Nisten ansehnliche Bäume anderer Arten in verlassenen Nestern.

    Aufteilung:

    Die rätselhafte und wenig bekannt Perijasittich (Pyrrhura Picta caeruleiceps) Es hat eine sehr begrenzte Reichweite im Regenwald, vor allem zwischen 500 und 900 Attitude Meter entlang der Grenze zwischen Kolumbien und Venezuela, sowie Teile des tropischen Waldes in den Ausläufern des Serrania del Perijá.

    Seine Freiheit Bevölkerung Es wird angenommen, um zu sein 30 a 50 Personen.

    Erhaltung:

    Erhaltungszustand ⓘ


    In Gefahr In Gefahr i) (UICN)i)

    Der Verlust und Fragmentierung sind die wichtigsten Bedrohungen dieser Vogel, aber die Art ist auch gefangen und in Käfigen als Haustier gehalten. Nach den Kategorien von UICN gilt als In Gefahr (IN), hauptsächlich auf die Zerstörung von Lebensräumen.

    Bilder "Perijasittich (sub)"

    Videos "Perijasittich (sub)"



    Malpelo del Género Pyrrhura
  • Pyrrhura cruentata
  • Pyrrhura devillei
  • Pyrrhura frontalis
  • —- Pyrrhura Frontalis chiripepe
  • —- Pyrrhura Frontalis frontalis
  • Pyrrhura lepida
  • —- Pyrrhura Lepida anerythra
  • —- Pyrrhura Lepida coerulescens
  • —- Pyrrhura Lepida lepida
  • Pyrrhura perlata
  • Pyrrhura molinae
  • —- Pyrrhura Molinae australis
  • —- Pyrrhura Molinae flavoptera
  • —- Pyrrhura Molinae hypoxantha
  • —- Pyrrhura Molinae molinae
  • —- Pyrrhura Molinae phoenicura
  • —- Pyrrhura Molinae restricta
  • Pyrrhura pfrimeri
  • Pyrrhura griseipectus
  • Pyrrhura leucotis
  • Pyrrhura picta
  • —- Pyrrhura Picta caeruleiceps
  • —- Pyrrhura Picta eisenmanni
  • —- Pyrrhura Picta picta
  • —- Pyrrhura Picta subandina
  • Pyrrhura emma
  • Pyrrhura amazonum
  • —- Pyrrhura Amazonum amazonum
  • —- Pyrrhura Amazonum lucida
  • —- Pyrrhura Amazonum snethlageae
  • Pyrrhura lucianii
  • Pyrrhura roseifrons
  • —- Pyrrhura Roseifrons dilutissima
  • —- Pyrrhura Roseifrons roseifrons
  • —- Pyrrhura Roseifrons parvifrons
  • —- Pyrrhura Roseifrons peruviana
  • Pyrrhura viridicata
  • Pyrrhura egregia
  • —- Pyrrhura egregia egregia
  • —- Pyrrhura egregia obscura
  • Pyrrhura melanura
  • —- Pyrrhura melanura berlepschi
  • —- Pyrrhura melanura chapmani
  • —- Pyrrhura melanura melanura
  • —- Pyrrhura Melanura pacifica
  • —- Pyrrhura melanura souancei
  • Pyrrhura orcesi
  • Pyrrhura albipectus
  • Pyrrhura rupicola
  • —- Rotschwanzsittiche Rupicola rupicola
  • —- Rotschwanzsittiche Rupicola sandiae
  • Pyrrhura calliptera
  • Pyrrhura hoematotis
  • —- Pyrrhura Hoematotis hoematotis
  • —- Pyrrhura hoematotis immarginata
  • Pyrrhura rhodocephala
  • Pyrrhura hoffmanni
  • —- Pyrrhura Hoffmanni gaudens
  • —- Pyrrhura Hoffmanni hoffmanni

  • Quellen:


    – Papageienbuch, Papageien und Aras Neotropical
    – Begleitet

    ▷ Die Welt der Haustiere: Hunderassen, Katzen, Vögel, Reptilien, Amphibien

    Braunohrsittich
    Pyrrhura frontalis

    Braunohrsittich

    Inhalt

    Charakteristik:

    24-28 cm. Länge und 72-94 Gramm Gewicht.

    Das Braunohrsittich (Pyrrhura frontalis) hat ein Frontband Mattrot schließen mit ein paar mehr leuchtend roten Federn hinter Wachshaut; Herren schwärzlich; gefiederte wangen und krone, graugrün schwärzlich-Tipps; Kopfhörer coverts Olivgrün.

