▷ Die Welt der Haustiere: Hunderassen, Katzen, Vögel, Reptilien, Amphibien

Dreifarbenara †
Ara tricolor

Dreifarbenara

Inhalt

Dreifarbenara

Beschreibung der Dreifarbenara:

Das Dreifarbenara (Ara tricolor) ave eine große à„ra, hatte eine Länge zwischen 45 und 50 Zentimeter, la «frente» era rojiza y naranja y de color amarillo la Nacken.

Rund um die Augen hatte weiße Flächen ohne Federn. Gesicht, Bauch, Brust und Oberschenkel Sie waren auch orange und Beine und die Spitze der Peak braun. Der obere Teil war ein bräunlich rot mit mit Federn geschmückter grün, während Federn unten Schwanz, oben auf dieser und der unteren Rückenbereich waren sie blau. Ebenfalls von dieser Farbe kombiniert mit Purpurrot waren die Flügel.

Das äußere Erscheinungsbild der beiden männlich und weiblich Es war die gleiche. Wie für den Flug, wie beschrieben, beim Abheben öffnete und zeigte in all seiner Ausdehnung den prächtigen Schwanz in einer wirklich großartigen Show.

Lebensraum:

Es ist nur wenig über die Gewohnheiten bekannt Dreifarbenara. Die Menschen vor Ort berichteten die kubanischen Naturwissenschaftler, geboren in Deutschland, Juan Gundlach (1876) Was anidaba in den Löchern der Palmen und lebte in Paaren und Familiengruppen. Er stellte fest, dass es eine starke Vokalisierung ähnlich der von mittelamerikanischen Aras hatte. (Gundlach 1893).

scheinbar kleine Populationen in verstreuten Orten gezüchtet.

Nachwuchs:

Es ist nur wenig über die Reproduktion dieser Art bekannt, außer dass sie in den Löchern der Palmen nisteten und in Paaren und Familiengruppen lebten.

Ernährung:

Sie aßen Früchte, Palmas, Baumsamen Zimt (Zedrachbaum), zarte Triebe und Knospen (Wiley & Kirwan 2013).

Olson & Suarez (2008) Schädel deutet darauf hin, dass die Tablette Back-ventrale, in anderer Ara ist eine Anpassung für einen starken Muskelansatz, ein Anzeichen dafür ist, dass diese Spezies ernähren sich von Palmnüsse extrem harte Schale, und die Verteilung der Vögel haben eng miteinander verbunden gewesen, die Verfügbarkeit dieser Nahrungsquelle.

Aufteilung:

in der Vergangenheit durch die Distributed Insel Kuba, und wahrscheinlich die Insel der Jugend. Es wird gesagt, dass es zahlreiche Populationen in der Ciénaga de Zapata südlich von Matanzas. Es gibt keine Beweise für die historische Existenz dieses guacamayo oder eine andere Hispaniola, wo es auf die Existenz dieser Spezies angedeutet (obwohl möglicherweise wurden sie auf dieser Insel beobachtet, mit den letzten registrierten Personen 1820.

Erhaltung:

• Aktuelle Kategorie der Roten Liste der UICN: Ausgestorben.

• Bevölkerungsentwicklung: ausgelöscht.

Begründung der Roten Liste der Kategorie

Diese Art war in der Insel Kuba, aber die Jagd führte zu seiner Bevölkerung vom Aussterben bedroht. Die neuesten Berichte über die Art stammen aus 1885.

Sein Aussterben wurde von seinem verursacht Jagd als Nahrung und die Deforestation für die Verschachtelung erfassen Jungvögel und ihre Verwendung als Haustier (Forshaw und Cooper 1989).

Es wird gesagt, dass das letzte bekannte Exemplar, das existierte, in La Vega, über die Ciénaga de Zapata in 1864. Dann Zeugnisse der Sichtungen aufgetreten up 1885 die nicht bestätigt wurden.

"Dreifarbenara †" in Gefangenschaft:

Es wird angenommen, dass die Dreifarbenara war durchaus üblich in Kuba. Zunächst begann er seine Ergreifung zu erhöhen, um sie an die Könige von Spanien zu geben,. Als im neunzehnten Jahrhundert die menschliche Bevölkerung und das nicht nur abgeholzt die Bäume und Wälder erhöht fortgeschritten entwaldet, aber er jagte den Vogel auch nach Nahrung – obwohl gemeint ist, dass sein Fleisch schlecht schmeckte – plünderte er ihre Nester, um sie zu entnehmen. Haustiere Jungvögel. Dadurch wurden ihre Lebensräume eliminiert, bis er schließlich Aussterben.

Alternative Bezeichnungen:

Cuban Macaw, Hispaniolan Macaw, Hispaniolan or Cuban Macaw, Hispaniolan, Cuban or Jamaican Macaw (Englisch).
Ara d’Hispaniola, Ara tricolore, Ara tricolore ou A. de Cuba, Ara tricolore, A. de Cuba ou A. de Gosse (Französisch).
Dreifarbenara (Deutsch).
arara-vermelha-de-cuba (Portugiesisch).
Guacamayo cubano (spanisch).


Wissenschaftliche Klassifikation:

Johann Matthäus Bechstein
Johann Matthäus Bechstein

Ordnung: Psittaciformes
Familie: Psittacidae
Gattung: ARA
Wissenschaftlicher Name: Ara tricolor
Zitat: (Bechstein, 1811)
Protonimo: Ara tricolor

Dreifarbenara Bilder:


Dreifarbenara † (Ara tricolor)



Arten der Gattung Ara


Quellen:

Avibase
• Papageien der Welt – Forshaw Joseph M
• Papageien Ein Führer zu den Papageien der Welt – Tony Juniper & Mike Par
Vogelwelt
cubaconecta

Fotos:

(1) – Ara tricolor, recreación digital von Digital durch Rod6807 aus dem Originalbild von Peter behandelt. [CC BY-SA 3.0], über Wikimedia Commons
(2) – Kuba-Ara. Eleven-Thirteenths Natural Size - aus einem Exemplar im Liverpool Museum Von John Gerrard Keulemans (1842 – 1912) [Public domain], über Wikimedia Commons
(3) – Jetzt tricolor Bechstein, 1811 von Huub Veldhuijzen van Zanten / Naturalis [CC BY-SA 3.0], über Wikimedia Commons
(4) – Jetzt tricolor Bechstein, 1811 Huub Veldhuijzen van Zanten / Naturalis [CC BY-SA 3.0], über Wikimedia Commons
(5) – Ara tricolor von Bechstein, 1811 [CC BY-SA 3.0], über Wikimedia Commons
(6) – Aquarell von Jacques Barra (zirka 1800) eine Kuba-Ara (Ara tricolor) von Jacques Barraband [Public domain], über Wikimedia Commons

Schreibe einen Kommentar