Inhalt |
---|
Charakteristik:
13-14 cm. Höhe.
Das Grünbürzel-Sperlingspapagei (Forpus passerinus) ist die Psittacine kleinere festgestellt, dass auf dem amerikanischen Kontinent. Es zeichnet sich durch sein grün, mit einem helleren grün in der front, Wangen, unteren Teil des Körpers und hinter dem Nacken; die Rump hellgrün in den beiden Geschlechtern, ala mit einem Streifen Türkisblau, gefolgt von einem weiteren grünlich-blauen bei Männern; Bauch leichter als die zurück, Schwanz mit gelber Rahmen.
Weibchen mit Rump grünlich-gelb und Ach ohne blau. Es ist möglich, Farbstoffe mehr gelblich Stirn.
- Klang der Grünbürzel-Sperlingspapagei.
Lebensraum:
Man findet es in trockenen Wald, Halboffene Gebiete, Kulturen, unter anderem, bis die 500 (m). In Herden von mehr 100 Personen. Sie können ausführen Höhenstufen Migrationen.
Nachwuchs:
Nester in verlassenen Nestern von Spechte oder in anderen Löchern, von Mai bis November.
Ernährung:
Sie ernähren sich von Samen, einschließlich der von der Gräser.
Aufteilung:
Größe des Bereichs Vertrieb (Reproduktion/Bewohner): 1.060.000 km2
Dies ist ein sehr weit verbreitet und üblich. Verteilen sich im Nordosten des Kolumbien, Nördlich von Venezuela, Guyanas im Nordosten von Brasilien, auch in Curacao, Trinidad und die West Indies.
Erhaltung:
Erhaltungszustand ⓘ |
||
---|---|---|
![]() |
• Aktuelle Kategorie der Roten Liste der UICN: Weniger Sorgen.
• Bevölkerungsentwicklung: Abnehmend.
Rechtfertigung der Bevölkerung
Die Größe der Weltbevölkerung Er hat nicht quantifiziert, aber diese Art wird beschrieben als «gemeinsam» (Stotz et zu den., 1996).
Trend-Begründung
Es wird vermutet, dass diese Art verloren hat 19,2-21% der Lebensraum in seiner Verteilung in drei Generationen (12 Jahre) basierend auf einem Modell der Abholzung Amazonas (Soares Filho et an der., 2006, Vogel et an der., 2011). Da die Anfälligkeit der Gattung zu jagen oder zu erfassen, Es wird vermutet, dass es in fallen <25% durante tres generaciones.
"Grünbürzel-Sperlingspapagei" in Gefangenschaft:
Ist gemeinsam Vogelkäfig. In Gefangenschaft sind Sie süß und spielerisch. Es wäre besitzergreifend mit Spielzeug und Menschen.
Alternative Bezeichnungen:
– Blue-winged Parrotlet, Common Parrotlet, Green rumped Parrotlet, Guiana Parrotlet, Guianan Parrotlet, Passerine Parrotlet (Englisch).
– Toui été, Perruche-moineau de Guyane (Französisch).
– Grünbürzel-Sperlingspapagei (Deutsch).
– tuim-santo, periquitinho, periquito-do-espírito-santo, periquito-santo, periquito-tabacú, periquito-vassoura (Portugiesisch).
– Catita Enana de Lomo Verde, Cotorrita Culiverde, Periquito Coliverde (spanisch).
– Periquito Coliverde (Kolumbien).
– Periquito Mastrantero (Venezuela).
Wissenschaftliche Klassifikation:

– Ordnung: Psittaciformes
– Familie: Psittacidae
– Gattung: Forpus
– Wissenschaftlicher Name: Forpus passerinus
– Zitat: (Linnaeus, 1758)
– Protonimo: Psittacus passerinus
Bilder Grünbürzel-Sperlingspapagei:
Videos von der "Grünbürzel-Sperlingspapagei"
Grünbürzel-Sperlingspapagei (Forpus passerinus)
Quellen:
– Avibase
– Papageien der Welt – Forshaw Joseph M
– Papageien einen Leitfaden für die Papageien der Welt – Tony Juniper & Mike Par
– Vogelwelt
– Papageienbuch, Papageien und Aras Neotropical
– Fotos:
(1) – Forpus Passerinus in Trinidad 2014, Karibik von Jam.mohd (Eigene Arbeit) [CC BY-SA 4.0], über Wikimedia Commons
(2) – Foto von Pet grün-Psephotus Parrotlet (Forpus passerinus) Von sich selbst (Eigene Arbeit) [Public domain], über Wikimedia Commons
(3) – Green-rumped Parrotlet, (Forpus passerinus), ein paar, Männchen (Recht) und weiblich (Links), in Venezuela von Kulyka auf flickr (flickr) [VON CCM 2.0], über Wikimedia Commons
(4) – Periquito mastrantero [Green-rumped Parrotlet] (Forpus Passerinus viridissimus) von Cristóbal Alvarado Minic – Flickr
(5) – Periquito mastrantero [Green-rumped Parrotlet] (Forpus Passerinus viridissimus) von Cristóbal Alvarado Minic – Flickr
(6) – Blue-winged Parrotlet, männlichen Erwachsenen (oben); Green-rumped Parrotlet, junge(?) Männchen (unter) Joseph Smit [Public domain], über Wikimedia Commons
– Klingt: (Xeno-canto)