    Die oberen Teile Sie sind grün Gras mit einem kleinen Bereich rötlich am unteren Ende der Zurück. Primäre coverts Bläulich-grün; Flügeldecken grüne Gras, einige Federn manchmal mit Oliven Tönung. Primäre blau im externe Netzwerke. grün auf interne Netzwerke, mit dunklen Spitzen; sekundäre, vor allem grün. Seiten des hals, Kehle und Brust, braun oliváceo, Federn subterminal braun und schwarz schwarze Spitzen, geben dem Ganzen eine skalierten Wirkung; untere Brust grün mit einem Flicken braun in der Mitte Bauch; Flanken, Oberschenkel und crissum, grün. Nach oben, grün Schwanz in basalen Hälfte, Schattige Bronzetöne auf den Spitzen bis rötlich; unter, die Schwanz lichtundurchlässig braun.

    Braunohrsittich

    Peak grau, manchmal blasser in Basis Kiefer; gelb Cere; Orbital-ring weißlich grau; iris dunkelbraun; dunkelgraue Beine.

    Beide Geschlechter sind ähnlich. Das beginnend braun fehlt die Bauch. Unreif blasser als Erwachsene mit iris dunkler.

    Taxonomische note:

    eng verwandt Devillesittich (Pyrrhura devillei), mit dem es Artgenossen sein (Populationen oder Rassen, die zur selben Art gehören). Es wurde vorgeschlagen, dass die Arten auch Artgenossen sein kann mit Molinasittich (Pyrrhura molinae).

    • Klang der Braunohrsittich.

    Charakteristik 2 Unterarten:

    • Pyrrhura Frontalis chiripepe

      (Vieillot, 1818) – Wie die Nominale, aber die Oberseite der Schwanz Es ist völlig grüne Olive. Einige orange-rote Markierungen auf der Biegung des Flügels bei einigen Vögeln.


    • Pyrrhura Frontalis frontalis

      (Vieillot, 1818) – Unterart Nominale.

    Lebensraum:

    Video – "Braunohrsittich" (Pyrrhura frontalis)

    Pyrrhura frontalis / rote Stirnschnepfe / Maron aufgeblähter Sittich

    Die Braunohrsittich Sie erstrecken sich über mehrere Waldhabitaten, Wälder, Margen und sumpfigen Lebensräume, einschließlich der restlichen Patches Araukarie (zum Beispiel, in Rio Grande Sul). Im paraguayischen Chaco Sie scheinen fast zu den Küstengebieten des Wachstums über die beschränkten Paraguay-Fluss und ihre wichtigsten Nebenflüsse. in Süd-Ost Brasilien Sie werden vor allem im Hochland verteilt, a 1.400 Meter über dem Meeresspiegel; in anderen Teilen der Tiefebene bis in der Nähe von 1.000 m, wo sie sind in der Regel tolerant gegenüber Störungen, auch erreicht besuchen städtische Parks in der Stadt Annahme, Rio de Janeiro und São Paulo, und Einspeisen in Gärten (Rio Grande do Sul). Herdentrieb, in der Regel in Herden 6-12 Vögel (bis 40).

    Nachwuchs:

    Sie nisten in den Hohlraum der Bäume. Das Brutzeit Es umfasst die Monate von Oktober bis Dezember. Kupplung 5-6 Eier.
    Das Weibchen inkubiert ein für fast 30 Tage. Die Jungen verlassen das Nest nach ca 45 Tage, Danach werden sie noch einige Zeit von den beiden Mitgliedern des Paares gefüttert.

    Ernährung:

    in Süd-Ost Brasilien, Ihre Nahrung enthält Pulpa der Euterpe edulis, Samen der Schinus, Xylopia, Cecropia, Kroton, Miconia, fikus, Psidium und Pinus; Blumen der Ambrosia und Vernonia und Aryl der Protium; anderswo, die Araukarie Es ist eine sehr wichtige Nahrungsquelle, zum Beispiel im Süden Brasilien; auch sie füttern getrocknete Früchte und Früchte der Campomanesia xanthocarpa und Podocarpus lambertii; Homoptera in Blättern von Persea pyrifolia und Fliegenlarven. Los Orangen- und Maiskulturen manchmal leiden sie an ihre Besuche, aber Verwüstungen waren niedriger im Vergleich zu den durch die verursachten Schäden Parrot Argentinien (Myiopsitta monachus) in Cornfields.

    Verteilung und Status:

    Größe Ihres Verbreitungsgebietes (Reproduktions- / Einwohner): 2.690.000 km2

    Das Braunohrsittich Es ist endemisch in Süd-Ost Südamerika, von Südosten Brasilien nördlich von Argentinien.

    In Brasilien Sie können von Süden beobachtet werden Mündung ,durch Küstenstaaten, bis Rio Grande Sul, und Westen, im Südosten von Minas Gerais, Brasilien und Süden Mato Grosso, durch Paraguay (Erweiterung von Datensätzen legt nahe, ihre Präsenz in der gesamten westlichen Ende), Nördlich von Uruguay und Norden Argentinien, in Missionen, Strömungen, Formosa, Chaco und sporadisch in der Vergangenheit, im Norden des Santa Fe (eine Bevölkerung in Buenos Aires wahrscheinlich von Lecks abstammen), und Südost Bolivien.

    Resident. örtlich häufig bis sehr häufig (zum Beispiel, in Missionen) aber selten anderswo (zum Beispiel Strömungen) und an manchen Stellen aufgrund der Umwandlung der Wälder für die Landwirtschaft ausgelöscht.

    Ist er kommerzialisiert in großen Mengen mit erheblichen späten achtziger Jahren die Exporte von durchschnittlich über 5.000 Vögel pro Jahr. Es gibt eine große Population in Gefangenschaft.

    Aufteilung 2 Unterarten:

    • Pyrrhura Frontalis chiripepe

      (Vieillot, 1818) – Mittel- und Süd-Paraguay, Nord Uruguay und Nord-Argentinien.


    • Pyrrhura Frontalis frontalis

      (Vieillot, 1818) – Unterart Nominale. Südostbrasilien aus dem südlichen Bahia nach Rio Grande do Sul Südosten Minas Gerais und Süden und Südosten von Mato Grosso einschließlich.

    Erhaltung:

    Erhaltungszustand ⓘ


    kleine Sorge Kleine Bedenken ⓘ (UICN)i)

    • Kategorie Rote Liste: Am wenigsten besorgniserregend

    • Bevölkerungsentwicklung: Testing.

    Begründung der Kategorie Rote Liste

    Diese Art hat eine sehr hohe Reichweite und, deshalb, es nähert sich nicht die Schwellenwerte für die Anfällig Ermessen der Verteilung Flächengröße (Verlängerung <20,000 km2 combinada con un tamaño de rango decreciente o fluctuante, extensión o calidad del hábitat o tamaño de población y un pequeño número de lugares o fragmentación severa). La tendencia de la población parece ser estable, por lo que la especie no se aproxima a los umbrales de Vulnerables bajo el criterio de tendencia poblacional (> 30% Rückgang mehr als zehn Jahren oder drei Generationen). Die Bevölkerungszahl hat sich nicht quantifiziert, aber es ist nicht für Anfällig für die Schwellen nahe zu sein glaubte, unter dem Kriterium der Bevölkerungsgröße (<10.000 individuos maduros con un declive continuo estimado> 10% in zehn Jahren oder drei Generationen oder einer Bevölkerungsstruktur). Aus diesen Gründen, Die Art wird als bewertet geringste Sorge.

    Rechtfertigung der Bevölkerung

    Die Größe der Weltbevölkerung wurde nicht quantifiziert, aber diese Art wird beschrieben als «gemeinsam» (Stotz et zu den., 1996).

    Trend-Begründung

    Es wird vermutet, dass die Bevölkerung ist stabil in Ermangelung von Beweisen für jede Minderung oder erhebliche Gefahr.

    Bedrohungen

    Die Art wurde vermarktet stark: Von 1981, wenn es in Anhang II aufgenommen wurde von CITES, 52.523 Individuen in der Wildnis gefangen haben im internationalen Handel aufgenommen worden (Handelsdatenbank von UNEP-WCMC CITES, Januar 2005).

    "Braunohrsittich" in Gefangenschaft:

    Die Art aufgeführt wird in Anhang II von der CITES.

    Es gibt eine große Population in Gefangenschaft. Sie sind intelligente Vögel, freundlich und aktiv. Problemlos passen sie sich an den menschlichen Kontakt und sind leicht zu trainieren. Sie gehören zu den leisesten Cotorras, aber seine starke schrillen Stimmen können sehr lästig werden. Wie andere Sittiche, Sie neigen dazu, Emotion mit einer Reihe von lautem Schreien auszudrücken, chillidos.

    Alternative Bezeichnungen:

    Maroon bellied Parakeet, Maroon Parakeet, Maroon-bellied Conure, Maroon-bellied Parakeet, Reddish-bellied Parakeet, Scaly-breasted Parakeet (Englisch).
    Conure de Vieillot, Conure ou, Perriche de Vieillot, Perruche à oreillons bruns, Perruche d’Azara, Perruche de Vieillot (Französisch).
    Braunohrsittich, Braunohr-Sittich (Deutsch).
    cara-suja, periquito, tiriba, Tiriba-de-testa-vermelha, tiriva (Portugiesisch).
    Chiripepe, Chiripepé, Chiripepé cabeza verde, Chiripepé de cabeza verde, Cotorra Chiripepé, Perico de Vientre Rojo (spanisch).


    Wissenschaftliche Klassifikation:

    Vieillot, Jean Pierre Louis
    Vieillot, Jean Pierre Louis

    Ordnung: Psittaciformes
    Familie: Psittacidae
    Gattung: Pyrrhura
    Wissenschaftlicher Name: Pyrrhura frontalis
    Zitat: (Vieillot, 1818)
    Protonimo: Psittacus frontalis

    Bilder Braunohrsittich:



    Malpelo del Género Pyrrhura
  • Pyrrhura cruentata
  • Pyrrhura devillei
  • Pyrrhura frontalis
  • —- Pyrrhura Frontalis chiripepe
  • —- Pyrrhura Frontalis frontalis
  • Pyrrhura lepida
  • —- Pyrrhura Lepida anerythra
  • —- Pyrrhura Lepida coerulescens
  • —- Pyrrhura Lepida lepida
  • Pyrrhura perlata
  • Pyrrhura molinae
  • —- Pyrrhura Molinae australis
  • —- Pyrrhura Molinae flavoptera
  • —- Pyrrhura Molinae hypoxantha
  • —- Pyrrhura Molinae molinae
  • —- Pyrrhura Molinae phoenicura
  • —- Pyrrhura Molinae restricta
  • Pyrrhura pfrimeri
  • Pyrrhura griseipectus
  • Pyrrhura leucotis
  • Pyrrhura picta
  • —- Pyrrhura Picta caeruleiceps
  • —- Pyrrhura Picta eisenmanni
  • —- Pyrrhura Picta picta
  • —- Pyrrhura Picta subandina
  • Pyrrhura emma
  • Pyrrhura amazonum
  • —- Pyrrhura Amazonum amazonum
  • —- Pyrrhura Amazonum lucida
  • —- Pyrrhura Amazonum snethlageae
  • Pyrrhura lucianii
  • Pyrrhura roseifrons
  • —- Pyrrhura Roseifrons dilutissima
  • —- Pyrrhura Roseifrons roseifrons
  • —- Pyrrhura Roseifrons parvifrons
  • —- Pyrrhura Roseifrons peruviana
  • Pyrrhura viridicata
  • Pyrrhura egregia
  • —- Pyrrhura egregia egregia
  • —- Pyrrhura egregia obscura
  • Pyrrhura melanura
  • —- Pyrrhura melanura berlepschi
  • —- Pyrrhura melanura chapmani
  • —- Pyrrhura melanura melanura
  • —- Pyrrhura Melanura pacifica
  • —- Pyrrhura melanura souancei
  • Pyrrhura orcesi
  • Pyrrhura albipectus
  • Pyrrhura rupicola
  • —- Rotschwanzsittiche Rupicola rupicola
  • —- Rotschwanzsittiche Rupicola sandiae
  • Pyrrhura calliptera
  • Pyrrhura hoematotis
  • —- Pyrrhura Hoematotis hoematotis
  • —- Pyrrhura hoematotis immarginata
  • Pyrrhura rhodocephala
  • Pyrrhura hoffmanni
  • —- Pyrrhura Hoffmanni gaudens
  • —- Pyrrhura Hoffmanni hoffmanni

  • Quellen:

    Avibase
    – Papageien der Welt – Forshaw Joseph M
    – Papageien einen Leitfaden für die Papageien der Welt – Tony Juniper & Mike Par
    – Vogelwelt

    Fotos:

    (1) – ROTBRAUNER TIRIBA Botanischer Garten von São Paulo von Dario Sanches [CC BY-SA 2.0], über Wikimedia Commons
    (2) – Maroon-aufgeblähtes Conure (Pyrrhura frontalis) auf einem Holzstumpf. Botanischer Garten von São Paulo von Dario Sanches [CC BY-SA 2.0], über Wikimedia Commons
    (3) – Pyrrhura frontalis Ilhabela-SP Von Dario Sanches aus São Paulo, Brasilien (Maroon-aufgeblähte Sittich ( Pyrrhura frontalis)) [CC BY-SA 2.0], über Wikimedia Commons
    (4) – Maroon-aufgeblähtes Conure (Pyrrhura frontalis) – Waldgarten von São Paulo von Dario Sanches [CC BY-SA 2.0], über Wikimedia Commons
    (5) – Pyrrhura frontalis – Track dos Tucanos – Tapirai-SP IBA: Paranapiacaba-Waldmassiv von Jairmoreirafotografia (Eigene Arbeit) [CC BY-SA 4.0], über Wikimedia Commons
    (6) – Papageien Ein Leitfaden für die Papageien der Welt – Tony Juniper & Mike Par

    Klingt: Gustavo Luz, XC344423. zugänglich www.xeno-canto.org/344423